Restauration meines cc hat begonnen.

Renault Megane II (M)

Gibt es hier Interesse an Bildern und einer Doku dazu? Ist ja kein so gängiges Fahrzeug wie Gold usw.
Der Wagen ist aus 2005 und quasi vorm Export gerettet. Gekauft als Schrott möchte ich Ihn wieder herrichten und als Sommer und Spassauto fahren.

Der Wagen hat Automatik und knapp 150000 km drauf. Die Ausstattung ist gut und der Zustand glatt 6.
Rost gibt es keinen. Da bin ich vom Stern deutlich schlechtere Qualität gewöhnt.

Ich finde der cc ist ein zeitlos schönes Auto.

Bin kein Mechaniker oder aus der Branche aber ich schraube gerne. Halbe Sachen mag ich nicht und darum wird der Wagen demontiert, gereinigt, alle verschlissenen Teile ersetzt.

Motoröl ist gewechselt, Zündkerzen auch, Kühler gereinigt.

Geplant, Zahnriemenwechsel in Vorbereitung nebst Wapu und Nockenwellenversteller.
Getriebeölwechsel und die Ventile werden getauscht.
Alle Querlenker, Stoßdämpfer und Federn.
Der Wagen wird 35 mm tiefer gelegt.

Usw usw wenn Interesse besteht, lade ich hier Bilder hoch und mach eine kleine Doku.
Bitte nicht über Sinn und Kosten Nutzen diskutieren. Ich bin überzeugt, der CC wird ein Klassiker wie slk usw.

Beste Antwort im Thema

In jedem Fall werde ich den Zahnriemen jetzt erneuern. Habe das noch nie gemacht, aber der wurde 15 Jahre nicht gewechselt und hat schon Risse. Ist mir zu heikel. Werkzeug muss ich noch dafür besorgen. Auch das Material: Zahnriemen, Wasserpumpe, umlenkrolle, rippenriemen, Nockenwellenversteller.

2e35a71b-9d71-4918-a9a8-1f856c91009e
0b1b849f-1784-45be-a01e-51196442f418
2d8e53df-a1d3-4ccb-840c-4d6e00b7a753
+12
118 weitere Antworten
118 Antworten

Du hast erwähnt, dass Du kein Fachmann bist.

Wie gehst Du herbei vor? Probieren geht über studieren oder vorher zumindest auf granularer Ebene gelesen, wie die Teile montiert werden?

Bin nicht vom Fach. War schon immer handwerklich interessiert und mache fast alles selber zuhause. Zum Einen weil ich sehr kritisch bin und zum Anderen sehe ich nicht ein horrende Summen zu bezahlen für Dinge, die ich selber vielleicht besser mache. Das klingt eingebildet, aber man gibt sich für sich selbst mehr Mühe und lässt sich Zeit. Vieles ist logisch ausgebaut und da ich beruflich mit Nullen und Einzen jongliere, kann ich es wohl gut kombinieren. Sollte ich wirklich mal nicht weiterkommen, gibt es ja Internet, Bücher und Foren. Was den Rostschutz angeht, so habe ich durch 20 Jahre Mercedes, Audi und bmw reichlich Erfahrungen. Rost ist nur weg, wenn er weg ist. Überstreichen bringt in der Regel nichts. Darum strahle, schleife und löse ich den Rost auf. Von Rostumwandler halte ich nichts. Für mich ist klar, je gründlicher man arbeitet, desto größer ist der Erfolg.
Viele haben Angst davor etwas falsch zu machen aber warum? Fehler können immer passieren. Auch den Werkstattmeistern. Ich fand den cc schon immer schön und wollte einen haben. Neue Autos kann jeder kaufen der das Geld hat. Aber ein älteres Auto ohne Pflege und mit schlechter Historie wieder zum Leben zu erwecken, dass ist ein Reiz. Ein Reiz wie eine Frau zu erobern, die immer nein sagt und nichts von einem möchte. Das Gesicht der Nachbarn zu sehen wenn der Schrott demontiert auf dem Hof steht und man belächelt wird weil die einen Bmw etc geleast haben und so tun als wären sie reich und ich Bettler. Dann wenn er wieder läuft und schick ist und quasi nach meinem Geschmack umgebaut und ich rede nicht von Makulatur. Ich rede vom Blech, Hohlräumen, Kabeln, Technik bis hin zum tuning. Wenn das alles so ist, wie ich es möchte. Dann lächle ich und nicht weil mein cc plötzlich den Wert einer pagode hat. Aber ich lächle, weil ich es selbst gemacht habe und mein cc kein Wertverlust mehr hat, schick aussieht, Spaß macht, ich jede Schraube kenne und er einfach ein Unikat ist, welches nicht mehr gebaut wird. Um zu Deiner Frage zurückzukehren, ich mache es einfach und habe Platz, paar handwerkliche Fähigkeiten und die Nase voll von Technik überladenen Fahrzeugen, welche man nicht hört, fühlt oder die einen bevormunden und kontrollieren. Ich möchte nicht durch mein Auto allen mitteilen wo ich wie schnell bin und lange war. Und natürlich halte ich mich an Herstellervorgaben was Drehmomente und Schmierstoffe angeht. Auch bei Ersatzteilen schaue ich auf Qualität.

???

Hallo vallmont76.
Man sieht keine neuen Posts von dir?
Kein Lust? oder keine Zeit zur Zeit?
Oder kein Geld mehr?

Gruß.

Ähnliche Themen

hallo allesamt,
doch Lust hat er sicher noch, kann aber zur Zeit nicht. Drücken wir ihm alle die Daumen, dass sein Projekt bald wieder aufgenommen werden kann und wir am Ende ein tolles CC Coupe sehen werden.

Hallo hvwg1, wichtig ist dass Vallmont76 gesund ist und dieses auch bleibt.
Danke für dein Hinweis.
Gruß.

Respekt!!!
wäre schön wenn es eine Fortsetzung gibt.

Leider habe ich in meinen Leben schon einige angefangenen Restaurationen gesehen.
Fahrzeuge wie Opel GT, Ford Capri, Borgward Isabella, Golf 1 Cabrio und mehr.
Alle aufgezählten Modelle außer der Golf 1 Cabrio sind nach angefangener ersten
Arbeiten am Ende beim Verwerter gelandet.
Der Golf 1 Cabrio gehört meinem Sohn. Der Golf steht seit 2013 mit neuem Motor
in seiner Garage.
Oft bekommt man bessere Wunschautos günstiger und stellt die Restauration ein.
Gruß.

So ist es auch bei mir. Ich mache nicht weiter. Keine Zeit mehr. Habe den CC zerlegt und viele Teile gibt es nicht mehr. Wer Teile braucht kann sich gerne melden

Zitat:

@vallmont76 schrieb am 20. Februar 2021 um 16:59:19 Uhr:



Ich mache nicht weiter.

Keine Zeit mehr.

That's life.

Jup

Schade der Wagen hätte bei der Rostbehandlung noch viele Jahre gehalten.
Aber es ist so wie es ist, Vallmont76.
Gruß, und bleib gesund.

Danke, manchmal kommt es leider anders als man denkt. Wenn jemand Teile braucht oder das Projekt übernehmen möchte, meldet euch gerne.

Also falls jemand Interesse hat, ich gebe alles sehr günstig ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen