Restwert E-Fahrzeuge am Beispiel Tesla

Tesla

Als Appetizer:

Zitat:

von Tesla-Peter » 17. Apr 2014, 11:52

Im Rahmen der Verkaufsaktivitäten meines Roadsters (soll einem Model S weichen) bekomme ich die Rückmeldung, dass die Batterien eine große Ungewissheit darstellen. Das kenne ich so nicht, da die Technik voranschreitet (Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, verfügbare Ersatzpakete) und die Langzeiterfahrungen mit dem Auto vorliegen (auch hier im Forum). Es stellt sich auch die Frage, ob einem dann mit dem Model S ähnliches passieren kann? Ist der Gebrauchtwagenmarkt wirklich so vorsichtig, oder bin ich mit "mobile" im falschen Forum unterwegs? Es muss doch möglich sein, ein so schönes und zukunftsträchtiges Fahrzeug zu verkauften. Ist das Interesse so gering?

Was ist eure Erfahrung ?

Welchen Abschlag würdet Ihr als Verkäufer oder als Käufer für angemessen halten ?

Gruß SRAM

Beste Antwort im Thema

Ein Twizy ist ein Quad und kein Auto.
Wenn jetzt bei Mobile ein gebrauchter Twizy Urban 6000€ kostet der neu 7.690€ gekostet hat, dann beweist das was? - Dass ein Konsumgut wie das KFZ seinen Wert verliert?

Aber um Auszuschließen dass es am Elektroantrieb liegt... Nehmen wir einen Porsche. Kraft, Luxus, Reichweite. Mit einem PORSCHE kann man in 5 Minuten Volltanken!

Hier das Modell Cayenne Gebraucht werden diese Kisten mit extremen Wertverlust verkauft.
Nach 4 Jahren hat man damit über 30.000€ verbrannt. Wie kann es sein dass diese super komfortable Technologie des Verbrennungsmotors derart an wert verliert?

Ein Freund arbeitet bei Audi. PIEKFEINE Autos gibt es da.
Gerade die gebrauchten mit Benzinmotor, die haben einen Wertverlust dass es einem schwindlig wird.
Und dabei dürfte das doch nicht sein???

Werter SRAM, was ist nur los mit dir? Was ZUR HÖLLE REITET DICH?
Man muss doch schon ein Problem haben wenn man Stundenlang im Verhassten Feindlichen Tesla forum ließt nur um dann hier Post zu zitieren?
Oder wünscht du dir insgeheim einen. Kann ja nicht anders sein

Jedenfalls, verleihe ich dir hiermit den goldenen Stuhl für die Erkenntnis dass ein Auto kräftig an wert verliert.

Ich habe schon rege von diesem Wertverlust Profitiert.
Aktuell fahre ich Lexus zum Kleinwagenpreis!
Ich habe für mehr Auto weniger bezahlt wie der Kollege mit dem gebrauchten Golf.

Ach ja schön ists auf Motor talk... scheiss tesla aber auch. so ein scheiss roadster von 2008 der nicht mehr den neupreis wert ist. SKANDAL

so ich bin raus 😁

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

*€1 pro Kilometer für die Entfernung vom nächstgelegenen Service Center, mit einer Mindestgebühr von €100 (Preise können je nach Land variieren)

Wenn man 200 km weit entfernt ist, muss man dann 200 € oder 400 € (wenn hin und Rückfahrt berechnet werden) bezahlen.

Eigentlich war die Frage dessen, den du hier zitierst, ob diese Fußnote überhaupt noch relevant ist oder möglicherweise irrtümlich stehen geblieben ist, als das Flatrate-Angebot entfernt wurde, weil diese Fußnote im Text jetzt nicht mehr referenziert wird.

Ob jetzt tatsächlich noch "Hausbesuche" gemacht werden, ist damit offen.

Zitat:

Auch auf die Gefahr hin überheblich zu klingen, aber das was man für einen Diesel "mit über 200.000 km" bekommt, würde ich nicht mehr unbedingt als _Geld_ bezeichnen...

Nun ja: du ordnest dich ja selber richtig ein. Dem kann ich nur zustimmen 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Auch auf die Gefahr hin überheblich zu klingen, aber das was man für einen Diesel "mit über 200.000 km" bekommt, würde ich nicht mehr unbedingt als _Geld_ bezeichnen...

Nun ja: du ordnest dich ja selber richtig ein. Dem kann ich nur zustimmen 😉

Gruß SRAM

Hättest nur auf "Danke" drücken müssen, hättest

mir

Dir ein Posting erspart.

*G*

Geil jetzt wird da schon über Model S Restwerte spekuliert wo es noch nichtmal einen wirklichen Gebrauchtwagenmarkt gibt für den.

Einfach nur lustig. Und natürlich wieder Max und Moritz mit von der Partie und glauben sie können alles vorhersagen.

Und dann wirds immer persönlich und sonst nix.

Wieso nicht einfach aufhören zu diskutieren mit solchen ... Leuten...

Sollen sie fahren was sie meinen, den Sprit an der Tanke dürfen sie bezahlen, nicht wir.
Mich freuts, dass er in DE übrigens teurer ist als bei mir in AT.

Ähnliche Themen

Die Verkaufszahlen von Tesla in USA sind gegenüber dem letzten Jahr um 22% zurückgegangen:

http://www.hybridcars.com/april-2014-dashboard/

( mit stabilem Trend nach unten).

Gleiches ist in Norwegen zu beobachten.

Das wird in den nächsten Monaten interessant 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


(...)
Das wird in den nächsten Monaten interessant 😁
(...)

Für Elon bestimmt.

Für Dich offensichtlich auch. Warum auch immer.

Aber für wen denn noch?

Er begreifts einfach immer noch nicht.
Und wenn mein ZOE das letzte Elektroauto auf der Welt ist - ich fahre damit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Geil jetzt wird da schon über Model S Restwerte spekuliert wo es noch nichtmal einen wirklichen Gebrauchtwagenmarkt gibt für den.

Hier muss ich sagen, das Thema Restwert ist nicht so uninteressant.

Mir ist das beim Autokauf schon wichtig ob ich nach gut 200tkm (mein Typ. km Leistung nach 8 Jahren) von den 90-100k€ noch 20k€ zurück bekomme (viel mehr wird's bei einen 8 Jahre alten Auto mit 200tkm nicht werden), oder vorher 30k€ hinein stecken muss (tausch des Akkus) um 30k€ zu bekommen (bzw. <10k€ ohne Akku-Tausch).

Die Differenz von ~20k€ (ich behaupte mal dass das Model S nach 200tkm mit einen def. Akku defakto "wertlos" ist) musst man erstmal irgendwie über 200tkm "verbrauchen". Das sind gut 10€/100km. Bei meiner üblichen Nutzung ist das etwa meine gesamten "Betriebs" Kosten für das Auto, sprich Wartung und Kraftstoff...

Leider gibt's auf der AT Seite von Tesla keinen Leasing kalkulator, so dass man da rausfinden könnte wie Tesla selbst den Restwert sieht...

mfg
Peter

PS: Nur um's klar zu stellen, ich habe deshalb auf einen möglichen Akku-Tausch verwiesen, weil das zum einen der größte MÖGLICHE Kostenblock ist, zum anderen auch der größte Unsicherheitfaktor. Das soll nicht heißen dass der Akku keine 200tkm+ halten wird, aber man weiß es halt einfach nicht...

Nein wertlos nicht
Bis der fertig ist haben wir viel bessere Batterie Preise
Jetzt kostet sie ja gut 150 Euro pro kWh also 12.000 Euro.
Wertlos also nicht denke ich mal.

Übrigens wegen Leasing.
Steht nicht irgendwo kleingeschrieben dass es keinen Garantieren Restwert gibt?

@Peter: es geht nicht um "uninteressant" es geht um die (hier weit verbreitete und gerne mathematisch verbrämte) wilde Kaffeesatzleserei zu einem Zeitpunkt, da wir wirklich nur _raten_ können.
Und das dann immer noch dekoriert mit einem absoluten Allein-Geltungsanspruch.

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Übrigens wegen Leasing.
Steht nicht irgendwo kleingeschrieben dass es keinen Garantieren Restwert gibt?

Ist das bei Tesla so?

Bei einen normalen Leasing kann ich (zumindest bei Neuwagen) sehr wohl einen garantieren Restwert definieren. Der ist jetzt nicht sensationell hoch, aber zumindest eine Ausgangsbasis.

Natürlich kann ich den Restwert im Vertrag erhöhen, dann ist er aber nicht mehr garantiert, sprich es kann sein dass man am Leasingende die diff. zum garantierten noch zu bezahlen hat.

mfg
Peter

PS: ja zur Zeit ist es Kaffeesatzleserei, aber bei konventionellen Antrieben kann man das auch bei neuen Modellen schon abschätzen was die in x Jahren mit x km noch ca. Wert sind....

PPS: 12000€ für einen 85kWh Akkusatz für den Tesla S? Gibt's das Angebot irgendwo schriftlich, denn das wäre ein "kalkulierbares" Risiko. Ich kannte nur die Werte vom Roadste, da gibt's schon Erfahrungswerte und Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Nein wertlos nicht
Bis der fertig ist haben wir viel bessere Batterie Preise
Jetzt kostet sie ja gut 150 Euro pro kWh also 12.000 Euro.
Wertlos also nicht denke ich mal.

Kann man das irgendwo schriftlich und verbindlich bestellen?

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



PPS: 12000€ für einen 85kWh Akkusatz für den Tesla S? Gibt's das Angebot irgendwo schriftlich, denn das wäre ein "kalkulierbares" Risiko. Ich kannte nur die Werte vom Roadste, da gibt's schon Erfahrungswerte und Kosten.

Gibt's nicht.

Das ist nur ein frommer Wunsch der Gläubigen, um mal mit Hellmuts Worten zu sprechen.

Tesla nicht wir.
Es hieß sie zahlen bereits unter 200 Dollar pro kWh.
also rechne das auf 85 kWh hoch?

Heißt ja nicht dass da das ganze drum herum dabei ist und IHR den Preis so bekommt.

Habe da etwas plump ausgedrückt das Ganze sry.

Die vom Zoe wird mit 8200 Euro vinkuliert.
Zu dem Preis musste ich sie versichern lassen bzw sollte man.

Nur welche Preise hat Tesla und welche Renault?

Wie gesagt. Man wird die Restwert Entwicklung sehen.
Aber: manche hier wollen nur trollen.
Was hat bitte diese (Fehl) Einschätzung von mir mit Gläubiger zu tun.

Scheiss herablassende Art geht einem echt am Keks.
Bist ja für mich auch kein LPG Spinner nur weil du kein Elektro hast oder was anderes...

Das gane isz doch eh der falsche Ansatpunkt.

Wenn man nicht gerade auf jeden Cent schauen muss ist die Frage nicht ist das teuer oder billig sondern ist das seinen Preis wert.

Ob was 5000 oder 50000 kostet wenn man ausreichend Geld hat dann ist doch nur wichtig was bekommt man dafpr.

Ein Super Spar Auto für 20.000 ist vielleicht für einen Buchhalter und Sparfuchs sein Geld wert und dann wohl die optimale Wahl - aber sicher nicht für jemanden der Spass an neuestem Hightech hat- da erfüllt dann vielleicht der Tesla den Preiswertstatus selbst wenn er das 3-fache kostet.

Die Leute die meinen man dürfe keinen Tesla kaufen weil der nicht vernünftig ist oder sich nicht rechnet, die tun mir ehrlich gesagt leid, so würde ich nicht leben wollen, kein Wunder dass da so manche aggressiv gegen Tesla sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen