Resumé Umbau Fahrwerk und Getriebe am CTR
Viele haben mich ja bereits angesprochen und nun habe ich endlich die Zeit, den Wünschen zu entsprechen. Hier also nun ein kleiner Bericht bezüglich der Firma die den Umbau gemacht hat und was die Komponenten gebracht haben:
- H&R Gewindefahrwerk
- H&R Stabilisatoren
- H&R TripleC Sturzverstellschrauben für vorne
- verstellbare Querlenker von SPC für hinten
- Gangräder 4, 5 und 6 vom japanischen CTR
- Torsen Sperrdifferential vom japanischen CTR
- Änderung meiner BMC CDA
Ausgangssituation war mein CTR mit Tieferlegungsfedern von AP. Für gelegentliche Landstrassen-Räubereien, für den Alltag, für die Optik und den Preis war diese Lösung eigentlich relativ ideal! Parkhäuser waren kein Problem, er fuhr sich zur Rush Hour ruhig, die Federn waren günstig und im sportlichen Einsatz war der CTR noch ein Stück angenehmer als Serie.
Gestört haben mich aber dann folgende Punkte, die ich abstellen wollte:
- relativ grosse Wankneigung in Kurven
- Lastwechsel Empfindlichkeit / Aufschaukeln
- schwammiges Fahrverhalten in schnellen Kurven (z.B. auf der Nordschleife)
- Traktionsprobleme beim Herausbeschleunigen aus Kurven
Zuerst wollte ich ja ein IDOL Fahrwerk haben. Jedoch konnte mich ein Bekannter (2-facher Meister des CTR Pokals) davon Überzeugen, dass das H&R für meine Zwecke die beste Lösung ist. Günstig und gut! (Stichwort 80/20 Regel)
Eine weitere Frage war, wo lasse ich den Umbau machen. Nach einem relativ ernüchternen Telefonat mit Idol und einem sehr erfreulichen Telefonat mit G&G Motorsport, war die Entscheidung leicht. Hier wurde mir dann auch von einem Quaife SperrDiff abgeraten, sodass ich mich für das Honda SperrDiff entschied.
Die Beratung bei G&G Motorsport war überhaupt beispielhaft! Vorher, während dessen und auch sogar noch nach der Umbau Aktion. Einfach perfekt und sehr freundlich!
Auch die geleistete Arbeit war Spitzenklasse! Alleine das Achsvermessungsprotokoll spricht Bände. Wie gemalt, absolut perfekt und wie bei den verbauten Komponenten genau nach meinem Wunsch bzgl. Fahrverhalten, eingestellt. Auch wenn die Preise eventuell nicht die billigsten sein mögen, aber hier erhält man Perfektionismus und optimale Kundenbetreuung aus einer Hand. Ich werde für zukünftige Modifikationen an meinem CTR nie wieder woanders hingehen.
Ich bin dermassen von dem ganzen Umbau begeistert, dass ich nur jedem sagen kann, lasst doch erstmal die Leistungssteigerung sein. Zumindest wenn ihr mehr auf Kurven statt auf Geraden steht. Die Steigerung meines Fahrspass und der Performance auf kurvigen Landstrassen und der Nordschleife, ist enorm!
Es ist quasi ein neues Auto! Um mal Hans-Harald zu zitieren: "Der Civic fährt nun endlich dahin, wo ich will!" Super stabiles Fahrverhalten, besonder in schnellen Kurven auf der Nordschleife. Der Grip is der Hammer. Und genau wie ich es mir wünschte, ohne ein giftiges Heck. Das Getriebe ist nun Fahrspass pur. Ein völlig neues Feeling, wenn man aus Kurven beschleunigt! Die Gangräder begeistern zusätzlich. Im Strassenverkehr ein bisschen, auf der Autobahn schon mehr und auf der Nordschleife quasi unverzichtbar! Einfach nur gierig! Wer da zuerst an 10PS für 1000 Euro denkt, liegt in meinen Augen ganz falsch.
Einige Schattenseiten hat das ganze natürlich trotzdem. Manche Parkhäuser sind nun ein Problem, da G&G Motorsport beim Einbau des Fahrwerks die Federwege ausgemessen hat und den CTR relativ weit runter schrauben musste (50mm), damit ich genügend Ausfederweg habe. Des Weitern macht so ein Fahrwerk schon eine ganze Ecke mehr Geräusche als ein Serienfahrwerk! Durch die verstellbaren Querlenker hinten, musste ich nun noch die Radkästen bördeln lassen, weil es doch arg eng wurde.
Aber bei jeder Kurve habe ich ein Grinsen wie an Weihnachten im Alter von 6 Jahren im Gesicht. 🙂
Mit G&G Motorsport war ich auch dermassen zufrieden, dass ich den Laden jedem uneingeschränkt empfehlen kann. Die Anpassung meiner CDA ist top und diese wurde sogar eingetragen. Ebenso wie die verstellbaren Querlenker aus den Staaten! Ihr solltet da allerdings nur anrufen, wenn es nicht um GFK Spoiler oder dergleichen geht, sowas gibt es bei einem echten Motorsport Schrauber nicht!
Noch etwas mehr Infos zum Fahrwerk gibt es auf meiner aktuallisierten Webseite. Zum Thema Getriebe wird dort auch noch demnächst was kommen. Bilder sind dort auch genug im Gallerie Bereich wie auch im Tuning Artikel.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benelli TypeR
ICh habe mal ne kleine Frage die nicht zum Thema gehört. Ich schreibt immer das ihr öfters mal auf die NS fahrt. Wieivel kostet das denn? Weil ich wollte auch unbedingt mal mit meinem Wagen auf eine Rennstrecke.
Hi,
hier ein Auszug für Dich:
"Preise für das Befahren der Nordschleife während der Öffnungszeiten für Touristenfahrten
(alle Preise in Euro einschließlich Mehrwertsteuer)
Einzelkarten Nordschleife 2006
Preis je PKW / Motorrad und Runde 16,00 € (nur vor Ort erhältlich!)
Bus - Erwachsene pro Person 2,00 €
Bus - Kinder pro Person 1,00 €
Rundenkarten 2006
25-Runden-Karte PKW / Motorrad 305,00 €
15-Runden-Karte PKW / Motorrad 195,00 €
8-Runden-Karte PKW / Motorrad 108,00 €
4-Runden-Karte PKW / Motorrad 56,00 €
Jahreskarten 2006
PKW sowie Motorrad 798,00 €
Bitte beachten Sie, dass die letzte Runde des Tages spätestens bis 10 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten begonnen sein muss.
Nur Fahrzeuge, die der Straßenverkehrszulassungsordnung entsprechen, dürfen den Nürburgring befahren. Bei den Rundfahrten gelten die aushängende Fahrordnung und die Straßenverkehrsordnung.
Die Nürburgring GmbH betreibt aktiven Umweltschutz. Dazu gehört auch der Lärmschutz. Daher ist von allen Fahrzeugen der Lärmgrenzwert der Fahrordnung ( 95 db(A) gemäß Nahfeldmessmethode ) einzuhalten.
Lautere Fahrzeuge werden vom Befahren der Nordschleife im Rahmen der Touristenfahrten ausgeschlossen!"
Dazu der passende Link:
http://www.nuerburgring.de/.../index.html#2229
LG, harald-hans
Weil danach gefragt wurde, hier ein Bild vor und eins nach dem Bördeln (inkl. lackieren) der hinteren Radkästen. Bei besserem Wetter mach ich noch ein besseres vom jetzigen Zustand.
Hier noch ein Bild der JDM Gangräder, wonach ebenfalls gefragt wurde.
Ob die Teile Nummern stimmen, die auf den Tütchen stehen, weiss ich nicht!!! Sie waren bereits geöffnet...
Ähnliche Themen
Wirklich ein genialer Erfahrungsbericht, danke dafür!
Gefällt mir sogar so gut daß ich mich entschlossen habe meinem nicht nur das H&R-Gewinde (war eh schon so geplant), sondern auch gleich noch die Sturzversteller vorne und hinten zu spendieren.
Im August wäre es dann kohlemäßig soweit, ich hab nur ein Problem...ich fahr nen '05er EP2.
Kannst Du evtl. ne Aussage darüber machen ob die Sturzversteller (vorne und hinten) da auch passen?
Und noch eine weitere Frage...gibt es hier in Deutschland ne Bezugsmöglichkeit für die verstellbaren Querlenker von SPC, oder muss ich die importieren (vorausgesetzt natürlich sich passen auch am EP2)?
Danke für das Kompliment!
Ich habe die SPC Querlenker am billigsten bei TSS-Tuning gesehen. Da stehen auch die Typen drin, soweit ich mich erinnere.
Für die vorderen musst du mal bei H&R auffer Seite nachsehen. Da stehen die Durchmesser.
Danke für Deine prompte Anwort! 😉
Für die anderen EP-Fahrer zur Info - hab eben eine Antwort von TSS-Tuning bekommen.
Die SPC-Querlenker passen angeblich auf allen EP Facelift-Modellen (Type-R auch schon vor dem Facelift).
Bei den H&R Sturzverstellschrauben (vorne) braucht man für den EP2 die Version mit 16mm Durchmesser.
Na dann kann's im August ja losgehen. 😁
Zitat:
(Type-R auch schon vor dem Facelift)
Das wusste ich, da ich ja ein Pre-Facelift habe. 🙂
btw: Welche Rädergrösse fährst du?
Zitat:
Original geschrieben von othello
Das wusste ich, da ich ja ein Pre-Facelift habe. 🙂
Ja nee, schon klar - hab ich ja an Deinen Pix gesehen. 😉
Hab 225/45 R17 drauf - ich weiß, da werd ich ums Bördeln hinten wohl nicht rum kommen, sollte aber für den Tuner meines Vertrauens kein Problem sein...die Eintragung hoffentlich auch nicht. 😎
Ja, darauf wollte ich hinaus... musste auch bördeln mit den 205ern.
Auch vorne musst du aufpassen. Ich habe durch die letzten Nordschleifen Ausflüge vorne die Innenkotflügel aus Kunststoff schon durchgescheuert, weil es einfach scheisse eng ist, ab nem gewissen Lenkeinschlag bei gleichzeitiger hoher Kurvengeschwindigkeit (tiefem Einfedern). Zum Beispiel Karussel oder Eingang Nordschleife, die Linkskurve.
Muss bei mir noch irgendwas machen lassen. Entweder einen Tick höher gehen oder die Dämpfer ausbauen und bei H&R etwas begrenzen lassen. Mal sehen.
Ich grab das Topic einfach nochmal aus... 😉
Mein H&R Gewinde ist seit gestern jedenfalls drin und seitdem muss ich mich wirklich zurückhalten nicht mit Zug um jede Kurve zu zirkeln - macht echt höllisch Spaß! 😁
Die Sturzversteller hab ich erst mal weggelassen.
Da meine aktuellen Reifen eh schon ziemlich am Ende sind (noch 4-5mm), kann ich die die restliche Saison noch runterschleifen und dann seh ich ja ob ich an der Stelle noch was tun muss.
Bin jetzt ca. 60mm tiefer und viel mehr geht mit den Reifen (225/45 R17) auch nicht.
Hinten sind wir wie erwartet um's Bördeln nicht herumgekommen und vorne haben wir den Spritzschutz modifiziert (in die Radhauskante gelegt statt außen drauf und die Halterungen für den Spritzschutz umgelegt).
Trotzdem schleifen sie Reifen noch ganz leicht innen am Spritzschutz wenn man bis zum Maximum einschlägt - sollte aber nicht weider stören.
Ich bin jedenfalls absolut zufrieden mit dem Endergebnis...das einzige was mich noch etwas wurmt sind gelegentliche knarzende Geräusche vom Fahrwerk, aber ich hoffe das gibt sich von alleine wenn sich alles erst mal eingependelt hat.
(am WE schieße ich mal ein paar Bilder und verlinke sie hier)