Restauration meines cc hat begonnen.

Renault Megane II (M)

Gibt es hier Interesse an Bildern und einer Doku dazu? Ist ja kein so gängiges Fahrzeug wie Gold usw.
Der Wagen ist aus 2005 und quasi vorm Export gerettet. Gekauft als Schrott möchte ich Ihn wieder herrichten und als Sommer und Spassauto fahren.

Der Wagen hat Automatik und knapp 150000 km drauf. Die Ausstattung ist gut und der Zustand glatt 6.
Rost gibt es keinen. Da bin ich vom Stern deutlich schlechtere Qualität gewöhnt.

Ich finde der cc ist ein zeitlos schönes Auto.

Bin kein Mechaniker oder aus der Branche aber ich schraube gerne. Halbe Sachen mag ich nicht und darum wird der Wagen demontiert, gereinigt, alle verschlissenen Teile ersetzt.

Motoröl ist gewechselt, Zündkerzen auch, Kühler gereinigt.

Geplant, Zahnriemenwechsel in Vorbereitung nebst Wapu und Nockenwellenversteller.
Getriebeölwechsel und die Ventile werden getauscht.
Alle Querlenker, Stoßdämpfer und Federn.
Der Wagen wird 35 mm tiefer gelegt.

Usw usw wenn Interesse besteht, lade ich hier Bilder hoch und mach eine kleine Doku.
Bitte nicht über Sinn und Kosten Nutzen diskutieren. Ich bin überzeugt, der CC wird ein Klassiker wie slk usw.

Beste Antwort im Thema

In jedem Fall werde ich den Zahnriemen jetzt erneuern. Habe das noch nie gemacht, aber der wurde 15 Jahre nicht gewechselt und hat schon Risse. Ist mir zu heikel. Werkzeug muss ich noch dafür besorgen. Auch das Material: Zahnriemen, Wasserpumpe, umlenkrolle, rippenriemen, Nockenwellenversteller.

2e35a71b-9d71-4918-a9a8-1f856c91009e
0b1b849f-1784-45be-a01e-51196442f418
2d8e53df-a1d3-4ccb-840c-4d6e00b7a753
+12
118 weitere Antworten
118 Antworten

Guten Abend, 4 Schichten ovagrundol. In den Spalt kommt keine Dichtmasse mehr. Nur noch Fluidfilm und Mike Sanders dick drüber.

4 x ovagrundol

Welche querlenker würdet ihr nehmen? Meyle, Original oder andere Firmen wie lemförderer usw.

Also ich habe die beste Erfahrung mit Meyle gemacht, ist aber nur meine Meinung und bei anderen Fahrzeugen.......

Ich hab in meinem Megane II Lemförder drin, hält seit >150.000km.
Die originalen haben nicht so lange gehalten.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen was das für ein Stecker ist? Ist hinter der Rückenlehne und steckt nichts dran.

768d5f4b-ea28-4732-932d-42bd90edc15b

Wer weiß wie diese Halterungen aus Kunststoff heißen? Finde darüber nichts.

Klemme

Kabelclipse?

Ja, aber finde sie nirgends weder im Internet noch beim Renault Händler

Hat schon mal einer die Antriebswellen getauscht? Gibt 100 verschiedene und zu meinen Nummern finde ich nichts an Neuteilen. Der Megan müsste ja abs haben. Also muss dieser Kranz an der Welle sein. Meine Nummern lauten: 8200184197 und 8200184199 hat jemand einen Tipp

Scheibenrahmen überarbeitet, zumindest begonnen. Dieser Bereich ist immer feucht, daher sehr sorgfältig arbeiten, bevor die neue Scheibe reinkommt. Lack muss ja auch noch neu drauf.

9ce55274-75cd-4137-a247-2bc49a9c2540
280b11c7-8faf-4b6a-9c49-379d3c9814cf
C2496707-3785-49ad-adc1-7398c321c3c4

Habe dann doch Rost gefunden. Der hintere rechte radkasten hatte mehr dreck dran als ich je im buddelkasten hatte. Erstmal grob entfernt und pelox drauf. Morgen wird das abgewaschen und großflächig sandgestrahlt. Dann nochmal pelox drauf. Dann der Lackaufbau. Und fett, viel fett, ganz viel fett. Also man sollte doch alle stellen des Autos begutachten, auch wenn es bei Renault kaum Rost gibt, aber der Wagen wurde wahrscheinlich wirklich nie gewaschen oder ordentlich gepflegt. Er wird nie wieder regen sehen oder erleben und Wäsche nur von Hand. Immer trocken stehen und im Sommer gefahren werden. Ich hoffe, er dankt es mir.

2fc22002-5da9-41d8-9d7e-b739c78bc52c
1e155a8b-be03-44cd-bc85-5673e0ae8723
4168087c-6901-4d77-b024-d47d59c69f04
+12

Da ist noch einiges an Arbeit am Hinterwagen. Roststellen gibt es viele kleine. Alle wollen beseitigt werden und dann kommt der Aufbau mit epoxy 2 k . Hätte nicht gedacht noch so viel Rost zu finden. Aber diese Stelle ist meist voller Dreck und der hält die Feuchtigkeit. Hinterachse und Tank baue ich noch aus.

B69ca866-6832-41d1-acdb-9c4e121b5aaa
7b7fffc4-9f97-4dc2-9a2b-854c42caee45
0e01087a-1464-43bf-881c-d9d61659fc8b
+12

Weiter geht es

9af87ad2-2f0b-46e2-8e4a-3341f59fabe7
F37ac6d8-c75a-485f-ae58-2e70d25a74a5
7cbdb687-49de-4a41-93fb-22a902991bfd
+12

Und noch der Rest. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei allen Megane an dieser Stelle irgendwann Probleme gibt.

3bc9c7bf-f3ca-4f53-80dc-f4157873e0a4
D04c2f25-8258-4333-b1cb-cd53e311e005
3d10ed2a-4443-40cb-8b88-72b48a6346af
+3

So, es ging weiter. Achse hinten raus, Handbremsseile raus, Tank raus. Die Lager der Hinterachse müssen neu. Bremse sowieso Radlager mach ich mit.

82cd5fbb-221d-42a4-afb3-98169e42edba
7c835bb5-3487-4b13-ab33-faa0a8eae22a
52c674b8-f98d-42eb-9da7-8e3fc068d2b2
+12
Deine Antwort
Ähnliche Themen