Restwert E-Fahrzeuge am Beispiel Tesla
Als Appetizer:
Zitat:
von Tesla-Peter » 17. Apr 2014, 11:52
Im Rahmen der Verkaufsaktivitäten meines Roadsters (soll einem Model S weichen) bekomme ich die Rückmeldung, dass die Batterien eine große Ungewissheit darstellen. Das kenne ich so nicht, da die Technik voranschreitet (Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, verfügbare Ersatzpakete) und die Langzeiterfahrungen mit dem Auto vorliegen (auch hier im Forum). Es stellt sich auch die Frage, ob einem dann mit dem Model S ähnliches passieren kann? Ist der Gebrauchtwagenmarkt wirklich so vorsichtig, oder bin ich mit "mobile" im falschen Forum unterwegs? Es muss doch möglich sein, ein so schönes und zukunftsträchtiges Fahrzeug zu verkauften. Ist das Interesse so gering?
Was ist eure Erfahrung ?
Welchen Abschlag würdet Ihr als Verkäufer oder als Käufer für angemessen halten ?
Gruß SRAM
Beste Antwort im Thema
Ein Twizy ist ein Quad und kein Auto.
Wenn jetzt bei Mobile ein gebrauchter Twizy Urban 6000€ kostet der neu 7.690€ gekostet hat, dann beweist das was? - Dass ein Konsumgut wie das KFZ seinen Wert verliert?
Aber um Auszuschließen dass es am Elektroantrieb liegt... Nehmen wir einen Porsche. Kraft, Luxus, Reichweite. Mit einem PORSCHE kann man in 5 Minuten Volltanken!
Hier das Modell Cayenne Gebraucht werden diese Kisten mit extremen Wertverlust verkauft.
Nach 4 Jahren hat man damit über 30.000€ verbrannt. Wie kann es sein dass diese super komfortable Technologie des Verbrennungsmotors derart an wert verliert?
Ein Freund arbeitet bei Audi. PIEKFEINE Autos gibt es da.
Gerade die gebrauchten mit Benzinmotor, die haben einen Wertverlust dass es einem schwindlig wird.
Und dabei dürfte das doch nicht sein???
Werter SRAM, was ist nur los mit dir? Was ZUR HÖLLE REITET DICH?
Man muss doch schon ein Problem haben wenn man Stundenlang im Verhassten Feindlichen Tesla forum ließt nur um dann hier Post zu zitieren?
Oder wünscht du dir insgeheim einen. Kann ja nicht anders sein
Jedenfalls, verleihe ich dir hiermit den goldenen Stuhl für die Erkenntnis dass ein Auto kräftig an wert verliert.
Ich habe schon rege von diesem Wertverlust Profitiert.
Aktuell fahre ich Lexus zum Kleinwagenpreis!
Ich habe für mehr Auto weniger bezahlt wie der Kollege mit dem gebrauchten Golf.
Ach ja schön ists auf Motor talk... scheiss tesla aber auch. so ein scheiss roadster von 2008 der nicht mehr den neupreis wert ist. SKANDAL
so ich bin raus 😁
188 Antworten
Was wäre denn wenn Mercedes bei C Klasse Käufern einbricht und wenn vorhanden die Hamster tötet und daraus Überzüge für den Blinkerhebel macht.
Ja und was wäre denn wenn Porsche heimlich die Getriebe umbaut auf Supermarktparkplätzen bei 911ern so dass aus den Vorwärtsgängen Rückwärtsgänge werden....
Ja was wäre dann. Anscheinend ist das einzige was "gegen" den Tesla Service spricht, dass sie in ausgedachten Zukunftsmärchen schlecht sein könnten - wenig abschreckend 😁
Dass der Tesla Service vielleicht mal so "schlecht" werden könnte, wie die der Premiumhersteller wie Mercedes, BMW Audi ist natürlich denkbar - aber aktuell ist er es nicht und ich sehe auch keine Anzeichen dafür.
Was ein schlimmes und feindseliges Forum, hier.
Ach sorry, hier wird nur kontrovers diskutiert.
Die gesamte Thematik zum Restwert ist für mich rein spekulativ und wenn der erste Tesla 100.000km oder 3 Jahre erreicht hat, kann man langsam sehen wie es sich verhält.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Da Neue 2013 Tesla mit 60 bis 107k Dollar angegeben sind, ist Dein Gebrauchter mit 80k nicht nur in der Mitte der Range, sondern es laesst sich auch nicht sagen was er neu genau gekostet hat. Also ist ein Vergleich ohne mehr info Sinnlos... 😮Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Hier mal ein paar junge gebrauchte Model S mit wenigen Km/Meilen...Gebrauchte Tesla S in den USAViele Grüße, Vectoura
Gruss, Pete
Wann hast du eigentlich das letzte "Bullshit" von mir für einen sinnlosen Beitrag bekommen?
Hier ist es also...Bullshit.
Die Sonderausstattung und die Motorisierung des angeboteten Tesla ist bekannt, damit ist auch der gezahlte Endkundenpreis beim Neuwagenkauf bekannt, das Tesla (bekanntermaßen) keine Preisnachlässe auf den Listenpreis gewährt.
Nochwas an "Sinnlos-Einwänden"?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
und wenn der erste Tesla 100.000km oder 3 Jahre erreicht hat, kann man langsam sehen wie es sich verhält.
Ist bei den Roadstern der Fall......
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Neufahrzeuge kaufen tu ich weiterhin nicht, weil ich es mir nicht
erlauben kann.
Mein A2 hatte ich mit 11000 Euro nach gerade mal 22 Monate eingekauft.
Der Neuwagenpreis für dieses ebenfalls aus Alu bestehende
Fahrzeug lag bei ca 23 tausend😁
Das ist doch erschreckend aber nüchtern Betrachtet völlig normal😁
Ob das bei Tesla auch so sein wird?
50 tausend für ein 2 Jahres Modell oder lieber wie in meinem Fall
12 tausend Verlust für den Erstbesitzer?
Das wird sich erst in 2 Jahren behaupten lassen, jetzt ist
es eine willkürliche Spekulation😛
Das man in der Schweiz deutlich weniger für die Flatline Service bezahlt
ist schon ein Ding.
Dieses System das Tesla da fährt ist nicht für alle Optimal, aber so ist
es immer im Leben.
Es hat aber, für die Versicherungsliebenden
Deutschen, einen sehr beruhigenden Charakterzug.
Keine Unerwarteten Kosten irgendeiner Reparatur,
aber warum so Teuer innerhalb der Garantiezeit?
Das ist für mich Doppelt gemoppelt. 🙄
Ach ja, da war was mit Geldverdienen, sowie die anderen
Halunken namens Audi, BMW, VW und wie Sie noch alle heißen...
Ich habe für meinen Lexus 50.000€ unter dem Neupreis bezahlt. Und würde es wieder tun.
Ich fahre einen Dicken Wagen zum Kleinwagenpreis. Das Auto hat nichts.
Alles tut wie es soll. Selbst der Hybridakku ist noch gut. Soll jeder kaufen was er will.
2015/16 bekommt man den onehin schon billigen Ampera nachgeworfen. Dann hole ich mir einen. Er sollte 100.000km+ auf der uhr haben, dann ist die kilometerangst des deutschen groß.
Ich habe damit kein Problem. Mein Golf war gebraucht, mein Prius was gebraucht und mein Lexus ist es auch. Weder Prius noch Lexus haben Probleme mit der batterie. Mein Golf fraß alles. Salatöl, E85 und RME. Davor war der golf im geländeeinsatz....
Am ende War der Golf dann noch 200€ wert und wurde auf dem MC Donaldsparkplatz verschachert.
So ist das.
Am ende seines lebens wird auch das eine oder andere Model S in der schrottpresse landen.
So ist das leben eines autos. am ende wird es eingeschmolzen und zu was neuem.
ohh der diesel artgerecht gehalten auf der toitschen autobahn. genau und nach 100.000 km ist der BOCK NIX MEHR WERT! ES IST SO, ihr traumtänzer!
Nun eigentlich ist in der Schweiz oft Service sowieso ein paar Jahre inklusive beim Neuwagen Porsche, Jaguar BMW, Mercedes, .... gibt's meist 10 Jahre bzw 100.000 km.
Tesla fährt halt da den Mittelweg aber ja echt recht günstig in Relation zum Anschaffungspreis.
Und ich sage mal wer sich über 0,5% des Anschaffungspreises tatsächlich Gedanken macht der hat doch keinen Bezug zu Geld, Werten und Kosten - das ist doch völlig verrückt das als Problem hinzustellen.
Allein das Winterreifenset - das denke ich fast jeder in CH/AT evtl. Deutschland auch ohne lang nachzudenken mitbestellt - kostet soviel wie ~ 8(!) Jahre Service zusammengenommen 😁
Ich denke auch dass ein gut gepflegter gebrauchter Tesla ein mittleres Risiko sein wird, er ist eben ein Exot aber hat eine bessere Basis als die meisten Exoten. Er wird sicher teurer in der Instandhaltungspflege sein als ein Audi / BMW / Mercedes die halt jeder Hinterhof repariert - aber sicher auch weit von den Kosten und ausufernden Problemen von sonstigen Exoten entfernt sein.
Zitat:
ohh der diesel artgerecht gehalten auf der toitschen autobahn. genau und nach 100.000 km ist der BOCK NIX MEHR WERT!
Dann mach ich irgendwas falsch: ich habe meine Diesel immer mit weit über 200.000 km verkauft. Und da bekommt man sogar noch Geld für 😰
😉 SRAM
Tja, ob fehlender Service den Restwert heben wird ?
--> http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=3241
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von heezy
Der gesamte Beitrag ist lächerlich und belegt deinen Versuch der "Stimmungsmache" gegen Verbrennungsmotoren.Nicht nur subjektiv zu bemitleiden, objektiv und rational dumm.
Wenn ein Nissan GTR in unter 3 Sekunden von 0-100 km/h aus dem Stand beschleunigt. Wieviel Zeit vergeht nach "Kickdown" bis dass sich der GTR in Bewegung setzt? Und wieviel Zeit beansprucht dann der eigentliche Sprint von dem Moment an als das sich das Fahrzeug physikalisch bewegt?
" Ich berühre das Pedal, erste Sekunde nichts, zweite Sekunde der Befehl zu Vollgas, und in 0.9 Sekunden absolviert er den Sprint?"
"subjektiv zu bemitleiden, objektiv und rational dumm."?!
Und das von jemandem der noch nicht einmal kapiert hat, dass es hier nicht um pubertäre (wird glaube ich den Tesla-Fanboys immer vorgeworfen, sobald man die Beschleunigungszeiten erwähnt) Launch-Control-Beschleunigungs-Posereien geht?!
;-((
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Dann mach ich irgendwas falsch: ich habe meine Diesel immer mit weit über 200.000 km verkauft. Und da bekommt man sogar noch Geld für 😰Zitat:
ohh der diesel artgerecht gehalten auf der toitschen autobahn. genau und nach 100.000 km ist der BOCK NIX MEHR WERT!
😉 SRAM
Auch auf die Gefahr hin überheblich zu klingen, aber das was man für einen Diesel "mit über 200.000 km" bekommt, würde ich nicht mehr unbedingt als _Geld_ bezeichnen...
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Auch auf die Gefahr hin überheblich zu klingen, aber das was man für einen Diesel "mit über 200.000 km" bekommt, würde ich nicht mehr unbedingt als _Geld_ bezeichnen...Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Dann mach ich irgendwas falsch: ich habe meine Diesel immer mit weit über 200.000 km verkauft. Und da bekommt man sogar noch Geld für 😰
😉 SRAM
Schon mal überhaupt ein Elektroauto gesehen, welches (schon) um die 200.000 Km auf dem Tacho hat und dann auch noch verkauft werden soll/kann?
Hier...Renault Fluence ZE Wiederverkaufswert
Renault Fluence ZE, EZ Ende 2011- Ende 2012 und keine 20.000 Km gelaufen, ab 9.900 € (VHB) vom Renault-Händler, mit Garantie. Akkumiete (ca. 82-110 €/Monat) extra oder nicht spielt hier keine große Rollle mehr, da diese Fahrzeuge neu um die 30.000 € (ohne monatliche Akkumiete) gekostet haben.
Wertverlust hier nach ca. 2 1/4 Jahren und lächerlichen 12.-20.000 Km: ca. 20.000 €. Welche vergleichbaren konventionellen Fahrzeuge schaffen das? Und wie ist dann deine Prognose für einen (fiktiv) 6-8 Jahre alten Fluence ZE mit (klassengemäßen) 120.000-160.000 Km?
Überhaupt hat keiner der bei mobile gelisteten 76 Fluence ZE in den ca. 2,5 Jahren seit EZ mehr als 30.000 Km geschafft, das spricht nicht für "alltagstaugliche Reiselimousine".
Dass dann angesichts dieser real niedrigen Gebrauchtwagenpreise für Fluence ZE die paar,ebenfalls bei Mobile angeboteten, Fluence ZE Neuwagen und "Jungwagen" mit Preisforderungen von um die 25.000 -30.000 € unverkäuflich sind, sollte klar sein. Warum die Händler angeischts dieser totalen Angebots-und Preistransparenz überhaupt ihre Ladenhüter inserieren...? Wissen die wahrscheinlich selber nicht...
Viele Grüße,vectoura
Ist es nicht so, dass E Fahrzeuge aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommen in Europa vom Wertverlust befreit sind, zumindest im Falle des Auftretens, der Wertverlust als Sonderausgabe für Waschmaschineneinrichtungen öffentlicher Einrichtungen verbucht werden kann? Das würde dann dazu führen, dass der hier viel diskutierte § 62 gar nicht greift und die Diskussion irreführend ist. Ich liebe den Tesla, habe aber keinen, vielleicht irgendwann:-) Gottes Segen sei mit Euch!
Original geschrieben von vectouraZitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Da Neue 2013 Tesla mit 60 bis 107k Dollar angegeben sind, ist Dein Gebrauchter mit 80k nicht nur in der Mitte der Range, sondern es laesst sich auch nicht sagen was er neu genau gekostet hat. Also ist ein Vergleich ohne mehr info Sinnlos... 😮
Gruss, Pete
Wann hast du eigentlich das letzte "Bullshit" von mir für einen sinnlosen Beitrag bekommen?
Hier ist es also...Bullshit.
Die Sonderausstattung und die Motorisierung des angeboteten Tesla ist bekannt, damit ist auch der gezahlte Endkundenpreis beim Neuwagenkauf bekannt, das Tesla (bekanntermaßen) keine Preisnachlässe auf den Listenpreis gewährt.
Nochwas an "Sinnlos-Einwänden"?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Tja, ob fehlender Service den Restwert heben wird ?--> http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=3241
Gruß SRAM
Wiedermal hast du einen Beitrag falsch gelesen. Oder nur blind den Link kopiert, weil es negativ klang.
Man kann den Rangerservice nicht mehr als Flatrat dazu kaufen.
Jetzt muss man jede Anfahrt, die nichts mit Garantie zu tun hat, bezahlen.
Und das kann schnell teuer werden:
Zitat:
*€1 pro Kilometer für die Entfernung vom nächstgelegenen Service Center, mit einer Mindestgebühr von €100 (Preise können je nach Land variieren)
Wenn man 200 km weit entfernt ist, muss man dann 200 € oder 400 € (wenn hin und Rückfahrt berechnet werden) bezahlen.
Wenn man bedenkt, das man vor kurzen eine 4 Jahre Flat für 400 € buchen konnte, muss man die "gratulieren", die es gebucht haben. Besser haben und nie brauchen, als brauchen und nicht haben.