Restaurationsfrage Käfer Bj.69 u. Bj.71

VW Käfer 1300

Hallo und guten Abend zusammen,

entschuldigt bitte die Störung aber ich hab da ein Anliegen.

Folgendes :

Ich hab in meinem Urlaub zwei schöne VW Käfer im Ausland bei jemandem auf dem Hof gesehen und nach einem netten Gespräch auch beide Käfer erstanden.

Es handelt sich um einen aus dem Jahr 1969 und einen aus dem Jahr 1971.

Beide sind aber definitiv in keinem guten Zustand bzw haben sehr viel Liebe verdient. Sie sind aber komplett, also haben alle Originalteile von damals.

Jetzt habe ich in meiner Familie jemanden der beide Käfer komplett restaurieren könnte.
Die Frage ist auf was muss ich denn hier achten wenn ich vor habe die Fahrzeuge nach der Restauration wieder zu verkaufen ?
Was genau muss ich machen ? Was darf ich machen ? Was sollte ich auf keinen Fall machen ?

Wie es aussieht muss die Karosserie geschweisst werden, neu lackiert werden etc. Es ist natürlich auch nach der langen Zeit Rost vorhanden.

Wir haben jetzt folgendes vor :

- Komplett die Karosserie Instand zu setzen
- Komplett in alle Einzelteile zu zerlegen und von Grund auf in der Originalfarbe zu lackieren
- Interieur komplett neu zu machen, also Sitze neu zu beziehen, Dachhimmel, Türenverkleidung
- Motor General zu überholen
- Elektrik und Technik an sich in Schuss zu bringen

Vielleicht kann mir hier in eurer Runde ja jemand weiter helfen ...
Wäre auf jedenfall Klasse wenn sich jemand mit mir und meiner Sache auseinander setzen würde.

Liebe Grüße und einen schönen Abend bzw eine gute Nacht alle

Beste Antwort im Thema

Ich glaub man muss hier was klarstellen:

1. Sind die meisten Mitglieder hier angefressen weil sie dir Tipps gegeben haben, und ihre Freizeit und ihr Wissen hergegeben haben damit du den Käfer überhaupt in den Zustand gebracht hast. Ohne die Hilfe der Forumsmitglieder wäre dein Käfer nur einen Bruchteil wert, weil die Fehler die sie dir aufgezeigt haben nicht ausgebessert worden wären.
Du hättest nicht mal die richtigen Trittbretter dran!

2. Tüv sagt nur über die Funktion des Autos etwas aus, warum er über die Sturzeinstellung nichts gesagt hat ist fraglich, hätte der Tüv auch weitergeben müssen.

3. Waren hier immer alle freundlich und zuvorkommend, bis sie deine Anzeige gesehen haben. "Absolut hochwertig restauriert" von Fachwerksätte.....

Ich glaube kaum das du von den meisten hier noch Rat bekommst, wenn du behauptest das hier nur Leute ohne Wissen und Fachkenntniss herumsitzen. Ein bisschen mehr Respekt hätte ich mir schon erwartet.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Bild wird angefragt !
Stelle das dann auch gerne hier ein ...

Aber wie kommst Du darauf das es ein 72er ist und kein 69er ?
Woran siehst Du das denn ?

Jetzt bin ich ja schon ein wenig baff ...

Achja, hab eben auch Bilder von dem 71er Käfer bekommen ... Stelle die auch sofort hier ein ...

Danke erstmal.

Was die Farbe betrifft ...
Wir wollten ihn Orange machen ...
Aber klar ... Das Blau sieht auch toll aus ...

Weils 69 noch keine 1302 gab.

Grüße,
Michael

Korrekt. Und außerdem spricht die Motorhaube mit den vielen Schlitzen für ein 72er Modell. Eindeutig wäre die Heckscheibe, die sieht mir auch recht groß aus, aber sowas auf dem Foto zu schätzen ist immer schwierig.

Die Heckscheibe ist eine der riesigen.Viel mir gestern schon auf den Bildern auf.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Also, die Fahrgestellnummer aus den Papieren lautet wie folgt : 119474025

Den 100% Abgleich mit dem eingepressten Fahrgestell- und Farbdaten bekomme ich Morgen im Laufe des Tages.

Könnt Ihr damit was anfangen ?

Liebe Grüße,
Christian

Hier jetzt übrigens auch wie versprochen der 71er Käfer !

Liebe Grüße,
Christian

Entweder gehört der Brief nicht zum Käfer oder da wurde mal was ganz absurdes gebastelt. Normal gibt es kein 69er Fahrgestell, auf das man eine 1302-Karosserie draufbauen kann. Es sei denn, man schweißt den Rahmenkopf um. Bevor wir hier mehr rumrätseln, such erstmal die Fahrgestellnummer auf dem Typenschild und dem Rahmentunnel. Ist das hier vielleicht eher der 71er? Ab August 71 wäre es ein 72er Modell, das könnte passen.

Ergänzung: Der beige könnte tatsächlich ein 71er sein. Jedenfalls nicht älter wegen der Entlüfter in den C-Säulen.

Ich hoffe, das dritte Projekt ist nicht das Ovali Fragment im Hintergrund. Dann wär Dir wirklich nicht mehr zu helfen.... 😁

Ich wunder mich auch grade,da steht ein Schatz im Hintergrund und es geht um Käfer wo der 72er ein 69er sein könnte und ein 69er ein früher 72 1302.

Den Oval im Hintergrund solltest du an Land ziehen.

Vari-Mann

Überhaupt ein interessanter Hof, will ich meinen. Schon die Bullis....

Grüße,
Michael

Oval ?
Von was sprecht ihr ?
Das verottere Fragment im Hintergrund ?
Dieses Ding soll ein Schatz sein ?

Klärt mich mal einer bitte auf ?

Danke schön ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Robomike


Überhaupt ein interessanter Hof, will ich meinen. Schon die Bullis....

Grüße,
Michael

Zumindest wissen die was sache ist mit Käfer und Co. Haben ja genug davon.

Die haben richtig viel da stehen ...
Mindestens mal 5 - 7 T1 Bullis ... Und ein paar Käfer ...

Na schauen wir mal was ich dem Kerl noch so alles aus den Rippen leiern kann ...

Wußte aber gar nicht das es da so Unterschiede gibt ...

Dachte eigentlich gibt nur Cabrio und Nicht-Cabrio ... Das wars ... :/

Zitat:

Original geschrieben von Beetle1976


Das verottere Fragment im Hintergrund ?
Dieses Ding soll ein Schatz sein ?

Guck mal oben auf die B-Säule...

Grüße,
Michael

Was soll ich da erkennen ?
Entschuldige bitte ...
Vielleicht ein wenig naiv aber ich wachse mit der Erfahrung ...

Was soll ich denn da sehen bzw wo ist der Unterschied zu dem 71er im Vordergrund ?

Und was ist so besonderes an dem bzw was das für ein Baujahr dann ?

Danke für das Licht in mein Dunkel ... 😉

Ähnliche Themen