Reparaturverlauf - Entschädigung - Wechsel
Guten Abend,
vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.
Vorab: Auto Ende April 2016 aus dem Werk abgeholt.
Bei Abholung Mängel wurden zeitnah beseitigt:
Schminkspiegellampe Fahrersitz keinen Halt, da Feder gebrochen
Lenkrad Logo Materialfehler
Türverkleidung Fahrersitz beschädigt.
Dann hatte ich sage und schreibe 4 Wochen ruhe.
Darauf hin hinten rechts in der Tür:
1. Werkstattaufenthalt: Zierleiste neu verklebt
2. Werkstattaufenthalt : Zierleiste getauscht
3. Werkstattaufenthalt: Türverkleidung wegen schäppern vibrieren bei leiser Lautstärke getauscht
4. Werkstattaufenthalt: Türverkleidung gedämmt.
Dichtungen hinten Rechts am Fenster beschädigt, erneuert und wieder beschädigt beim Einbau: Aussage: kann man nicht Kratzerfrei montieten
Nun ist da endlich Ruhe, Kratzer sind geblieben.
Dann folgt der Fahrersitz:
Sitzwange gebrochen, Material verschoben
1. Werkstattaufenthalt: Sitzpolster erneuert
2. Werkstattaufenthalt: Sitzheizung wurde nicht angeklemmt. Falten im Bezug komplette Wange entlang.
Sitzheizung unten musste erneuert werden.
Sitzheizung wird nicht richtig heiß wie vorher.
Wenn man am Gebläse 25*C einstellt, heißt sie kurz bisschen wärmer
Fühlt sich sonst wie Stufe 2 an.
Eventuell falsch montiert?
Aktuelle Probleme:
Sitzgestell merkt man nun komplett, wenn man drauf sitzt. Dabei ist es egal ob 110kg Mann, 70kg Mann oder 65kg Frau.
Led Einstiegsleiste mehrere Leds ausgefallen.
Kann man da irgendwas machen?
Die Spritkosten steigen immer mehr und die Zeit sich nehmen, jedes mal dort anzurufen, auf einen Rückruf hoffen und 1-2 Wochen einen Termin bekommen..
Kann man über VW da was machen?
Bin ich immer noch an die Werkstatt gebunden, die den Sitz getauscht hat, wegen Montageleistung?
Jedes mal beträgt 1 Weg hin 25km.
Der Wagen musste jedesmal vorgeführt werden..
Grüße
Tanja
Beste Antwort im Thema
Bitte nicht auf Antworten von memento2003 eingehen, er meint, er müsste hier einen auf lustiger Forentroll machen, ist aber nicht gut darin.
Ich möchte nur kritisch fragen, wie ist das bei der Wandlung, in wie weit wird es genau ausgelegt, dass es die 2 erfolglosen Reparaturversuche am selben Problem sein müssen.
Hier scheint es ja, leider durch Unvermögen verursacht, immer ein "neues" Problem zu sein.
32 Antworten
Bitte nicht auf Antworten von memento2003 eingehen, er meint, er müsste hier einen auf lustiger Forentroll machen, ist aber nicht gut darin.
Ich möchte nur kritisch fragen, wie ist das bei der Wandlung, in wie weit wird es genau ausgelegt, dass es die 2 erfolglosen Reparaturversuche am selben Problem sein müssen.
Hier scheint es ja, leider durch Unvermögen verursacht, immer ein "neues" Problem zu sein.
Es müssen schon mind. 2 Reparatur Versuche am gleichen Problem durchgeführt worden sein.
Wenn es immer ein neues Problem ist, wird es schwieriger.
Der Polstertausch des Sitzes wäre aktuell dann Versuch Nummer 2.
Hinten Rechts, Türverkleidung hatte 4 Versuche gebraucht, aber die Nebengeräusche kamen erst immer 2-3 Wochen später. Somit zählt es denke ich auch nicht.
LED Leiste wird getauscht (Unabhängig vom VW Händler, da egal wo ich damit hingehe)
Was mit dem Sitz geschieht wird sich morgen heraus stellen.
Grüße
Du hast den Wagen nagelneu gekauft, kein Vorbesitzer?
Einiges scheint mir auch durch die Unfähigkeit deiner Werkstatt entstanden zu sein. Die eigentlichen Mängel sollten eigentlich zügig und problemlos zu beheben sein, vieles Ärger ist wohl durch Folgefehler der Werkstatt entstanden.
Eventuell mal den VW-Händler wechseln? Hast ganz normale VW-Garantie und kannst dir die Werkstatt frei aussuchen.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
Hallo Christian He,
ich bin Erstbesitzer und habe den Wagen Ende April aus dem Werk abgeholt, als Erlebnisabholung im Ritz Hotel.
Da stimme ich dir zu.
Ich war schon im Nebenort beim anderen Händler, der meinte nur, solange VW die Freigabe zu aktuellen Lage gibt, bzw der Händler die Freigabe gibt, wird nichts passieren.
An den Teilen, die getauscht wurden, bzw der Fehler bei der Montage entstanden sei.
Morgen habe ich das Gespräch mit dem Chef des Autohauses (ca. 80 Mitarbeiter) und dem Gewährleistungszuständigen.
Dieser war heute im Urlaub.
Viele Mängel wurden halt wirklich durch die Behebung von anderen Mängel produziert.
Da hat der Händler auch gleich nichts vertuscht und ist offen auf mich zu gekommen.
Bin nun genau 9 Jahre Kunde mit mehreren Autos dort als Kundin gut behandelt worden.
Aber was aktuell los ist, ist für mich unerklärlich und nicht akzeptabel.
Allein in 5,5 Monaten sind es nun ca 500km für Fahrten zur Werkstatt, hochgerechnet überschlagen, zudem natürlich die Überstunden, die ich nehmen musste, um den Wagen jedes mal hinbringen zu können..
Grüße
Ich würde ruhig, aber bestimmend mit dem Händler bzw. der Geschäftsleitung sprechen und eine Lösung finden. Zudem sollte sich der Händler erkenntlich zeigen, er hat dir ja genug Umstände bereitet. Das sollte zu regeln sein. Viel Erfolg!
Anspruch hat man darauf nicht. Ich glaube nicht, dass der Händler freiwillig Geld verschenkt. Die stehen auch unter Kostendruck.
Guten Abend,
ich war um 17 Uhr in Osna beim Händler.
Der Händler repariert am 5.11.2016 den Wagen an mehreren Tagen.
Tür wird gedämmt hinten(Verkleidung runter, Kabel abpolstern, Dämmmatten aufkleben)
LED leiste wird ersetzt (komplette Leiste im Einstiegsbereich)
Sitz muss geschaut werden, was es dieses mal sein könnte (sonst Austausch Polster Bezug und Heizung)
Sitzheizung wird durchgemessen und mit Werten von VW verglichen.(Bei Abweichungen des Widerstandes wird dann geschaut, woran es liegt.
Grüße
Zitat:
@turborex schrieb am 19. Oktober 2016 um 20:14:46 Uhr:
Guten Abend,
ich war um 17 Uhr in Osna beim Händler.Der Händler repariert am 5.11.2016 den Wagen an mehreren Tagen.
Tür wird gedämmt hinten(Verkleidung runter, Kabel abpolstern, Dämmmatten aufkleben)
LED leiste wird ersetzt (komplette Leiste im Einstiegsbereich)
Sitz muss geschaut werden, was es dieses mal sein könnte (sonst Austausch Polster Bezug und Heizung)
Sitzheizung wird durchgemessen und mit Werten von VW verglichen.(Bei Abweichungen des Widerstandes wird dann geschaut, woran es liegt.Grüße
Bitte unbedingt Durchschlag vom schriftlichen Reparaturauftrag aushändigen lassen, mit Km-Stand bei Fahrzeugabgabe.
Und, ausgeführte Arbeiten bei Fahrzeugabholung schriftlich bestätigen lassen.
Bezüglich Sitzproblemen und Türklappern, vor Abnahme mit einem VW-Mitarbeiter eine Probefahrt über Rüttelstrecke durchführen.
Liebe Grüße
Hoi,
ich bräuchte Eure Hilfe🙂
Da ich es nicht auf mir sitzen lassen werde, die kompletten Fahrten, ca 600-700km, sowie die vergeudete Zeit, möchte ich gerne VW anschreiben.
Oftmals liest man, dass VW erst nach 4 Wochen antwortet. Die Kundenbetreuung wimmelt einen gerne ab, das habe ich schon ergoogeln können.
Habt ihr für mich die email Adresse, eventuell Vorstand, bzw Ansprechspersonen bei VW, die kompetenter sind als die Hotline, die nur sagt, wenden sie sich an den nächsten Händler.
Die postalische Anschrift wäre auch sehr hilfreich.
Mein Ziel ist es, einen Gutschein, bzw kostenlose Inspektion zu erhalten.
Mit über 9 Aufenthalten in 5 Monaten, in denen mehrere Sachen repariert wurden, sind zu viel.
Rückabwicklung noch nicht möglich, da Folgeschäden von Reparaturen oder später wieder aufgetaucht, nach 4 Wochen, bzw neue Mängel sind.
Ich wäre Euch sehr dankbar.
Grüße
Zitat:
@memento2003 schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:11:58 Uhr:
Da bestätigt sich mal wieder die alte Weisheit "Wer billig kauft, kauft zweimal".
Billig kaufen bei VW?
@turborex
Um welchen Händler handelt es sich in Osnabrück? Wollte mir nächste einen gebrauchten Golf 7 beim Autohaus H. ansehen. Bin jetzt skeptisch wenn ich das hier so lese ... Gruss
Guten Abend,
der Händler ist sehr bemüht, die Mängel zu beseitigen.
Die technische Abteilung lässt die Händler oftmals im Regen stehen.
Teilweise kommen Rückantworten, die nicht logisch sind.
Wie memento2003 schon schrieb, gibt es im Werk keine Endkontrolle für jedes Auto.
Da ist festgelegt, in welchen Intervallen die Wagen geprüft werden.
Anders sind die diversen Mängel nicht nachzuvollziehen.
Mängel Thread.
VW gibt vor, was, wie, wann getauscht wird.
Mit der Türverkleidung war es genau so..
Mechaniker wollte direkt die Tür dämmen, VW hat dieses nicht erlaubt.