Richtiges Motoröl für M 260.
Habe heute auf Grund der Diskuss. in einem anderen Thread versucht mir einen Liter 229.71 als Nachfüllvorrat zu Beschaffen. Dieses Öl ist nicht überall erhältlich, wohl weil es ein 0-20 ist. Hat das schon einmal jemand auch versucht? Unser Zulieferer "VELO" kennt die Sorte nicht. Eigentlich sollte man zum Nachfüllen immer einen Liter im Auto oder daheim haben. Gibt es hier Erfahrungen, woher nehmen?? Gruß bw?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung:
Ich habe das Thema nicht angesprochen. Mir wurde 5W-30, 229.52 eingefüllt!
166 Antworten
Zitat:
@TTR350 schrieb am 20. September 2020 um 14:42:28 Uhr:
Das ist kopiert aus einem Beitrag weiter oben auf der 10. Seite hier.Wenn man aber dies hier anschaut:
https://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_223_2.pdf
Dann sind die Freigaben aktuell- es gibt nun sogar noch 229.72- da gibt es aber seit April keine Infos seitens MB, welche Öle das sind.
Wäre dennoch interessant, wenn man hier mal die Kosten für das Öl meldet, wenn man dies im Rahmen des Service bei MB kauft.
#TTR350
... die Hersteller 229.71 sind sind hier aufgelistet, vielleicht ist das ein guter Anhaltspunkt um bei den Verschiedenen Marken nachzuschauen ob es auch für 229.72 gilt
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.71_de.html#close
LG Alex
Danke Alex. Ich befürchte nur, dass .72 ebenso dünn ist wie .71 - das ist ja 0W-20 und eher zum Spritsparen gedacht, anstatt den Verschleiß im Motor zu hemmen.
Ich denke 5W-30 ist ein guter Kompromiss aus allem. Fahre ich im SQ5+ ebenfalls (was natürlich nichts heißen muss, klar).
Die 45er dürfen nur noch 0w20 bekommen. So furchtbar kann das dann wohl nicht sein. Ich hoffe, AMG hat sich etwas dabei gedacht. Aber das werden wir wohl bald wissen, da doch einige 45er auf den Strecken zu sehen sind.
Ähnliche Themen
Dünnes Öl ist heutzutage durch die verbesserten Additive deutlich besser geworden. Allerdings bauen diese Addtiivie mit der Zeit ab, regelmässiges Öl wechseln ist angesagt. Besonders wenn man den Motor viel Kurzstrecke oder viele Hochgeschwindigkeits Phasen abverlangt.
Habe ich beides nicht und wechsle immer brav nach einem Jahr das Öl. Egal wie viele oder wenige Kilometer gefahren wurden. 😉
Regelmäßig und Oft sind gute Ansätze ..
Habe schon von verschiedenen Fahrer die mehr als 1 Million km mit Ihrem Wagen geschafft haben, gelesen dass Sie alle 3000 - 5000 km das Öl gewechselt haben.
... da muss doch was dran sein.
LG Alex
Kann mir jemand gutes .72 öl empfehlen. Günstig und gut. Wagen wird viel im Kurzstreckenverkehr bewegt. Im Dezember ist erster Service. A220 mit EZ 2019. Danke
Zitat:
@born_hard schrieb am 25. September 2020 um 12:39:56 Uhr:
Kann mir jemand gutes .72 öl empfehlen. Günstig und gut. Wagen wird viel im Kurzstreckenverkehr bewegt. Im Dezember ist erster Service. A220 mit EZ 2019. Danke
Wie bereits ein paar Posts vorher von @TTR350 erwähnt ist von Mercedes die Seite mit den Hersteller noch nicht aktuallisiert:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.72_de.html
... ist wahrscheinlich bei Allen noch in der Freigabe Phase.
Somit wirst Du dir schwer tun im Handel was zu finden.
Allen ein schönes Wochenende 🙂
LG Alex
Zitat:
@born_hard schrieb am 25. September 2020 um 13:52:03 Uhr:
Danke, dann nimmt man ein .71 Öl?
Warum nicht 229.52 ? ... laut Anlage* darfst Du das.
* A220 Benziner = M260
A220 Diesel = OM654
Super Anlage, besten Dank! Damit dürfte man den A250 (M260) auch mit dem 229.51 Öl befüllen!
Bei mir herrschte da noch etwas Unklarheit.
Dein Dokument sieht offiziell aus und sollte auch für die Werkstätten zugänglich sein, falls es Unklarheiten gibt.
Was liegt eigentlich der Unterschied zwischen Freigabe 229.51 & 229.52?
@franzelutza hat natürlich ein offizielles Dokument gepostet. 🙂
Es findet sich neben vielen anderen nützlichen Dokumenten zu Betriebs- und Betriebshilfsstoffen hier offiziell auf der MB Seite.
Etwas zum Aufwärmen des Themas:
Ich habe gerade bei meinem A 250 in meiner MB-Vertragswerkstatt einen Ölservice durchführen lassen mit von mir bereitgestelltem Original MB Motoröl 5W30 nach der Spezifikation 229.51, das ich zu 35,00€ für die 6 Liter eingekauft habe.
Auf den Hinweis in den Foren, wonach der M260 Motor nur mit 0W20 229.71 befüllt und betrieben werden darf, haben sie nur mal milde (oder auch mitleidig?) gelächelt.
Dieser Motor darf lt. MB-Freigabe-Datenblatt mit 229.51,52, 61 und 71 befüllt werden.
Alles Andere ist also völlig haltlos!
Lässt sich alles problemlos jederzeit mit der BEVO-App auf nem iPhone oder Android-Smartphone prüfen.