Resumé Umbau Fahrwerk und Getriebe am CTR
Viele haben mich ja bereits angesprochen und nun habe ich endlich die Zeit, den Wünschen zu entsprechen. Hier also nun ein kleiner Bericht bezüglich der Firma die den Umbau gemacht hat und was die Komponenten gebracht haben:
- H&R Gewindefahrwerk
- H&R Stabilisatoren
- H&R TripleC Sturzverstellschrauben für vorne
- verstellbare Querlenker von SPC für hinten
- Gangräder 4, 5 und 6 vom japanischen CTR
- Torsen Sperrdifferential vom japanischen CTR
- Änderung meiner BMC CDA
Ausgangssituation war mein CTR mit Tieferlegungsfedern von AP. Für gelegentliche Landstrassen-Räubereien, für den Alltag, für die Optik und den Preis war diese Lösung eigentlich relativ ideal! Parkhäuser waren kein Problem, er fuhr sich zur Rush Hour ruhig, die Federn waren günstig und im sportlichen Einsatz war der CTR noch ein Stück angenehmer als Serie.
Gestört haben mich aber dann folgende Punkte, die ich abstellen wollte:
- relativ grosse Wankneigung in Kurven
- Lastwechsel Empfindlichkeit / Aufschaukeln
- schwammiges Fahrverhalten in schnellen Kurven (z.B. auf der Nordschleife)
- Traktionsprobleme beim Herausbeschleunigen aus Kurven
Zuerst wollte ich ja ein IDOL Fahrwerk haben. Jedoch konnte mich ein Bekannter (2-facher Meister des CTR Pokals) davon Überzeugen, dass das H&R für meine Zwecke die beste Lösung ist. Günstig und gut! (Stichwort 80/20 Regel)
Eine weitere Frage war, wo lasse ich den Umbau machen. Nach einem relativ ernüchternen Telefonat mit Idol und einem sehr erfreulichen Telefonat mit G&G Motorsport, war die Entscheidung leicht. Hier wurde mir dann auch von einem Quaife SperrDiff abgeraten, sodass ich mich für das Honda SperrDiff entschied.
Die Beratung bei G&G Motorsport war überhaupt beispielhaft! Vorher, während dessen und auch sogar noch nach der Umbau Aktion. Einfach perfekt und sehr freundlich!
Auch die geleistete Arbeit war Spitzenklasse! Alleine das Achsvermessungsprotokoll spricht Bände. Wie gemalt, absolut perfekt und wie bei den verbauten Komponenten genau nach meinem Wunsch bzgl. Fahrverhalten, eingestellt. Auch wenn die Preise eventuell nicht die billigsten sein mögen, aber hier erhält man Perfektionismus und optimale Kundenbetreuung aus einer Hand. Ich werde für zukünftige Modifikationen an meinem CTR nie wieder woanders hingehen.
Ich bin dermassen von dem ganzen Umbau begeistert, dass ich nur jedem sagen kann, lasst doch erstmal die Leistungssteigerung sein. Zumindest wenn ihr mehr auf Kurven statt auf Geraden steht. Die Steigerung meines Fahrspass und der Performance auf kurvigen Landstrassen und der Nordschleife, ist enorm!
Es ist quasi ein neues Auto! Um mal Hans-Harald zu zitieren: "Der Civic fährt nun endlich dahin, wo ich will!" Super stabiles Fahrverhalten, besonder in schnellen Kurven auf der Nordschleife. Der Grip is der Hammer. Und genau wie ich es mir wünschte, ohne ein giftiges Heck. Das Getriebe ist nun Fahrspass pur. Ein völlig neues Feeling, wenn man aus Kurven beschleunigt! Die Gangräder begeistern zusätzlich. Im Strassenverkehr ein bisschen, auf der Autobahn schon mehr und auf der Nordschleife quasi unverzichtbar! Einfach nur gierig! Wer da zuerst an 10PS für 1000 Euro denkt, liegt in meinen Augen ganz falsch.
Einige Schattenseiten hat das ganze natürlich trotzdem. Manche Parkhäuser sind nun ein Problem, da G&G Motorsport beim Einbau des Fahrwerks die Federwege ausgemessen hat und den CTR relativ weit runter schrauben musste (50mm), damit ich genügend Ausfederweg habe. Des Weitern macht so ein Fahrwerk schon eine ganze Ecke mehr Geräusche als ein Serienfahrwerk! Durch die verstellbaren Querlenker hinten, musste ich nun noch die Radkästen bördeln lassen, weil es doch arg eng wurde.
Aber bei jeder Kurve habe ich ein Grinsen wie an Weihnachten im Alter von 6 Jahren im Gesicht. 🙂
Mit G&G Motorsport war ich auch dermassen zufrieden, dass ich den Laden jedem uneingeschränkt empfehlen kann. Die Anpassung meiner CDA ist top und diese wurde sogar eingetragen. Ebenso wie die verstellbaren Querlenker aus den Staaten! Ihr solltet da allerdings nur anrufen, wenn es nicht um GFK Spoiler oder dergleichen geht, sowas gibt es bei einem echten Motorsport Schrauber nicht!
Noch etwas mehr Infos zum Fahrwerk gibt es auf meiner aktuallisierten Webseite. Zum Thema Getriebe wird dort auch noch demnächst was kommen. Bilder sind dort auch genug im Gallerie Bereich wie auch im Tuning Artikel.
77 Antworten
Ein klasse Bericht zu deinen Umbauten, sehr schön zu lesen!
Genau so gefällt es mir, ein richtiger Motorsportenthusiast führt zuerst ein Fahrwerkumbau durch inkl. Reifen und dann wird erst daran gedacht mehr Leistung rauszuholen, da das Auto dann für diese Leistung bereit ist.
Harald-Hans, danke für den Link! Würde die mir vlt auch bestellen, aber auf einem Serienfahrzeug kommt sowas ein bisschen peinlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von ricardo84
Ein klasse Bericht zu deinen Umbauten, sehr schön zu lesen!
Genau so gefällt es mir, ein richtiger Motorsportenthusiast führt zuerst ein Fahrwerkumbau durch inkl. Reifen und dann wird erst daran gedacht mehr Leistung rauszuholen, da das Auto dann für diese Leistung bereit ist.
Harald-Hans, danke für den Link! Würde die mir vlt auch bestellen, aber auf einem Serienfahrzeug kommt sowas ein bisschen peinlich 😁
Also alle Aufkleber die auf dem CTR waren bezogen sich auf TATSÄCHLICH im Fahrzeug verbaute bzw. bereits vorhande Teile von den entsprechenden Herstellern - warum also peinlich ?
LG, harald-hans
Ich habe Kumho Reifen, Mobil1 Öl, und ATE Bremsklötze... ähm und das wars 🙂 Das peinlich habe ich auf mein Wagen bezogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ricardo84
Ich habe Kumho Reifen, Mobil1 Öl, und ATE Bremsklötze... ähm und das wars 🙂 Das peinlich habe ich auf mein Wagen bezogen.
Achso - sorry - dann ist es ja klar 😉
LG, harald-hans
Selbsverständlich macht man nur aufkleber von tatsächlich verbauten teilen
bei mir: recaro, momo, enkei, dotz..
@ ricardo:
wie hat mal einer treffend formuliert?
"Der Motor M U S S immer das schwächste Glied am Fahrzeug sein!"
Zitat:
Original geschrieben von Tralien
@ ricardo:
wie hat mal einer treffend formuliert?
"Der Motor M U S S immer das schwächste Glied am Fahrzeug sein!"
So sehe ich das auch!
Habe es erst heute auf der Rennstrecke bemerkt, ich kann selbst mit meinen 109PS ans Limit meines Autos gelangen, das Auto kann auf der Rennstrecke selbst diese wenigen 109PS nicht ausschöpfen. Die Bremsen sind zu schwach, das heisst ich muss sehr weit vorher zu bremsen anfangen, die Reifen lassen recht schnell nach und selbst bei frischem Zustand wäre im Gegensatz zu ordentlichen Sportreifen oder Semislicks noch einiges mehr drin. Das Fahrwerk ist mir auch zu weich und schwappt zu sehr, müsste um einiges präziser sein. Bevor ich auch nur einen Gedanken an sehr hohe Leistungssteigerung verliere, würde ich in erste Linie das Fahrwerk, Bremsen und Reifen ersetzen.
Kann es daher nicht verstehen, wenn viele mit Kompressorumbauten und Turbos auf ihren Serienwagen kommen, die Autos können unter extrem sportlichen Einsätzen noch nicht mal mit der schon vorhandenen Leistung umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von ricardo84
Kann es daher nicht verstehen, wenn viele mit Kompressorumbauten und Turbos auf ihren Serienwagen kommen, die Autos können unter extrem sportlichen Einsätzen noch nicht mal mit der schon vorhandenen Leistung umgehen.
Das sind dann meistens Leute die nicht am Lenkrad drehen können und ihren Focus auf Längsbeschleunigung legen. Auf der Nordschleife oder Landstraße ist es fast wurscht, ob ich 200 oder 220 PS im Civic habe.
Erstmal fahren lernen, dann kann man mit einem Fahrwerk + Kleinteile, Bremsen, Gewicht, Getriebe, Reifen etc. anfangen. Otello hat mit seinem Beitrag gezeigt wie man es richtig macht und wie man sein Geld investieren sollte.
Man sollte erstmal den aktuellen Zustand des Autos ausreitzen können und darauf aufbauen um Unterschiede fühlen und erfahren zu können.
Hab ja heute auch mal ein paar runden gedreht....und nach so etwa 6 runden lassen die reifen schon nach...da schiebts hier und drehts da...die bremsen wiederrum waren standfest (sind ja keine stocks mehr)...finde auch das die 200 serienps am r erstmal auf den boden gebracht werden müssen...erst wenn das alles ok ist gehts ans motorsetup....aber ist ja fast wieder OT.... 😉
Tja, is aber eben auf der anderen Seite auch nicht jedermans Sache, auf Rennstrecken zu fahren. Meine Lösung ist halt auch keine allgemein gültige Lösung. Kommt immer drauf an, was man damit dann macht.
Leistungssteigerung ist bei mir auch garnicht geplant. Die Abgasanlage und den Kat den ich als nächstes machen will, packe ich nicht in den Bereich Leistungssteigerung, sondern eher in den Bereich: Fahrspass erhöhen, spontanere Gasannahme, Sound.
Dann soll noch was in Richtung Bremsenkühlung und Stahlflex kommen und dann eigentlich nur noch nen Käfig, wegen der Sicherheit. Dann isser "fertig"!
Wie gesagt, mehr PS brauch ich eigentlich nicht. Macht mir so super viel Spass und is mir schnell genug. Brauch auch nicht schneller sein als andere oder den Ergeiz haben, auf der Nordschleife mich mit anderen zu messen bzw. Porsche zu jagen oder so.
Ich fahr da immer für mich alleine und meinen eigenen Spass. Im Gegenteil, ich bin eher genervt, wenn einer hinter mir ist. Dann muss ich viel zu sehr auf den achten. Ausserdem lässt man sich dann evtl. zu mehr peitschen als man sich eigentlich zu traut.
Lasst doch jedem hier seine Meinung.
Wie othello schon sagte haben wir hier einfach Leute mit grundverschiedenen Anforderungen an ihr Auto:
Die einen wollen auf der Rennstrecke schnell sein, andere auf der Autobahn und wieder andere wollen ein möglichst schickes Auto, nach dem sich jeder umdreht. Soll doch jeder nach seiner Fasson glücklich werden (und sich vor allem nicht hier rechtfertigen müssen, wie das öfters mal der Fall ist 😁 )
Gruß
Ralle
ICh habe mal ne kleine Frage die nicht zum Thema gehört. Ich schreibt immer das ihr öfters mal auf die NS fahrt. Wieivel kostet das denn? Weil ich wollte auch unbedingt mal mit meinem Wagen auf eine Rennstrecke.