Riemenscheibe defekt - 3.0 BITU (auch Mono VFL)

Audi A6 C7/4G

Guten Abend,

habe leider nichts entsprechendes für den Motor gefunden, falls es doch schon das Thema geben sollte dann entschuldige ich mich in aller Form!

Heute fahre ich vom Einkaufen kommend auf die Straße, beim Ausparken (R) und danach losfahren (D) inklusive Anfahrassi gibt es einen lauten Knall, ein paar Meter weiter gab es laute schleifende Geräusche, dachte zuerst etwas ist abgefallen und schleift auf dem Boden.
Also Warnblinker an drunter geschaut aber nix zu sehen, Wagen wieder an, selbes Geräusch.
Audi Notfallhotline hat mir dann Mechaniker vom nächstgelegenen Audi Autohaus Organisiert, die haben die Motorhaube geöffnet und was sieht man da, Die Riemenscheibe ,,abgesprungen" (Kurbelwelle) samt Riemen. Wagen wurde geschleppt und steht jetzt beim Vertragshändler....

Hatte das schon jemand zufällig oder könnte sich das jemand zusammen reimen wieso das passiert ist?

Danke schon mal

(Ich bin kein Rechtschreib-/Gramatikguru)

Beste Antwort im Thema

Ist ja wie bei vielen Dingen am Wagen, der kleine Kunde ist ,,Testfahrer". Stand der Technik

475 weitere Antworten
475 Antworten

Ja da hast du völlig recht @RalleRS2 .
Vielen dank für die Antwort.

Gibt es denn noch andere stellen wo er öl verlieren könnte.

Habe heute im Tageslicht bemerkt das es sogar in den Ritzen vom Riemen ölig war.

das ist ziemlich schwer aus der Ferne. Auf den Bildern sieht man eigentlich nur, dass alles voll mit Öl ist.

Mir fällt noch Kurbelwellendichtring ein.
Bei meinem A6 ist der Riemen mal gerissen, weil der Freilauf im Arsch war. Die Fetzen vom Riemen haben sich dann hinter die Kurbelwellenscheibe gewickelt und den Dichtring nach innen gedrückt. Dadurch lief dann Öl raus.
Mach mal alles ordentlich mit Bremsenreiniger und Pressluft sauber, dann lässt den Motor laufen und achtest auf Undichtigkeiten.

Oki mal schauen ich werde es dem meister versuchen zu erklären.
Ist halt sehr schwer jemanden zu finden der so gute Ahnung hat wie hier im Forum welche.

Wo bist Du denn her? Kompetente Werkstätten gibt es in Deutschland meiner Meinung nach genug. Man darf halt nicht immer nur aufs Geld schauen. Qualität kostet auch bei freien Werkstätten.

Ähnliche Themen

Bin aus Köln.

Unser Arni 1984 ist doch aus der Ecke. Ist ein top Mechaniker. Frag Ihn doch mal.

@Arni 1984 hi arni wie könnte ich dich erreichen ?

Bin echt am verzweifeln.
Lg

Zitat:

@WesselingA6 schrieb am 21. Februar 2021 um 11:34:45 Uhr:


Bin aus Köln.

Such Mal nach Werkstatt Kilinc in Köln Niehl. Da bringe ich meine Autos seit über 10 Jahren hin, Top freie Werkstatt!

Ok mache ich mal danke.

Und berichte dann, was es war. 😉

Werde ich machen..

So aussage werkstatt sauber gemacht neuer riemen und umlenkrolle wird morgen rangemacht und dann wird versucht das leck zu finden woher das öl bis in die riemenritzen rein kommt oder allgeimein den riemen erreicht

So laut erstdiagnose ist es das ölfiltergehäuse wie @RalleRS2 schon sagte.

Sie haben den motor paar min. Laufen gelassen und es wurde dort wo die schrauben sind wieder öl gesichtet.

Update da nach dem ausbau des ölfilter gehäuses festgestellt wurde das der ölkühler oben undicht ist und alles voller wasser und öl ist wird jetzt die komplette ansaugbrücke etc ausgebaut und das regelventil und der ölkühler erneuert.

IMG-20210225-WA0008.jpg
IMG-20210225-WA0005.jpg
IMG-20210225-WA0000.jpg

Aktuelle situation....

Sehen die experten etwas was auffällig ist ?

Arni meinte irgendwas mit thermostatdeckel oder wie es genau ist ?
@RalleRS2 @Arni 1984

IMG-20210225-WA0022.jpg
IMG-20210225-WA0023.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen