Reparaturkosten: A3 vs. S3

Audi A3 8P

Hallo alle,

der Preisunterschied zwischen A3 und S3 ist von uns allen bekannt. Sind aber die Unterhaltungskosten (Service, allgemeine/standard Reparaturen ...) auch so unterschiedlich?

Ich wurde gern auf S3 umsteigen und ich wurde gern wissen ob ich es mir leisten könnten. Die A3-Unterhaltung kann ich mich problemlos leisten.

Danke für eure Tipps!

gruss aus dem Süden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lupastro


Hallo alle,

der Preisunterschied zwischen A3 und S3 ist von uns allen bekannt. Sind aber die Unterhaltungskosten (Service, allgemeine/standard Reparaturen ...) auch so unterschiedlich?

Ich wurde gern auf S3 umsteigen und ich wurde gern wissen ob ich es mir leisten könnten. Die A3-Unterhaltung kann ich mich problemlos leisten.

Danke für eure Tipps!

gruss aus dem Süden.

Ich würde mir mehr Gedanken um die Kraftstoffkosten machen und nicht über die Reparaturkosten.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Wie oft fliegen Dir denn Deine Motoren weg? Habe bisher bei keinem Auto einen Austauschmotor gebraucht, trotz teilweise nicht unerheblichen Laufleistungen...
Dann muss man auch berücksichtigen, dass bei einem Unfall die Neuanschaffung für einen S3 höher zu bewerten ist!

Wenn man einen Gebrauchtwagen kauft, der aus der Werksgarantie und Anschlussgarantie raus ist, muss man die Kosten selber tragen, wenn einem teure Teile wie Motor und Getriebe hops gehen. Man kann dann bei Audi um Kulanz bitten, einen Anspruch darauf gibt es aber nicht. Ohne Tuning sollte ein Motor bei normalen Laufleistungen keinen Motorschaden bekommen (der 2.0T gilt als recht robust), passieren kann's trotzdem. Wenn's passiert steht man mit Kosten von z. B. 8.000 Euro da. Austauschmotor + Einbaukosten. Und das ist schon die Spar-Variante. Audi will einem in so einem Fall Neuteile verkaufen, Rumpfmotor usw.

Ich hab's grade in der Familie miterlebt. A6 3.0 TDI Motorschaden. Kein Tuning, alle Wartungen nach Serviceplan sauber ausgeführt. Normale Behandlung. Trotzdem Motor hochgegangen.

Das kann einen durchaus erwischen und die Kosten sollte man mal im Kopf durchspielen meiner Meinung nach. Wenn jemand schon danach fragt.

Und was kostet ein 3.0TDI?? Nicht, dass er in den A3 passen würde... 🙂

Gebrauchter und generalüberholter Austauschmotor 3.0 TDI 225 PS MKB "BMK": 5.500 Euro Motor, plus 3.300 Euro Einbaukosten: http://www.motor-defekt.com/austauschmotor-suche.php?... Dazu dann noch die Kosten, Aufwand, Ausfallzeit und Spaß 😉 für das ganze drumherum.

Bei einem Austauschmotor gibt man seinen defekten Motor hin und bekommt im Tausch für Geld einen überholten Motor. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Austauschmotor

Und das ist wie gesagt die Spar-Variante. Bei Audi selber wollen die natürlich Neuteile verbauen, also neuen Rumpfmotor, neue Anbauteile usw., das ist dann noch deutlich teurer...

Vorher sollten schon die Einspritzdüsen getauscht werden (CR-TDI). 3.500 Euro.

Wenn mein 2.0T hochgeht hab ich die Kohle für die Reparatur da. So sollte man meiner Meinung nach rechnen, um sorgenfrei und entspannt fahren zu können. Wenn man das Risiko nicht tragen will oder kann muss man eben entweder ein billigeres Auto fahren oder eben eins, das noch in Werks- oder Anschlussgarantie vom Hersteller ist.

Wo wir gerade beim 3.0 TDI sind, wenn's den Motor so richtig pflügt dann sind 15tsd € fällig. (Audipreis, kompletter Motor mit Einbau, inkl. Turbo und reinigung der LL-Strecke)

Aber selbst bei einem 4-Zylinder sind da schnell mal 5000€ weg.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen