Riemenscheibe defekt - 3.0 BITU (auch Mono VFL)
Guten Abend,
habe leider nichts entsprechendes für den Motor gefunden, falls es doch schon das Thema geben sollte dann entschuldige ich mich in aller Form!
Heute fahre ich vom Einkaufen kommend auf die Straße, beim Ausparken (R) und danach losfahren (D) inklusive Anfahrassi gibt es einen lauten Knall, ein paar Meter weiter gab es laute schleifende Geräusche, dachte zuerst etwas ist abgefallen und schleift auf dem Boden.
Also Warnblinker an drunter geschaut aber nix zu sehen, Wagen wieder an, selbes Geräusch.
Audi Notfallhotline hat mir dann Mechaniker vom nächstgelegenen Audi Autohaus Organisiert, die haben die Motorhaube geöffnet und was sieht man da, Die Riemenscheibe ,,abgesprungen" (Kurbelwelle) samt Riemen. Wagen wurde geschleppt und steht jetzt beim Vertragshändler....
Hatte das schon jemand zufällig oder könnte sich das jemand zusammen reimen wieso das passiert ist?
Danke schon mal
(Ich bin kein Rechtschreib-/Gramatikguru)
Beste Antwort im Thema
Ist ja wie bei vielen Dingen am Wagen, der kleine Kunde ist ,,Testfahrer". Stand der Technik
475 Antworten
Die neue Riemenscheibe ist drauf!
Bei der alten sieht man deutlich (roter Pfeil) wo sich das Elastomer vom Stahl bereits gelöst hatte. Somit musste die Belastung von nur ca. 60% Haftfläche (grüner Pfeil) übertragen werden, was irgendwann nicht mehr ausreicht und das Ding abfällt.
Kurzum sollte mit einem Spiegel der entstehende Spalt gut zu sehen sein.
Gruss - Newie
Danke für das Bild.
Dann werde ich mir morgen noch Mal den Rand mit meinem Spiegel ansehen.
Bin mit meinem bitdi jetzt bei 180 Tkm. Da kann man ja ruhig Mal gucken.
Hallo alle zusammen,
Ich habe in dem letzten halben Jahr bis 1 Jahr zwischendurch so ein Klackern aus dem Bereich festgestellt.
War mal zu hören und mal wieder nicht.
Freilauf der Lichtmaschine getest, war I.O.
Seit dem nichts mehr zu hören.
Seit ein paar Tagen, wieder ab und zu ein leichtes Klackern.
Hab das Gefühl, dass der Riemenspanndämpfer (Alu-Element) am klackern ist. Dieser verbriest auch passend zum Geräusch.
Denkt ihr, das kommt davon?
2013er Modell VfL, 272.000Tkm.
Danke.
Gruß
Ähnliche Themen
Bei 270tkm kann es jedenfalls nicht schaden die zu ersetzen.
An meiner Riemenscheibe ist auch schon zu erkennen, dass sich diese langsam löst. Irgendwann werde ich das dann wohl auch in Angriff nehmen.
Heute morgen wieder am klackern/ kratzen gewesen.
Denke das ist doch der Freilauf der Lichtmaschine.
Wenn ich da schon bei gehe, wechsel ich gleich mehrere Teile aus.
Frage 1: sollte ich alle Umlenkrollen wechseln, worüber der Riemen läuft oder braucht man einige gar nicht wechseln?
Frage 2: hat der 4G (CLAB) auch eine Servicestellung oder muss man mit dem Platz klar kommen, der da ist?
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß
Zu Frage 1 kann ich dir nur sagen. Mach lieber gleich alle wenn der Riemen schon Mal runter ist.
Man kann's natürlich riskieren wenn man es selbst macht.
Im repleitfaden hatte ich zu der Service Stellung nichts gesehen. Ist ja noch gut Platz da vorne. Sollte so gehen.
Beim 4f bekomm ich das auch ohne Servicestellung hin den Riemen runter und wieder drauf.
Ich hab bei meine FL BiTDi jetzt auch vorsorglich die Riemenscheibe mal gewechselt nur diese eiert mir ganz schön stark..ist das normal ?
Ist von der Firma:Metzger
Anzugsdrehmoment (20Nm+90C) wurden eingehalten
Der Flansch wurde auch vorher sauber gemacht.
Zitat:
@Felix_06 schrieb am 13. September 2021 um 18:48:16 Uhr:
Ich hab bei meine FL BiTDi jetzt auch vorsorglich die Riemenscheibe mal gewechselt nur diese eiert mir ganz schön stark..ist das normal ?
Ist von der Firma:Metzger
Anzugsdrehmoment (20Nm+90C) wurden eingehalten
Der Flansch wurde auch vorher sauber gemacht.
Ich habe eine originale von VAG und diese eiert auch leicht.
Würde mir keinen Kopf deswegen machen.
Gruss - Newie
Ok krass das eine solche Unwucht normal ist…sieht in echt viel heftiger aus wie auf dem Video 😁
Danke für die schnelle Antwort
Hallo,
zu meinem Vorhaben, alle Elemente zu wechseln:
Dafür kann ich alle Elemente, bis auf Nr.: wechseln richtig?
(siehe Bild).
Danke.
Gruß
https://m.motointegrator.de/.../...ippenriemensatz-ina-529-0115-10?...
Dafür gibt es doch sets. Die beiden umlenkrollen inkl. Spanner und die Riemenscheibe
Diese Unwucht in der Riemenscheibe ist heftig. Muss ich Mal mit meiner vergleichen
Sooo, hab jetzt alle Teile bestellt.
Hoffe komme am Wochenende zum wechseln.
Benötige ich zum wechseln des Dichtrings ein spezielles Werkzeug oder was besonderes beachten?
Danke.
Zitat:
@Felix_06 schrieb am 13. September 2021 um 23:24:55 Uhr:
Ok krass das eine solche Unwucht normal ist…sieht in echt viel heftiger aus wie auf dem Video 😁
Danke für die schnelle Antwort
ich habe bei mir mal nachgeschaut, da Riemenscheibe ist ebenfalls noch recht neu, nachdem sie sich nach dem Motorstart bei um die 245.000km auflöste. Die neue Riemenscheibe eiert nur leicht, nicht so wie bei dir. Es scheint wohl Unterschiede in der Unwucht zu geben. Vielleicht ist das der Auslöser warum die gummigelagerten Riemenscheiben sich schon bei 80.000km oder erst bei 200.000km auflösen.
Andererseits wird eine Gummischeibe nie richtig rund laufen können. Ich denke die unterschiedliche Unwucht wird wohl eher nach dem Zufallsprinzip im Produktionsprozess hervorgerufen.