Reparaturverlauf - Entschädigung - Wechsel
Guten Abend,
vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.
Vorab: Auto Ende April 2016 aus dem Werk abgeholt.
Bei Abholung Mängel wurden zeitnah beseitigt:
Schminkspiegellampe Fahrersitz keinen Halt, da Feder gebrochen
Lenkrad Logo Materialfehler
Türverkleidung Fahrersitz beschädigt.
Dann hatte ich sage und schreibe 4 Wochen ruhe.
Darauf hin hinten rechts in der Tür:
1. Werkstattaufenthalt: Zierleiste neu verklebt
2. Werkstattaufenthalt : Zierleiste getauscht
3. Werkstattaufenthalt: Türverkleidung wegen schäppern vibrieren bei leiser Lautstärke getauscht
4. Werkstattaufenthalt: Türverkleidung gedämmt.
Dichtungen hinten Rechts am Fenster beschädigt, erneuert und wieder beschädigt beim Einbau: Aussage: kann man nicht Kratzerfrei montieten
Nun ist da endlich Ruhe, Kratzer sind geblieben.
Dann folgt der Fahrersitz:
Sitzwange gebrochen, Material verschoben
1. Werkstattaufenthalt: Sitzpolster erneuert
2. Werkstattaufenthalt: Sitzheizung wurde nicht angeklemmt. Falten im Bezug komplette Wange entlang.
Sitzheizung unten musste erneuert werden.
Sitzheizung wird nicht richtig heiß wie vorher.
Wenn man am Gebläse 25*C einstellt, heißt sie kurz bisschen wärmer
Fühlt sich sonst wie Stufe 2 an.
Eventuell falsch montiert?
Aktuelle Probleme:
Sitzgestell merkt man nun komplett, wenn man drauf sitzt. Dabei ist es egal ob 110kg Mann, 70kg Mann oder 65kg Frau.
Led Einstiegsleiste mehrere Leds ausgefallen.
Kann man da irgendwas machen?
Die Spritkosten steigen immer mehr und die Zeit sich nehmen, jedes mal dort anzurufen, auf einen Rückruf hoffen und 1-2 Wochen einen Termin bekommen..
Kann man über VW da was machen?
Bin ich immer noch an die Werkstatt gebunden, die den Sitz getauscht hat, wegen Montageleistung?
Jedes mal beträgt 1 Weg hin 25km.
Der Wagen musste jedesmal vorgeführt werden..
Grüße
Tanja
Beste Antwort im Thema
Bitte nicht auf Antworten von memento2003 eingehen, er meint, er müsste hier einen auf lustiger Forentroll machen, ist aber nicht gut darin.
Ich möchte nur kritisch fragen, wie ist das bei der Wandlung, in wie weit wird es genau ausgelegt, dass es die 2 erfolglosen Reparaturversuche am selben Problem sein müssen.
Hier scheint es ja, leider durch Unvermögen verursacht, immer ein "neues" Problem zu sein.
32 Antworten
Die Fahrt zum nächstgelegenen Händler ist wahrscheinlich zumutbar (Neuwagen-Garantie). Einige Mängel sind auch durch die Werkstatt "hingezogen" worden, Folgereparaturen. Es ist ärgerlich, ohne Frage, aber ...
Zudem schreibst du von "Habe ich gehört" "Google". Ruf doch einfach selbst die Hotline an bzw. schreib an VW und warte auf die Antwort. Den ganz normalen offiziellen Weg und wenn dann kein Ergebnis erzielt wird, schaut man weiter.
Guten Morgen,
der Brief geht morgen Mittag an die Kundenbetreuung.
Sachlich und freundlich.
Der nächste Händler, ist 3km entfernt.
Eine große Autohaus Kette, bei den man als Kunde empfangen wird, wenn ein Auto gekauft wird.
Wenn es dann um Beseitigung von Mängeln geht, lange Wartezeiten, unsaubere Arbeiten, kein Leihwagen, wenn man selbst mit dem Auto in die Werkstatt kommt.
Daher habe ich mich für das kleinere Autohaus entschieden, wo ich nun schon 4 Neuwagen gekauft habe.
Grüße