Resumé Umbau Fahrwerk und Getriebe am CTR
Viele haben mich ja bereits angesprochen und nun habe ich endlich die Zeit, den Wünschen zu entsprechen. Hier also nun ein kleiner Bericht bezüglich der Firma die den Umbau gemacht hat und was die Komponenten gebracht haben:
- H&R Gewindefahrwerk
- H&R Stabilisatoren
- H&R TripleC Sturzverstellschrauben für vorne
- verstellbare Querlenker von SPC für hinten
- Gangräder 4, 5 und 6 vom japanischen CTR
- Torsen Sperrdifferential vom japanischen CTR
- Änderung meiner BMC CDA
Ausgangssituation war mein CTR mit Tieferlegungsfedern von AP. Für gelegentliche Landstrassen-Räubereien, für den Alltag, für die Optik und den Preis war diese Lösung eigentlich relativ ideal! Parkhäuser waren kein Problem, er fuhr sich zur Rush Hour ruhig, die Federn waren günstig und im sportlichen Einsatz war der CTR noch ein Stück angenehmer als Serie.
Gestört haben mich aber dann folgende Punkte, die ich abstellen wollte:
- relativ grosse Wankneigung in Kurven
- Lastwechsel Empfindlichkeit / Aufschaukeln
- schwammiges Fahrverhalten in schnellen Kurven (z.B. auf der Nordschleife)
- Traktionsprobleme beim Herausbeschleunigen aus Kurven
Zuerst wollte ich ja ein IDOL Fahrwerk haben. Jedoch konnte mich ein Bekannter (2-facher Meister des CTR Pokals) davon Überzeugen, dass das H&R für meine Zwecke die beste Lösung ist. Günstig und gut! (Stichwort 80/20 Regel)
Eine weitere Frage war, wo lasse ich den Umbau machen. Nach einem relativ ernüchternen Telefonat mit Idol und einem sehr erfreulichen Telefonat mit G&G Motorsport, war die Entscheidung leicht. Hier wurde mir dann auch von einem Quaife SperrDiff abgeraten, sodass ich mich für das Honda SperrDiff entschied.
Die Beratung bei G&G Motorsport war überhaupt beispielhaft! Vorher, während dessen und auch sogar noch nach der Umbau Aktion. Einfach perfekt und sehr freundlich!
Auch die geleistete Arbeit war Spitzenklasse! Alleine das Achsvermessungsprotokoll spricht Bände. Wie gemalt, absolut perfekt und wie bei den verbauten Komponenten genau nach meinem Wunsch bzgl. Fahrverhalten, eingestellt. Auch wenn die Preise eventuell nicht die billigsten sein mögen, aber hier erhält man Perfektionismus und optimale Kundenbetreuung aus einer Hand. Ich werde für zukünftige Modifikationen an meinem CTR nie wieder woanders hingehen.
Ich bin dermassen von dem ganzen Umbau begeistert, dass ich nur jedem sagen kann, lasst doch erstmal die Leistungssteigerung sein. Zumindest wenn ihr mehr auf Kurven statt auf Geraden steht. Die Steigerung meines Fahrspass und der Performance auf kurvigen Landstrassen und der Nordschleife, ist enorm!
Es ist quasi ein neues Auto! Um mal Hans-Harald zu zitieren: "Der Civic fährt nun endlich dahin, wo ich will!" Super stabiles Fahrverhalten, besonder in schnellen Kurven auf der Nordschleife. Der Grip is der Hammer. Und genau wie ich es mir wünschte, ohne ein giftiges Heck. Das Getriebe ist nun Fahrspass pur. Ein völlig neues Feeling, wenn man aus Kurven beschleunigt! Die Gangräder begeistern zusätzlich. Im Strassenverkehr ein bisschen, auf der Autobahn schon mehr und auf der Nordschleife quasi unverzichtbar! Einfach nur gierig! Wer da zuerst an 10PS für 1000 Euro denkt, liegt in meinen Augen ganz falsch.
Einige Schattenseiten hat das ganze natürlich trotzdem. Manche Parkhäuser sind nun ein Problem, da G&G Motorsport beim Einbau des Fahrwerks die Federwege ausgemessen hat und den CTR relativ weit runter schrauben musste (50mm), damit ich genügend Ausfederweg habe. Des Weitern macht so ein Fahrwerk schon eine ganze Ecke mehr Geräusche als ein Serienfahrwerk! Durch die verstellbaren Querlenker hinten, musste ich nun noch die Radkästen bördeln lassen, weil es doch arg eng wurde.
Aber bei jeder Kurve habe ich ein Grinsen wie an Weihnachten im Alter von 6 Jahren im Gesicht. 🙂
Mit G&G Motorsport war ich auch dermassen zufrieden, dass ich den Laden jedem uneingeschränkt empfehlen kann. Die Anpassung meiner CDA ist top und diese wurde sogar eingetragen. Ebenso wie die verstellbaren Querlenker aus den Staaten! Ihr solltet da allerdings nur anrufen, wenn es nicht um GFK Spoiler oder dergleichen geht, sowas gibt es bei einem echten Motorsport Schrauber nicht!
Noch etwas mehr Infos zum Fahrwerk gibt es auf meiner aktuallisierten Webseite. Zum Thema Getriebe wird dort auch noch demnächst was kommen. Bilder sind dort auch genug im Gallerie Bereich wie auch im Tuning Artikel.
77 Antworten
Hier noch direkt Links zu Bildern zu einigen oben erwähnten Punkten:
Achsvermessung:
http://www.civictyper.de/bilder/tuning_fahrwerke/CTR_Achsprotokoll.jpg
Radkasten vor dem Bördeln:
http://www.civictyper.de/.../CTR_Radkasten_hinten.jpg
CTR Optik:
http://www.civictyper.de/.../CTR_mit_HR_Fahrwerk.jpg
Änderung der Airbox:
http://www.civictyper.de/.../CTR_EP3_BMC_CDA_mit_Anschluss.jpg
Link zu G&G Motorsport:
http://www.ggmotorsport.com
ch bin dermassen von dem ganzen Umbau begeistert, dass ich nur jedem sagen kann, lasst doch erstmal die Leistungssteigerung sein. Zumindest wenn ihr mehr auf Kurven statt auf Geraden steht. Die Steigerung meines Fahrspass und der Performance auf kurvigen Landstrassen und der Nordschleife, ist enorm!
Sag ich doch 😁
Hoert sich super an!!!!
Hi Othello,
mal abgesehen davon, dass ich genau wie Du schon immer der Meinung war, dass die von Dir beschriebenen Umbaumaßnahmen VOR jeder Leistungssteigerung stehen sollten, muß ich Dir hier an dieser Stelle ein großes Lob für Deinen ausführlichen Bericht aussprechen.
Nicht alle hier hätten sich die Mühe gemacht dies alles so ausführlich zu beschreiben und auch zu bebildern (mich eingeschloßen 😁 ).
Hut ab und danke dafür - sicherlich auch immer interessant für CTR-Neueinsteiger !!!
Obwohl ich zwar keinen CTR mehr fahre kann ich absolut nachvollziehen wie es Dir jetzt nach diesem Umbau geht 😁 😉
Ich wünsche Dir auf jeden Fall weiterhin viel Spaß mit Deinem CTR und hoffe mal auf ein baldiges Treffen um das Ganze auch mal in "Natura" zu erleben.
LG, harald-hans
Wollte eben was sagen.
Wenn ihr Auspuff, Intake und den Kleinkram als wirkliche Leistungssteigerung sieht, na dann Prost Mahlzeit 😛
Wir reden hier von 15-20PS wenn man glueck hat loool.
Ich finde es nicht unbedingt als verschwendung oder so. habe beides gleichzeitig gemacht und bin froh das ich nicht nur eines gemacht habe sondern einfach schritt fuer Schritt.
Naja, moechte nicht zu weit vom Thema abweichen aber wie gesagt ich bin auch der Meinung das das Fahrwerk den groesseren Unterschied macht, da es einfach der fall ist das man kaum 15-20PS aus den normal anbauteilen rausholen kann.
Ähnliche Themen
Othello hat es richtig gemacht - zuerst Fahrwerk, dann Reifen und DANN Leistungsteigerung.
Übrigens - anbei mal ein Bild von perfekten Reifen für den CTR um auf der NS zu fahren.
LG, harald-hans
Hier noch eins:
LG, harald-hans
P.S. der Satz Bridgestone RE540S steht übrigens inkl. Felge zu Verkauf - bei Interesse bitte PN - wurde auch nur einmal zur TÜV-Eintragung montiert und ca. 50 km gefahren - also praktisch neu !!!
Wie heisst dieser Reifen und was kostet der? Ist der bei Nässe auch genau so gut wie bei trockener Fahrbahn?
Zitat:
Original geschrieben von 1 Special CTR
Hatte er nicht schon auspuff und intake??? oder hatte er nichtmal gehabt? ich glaub schon oder?
Auspuff und Intake sehe ich nicht als "richtige" Leistungssteigerung beim CTR - eher eine geringfügige Verbesserung 😁
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von Benelli TypeR
Wie heisst dieser Reifen und was kostet der? Ist der bei Nässe auch genau so gut wie bei trockener Fahrbahn?
Der Reifen ist ein Bridgestone RE540S - bei Nässe eher mit Vorsicht zu geniessen - auf trockener Fahrbahn besser als "Pattex" - sozusagen ein "Antischwerkraftreifen" 😁
Der Neupreis liegt bei ca. 280,- EUR Stk. - gekauft habe ich hier:
aber wie gesagt - Neupreis vom Händler.
LG, harald-hans
das ist ja eine erstaunliche umbauarbeit... respekt...
doch so was läuft ja dann bestimmt auf einen streich...
was für kosten sind denn bei dieser massnahme aufgetreten, also gesamt, damit man mal ne vorstellung hat was so auf einen zukommt... auf der strecke is dieses setup bestimmt der hammer... ps gezielt auf die strasse bringen sag ich da nur :-)
Danke für das Lob, Harald-Hans. Auf der Webseite habe ich dann noch ein wenig mehr geschrieben. Ich versuche halt, gerade für Neueinsteiger eine kleine bescheidene Referenz zu geben. Das ganze ist nicht wirklich professionell, aber zumindest gibt es eine gute Richtung vor, hoffe ich.
Semi-Slicks hätte ich auch gerne, für die NS Ausfahrten. Aber für dieses Jahr ist mein Budget erstmal aufgebraucht. 🙂
Um die entsprechende Frage mal zu beantworten: Diese Umbau Aktion inkl. aller (!) Teile und Arbeitsgänge (Montage, bördeln, lackieren, TÜV etc.) hat mich dann nun ca. 4100 Euro gekostet. Das ist allerdings keine gute Hausnummer für die meisten, da ich viele Teile "schweinebillig" bekommen habe.
Ich denke für jemanden ohne Kontakte und ohne das Glück das ich hatte, sind 5000-6000 Euro eher realistisch.
mmmh is aber ne menge für soviel spass auf der strecke... das sprengt für dieses jahr mein rahmen dann doch etwas... aber so wie du das beschrieben hast is das geld so richtig gut angelegt ... lol ...
Achja, ich habe lediglich eine Carbon Airbox von BMC, die mit diesem Umbau auch modifiziert wurde, damit sie einen Anschluss für die Kurbelgehäuse Entlüftung hat und somit eintragbar wurde. Leistungssteigerung kann man das wirklich nicht nenne, zumal ich keinen Kaltluftschlauch dran habe.
Ich will halt den Sound, solange bis ich das Geld dann zusammen habe für HJS Kat und Catback Anlage. Dann kommt ein Kaltluftschlauch dran, da ja dann Sound von hinten kommt. 🙂
Ja, schon viel Geld, aber man muss es ja nicht genauso aufwendig machen. "Nur" ein Fahrwerk bringt ja auch schon ne Menge Spass und kostet entsprechend viel weniger!"