Restaurationsfrage Käfer Bj.69 u. Bj.71

VW Käfer 1300

Hallo und guten Abend zusammen,

entschuldigt bitte die Störung aber ich hab da ein Anliegen.

Folgendes :

Ich hab in meinem Urlaub zwei schöne VW Käfer im Ausland bei jemandem auf dem Hof gesehen und nach einem netten Gespräch auch beide Käfer erstanden.

Es handelt sich um einen aus dem Jahr 1969 und einen aus dem Jahr 1971.

Beide sind aber definitiv in keinem guten Zustand bzw haben sehr viel Liebe verdient. Sie sind aber komplett, also haben alle Originalteile von damals.

Jetzt habe ich in meiner Familie jemanden der beide Käfer komplett restaurieren könnte.
Die Frage ist auf was muss ich denn hier achten wenn ich vor habe die Fahrzeuge nach der Restauration wieder zu verkaufen ?
Was genau muss ich machen ? Was darf ich machen ? Was sollte ich auf keinen Fall machen ?

Wie es aussieht muss die Karosserie geschweisst werden, neu lackiert werden etc. Es ist natürlich auch nach der langen Zeit Rost vorhanden.

Wir haben jetzt folgendes vor :

- Komplett die Karosserie Instand zu setzen
- Komplett in alle Einzelteile zu zerlegen und von Grund auf in der Originalfarbe zu lackieren
- Interieur komplett neu zu machen, also Sitze neu zu beziehen, Dachhimmel, Türenverkleidung
- Motor General zu überholen
- Elektrik und Technik an sich in Schuss zu bringen

Vielleicht kann mir hier in eurer Runde ja jemand weiter helfen ...
Wäre auf jedenfall Klasse wenn sich jemand mit mir und meiner Sache auseinander setzen würde.

Liebe Grüße und einen schönen Abend bzw eine gute Nacht alle

Beste Antwort im Thema

Ich glaub man muss hier was klarstellen:

1. Sind die meisten Mitglieder hier angefressen weil sie dir Tipps gegeben haben, und ihre Freizeit und ihr Wissen hergegeben haben damit du den Käfer überhaupt in den Zustand gebracht hast. Ohne die Hilfe der Forumsmitglieder wäre dein Käfer nur einen Bruchteil wert, weil die Fehler die sie dir aufgezeigt haben nicht ausgebessert worden wären.
Du hättest nicht mal die richtigen Trittbretter dran!

2. Tüv sagt nur über die Funktion des Autos etwas aus, warum er über die Sturzeinstellung nichts gesagt hat ist fraglich, hätte der Tüv auch weitergeben müssen.

3. Waren hier immer alle freundlich und zuvorkommend, bis sie deine Anzeige gesehen haben. "Absolut hochwertig restauriert" von Fachwerksätte.....

Ich glaube kaum das du von den meisten hier noch Rat bekommst, wenn du behauptest das hier nur Leute ohne Wissen und Fachkenntniss herumsitzen. Ein bisschen mehr Respekt hätte ich mir schon erwartet.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Eine Brezelplatte drunter gekommen ?
Das heißt was genau ?
Und die Nummer bekomme ich Morgen ...

Bin halt nur irritiert weil Du sagst er kommt aus Januar 50, im Brief steht aber 52 ...

Aber egal, Brief und Nummer hin oder her ... Ein Prachtstück oder ? 🙂

Mehr Fotos. Vieeeeeeeel mehr Fotos. Dann kann man das klären.
Innenraum, Rahmentunnel (rund um die Handbremse), Vorderachse, Kofferraum, Hinterachse.

Wenn Du wie wild Käfer einkaufst musst Du dich aber auch mal ein bischen schlau machen! 😉

Brezel-Käfer waren die "Vorfahren" der Ovalis.Dazwischen gab es noch kurze Zeit die Zwitter.Die hatten noch das Brezelfenster aber hatten schon das Ovali-Armaturenbrett.

Ne Brezel-Platte ist also eine Bodengruppe von einem Brezel-Käfer.Der wird übrigens so genannt weil er ein Steg im Ovalfenster hat und es aussieht wie eine Brezel.

Was das nun wieder mit der Nummer ist,kann ich auch nicht sagen.Da wart mal ab was eingeschlagen ist.....

Prachtstück.....kann man auf den Bildern nicht so genau sehen.Wie gesagt,Haube ist die falsche...Rücklichter sind falsch....Bodengruppe evtl. auch falsch? Gibts mehr Bilder?
Aber Ovalis sind immer Prachtstücke.

Und? Gibt´s news vom Prachtstück?

Ähnliche Themen

Ich habe da mal so meine Erinnerungen kreisen lassen.

Ohne irgendetwas unterstellen zu wollen:

1) Der Ovali wird vermutlich bei Baujahr 1952 oder früher ein aufgesägter Brezel sein. Das war leider sehr zeitgenössisch, den Brezel aufzusägen um dem Nachbarn zeigen zu können, dass man einen "neueren" VW hat.

2) Der 69er ist vom ganzen Vorderwagen her ein 1302. Wenn der Brief von Baujahr 1969 ist und dennoch zur Fahrgestellnummer passt, befürchte ich, dass da kein Rahmenkopf umgebaut wurde, sondern ein geklauter 02 eine "neue" Fahrgestellnummer mit Papieren von einem Schrottkäfer bekommen hat. Ich könnte mir professionellere Autoschieber vorstellen als welche, die Baujahre an Modelle pappen, die es nicht gab, aber wenn es 40 Jahre lang nicht auffällt 😁

Auf jeden Fall hat der '69er NullZwo damit schon mal eine interessante Historie. Heutzutage wird man den in der BRD ohnehin mit neuem Brief nach Vollabnahme zulassen müssen, von daher wird die Fahrgestellnummer wohl letztendlich legalisiert werden können.

@TE:

Ich selbst habe mein letztes Krabbeltier (genauer meinen Karmann-Ghia) vor rund 20 Jahren verloren, aber ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern. Für jemanden, der mit so wenig Kenntnissen von den Käfern ein solches Projekt angeht, zwei solch tote Exemplare wieder zum Leben erwecken zu wollen kann, ich entweder nur meinen größten Respekt aufbringen oder ihn wegen Schwachsinnigkeit einweisen lassen. Such Dir eine der beiden Alternativen aus, ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg. Ich weiß, dass ich vor 20-25 Jahren schon manchen Teilen hinterhergerannt bin. Mein Bruder hat mal begonnen, eine 1970er Pollmann-Leiche (genauer gesagt: Ein Betattungsfahrzeug der Karosseriebauer Pollmann Bremen auf Basis eines Transporters T2) zu restaurieren. Hatte nahezu alle Blechteile zusammengetragen (inkl. extra angefertigter Rep-Bleche) und dann aus Zeitgründen alles en bloc versemmelt.

Zu Deinen beiden Ostblockkäfern noch mal: Wenn ich die restaurieren würde, käme mir immer wieder in Erinnerung, dass ich in den 80ern und Anfang der 90er VWs geschlachtet habe, die noch wesentlich besser dastanden.

Soooo ...
Lange hat es gedauert aber wegen Todesfall wurden die Restaurationsarbeiten erstmal ausgesetzt.
Jetzt gehts aber weiter und wie ich finde auch mit schicken Bildern ...

Wenn alles nach Plan läuft ist der Käfer noch diesen Monat fällig.

Und ich habe gleichzeitig drei neue Projekte an Land gezogen.

Hierbei geht es um 3 T2 Busse ... Bilder sind auch zu sehen ... Vielleicht bekomme ich hier ja auch von dem einen oder anderen mal ne Meinung zugeworfen. Hierzu habe ich auch Seriennummern ... Kann mir jemand sagen was ich anhand dieser erkennen kann bitte ?

Nr. 2252016555
Nr. 2352113055

Dritte Seriennummer kommt noch. Sind beides Chassis Nummern. Bei dem zweiten ist ein Motorwechsel gewesen, also Austauschmotor.

Bilder des zweiten Fahrzeugs kommen ... 🙂

Beste Grüße,
Beetle

verstehe mich nicht falsch, aber ist Deine Vorgehensweise zur Auswahl Deiner gekauften Fahrzeuge? Grundsätzlich ist es ja durchaus begrüßenswert die alten Karren zu retten. Jedoch fehlt Dir noch eine Menge Detailwissen über die frühe Volkswagen - find ich auch nicht weiter schlimm.
Eine Frage bleibt allerdings: Welche Intention treibt Dich dazu an?

Was ist denn aus dem Brezelovalimix geworden?

Hier ersmal etwas zum nach lezen. 😁

http://www.vw1302.de/haupt/haupt.html

Wird dir fuer dein 02 er weiter helfen.

Gr. Mark

Erstmal Danke Dir für Deinen Beitrag.
Tja, jetzt zu meiner Intention ...
Irgendwie mag ich diese alten Schlitten ... Und irgendwie würde ich mich gerne beruflich neu orientieren. Tja und da ich eben Kontakte zuhauf bezgl. der alten Käfer und Busse habe wollte ich das mal probieren. Ausserdem wollte ich schon immer mal etwas "schaffen" ... Etwas greifbares was ich selber in die Wege geleitet habe ... Nicht nur Bit und Bytes wie bisher. Ich will etwas erschaffen auf das ich dann mit Stolz zurück schauen kann wenn es denn fertig ist.

Der erste Käfer ist bald fertig. Habe schon neue Bilder wieder bekommen ... Es geht also jetzt definitiv voran.

Und ja, mir fehlt Detailwissen ... Aber das eigne ich mir nach und nach an ... Kommt Zeit, kommt Wissen. Und klar, am Anfang mache ich bestimmt Fehler, verbrenne Zeit und Geld, Motivation und Hoffnung aber ich hab mir das nun mal in den Kopf gesetzt und zieh das jetzt durch.

Hab heute jetzt die 3 T2 Busse gekauft. Also freut euch auf viele neue schöne Bilder ... Und wenn euch was auffällt, immer nur raus damit, bin für jede Kritik zu haben ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ar09


verstehe mich nicht falsch, aber ist Deine Vorgehensweise zur Auswahl Deiner gekauften Fahrzeuge? Grundsätzlich ist es ja durchaus begrüßenswert die alten Karren zu retten. Jedoch fehlt Dir noch eine Menge Detailwissen über die frühe Volkswagen - find ich auch nicht weiter schlimm.
Eine Frage bleibt allerdings: Welche Intention treibt Dich dazu an?

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Was ist denn aus dem Brezelovalimix geworden?

Was den Brezel betrifft weigert sich der Verkäufer noch ... Kann nur hoffe das die kommende Ernte schlecht wird und er nicht genug Kartoffeln bekommen sondern Geld braucht ... 🙂

Und hier jetzt auch noch ein paar neue Bilder ...

Beste Grüße zusammen !

😎😎 Geht ja gut voran TOP. 😁

Gr. Mark

Weiter gehts ...
Ich muss sagen das Ergebnis gefällt mir bisher sehr sehr gut !

Hübsch glänzender Lack.

Gibt´s denn auch Bilder von den Blecharbeiten?
Das wäre natürlich für die versammelte Schraubergemeinde noch viel interesanter, weil  ja auch alles so irre schnell ging und wir am Anfang doch das eine oder andere Problem diskutiert hatten, dessen Lösung ich ganz spannend fände...

Ähnliche Themen