Reparaturen - ist das noch normal?
Hallo,
so langsam werde ich etwas mißtrauisch.
Im Juli 05 S Klasse gekauft (BJ12/02 Modelljahr 2003/ 42tsd; 320 CDI).
Beim Durchschecken vom Fachmann entdeckte der 2 ausgeleierte Traggelenke - Rep. hätte Verkäufer (offizielle Benz Niederlassung) noch bezahlt, ging aber voll auf Kulanz.
Ein paar Wochen später Ölverlust? Nein, war Diesel, die Benzinschläuche seien porös. Ging viel auf Kulanz, ich musste noch 100 aus eigener Tasche zuzahlen.
Weihnachten in Frankfurt: Batterie schwächelt. Ich neue gekauft, selbes Theater: die Lichtmaschine war kaputt.
Nach 2 1/2 Wochen Wartezeit dann der Ersatz (ca. 930 Euro, bezahlt voll die Garantie).
EPC leuchtet auf, immer öfter, heute in Werkstatt Diagnose machen lassen: Gaspedal arbeitet nicht richtig mit Elektrik zusammen. (früher ging das per Seilzug, schöne alte Zeit!).
Kosten ca. 300, aber zahlt auch ganz die Garantie.
Ist so eine Anhäufung noch normal, oder hat der Vorbesitzer geschludert oder ist es ein Montagswagen, der mir nach der Garantie finanziell noch viel Freude machen wird? Oder kommt es durch den Fahrerwechsel und die vielleicht verschiedene Fahrweise (ich nehme den "Kleinen" manchmal ganz schön hart ran und fahre ihn wie einen Sportwagen).
******Was meint ihr?******
Ansonsten bin ich voll zufrieden und glaube nicht, dass ich jemals mit einem "Normalwagen" glücklich werden kann.
MFG
Pluto
40 Antworten
Zitat:
Ansonsten mache ich es wie ein Freund von mir: nie wieder ein deutsches Auto kaufen!
wird ja keiner gezwungen ein deutsches auto zu kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
wird ja keiner gezwungen ein deutsches auto zu kaufen!
ja, aber ist schon traurig.Wie du unten siehst, wird mein Manta 29 Jahre alt. Das waren noch Zeiten.
Gerade Deutschland kann sich nur dann behaupten, wenn die Qualität stimmt. Billige Autos bauen kann jeder, aber z.B. das Prestige von Mercedes, das es immer noch über den gesamten Globus verteilt gibt, können die anderen so schnell nicht aufbauen.
Um so trauriger, wenn solche Firmen wie DC heutzutage Wagen bauen, die dieses Prestige langfristig ruinieren.
Hoffe, das wird mal anders.
Über die neue S Klasse hört man bis jatzt ja absolut nichts Negatives.
MFG
Pluto
@Pluto:
Wie wär's im Anschluss an deine Garantie mite iner Gebrauchtwagengarantie? Dann kannst du weiter ruhig schlafen (OK - sie deckt nicht alles ab, aber die teuren Dinge sind damit "versichert"😉. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von paquito
@Pluto:
Wie wär's im Anschluss an deine Garantie mite iner Gebrauchtwagengarantie? Dann kannst du weiter ruhig schlafen (OK - sie deckt nicht alles ab, aber die teuren Dinge sind damit "versichert"😉. 🙂
Die Idee wäre gut - wenn es sich bei meiner Garantie nicht schon um eine Gebrauchtwagengarantie hndeln würde.
Neue S Klasse kann ich mir nicht leisten, so habe ich den Benzli als 2,5 Jahre alten gekauft.
Verlängerung der Garantie ist nicht möglich.
Aber trotzdem danke, dass du mitdenkst.
MFG
Pluto
Ähnliche Themen
Hallo Pluto,
gib das Auto so schnell wie möglich retour und nimm dir etwas anderes.
Wir haben unsere S-Klasse jetzt 8 Monate. Er steht pünktlich jedes Monat für eine Woche in der Werkstatt.
Mit der Garantie hast du ja richtig Glück. Wir haben nichts komplett bezahlt bekommen. 100 EUR wären ein Traum gewesen. Naja bei uns in Österreich läuft das scheinbar etwas anders.
Letztes Monat ein Schaden über 9.800 EUR und jetzt bei 120.000km ein Getriebeschaden - 7000 EUR.
Was aus Kulanz bezahlt wird sind 680 EUR.
Ich meine es nur gut, wenn die S-Klasse fährt ist sie meiner Meinung nach ein Traum Auto, nur leider ist das sehr selten der Fall.
WERDE IHN LOS SOLANGE DU NOCH KANNST !!!
Bei uns wird jetzt noch günstig, natürlich nicht bei Mercedes, ein neues Getriebe reingetan, und dann ist er WEG!!!
Es tut mir zwar leid für denjenigen der es kauft, aber was solls ... bei uns hat sich ja auch niemand Gedanken darüber gemacht.
LG
Zitat:
Original geschrieben von minnie21
Es tut mir zwar leid für denjenigen der es kauft, aber was solls ... bei uns hat sich ja auch niemand Gedanken darüber gemacht.
LG
Was soll er denn kosten ?
ein anderes Auto
Guten Morgen Minnie und Ihr Anderen -
man darf ja nun Du und Ihr wieder groß schreiben, ein Glück 🙂
Noch bin ich ja zufrieden, wenn es nicht mehr wird. Wenn ich bedenke, was für enorme Scherereien meine Freunde/innen Bekantte etc mit fabrikneuen Autos haben, da ist der Benz ja noch absolut handzahm 🙂
Golf und Beetle kannst du vergessen, A Klasse auch, Vaneo ist Horror, die Japse scheinen auch nicht mehr das zu sein, was sie früher waren - habe vor einigen Tagen einen ADAC (?) Bericht gelesen, Nissan scheint ja enorme Qualitätsprobleme zu haben.
Zudem werden viele nicht mehr in Japan selbst gebaut.
Volvo ist Ford ,
mim Ford fort, mim Zug zurück
er fuhr FORD/fort und kam nie wieder
Jaguar? Hilfe.
BMW: bring mich Werstatt?
FIAT Fiasko in allen Teilen
WAS bleibt da noch? Stell dir vor, ich kaufe einen Neuen und der ist dauernd in der Werkstatt. Nenne mir auch nur eine! wirklich zuverlässige Marke.
KLAR gibt es immer wieder Menschen, die nie Probleme mit ihren Wagen haben (kenne 2, die sind mit Citroen voll zufrieden). Es ist hier wohl sehr viel Glückssache, und das schon seit Jahrzehnten!!!
Meine Eltern hatten 3 Mal einen Ford. Nach 6 Jahren /ca. 60tsd. waren die reif für den Schrott.
Und der Benz BJ 1971 rostete wie ein Irrer.
4 Mla Pech und dann mit dem Opel Manta endlich Glück gehabt.
Ich hatte 2 Mal einen Kadett und nur Ärger.
Hinzu kommt, dass ich mich an den Komfort der S Klasse so gwöhnt habe, dass mir z.B. die E Klasse als Stuckerkiste vorkommt.
Außerdem habe ich bis Juli noch Garantie.
MFG
Pluto
Danke für die Nachfrage,
das Rückenteil ist komfortabler,
allerdings ist die längste Strecke, die ich bisher gefahren bin, 1 Stunde gewesen. Da hatte ich noch keine Kopfschmerzen - ich hoffe, dass es nun gut ist.
Nachtrag zu oben:
- eben ein Schreiben von Benz bekommen, in dem sie sich sehr dafür entschuldigen, dass die Beschaffung des Ersatzteiles (Lichtmaschine) so lange dauerte. Immerhin. Kleines Präsent wäre aber auch nicht schlecht gewesen (Schlüsselanhänger aus Gold für 3tsd Euro z.B. 🙂 ).
- Audi fällt mir ein, habe noch nie etwas Negatives über diese Marke gehört.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
- Audi fällt mir ein, habe noch nie etwas Negatives über diese Marke gehört.
Dann schau mal ins Audiforum 😁
Ein Freund von mir fährt den alten A6 mit dem 2.5 TDI. Der kann dir ein halbes Stündchen über den Wagen vorfluchen 🙂
Und bei den Audianern sind auch viele mit dem Service unzufrieden. Wie auch bei den VWlern, bei den BMWlern, war bei mir auch nicht immer gut, und so ziemlich allen anderen Marken. Selbst bei Porsche gibts Kleinigkeiten 😉
Viel wichtiger als die Marke, ist das passende Autohaus. Meine Mutter fährt beispielsweise seit Jahrzehnten aus Überzeugung Ford. Entgegen allem Geschrei gab es, wenn überhaupt, nur minimale Probleme mit den Autos. Service ist super, Werkstatt ist kompetent. Lediglich Ford stellt sich bei der Kulanz quer...
Ergo: Wenn die Wahl zwischen Audi, BMW und MErcedes besteht, entscheidet man sich manchmal besser zwischen den Händlern, als zwischen den Autos 😉
Edit: Hups, falscher Thread :O