Riemenscheibe defekt - 3.0 BITU (auch Mono VFL)
Guten Abend,
habe leider nichts entsprechendes für den Motor gefunden, falls es doch schon das Thema geben sollte dann entschuldige ich mich in aller Form!
Heute fahre ich vom Einkaufen kommend auf die Straße, beim Ausparken (R) und danach losfahren (D) inklusive Anfahrassi gibt es einen lauten Knall, ein paar Meter weiter gab es laute schleifende Geräusche, dachte zuerst etwas ist abgefallen und schleift auf dem Boden.
Also Warnblinker an drunter geschaut aber nix zu sehen, Wagen wieder an, selbes Geräusch.
Audi Notfallhotline hat mir dann Mechaniker vom nächstgelegenen Audi Autohaus Organisiert, die haben die Motorhaube geöffnet und was sieht man da, Die Riemenscheibe ,,abgesprungen" (Kurbelwelle) samt Riemen. Wagen wurde geschleppt und steht jetzt beim Vertragshändler....
Hatte das schon jemand zufällig oder könnte sich das jemand zusammen reimen wieso das passiert ist?
Danke schon mal
(Ich bin kein Rechtschreib-/Gramatikguru)
Beste Antwort im Thema
Ist ja wie bei vielen Dingen am Wagen, der kleine Kunde ist ,,Testfahrer". Stand der Technik
475 Antworten
Zitat:
@ggerd1100s schrieb am 17. Juni 2021 um 10:37:56 Uhr:
Ich hab jetzt meine Reparaturrechnung erhalten.
Audi hat Kulanz auf die Teile gewährt, Rest bleibt bei mir. das sind in Summe 325,70 €.
Damit bin ich zufrieden, insbesondere wegen des doch professionellen Autohauses.Gerhard.
Hab bei mir ein wenig Hoffnung das es noch auf Kulanz geht weil ich bereits beim Kauf angemerkt habe das da was ist.
Aber mal sehen 🙂
Ich klinke mich auch mal ein, da es meine Eltern am Samstag auch getroffen hat.
Kurze Eckdaten zum Fahrzeug: A6 competition aus 08/2016 mit 80.000km.
Die Riemenscheibe hat's beim fahren aus einer Ausfahrt zerlegt, immerhin war der Freundliche direkt um die Ecke 🙂 . Zu ihm sollten wir dann auf eigene Achse fahren. Der Meister hat sich das direkt angeschaut und meinte, dass es um die 1500€ kosten wird... 🙁
Nach kurzer Recherche habe ich direkt diesen Beitrag gefunden und meinen Eltern geschickt, die haben direkt in Ingolstadt angerufen und den Fall geschildert.
Ende des Liedes ist, dass sie nur noch 450€ zahlen müssen und der Rest als Kulanz übernommen wird.
1050€ gespart dank Motortalk 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 5. Juli 2021 um 13:15:38 Uhr:
1050€ gespart dank Motortalk 😉
So ist es, endlich lohnt es sich mal (anfangs) ein stiller Mitleser zu sein 🙂
Ist ja auffällig, fast allen fliegt die mehr oder weniger im Stand oder im Rollen ab. Da mein Competition langsam auf 180tkm zugeht, werde ich langsam etwas nervös und hoffe nicht, dass es doch mal bei einer Autobahnetappe mit 200+ kommt. Dann wird die Rechnung bestimmt um einiges teurer 🙁
Bei Kfz Teile....... gibts die Riemenscheibe für knappe 170€ plus 30€ Riemen ( Audi 600€ zu 80€). Die Front muss nicht runter beim Bitu, nur die Quertraverse lösen und wegkippen. Also 2Std Fummelei.
Empfehlung ausm Werkstattaltag, so ab 80.000km sind die besonders anfällig und fürn kleinen Kurs kann man vorbeugend agieren. Ich hatte auch mal nen 320er Bitu mit 92.000km und wollte die Riemenscheibe vorsorglich wechseln.... aber sie war schneller..... schön Freitags Abend beim Rangieren abgerissen. Den Hickhack und das Ersatzwagenproblem kann man sich sparen.....einfach neu machen und man hat Ruhe
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 6. Juli 2021 um 20:40:15 Uhr:
Bei Kfz Teile....... gibts die Riemenscheibe für knappe 170€ plus 30€ Riemen ( Audi 600€ zu 80€). Die Front muss nicht runter beim Bitu, nur die Quertraverse lösen und wegkippen. Also 2Std Fummelei.
Empfehlung ausm Werkstattaltag, so ab 80.000km sind die besonders anfällig und fürn kleinen Kurs kann man vorbeugend agieren. Ich hatte auch mal nen 320er Bitu mit 92.000km und wollte die Riemenscheibe vorsorglich wechseln.... aber sie war schneller..... schön Freitags Abend beim Rangieren abgerissen. Den Hickhack und das Ersatzwagenproblem kann man sich sparen.....einfach neu machen und man hat Ruhe
Quertraverse wegkippen?Wie ist es dann mit dem Motor den muss man doch festmachen von oben damit er nicht runterkippt!?
Ist der Lochkreis gleich?
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 6. Juli 2021 um 20:40:15 Uhr:
Bei Kfz Teile....... gibts die Riemenscheibe für knappe 170€ plus 30€ Riemen ( Audi 600€ zu 80€). Die Front muss nicht runter beim Bitu, nur die Quertraverse lösen und wegkippen. Also 2Std Fummelei.
Empfehlung ausm Werkstattaltag, so ab 80.000km sind die besonders anfällig und fürn kleinen Kurs kann man vorbeugend agieren. Ich hatte auch mal nen 320er Bitu mit 92.000km und wollte die Riemenscheibe vorsorglich wechseln.... aber sie war schneller..... schön Freitags Abend beim Rangieren abgerissen. Den Hickhack und das Ersatzwagenproblem kann man sich sparen.....einfach neu machen und man hat Ruhe
Danke Arni, hatte deinen Post zu den Teilen hier im Thread gefunden. Wenn mein Mechaniker des Vertrauens demnächst meine Bremsen wechselt, werde ich das wohl mal mit beauftragen (in der Hoffnung dass er das wechseln kann).
@TOSE A4 2.5TDI das ist nur eine Pendelstütze. Der Motor liegt da nicht auf. Die Monoturbos haben diese Quertraverse garnicht erst....da kommt man deutlich besser an den Riementrieb
Mich würde mal interessieren, was so die Faktoren sind bzw. sein könnten... Es gibt ja schon deutliche Unterschiede beim Eintrittszeitpunkt. Bei dem einen schon weit vor 100.000 km und bei z.B. @quattro406 nach 180.000 km noch nicht.
- Art und Weise wie der Fahrer zu Werke geht (z.B. oft von D in S schalten)
- Fahrzeugalter (nicht auf die Laufleistung bezogen)
- Fahrstrecken (z.B. vermehrt Kurzstrecke)
- Verwendung von Start-/Stopp-Automatik
- Einflüsse durch örtliche Witterung (bei dem einen fällt mehr Regen/Schnee, bei dem anderen ist es öfter heiß)
- und mögliche weiteren Faktoren
Häufiges Ein Aus machen des Motors,da treten die größten Kräfte auf die Scheibe auf und hohe Temperaturen des Motors,heiss abstellen,schwächt den Gummi der Scheibe rapide(Weichmacher verflüchtigen sich schneller),bis er dann irgendwann spröde wird und bricht.
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 6. Juli 2021 um 20:40:15 Uhr:
Bei Kfz Teile....... gibts die Riemenscheibe für knappe 170€ plus 30€ Riemen ( Audi 600€ zu 80€). Die Front muss nicht runter beim Bitu, nur die Quertraverse lösen und wegkippen. Also 2Std Fummelei.
Empfehlung ausm Werkstattaltag, so ab 80.000km sind die besonders anfällig und fürn kleinen Kurs kann man vorbeugend agieren. Ich hatte auch mal nen 320er Bitu mit 92.000km und wollte die Riemenscheibe vorsorglich wechseln.... aber sie war schneller..... schön Freitags Abend beim Rangieren abgerissen. Den Hickhack und das Ersatzwagenproblem kann man sich sparen.....einfach neu machen und man hat Ruhe
servus arni,
die derzeitige/aktuelle teilenummer ist doch die
059 105 251 DK
nach meinen informationen kostet die gerade 266 € netto
welches substitionsprodukt (hersteller/teilenummer) würdest du denn empfehlen?
das problem ist doch zumeist, das die aftersalesprodukte nicht die qualität haben, wie die aktuellste teilenummer bzw. es sich um "alte" teilenummern handelt, die nun über den aftersales verkauft werden.
die DK am ende ist doch auch schon die 3. oder 4. version dieses artikels....
liebe grüße
jan
Zitat:
@runner47 schrieb am 8. Juli 2021 um 16:34:02 Uhr:
Häufiges Ein Aus machen des Motors,da treten die größten Kräfte auf die Scheibe auf
Da müßte man mal pollen, ob es bei Start/Stopp Usern häufiger auftritt. Ist das Material wirklich so billig geworden bei Audi? Es ist ja nicht so, daß dort 650Nm "auftreten". Es kann ja maximal nur das Auftreten, was die Zusatzaggregate zum (an)Laufen benötigen. Klar können dort kurze Spitzen auftreten, wenn von null Drehzahl gestartet wird oder wenn man kurze Gasstöße gibt. All zu hoch (Nm mäßig) dürften die aber nicht sein.
Die Spitzenbelastung tritt bei Start/Stop auf,beobachte die Scheibe mal,deswegen gehen die meisten genau da kaputt.