Restwert Passat Bj 2008 177tkm bei Defekt Hochdruckpumpe
Bei 177tkm hat mich der bekannte Schaden mit der Hochdruckpumpe und damit Späne im Kraftstoffsystem erwischt... Kostenvoranschlag ca. 7000 Euro, keine Kulanz, der Freundliche meinte "kapitaler Motorschaden". Kommentar der Dame bei VW Kundenservice nach KKulanzanfrage: "der ist ja schon über 10 Jahre alt". Genau. Dachte eigentlich das sollte für nen Passat bei pfleglicher Behandlung, Garagenauto, keine Kurzstrecken kein Problem sein.
Jetzt ist guter Rat teuer ... Comfortline, Vollausstattung (RNS 510, Xenon, Einparkhilfe, Schiebedach, ....) aber halt auch Euro 5 (einer der ersten, der gute EA189), reparierter Auffahrunfall vor 1 Jahr (nur original Teile, das Auto steht ja noch so gut da, da verbaut man doch keine China-Teile...), Kotflügel HR leicht eingedrückt (aber Lack intakt, kein Rost). Dachte mal, ich bekomme noch um die 10.000 Euro (ok - mit Dieslefahrverboten schon mal Erwartungen gedämpft auf 6-7.000)...,
Will eigentlich auf Multivan wechseln wegen Familienzuwachs.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Wie lässt er sich am Besten defekt verkaufen? Wie viel kann ich da erwarten? Wer hat da Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Update: Das unglaubliche ist passiert: VW hat sich nach mehrfachen Rückfragen dann doch schon nach 4 Wochen zu einer Entscheidung durchgerungen - aber noch unglaublicher: Sie haben auf Sonderkulanz 100% der Reparaturkosten übernommen! Mittlerweile steht er wieder fahrbereit bei mir.
Randnotiz: Das ganze musste über die VW-Werksatt abgewickelt, bei der ich auch den Service gemacht habe und die auf ihre Kulanzanfrage als Antwort "Null" erhalten hat und mir auf Nachfrage auch mitteilten, dass da nix zu machen wäre. Schön war deshalb dann der Anruf von einem (anderen) Kundenbetreuer der Werkstatt und die die Aussage: "Gute Nachricht, Wir haben uns für Sie eingesetzt ..." Na da bin ich doch begeistert...
@ Shog1102 VIELEN DANK für Deinen Tip - der war Gold wert!
Bei der Gelegenheit auch Danke an alle Anderen, die mir weitergeholfen haben!
Wünsche Frohes Osterfest!
96 Antworten
Darf ich nochmal nach Vorbeugung fragen, hat jemand be Idee?
Zitat:
@Bnuu schrieb am 17. März 2019 um 23:30:44 Uhr:
mir geht es um einen Nachrüst-Filter, druckfest, direkt hinter der Hochdruckpumpe. Dann kann der gern im "Spanungsfall" verstopfen und die Späne zirkulieren nicht überall herum.Kennt jemand so etwas. ggf. aus dem hydraulischen Bereich, Pressen, Krane, sonstwas?
Edit: zum Beispiel sowas
Die Hochdruckpumpe gegen die letzte Version mit Kolbenführung tauschen ...
Du wirst kein Filter finden der jenseits 2700bar aushält ... immer den Dieselfilter im Auge behalten, wenn dort Späne drinnen sind schnell handeln, denn dann hat sich der Kolben um 90° gedreht und wird fleißig abgearbeitet. .. siehe wie schonmal beschrieben : https://youtu.be/yK7bcKofal0
den Dieselfilter im Auge behalten ist ja nicht sinnvoll, wenn der Kolben gedreht ist ist es IMHO schlagartig vorbei, max wenige km. Dann sind die Späne einmal durch durchs System.
Wie ist denn die Teilenummer für die Pumpe mit Verdrehschutz des Kolbens?
Update: Das ist ziemlich ernüchternd ....
VW hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, daß das schon mla 6 Wochen dauern kann, bis ich eine Antwort erhalte ... Absolute Frechheit. Was das Versprechen "vertrauensbildende Maßnahme" wert ist, kann ich mir aber schon denken. Am Besten war der Vorschlag, doch das Auto mal reparieren zu lassen, dann wird man schon sehen, ob VW das übernimmt.
Die Mitnahme eines Umwelt- /Umtausch- /Verschrottungs- Deals scheint auch nicht wirklich lukrativ zu sein. Einen T6 Comfortline 1101kW DSG mit übersichtlichen Extras (UVP ca. 58kEur) bekäme iich mit Restwert 2.000 + 7.000 Prämie für ca. 44kEur.
Bleiben Citroen Spacetourer oder Ford Tourneo - der geht aber nur ohne Automtik wegen Wohnwagen ...
Läuft wohl auf Neuwagen als Reimport/Tageszulassung und Reparatur und Verkauf des passat hinaus...
Ähnliche Themen
gebrauchte B7 EA189 sind günstig und IMHO zuverlässig als 170 PSer, meiner rollte seit Ende 15 bis jetzt 150 tkm, mit einem Kabelbruch und ZR Wechsel vor der Frist. Sonst nur Bremsen und Öle.
Zitat:
Update: Das ist ziemlich ernüchternd ....
VW hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, daß das schon mla 6 Wochen dauern kann, bis ich eine Antwort erhalte ... Absolute Frechheit. Was das Versprechen "vertrauensbildende Maßnahme" wert ist, kann ich mir aber schon denken. Am Besten war der Vorschlag, doch das Auto mal reparieren zu lassen, dann wird man schon sehen, ob VW das übernimmt.
Die Mitnahme eines Umwelt- /Umtausch- /Verschrottungs- Deals scheint auch nicht wirklich lukrativ zu sein. Einen T6 Comfortline 1101kW DSG mit übersichtlichen Extras (UVP ca. 58kEur) bekäme iich mit Restwert 2.000 + 7.000 Prämie für ca. 44kEur.Bleiben Citroen Spacetourer oder Ford Tourneo - der geht aber nur ohne Automtik wegen Wohnwagen ...
Läuft wohl auf Neuwagen als Reimport/Tageszulassung und Reparatur und Verkauf des passat hinaus...
Kam die Aussage von Deiner Werkstatt das eine Antwort 6 Wochen dauern kann ?
Hey,
kann mich @der_henni nur anschließen. Hatte ich bei meinem Passat bei ca. 130 tkm. Suche im Internet nach Anbietern, bei mir hat ein Unternehmen all diese arbeiten durchgeführt für ca. 2000 €. Zahnriemen würde ich ebenfalls mit machen lassen.
Mfg
Zitat:
@Shog1102 schrieb am 27. März 2019 um 12:23:16 Uhr:
Zitat:
Update: Das ist ziemlich ernüchternd ....
VW hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, daß das schon mla 6 Wochen dauern kann, bis ich eine Antwort erhalte ... Absolute Frechheit. Was das Versprechen "vertrauensbildende Maßnahme" wert ist, kann ich mir aber schon denken. Am Besten war der Vorschlag, doch das Auto mal reparieren zu lassen, dann wird man schon sehen, ob VW das übernimmt.
Die Mitnahme eines Umwelt- /Umtausch- /Verschrottungs- Deals scheint auch nicht wirklich lukrativ zu sein. Einen T6 Comfortline 1101kW DSG mit übersichtlichen Extras (UVP ca. 58kEur) bekäme iich mit Restwert 2.000 + 7.000 Prämie für ca. 44kEur.Bleiben Citroen Spacetourer oder Ford Tourneo - der geht aber nur ohne Automtik wegen Wohnwagen ...
Läuft wohl auf Neuwagen als Reimport/Tageszulassung und Reparatur und Verkauf des passat hinaus...Kam die Aussage von Deiner Werkstatt das eine Antwort 6 Wochen dauern kann ?
Die Aussage kam von VW Kundeservice. Keine Werkstatt hat mich auf die "vertrauensbildende Maßnahme" aufmerksam gemacht ....
Zitat:
@razer_1337 schrieb am 28. März 2019 um 09:54:20 Uhr:
Hey,
kann mich @der_henni nur anschließen. Hatte ich bei meinem Passat bei ca. 130 tkm. Suche im Internet nach Anbietern, bei mir hat ein Unternehmen all diese arbeiten durchgeführt für ca. 2000 €. Zahnriemen würde ich ebenfalls mit machen lassen.
Mfg
Wie / wo hast Du gesucht? 2.000 Euro klingen sehr günstig .... War das eine freie Werkstatt ode gibt's da sogar spezialisierte Unternehmen?
Update: Das unglaubliche ist passiert: VW hat sich nach mehrfachen Rückfragen dann doch schon nach 4 Wochen zu einer Entscheidung durchgerungen - aber noch unglaublicher: Sie haben auf Sonderkulanz 100% der Reparaturkosten übernommen! Mittlerweile steht er wieder fahrbereit bei mir.
Randnotiz: Das ganze musste über die VW-Werksatt abgewickelt, bei der ich auch den Service gemacht habe und die auf ihre Kulanzanfrage als Antwort "Null" erhalten hat und mir auf Nachfrage auch mitteilten, dass da nix zu machen wäre. Schön war deshalb dann der Anruf von einem (anderen) Kundenbetreuer der Werkstatt und die die Aussage: "Gute Nachricht, Wir haben uns für Sie eingesetzt ..." Na da bin ich doch begeistert...
@ Shog1102 VIELEN DANK für Deinen Tip - der war Gold wert!
Bei der Gelegenheit auch Danke an alle Anderen, die mir weitergeholfen haben!
Wünsche Frohes Osterfest!
Ach ja: Das Auto steht weiterhin zum Verkauf. Wer also Interesse hat an einem Passat mit Niegellnagelneuer HDP, Injektoren, Filter und Zahnriemen kannn sich gerne bei mir melden 🙂
Freut mich zu hören das alles geklappt hat und du bis auf die Kosten für den Zahnriemenwechsel der ja eh anstand, ansonsten soweit kostenfrei rausgekommen bist 🙂 - Ist doch ein schönes Ostergeschenk für dich.
Sofern die Wechselprämie noch ein Thema ist, du hast noch 11 Tage. Wäre interessant zu wissen was VW heute für das Auto zahlen würde. Haste deinen im Netz ?
Ja, ein Super Ostergeschenk!
Die Wechselprämie ist kein Thema mehr - ich habe mich für einen Ford Tourneo Custom entschieden, für den gibt's keine Umweltprämie (aber ist als Reimport eh viel günstiger).
Ich habe allerdings von einem VW Händler die Aussage bekommen, dass ich für den Passat in fahrbereitem Zustand auch nur 4.500€ bekommen würde statt der 2.000€ mit Schaden. Bei Peugeot hätte ich mit Umtauschprämie und Restwert übrigens exakt so vilel gezahlt wie mit üblichem Hausrabatt - als quasi den Passat verschenkt.
Und ja - ist im Netz:
autoscout24
mobile.de
Ein Passat Jahreswagen mit 5750€ Prämie und 5Jahren Garantie bis 100tkm wäre evtl. auch noch lukrativ gewesen...