Riemenscheibe defekt - 3.0 BITU (auch Mono VFL)

Audi A6 C7/4G

Guten Abend,

habe leider nichts entsprechendes für den Motor gefunden, falls es doch schon das Thema geben sollte dann entschuldige ich mich in aller Form!

Heute fahre ich vom Einkaufen kommend auf die Straße, beim Ausparken (R) und danach losfahren (D) inklusive Anfahrassi gibt es einen lauten Knall, ein paar Meter weiter gab es laute schleifende Geräusche, dachte zuerst etwas ist abgefallen und schleift auf dem Boden.
Also Warnblinker an drunter geschaut aber nix zu sehen, Wagen wieder an, selbes Geräusch.
Audi Notfallhotline hat mir dann Mechaniker vom nächstgelegenen Audi Autohaus Organisiert, die haben die Motorhaube geöffnet und was sieht man da, Die Riemenscheibe ,,abgesprungen" (Kurbelwelle) samt Riemen. Wagen wurde geschleppt und steht jetzt beim Vertragshändler....

Hatte das schon jemand zufällig oder könnte sich das jemand zusammen reimen wieso das passiert ist?

Danke schon mal

(Ich bin kein Rechtschreib-/Gramatikguru)

Beste Antwort im Thema

Ist ja wie bei vielen Dingen am Wagen, der kleine Kunde ist ,,Testfahrer". Stand der Technik

475 weitere Antworten
475 Antworten

Bei kfzteile gibt es die Gates Riemenscheibe nicht mehr nur noch die SNR hoffe die hält (Bi TDI VFL)

Habe die vaico dran

Ist es so, dass nachdem die Riemenscheibe getauscht wurde, man dann Ruhe hat oder kann das Problem erneut auftreten?

Kann wieder auftreten je nach Hersteller der Scheibe. Hast aber erstmal Ruhe. Meine alte sah noch top aus

Ähnliche Themen

Ich verfolge seit längerem diesen Beitrag.
Wir sollten uns fragen wieso es zu diesem Bruch kommt und die Scheibe abfällt?!?
Vom zu vielen Start Stop?
Material Fehler?
Zu hohe Temperaturen?ect...?!?

Zitat:

Ja das dachte ich mir auch aber die eiert ziemlich. Passt ja nur in einer Position von den Löchern her und habe auch alle 8 Schrauben gleichmäßig und korrekt angezogen. Trotzdem eiert die ganz anständig...

Hallo,

bei meinem 4F Facelift hab ich ein ähnliches Problem. Riemenscheibe von Gates montiert. Schrauben schön über Kreuz in mehreren Schritten festgezogen und das Teil hat einen Seitenschlag.

Ich bilde mir auch ein, dass der Motor schlechter Gas annimmt und rauer läuft.

Kann man den Rundlauf messen? Gibt es da eine Toleranz?

Viele Grüße
Martin

Hallo zusammen,
in der Suche war nichts zu finden leider.
Wie wechselt Ihr Eure Rippenriemen? Gibt es da eine Vorgabe?
Bin mit meinem A6 schon 45.000 Km unterwegs und habe nichts in der Unterlagen gefunden dass er je (281.000 Km Laufleistung bis jetzt ) gewechselt wurde.
Beim letzten Werkstattbesuch hatte ich gebeten den zu prüfen und die Aussage war er sehe noch sehr gut aus.
Ist an sich eine kleine Ausgabe umso mehr würde ich ungern wegen dessen Abflug liegenbleiben.
Hatte jemand schon einen Riss bzw Abflug von dem Teil?
Mfg
Adrian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rippenriemen A6 4G VFL BiTu Wechselinterwalle?' überführt.]

Der Riemen ist wohl eher nicht das Problem.

Ich würde mir die große Riemenscheibe etwas genauer anschauen 😉
Diese ist bei unserem A4 3.0 TDI nach 9 Jahren & 156.000 km abgefallen 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rippenriemen A6 4G VFL BiTu Wechselinterwalle?' überführt.]

Die A6 haben auch diese Probleme aber wie es scheint erst ab dem Facelift 2015+
Trotzdem danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rippenriemen A6 4G VFL BiTu Wechselinterwalle?' überführt.]

Zitat:

@Adik535 schrieb am 4. September 2020 um 11:35:49 Uhr:


Die A6 haben auch diese Probleme aber wie es scheint erst ab dem Facelift 2015+
Trotzdem danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rippenriemen A6 4G VFL BiTu Wechselinterwalle?' überführt.]

Mal sehen, wann sich meine dann zerlegt 🙁
... aktuell 121.000 gelaufen

Hallo zusammen,

gestern hat sich auch meine Riemenscheibe verabschiedet. 2016er Competition mit 110km Laufleistung.
25km zum Termin gefahren und nach einer Stunde wieder eingestiegen, bereits beim Ausparken hat es einen Schlag gelassen und die Riemenscheibe war unten.

Macht Audi hier irgendetwas auf Kulanz?

Ist dir gelungen

Zitat:

@DimonRMP3 schrieb am 12. Dezember 2020 um 15:10:51 Uhr:


Ist dir gelungen

Habe den Eintrag bearbeitet ;-)

Hallo schöne Community...

Fahre einen A6 4G 245Ps Euro 6 2013 Ps VFL.(201538km )

Mir ist der Keilrippenriemen schon zum zweiten mal runtergesrprungen, mir ist aufgefallen das es nass oder ölig war als ich mir die stelle angesehen habe.
Siehe bilder.

Beim ersten mal wurde die stelle wo der riemen liegt gedäubert und ein neuer riemen draufgezogen ,
laut Werkstatt wurde das kfz eine Stunde lang im Standt getestet..( Das dieser nicht komplett drauf war war mir schon aufgefallen . )

Dann beim zweiten mal nach 20km fahrt wieder abgesprungen.

Beim zweiten runterfliegen des Riemens :

Diesmal wurden 2 spannrollen und der spannarm gewechselt.
Es wurde alles sauber gemacht und mann hat wirklich gesehen das diesesmal der Riemen richtig draufwar ich war erfreut bin nach bremen und zurück nach köln gekommen alles gut .
Dann heute nach feierabend angemacht und 2m gefahren und da wieder generatorfehler dachte wirklich diesmal ist es was anderes jedoch war der riemen wieder abgesprungen.

Ehrlich gesagt bin ich mit den nerven am ende und Bitte euch um Rat .

War ein Privatkauf von daher keine Garantie.

IMG-20210218-WA0006.jpg
IMG-20210218-WA0005.jpg
IMG-20210218-WA0004.jpg

Als erstes, such Dir mal ne andere Werkstatt.
Das ist doch logisch, wenn ich die Ölundichtigkeit nicht beseitige, der Riemen immer wieder runterfliegt.
Könnte z.B. vom Ölfiltergehäuse kommen.
Lass auch gleich noch den Lichtmaschinenfreilauf wechseln, wenn Se eh schon dran sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen