ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Richtig fahren mit dem 7-Gang DSG

Richtig fahren mit dem 7-Gang DSG

Themenstarteram 16. Juli 2010 um 9:40

Versuch zum Einstige als "Forums-Neuling"  -> ein konstruktiver Beitrag:

 

Ich hab in den letzten Tagen so ziemlich alle DSG Threads durch gelesen.

Ansatzweise sind dort auch Beiträge enthalten, die mein Anliegen hier betreffen.

Ich möchte versuchen, es hier nochmals auf den Punkt zu bringen:

 

Wie fährt man gut und erfolgreich mit dem neuen 7-Gang DSG? 

 

Zunächst möchte ich auf einen Link von Volkswagen hinweisen, den ich bisher in keinem Thread gefunden habe: 

www.volkswagen.ch/ch/de/Volkswagen/Innovation/1/7gang.html

Darin ist in drei tollen Video-Sequenzen die Funktionsweise des DSG prima erklärt.

Das hilft IMHO auch den Umgang mit dem DSG besser zu "erlernen".

 

Wer vorher nie mit ähnlicher Technik gefahren ist, hat sich entweder mit Handschaltung und Fuss-Kupplung "geplagt"

(Ausnahmen gibt es, ich weiss)

oder ist mit einem herkömmlichen Wandler-Automaten gefahren.

(Auch hier lassen wir mal so Sachen wie Variotronic etc. zunächst ohne Beachtung)

Bei meiner Frau und mir ist es so: Sie Handschaltung - ich Wandler (hauptsächlich)

 

Wir beide haben, wie viele in diesem Forum und draussen vor den Bildschirmen :D

so unseren kleinen Schwierigkeiten mit dem DSG.

Einfach weil es ungewohnt ist - eben eine neue Technologie (für uns)

 

Anhand vieler Beiträge die ich gelesen habe merkte ich, dass Viele das DSG mit einer Wandler-Automatik verwechseln.

Daraus resultiert eine Erwartungshaltung, was die Funktion und das Verhalten des DSG im Einsatz betrifft,

die das DSG nicht immer erfüllen kann. (Es kann dafür anderes!)

Man muss sich vergegenwärtigen, dass man hier mit Kupplung fährt. Zwei Kupplungen sogar.

Nur dass man nicht selbst kuppeln muss, sonder die Mechatronik das tut.

Ich für meinen Teil, habe so die "Gedenksekunde" begreifen gelernt.

Aber noch nicht lieben! Ich denke immer: es muss doch möglich sein, fahrtechnisch diese "Verzögerung beim Anfahren" zu eliminieren.

 

Welche Tricks und Techniken (Fahrweisen) gibt es also, um mit dem DSG...

a) möglichst viel Fahrspass zu haben?

b) möglichst sparsam zu fahren?

c) ein Freund des DSG zu bleiben?

 

P.S.

Klappern, krachen, ruckeln, Fehler sowie  Schimpf und Schande über das DSG bitte in den anderen Threads abladen,

davon gibt es schon genug.

 

Ich freue mich auf eure Tipps & Tricks.

 

Klabauterix

 

----

 

Ich möchte hier noch einige Links anfügen, zu anderen Beiträgen, die ich besonders hilfreich im Bezug auf meine Fragestellung finde:

wie ensteht die "gefühlte Gedenksekunde":

www.motor-talk.de/.../dsg-oder-manuell-t2148337.html?...

oder:

www.motor-talk.de/.../dsg-oder-manuell-t2148337.html?...

 

ich werde diese Stelle mit interessanten Links erweitern soweit ich welche finde:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power

... fahr ich dann einfach rechts vorbei, schneide sie und tritt kurz vor ihnen voll in die Bremse und löse sie ruckartig wieder und schalte dabei die Warnblinkanlage ein. Natürlich nur wenn dabei niemand gefährdet wird! Meist sind die dann ganz schnell auf der rechten Spur. Andernfalls ist mir das auch egal und ich hau mit einem Kickdown ab.

So betätige ich auf 600 Km Autobahn schätzungsweise 40 - 50x die Lichthupe...:eek::confused:

Also zunächst mal muss ich sagen, dass ich diese Aus-Prinzip-Links-Fahrer auch nicht verstehen kann und ich betätige auch mal die Lichthupe, mit dem nötigen Sicherheitsabstand, um meine Überholabsicht anzukündigen. Aber wenn du das 40 - 50 x wirklich ernst gemeint hast, dann denk mal über deinen eigenen Fahrstil nach.

 

Das angedeutete Bremsen erfüllt im übrigen bereits den Tatbestand der Nötigung, dauerhaftes Linksfahren natürlich auch, aber was Du da machst ist ... :eek: Bleibt nur zu hoffen, dass der Lappen bald mal weg ist. Nix für ungut, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass heute jeder einen Führerschein bekommt - vom Oberschullehrer bis zum ...:confused:. Egal, ob die sittliche Reife ausreicht oder nicht.

 

Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden. Ich habe auch keine Ahnung was dieses "Nur ich fahre richtig"-Gehabe überhaupt mit dem DSG-Thema zu tun hat?

466 weitere Antworten
Ähnliche Themen
466 Antworten

Zumal das 7-Gang DSG im Vergleich zum 6-Gang DSG eine elektrische Hydraulikpumpe hat was bedeutet das man das DSG auch ohne laufenden Motor betätigen kann was beim 6-Gang DSG nicht funktioniert weil dort die Hydraulikpumpe mechanisch angetrieben wird.

Es wäre technisch also schon möglich bei ausgeschalteten Motor die Kupplungen und die Gänge zu betätigen z.b. den Motor auf D zu starten.

Wie oft hab ich schon den Motor auf D ausgeschaltet und konnte den Schlüssel nicht abziehen, schalte dann kurz die Zündung ein und schiebe den Schalthebel auf P, bei geöffneten Fenster hört man gut wie die Hydraulik anfängt zu arbeiten.

@sveagle:

"Es wäre technisch also schon möglich bei ausgeschalteten Motor die Kupplungen und die Gänge zu betätigen z.b. den Motor auf D zu starten"

Die Kupplung bei ausgeschaltetem Motor zu betätigen wäre wohl verfrüht und die Gänge 1. und R. sind bei Stellung P, sowie grundsätzlich bei ausgeschalteter Zündung bereits eingelegt.

Quelle: SSP 390

Zitat:

Original geschrieben von iris-celine

Nun,Jubi TDI "Du kannst Dir denken wie ich es gemeint habe. Es ist schon so das man egal vom alter des Fahrzeuges abgesehen doch die Laufleistung und alles was dazu gehört zB."DSG" schätzt und froh ist wenn alles intakt ist und man nicht den Freundlichen aufsuchen muß,die Freude ins Fahrzeug zu steigen und nichts zu bemängeln ist schon ein gutes Gefühl und wenn es nur ein kleines klappern oder rasseln ist.ES NERVT...Es ist einfach so;ODER????

Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass in deinem Beitrag ein paar Nullen zu viel waren! ;) Ansonsten verstehe ich dich ja und gebe dir auch Recht. Das schreibt jemand, bei dem schon ein 2. DSG bei 30.000 km verbaut wurde. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

Zitat:

Original geschrieben von iris-celine

Nun,Jubi TDI "Du kannst Dir denken wie ich es gemeint habe. Es ist schon so das man egal vom alter des Fahrzeuges abgesehen doch die Laufleistung und alles was dazu gehört zB."DSG" schätzt und froh ist wenn alles intakt ist und man nicht den Freundlichen aufsuchen muß,die Freude ins Fahrzeug zu steigen und nichts zu bemängeln ist schon ein gutes Gefühl und wenn es nur ein kleines klappern oder rasseln ist.ES NERVT...Es ist einfach so;ODER????

Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass in deinem Beitrag ein paar Nullen zu viel waren! ;) Ansonsten verstehe ich dich ja und gebe dir auch Recht. Das schreibt jemand, bei dem schon ein 2. DSG bei 30.000 km verbaut wurde. ;)

Klar!Das mit den Nullen war Absicht.Doch Dein zweites DSG tut mir Leid denn ich kann mir vorstellen,daß Du bevor es soweit war eine ganze Menge Ärger durchgemacht hast es ist schon ziemlich schlimm immer wieder in die Werkstatt zu müssen oder mit einem nicht so gut schaltendes DSG herumzufahren,da ist der Spaß am Autofahren gleich Null.Ich hoffe doch jetzt mit dem zweiten ist alles O.K.

Hallo

Heute Abend bin ich ausversehen mit angezogender Handbremse angefahren, das Auto bewegte sich keinen cm, und die Räder drehten auch nicht durch. Aber die Drehzahl des Motors, war kurz höher als Leerlauf. Ich habe auch keinen anzug gespürt.

Kuppelt das DSG nicht ein, wenn die Handbremse gezogen ist?

am 22. November 2011 um 0:19

Zitat:

Original geschrieben von M.Robin

Hallo

Heute Abend bin ich ausversehen mit angezogender Handbremse angefahren, das Auto bewegte sich keinen cm, und die Räder drehten auch nicht durch. Aber die Drehzahl des Motors, war kurz höher als Leerlauf. Ich habe auch keinen anzug gespürt.

Kuppelt das DSG nicht ein, wenn die Handbremse gezogen ist?

Anscheinend nicht. Ein anderer User hat auch mal davon berichtet, statt mit der Fußbremse das Auto mit der Handbremse zu halten = Getriebe kuppelt nicht ein :D

Guten Morgen zusammen

Also das 7-Gang DSG kuppelt definitiv ein, auch wenn die Handbremse gezogen wird.

Solange sich das Auto nicht bewegt schleift die Kupplung nur und nach etwa 3 sec. trennt die Kupplung wieder und der Bordcomputer meldet "Bitte Handbremse lösen".

Wie das beim 6- Gang DSG abläuft weiß ich nicht.

Ich die Handbremse nur leicht angezogen kann einem das Auto einfach davonfahren was mir schon passiert ist.

Hab schnell auf N geschaltet und die Handbremse angezogen bei laufenden Motor und bin aus dem Auto gesprungen um was zu holen, kaum war ich draußen rollt das Auto los :confused:, in der Eile hatte ich nicht gemerkt das ich vorher im S-Modus war und statt auf N hab ich den Schalthebel aud D gedrückt.:p

Zum Grück rollt der Wagen nur sehr langsam, aber er rollt.

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Also das 7-Gang DSG kuppelt definitiv ein, auch wenn die Handbremse gezogen wird.

Das kann ich bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle

Wie das beim 6- Gang DSG abläuft weiß ich nicht.

Kuppelt ein und bleibt auch eingekuppelt, wie lange genau weiß ich nicht, über eine Minute auf jeden Fall.

Hallo Klabauterix, den Link hast Du wohl von Teufels Großmutter erhalten. Den gibt es

nämlich nicht. Erst mal überprüfen was man schreibt wäre ganz gut. Viel geschrieben und

nichts gesagt.

Grüß Dich!

Und um mitzuteilen, dass ein Link nach 3,5 Jahren nicht mehr geht, holst du diesen Uraltthread wieder vor?

Und dafür meldest du dich hier extra an?

Gute Arbeit, aber jetzt leg dich lieber schlafen.

am 1. Juni 2015 um 19:51

Ich habe mit Interesse den Thread verfolgt. Wenn ich in 1 Woche menen Golf 6 mit 7DSG bekomme werde ich den Verkäufer von VW nochmal ins GEspräch ziehen. Und wenn er mir eine Betriebsanleitung fürs DSG mitgibt :-) Freue mich aber auf mein Automatik-Golf und möchte gern lernen mit dem Getriebe verantwortungsbewußt und spassig umzugehen.

Gruß Uwe

Zitat:

werde ich den Verkäufer von VW nochmal ins GEspräch ziehen.

tja, was wird dir der Verkäufer des Wagens wohl erzählen....

Zitat:

Und wenn er mir eine Betriebsanleitung fürs DSG mitgibt

extra gibt es die meines Wissens nicht und die normale Betriebsanleitung gehört ohnehin zum Auto.

am 28. Juni 2015 um 14:57

Bezugnehmend auf das "Ruckeln beim Anfahren" möchte ich erwähnen, dass beim langsamen Gasgeben sich das Ruckeln während des Schaltens in Grenzen hält. Aber ich schleiche ziemlich von der AMpel los damit es nicht ruckelt. Möchte ich etwas zügig von der Ampel starten dann ruckelt es. Ich denke es ist eine Eigenart vom DSG 7?????

Es ruckelt typischerweise während der Schleifphase beim Wiedereinkuppeln nachdem in D2 geschaltet wurde, hauptsächlich wenn das Auto sehr warm ist.

Wenn es Auftritt, gehört ein neues Kupplungspaket rein.

Würde ich vorführen. Sollte sich mit Kulanz und Gewährleistung erledigen lassen.

Meiner hat ein Kupplunspaket von 2013 und eine Mechatronik von 2014.

Seitdem funktioniert die Sache so, wie ich es von Anfang an erwartet hätte.

Kurze, knackige Schaltvorgänge ohne blödes "Komfortschleifen".

Macht im Moment den Eindruck, als ob es für die Restlebensdauer des Fahrzeugs gut wär. ;)

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Richtig fahren mit dem 7-Gang DSG