Rettet Den E90 !!!
AKTION "RETTET DEN E90" ;-)
Hallo Leute
Gestern beim Joggen im Wald kam mir die Idee, wie wir mithelfen können, dass BMW die Fehler welche beim E46 im Bezug auf die Qualität gewisser Bauteile und Baugruppen gemacht wurden, zu verhindern helfen.
Ganz einfach: Ich habe einen Standardbrief kreiert, mit unseren Wünschen betreffend dem E90er...
------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich bin Fahrer eines BMW E46 und User des E46er-Forum aus www.motor-talk.de
Für den E90, der demnächst erhältlich sein wünsche auch ich mir:
- keine Schwachpunkte an der Vorderachse (Querlenker, Pendelstütze)
- keine Schwachpunkte an der Hinterachse (Befestigung Hinterachse)
- keinen defekten Kühlmittelthermostat
- keine knarzenden Sitze
- kein knarzendes Schiebedach
- keine knarzenden Türdichtungen
- keinen defekter Luftmengenmesser
- keinen defekten Turbolader (Dieselmotoren)
- keine defekte Sitzbelegungserkennung beifahrerseitig (Airbag-Sensor)
- kein defektes Getriebe
- keine rupfende Kupplung
jedoch wünsche ich mir
- eine serienmässig verbaute Lordosenstütze (mindestens in den optionalen Sportsitzen)
- eine Öltemperatur-Anzeige zusätzlich zur Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- die neuste Technologie betreffend Audio-/Videowiedergabe (z.B. Austausch-Harddisk, Slot für Speichermedien)
- einen serienmässigen und versenkbaren GETRÄNKEHALTER
Mit freundlichen Grüssen
----------------------------------------------------
Kennt jemand die Adresse der Qualitätsabteilung von BMW? Bitte hier posten. Werde den Brief um die Adresse ergänzen und hier als JPG zum Download anbieten. Dann musst DU nur noch ausdrucken und einsenden....
...und hoffen, dass die Qualität des E90 unsere Sorgen mit unseren "Knarzkisten" vergessen macht....
Gruss
Markus
22 Antworten
@MoKa
Ganz meine Meinung!
BMW kriegt meine Kohle und trägt daher die volle Verantwortung für die Qualität. Es geht mir auch darum, dass mittel- und langfristiges Denken (Qualitätsdenken) stärker berücksichtigt wird als kurzfristiges Profitdenken.
Beim E46 waren (aus meiner Sicht) einige Teile qualitativ unterdimensioniert - siehe meine Liste ganz am Anfang dieses Threads... Die ganzen Austauschaktionen haben sich wohl auch für BMW kaum gelohnt...
lächerlich
Also ich muss schon sagen, dass ich das mehr als lächerlich finde. Glaubt ihr im Ernst, BMW würde die Probleme einer laufenden Serie nicht mitkriegen? Glaubt ihr, die haben keine Qualitätssicherungsabteilung und keine Serienüberwachung? Natürlich wissen die um die Situation beim E46. Punkte wie: keine rupfende Kupplung... was soll das? Glaubt ihr, dass sowas nicht auch für BMW selbstverständlich ist.
Also ein Brief mit derartigen Wünschen würde bei mir wie ein Zettel eines Kindes für den Weihnachtsmann wirken. Nicht, dass die Wünsche nicht sinnvoll sind, aber glaubt mir, das was ihr euch da wünscht, ist schon längst Programm der Qualitätsverbesserung. Die Punkte des Briefes sind sozusagen "no na" Punkte... so wie: mein Auto soll fahren bitte: no na!! Natürlich soll die Hinterachse nicht ausreißen, natürlich soll die Kupplung nicht rupfen usw... da könnt ihr euch totsicher sein: das hat sich BMW sicher zu Herzen genommen.
MfG
@wk_E36
Du scheinst wohl noch nicht ganz zu begreifen, dass BMW wie jeder andere Hersteller an jedem Centteil spart wass eben geht, um die Produktionskosten noch niedriger zu halten!!
Wenn man sich die ersten E46 ansieht, und mal die teilweise gravierenden Mängel siehe Hinterachse beachtet, dann stelle ich mir die Frage wass die Qualitätsabteilungen den ganzen Tag machen???
Ausser Nase bohren und Eier schaukeln anscheinend nicht mehr sonderlich viel, denn sonst währen all diese schweren Kontruktionsfehler nie in der Serie aufgetreten!!
Aber solche Kunden wie dich braucht ein Hersteller!! Immer schön alles gefallen lassen und die Taschen dafür leermachen!!! Sowas muss man deiner Meinung nach scheinbar tolerieren... 🙄
MFg
Marco
Re: lächerlich
Zitat:
Original geschrieben von wk_E36
Also ich muss schon sagen, dass ich das mehr als lächerlich finde. Glaubt ihr im Ernst, BMW würde die Probleme einer laufenden Serie nicht mitkriegen? Glaubt ihr, die haben keine Qualitätssicherungsabteilung und keine Serienüberwachung? Natürlich wissen die um die Situation beim E46.
MfG
wie kann es dann sein ,daß BMW vier Jahre lang mangelhafte Querlenker in den E46 einbaut ?
Alex
Ähnliche Themen
@ wk_E36
Noch immer ist es so: keine Aktion bewirkt auch keine Re-aktion.
Im Zeitalter ständig neuer Modelle und Kostendrucks von allen Seiten kann es sich kaum noch ein Hersteller erlauben, ignorant zu sein - Mercedes erfährt das gerade am aktuellen Beispiel mit den Bremsproblemen. Die Art, wie dort mit Kunden umgesprungen wird, dürfte denen ein paar weniger bescheren.
Und wenn dieses Schreiben nicht als Mecker- und Lästerorgie abgefasst wird, sondern von BMW´lern, die zur Marke stehen und bestimmt auch wieder einen kaufen könnten, ist das garantiert kein Material für den Papierkorb.
Die Frage ist immer, was man erreichen will und wie man in den Wald hineinruft, das ist auch bei Autobauern so. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass BMW durchaus nette Briefe zurück schreiben kann - einen ebenso formulierten und abgeschickten im Vorfeld vorausgesetzt.
Es grüßt Euch die Verena
Ich denke gerade mal ein wenig drüber nach was beim E36 ne schachstelle war und beim E46 auch eine ist. Hmm ich habe eine gefunden. Die berümte Hinterachse und die Querlenker. Beim E36 sind auch Hinterachsträger gerissen in der Serie um 90/91 war das auch der fall. Und warum hat BMW ganz früher die Querlenker der E36 ausgetauscht gegen welche wo nur die LAger getauscht werden können? Weil es ein gravierendes Verschleißteil ist. Nur der E46 muss den Ganzen querlenker getauscht bekommen. Und dann soll ein Brief an BMW nix bringen wenn die bis jetzt nix geschnallt haben?
Gruß
Andreas
Für mich ist es reine Absicht! So haben die Werkstätten Aufträge um Querlenker für 700€ zu tauschen. Schönes Nebengeschäft!!! 🙁
Bei BMW und vielen anderen Herstellern zählt hauptsächlich, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Ist im Prinzip ja okay. Allerdings empfinde ich es teilweise auch als schwer verständlich, warum BMW gerade bei den Querlenkern und den Turbo´s so lange braucht, die Fehler abzustellen. Ich vermute mal, die Verträge mit den Zulieferern sind daran nicht ganz unschuldig.
Als Argument Pro-BMW kann man die fairen Kulanzregelungen sehen, welche sehr weitreichend sind.
Lassen wir uns überraschen, wieviel Probleme der E90 uns bereitet. Ich hoffe wenig!
Was ich aber noch mehr hoffe, daß die Innenraumgestaltung besser wird wie im E60 oder X3. Dieser Billig-Look finde ich schrecklich. Da hat Mercedes die Nase um einiges vorne.
Gruß Alex