Reparaturdauer Steuerkette
Hi Leute,
mal ne ganz bescheidene Frage.
Wie lange dauert die Reparatur einer Steuerkette in der Werkstatt?
Hat da jemand Erfahrung oder kann mir so ca. ne Zeitangabe geben?
Fahrzeug: Golf V, EZ 2004, 1,4 (90PS) FSI (150tsd km)
Ist ne freie Werkstatt, aber mein Auto steht nun schon über ne Woche in der Werkstatt mit der
Problematik auf Gewährleistung.
Kommunkation vom Händler selber findet gar nicht statt, alles nur auf Nachfrage von mir und wie man als Frau dann hingehalten wird, darüber brauch ich nix sagen denke ich 🙁
Kriegt das ne freie Werkstatt mit wenig bis gar keiner Erfahrung überhaupt richtig hin?
Die mussten sich ja erstmal Werkzeug bei VW ausleihen, damit macht sich bei mir Angst breit das die sowas noch überhaupt nie gemacht haben. Wie gesagt ist ne Gewährleistung beim Händler,
ich konnte mir die Werkstatt auch nicht aussuchen, da der Händler selber eine Werkstatt hat.
Danke schon mal für Antworten und eventuell Ratschläge 🙂
Liebe Grüße
Alexandra
8 Antworten
Ein geübter Mechaniker ist so in 3-4 Stunden mit dem Tausch der Kette fertig. Als ungeübter werden es auch leicht 8-10 Stunden.
Was genau ist denn das Problem bei deinem Fahrzeug?
Mir ist nachdem ich den Golf am 7.10. vom Händler geholt hatte am 4 Tag ein Schaden an der Steuerkette entstanden.
Am 10.10. nach einer Autobahn und Überlandfahrt, hatte ich den Golf kurz abgestellt und bei erneutem Starten rasselte der wie ein kaputter Diesel, lief total unrund und nahm wenig bis kaum Gas an.
Hab den am nächsten Tag 11.10. direkt zu VW gebracht (wohnen nur 800m weit weg vom VW Händler)und die diagnostizierten beim Golf das sich wohl die Steuerkette gelängt hätte und gesprungen ist. Ich solle das Fahrzeug unter keinen Umständen mehr bewegen um weitere Schäden zu vermeiden, falls nicht schon mehr passiert ist. Das zu prüfen wäre möglich, aber die gehen nicht ran, weil es unter die Gewähleistung des Händlers fällt. Es gab vorher keinerlei Anzeichen das mit der Kette was nicht stimmt, weder ein rasseln nach dem Start noch ein unrunder lauf o.ä. im Gegenteil, der lief so leise das ich den fast nicht gehört hatte im Standgas. Wäre sowas gewesen bei der Probefahrt, hätte ich vom Kauf abstand genommen. Da man ja schon einiges gehört hatte. Das Fahrzeug ist auch immer zum Service gewesen, laut Serviceplan.
Jedenfalls...
Der Händler hat ne eigene Werkstatt und hatte den Abtransport leider auch erst für den 15.10. von VW organisiert.
Seit Samstag den 15.10.2016 in der Werkstatt des Händlers.
Mir wurde zugesichert am Telefon, (Gespräch mit Gesprächsnotitzen vom 11.10.2016 „Die Teile sind bestellt und am Montag geht der Wagen gleich in die Werkstatt“ dauert ca. 2-3 Tage“) dass das Fahrzeug ab Montag in der Werkstatt ist. Ich hatte damit gerechnet das ich spätestens Mittwoch oder Donnnerstag mein Auto wieder hätte.
Nach einem weiteren Anruf am Dienstag dem 18.10.2016, konnte mir kein aktueller Stand in Sachen Reparatur mitgeteilt werden, man wollte sich bei mir melden, aber einen Rückruf bekam ich leider auch nicht.
Nach erneuter Nachfrage am Donnerstag dem 20.10.2016 wurde mitgeteilt, dass man das Fahrzeug NUN auf der Bühne hat, aber man ihn wegen fehlendem Spezialwerkzeug von VW nicht reparieren kann und man sich dieses erst bei VW ausleihen müsse.
Tja heute war nun Montag, wieder keine Rückmeldung und ich hake morgen Vormittag nach, wie der aktuelle Stand nun ist, leider wirde man als Frau irgendwie immer für dumm verkauft, das zumindest mein Eindruck.
Aber ich konnte mir von den Zeiten her schon denken das es ähnlich lang dauert, wie ein Zahnriemenwechsel. So hab ich wenigsten das ein bissel als Argument in der Hand. Danke dafür 🙂
Seufz...sorry für den Roman.
LG Alexandra
Kann man vielleicht etwas mehr Druck aufbauen? Ich meine ist ja ok, wenn man das Werkzeug leihen muss etc., aber man muss sich ja nicht zwei Wochen hinhalten lassen.
Gibt es nicht die Möglichkeit sich bei der Kfz-Innung zu melden oder vielleicht mal mit einem Sachverständigen oder sowas dort auftauchen?
Hatte das Problem Gott sei Dank noch nicht.
KFZ Innungen haben Schiedsleute die darf man gerne mal fragen. Falls die einen neuen gebrauchten Motor verbauen kann der was sagen.
Ähnliche Themen
Na ich hoffe das ich um die Schiedsstelle herum kommen und sich das bald von selber klärt. Laut Aussagen von heute ist der spätestens Donnerstag fertig und ich kann ihn endlich abholen...
Heute kam der "erlösende" Anruf des Händlers, in dessen Werkstatt mein Auto seit anderthalb Wochen stand. Eine Gute und eine schlechte Nachricht waren die Worte. Da ich nicht entscheiden wollte, welche Nachricht ich zuerst hören wollte überlies ich dem Herrn am anderen Ende die Entscheidung. Zuerst die Gute: Mein Auto ist repariert. Der Motor hat wohl keinen Schaden genommen durch die gesprungene Steuerkette und er läuft wieder Top. Kann und werde ihn morgen abholen.
Die schlechte Nachricht, man hat ihn leider beim aufladen beschädigt.
Vorn am Frontspoiler ist wohl beim auf den Hänger schieben nicht wirklich aufgepasst worden, man ist hängen geblieben und das Untere Teil des Spoilers wurde dabei beschädigt. Ist ja eh nur Plastik, ist gerissen und der Lack ist abgeplatzt. Die Spedition kommt für den Schaden auf, ich bekomm das Teil neu und wieder in Silbermetallic lackiert und es wird mir im laufe der nächsten Woche dann dran gebaut. Wichtig ist ich kann endlich wieder Termine wahr nehmen und gleich Sonntag fahre ich wieder ne länger Strecke, da wird sich dann zeigen ob die Mechaniker in der Werkstatt ordentlich gearbeitet haben.
Danke jedenfalls für die Antworten, ich hoffe das wars mit Mängeln jetzt am neuen Gebrauchten.
LG Alexandra
Da wir auch solch einen 2004er FSI / 90 PS mit jetzt 125.000 km fahren, hat mich dieser Thread natürlich interessiert, denn zu diesem 90 PS-Golf gab es bislang "überschaubare" Beiträge :-)
Weiß jemand grad zufällig, was aktuell ein Steuerkettenwechsel in etwa kostet? (wobei ich natürlich hoffe, noch lange um diese Reparatur herumzukommen...)
Zu den Kosten kann ich dir leider nichts genaueres sagen, da ich die Rechnung nicht mitbekommen habe, wurde "nur" im Serviceheft vermerkt, da es bei mir ja Gewährleistung über den Händler war, aber laut Aussage meiner Werkstatt hier je nach Zeitaufwand zwischen 500-900€ in der freien Werkstatt....bei VW kanns auch gleich mal das doppelte Kosten. Aber ganz ehrlich lieber das Wechseln bezahlen, als sich den Motor zerschießen, ich hatte einfach riesiges Glück, das bei mir nichts weiter passiert war. 🙂
Am besten du fragst natürlich bei dir in der Werkstatt nach oder gleich bei mehreren dann hast du sicherlich einen guten Schnitt. 🙂
Mittlerweile denke ich mir so, gut das es gleich so kurz nach dem Kauf passiert ist bei mir dann hab ich jetzt was das angeht hoffentlich Ruhe auch wenn es gerade ziemlich ärgerlich war. 😉
LG Alexandra