Reparatur sinnvoll?
Hallo Community,
habe neulich einen Fehlkauf getätigt bzw. wurde beim Privatkauf über den Tisch gezogen:
2004 5er Golf 1.9 TDI mit 105 PS und 135.000 km. Preis 3500€. TÜV bis 11/2020. Angeblich war nur die Spureinstellung zu machen, Zahnriemen sei vor 8.000 km gewechselt worden. Nach genauer Kontrolle bleibt es zweifelhaft ob er gewechselt wurde. Ausserdem müssen folgende Sachen noch gemacht werden:
Ager Ventil, Bremse komplett, Spurstangenkopf, Querlenker vorne, Kuppelstange, Schweissarbeiten unten, Kühlerfrostschutz.
Kosten: 1300€
Nach Reparatur und TÜV wären wir samt Kaufpreis also bei 5000€.
Ich würde das Geld in das Auto reinstecken, wenn ich nächstes Jahr nicht wieder mit Reparaturkosten in der Höhe konfrontiert werden würde. Ich muss mich entscheiden, ob ich das Auto an den Export gebe für 1.500€ und ein neueres Auto lease oder es repariere samt TÜV und damit rumfahre bzw. es nach einer Weile verkaufe (für welchen Preis?). Ich bitte um Rat. Zusatzfrage: Wie wahrscheinlich ist es, dass ich bei einem neueren Golf (z.B. 2015) mit denselben Problemen konfrontiert wäre, habe mir nämlich sagen lassen, dass der Golf unten schnell korridiert und deswegen jedes Jahr um die 1.000€ dafür aufzubringen sind.
Was wäre in meiner Situation die cleverste Lösung? Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Sehe ich auch so... da den Gerichtsfesten Nachweis zu erbringen ist schwierig. Das Auto steht ein Jahr rum... dazu Gutachter und Anealtskosten... Ende vom Lied ausser Spesen nix gewesen und du verbrennst wedentlich mehr Geld als das Auto einfach fertig zu machen und zu fahren.
32 Antworten
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 16. August 2020 um 23:09:11 Uhr:
Zitat:
@fkun91 schrieb am 16. August 2020 um 23:00:35 Uhr:
Vielleicht hat sie aber einfach keine Ahnung.🙄
Ich sagte das weil mein Chef Zeuge von einem unfairen Privatverkauf war mit denselben Beschwerden, der dann im Gericht behandelt wurde und der Verkäufer das Auto zurücknehmen und die Gerichtskosten tragen musste. Meine Anwältin ist allein wegen dem Gewährleistungsauschluss schon so pessimistisch. Als ob ein Vertrag mit dieser Klausel unanfechtbar wäre.
Zitat:
@fkun91 schrieb am 16. August 2020 um 23:06:50 Uhr:
Zahnriemen-Kit 250€, ager Ventil 120€, Bremse komplett 320€, Spurstangenkopf 60€, Querlenker vorne 60€, Kuppelstange 60€, Schwelter (?) schweißen 80€, 3L Kühlerfrostschutz (gesamt 950€)Der Rest wäre Honorar (schwarz).
Gut wir reden gerade über knapp 700 Euro Teile + AZ.
Der Tausch des ZR wurde euch ja bereits beim Kauf bestätigt und das lässt sich sicherlich durch den Verkäufer nachweisen (hoffe ihr habt es in den Kaufvertrag geschrieben).
Hätte - ohne Anwalt - einfach mit Verkäufer einen Deal gemacht 50-50 und die Sache ist erledigt.
Und lass besser deinen Chef da raus, das ist dein Auto und deine Verantwortung, nicht seine.
Gruß
B.
Zitat:
@fkun91 schrieb am 16. August 2020 um 23:21:38 Uhr:
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 16. August 2020 um 23:09:11 Uhr:
🙄
Ich sagte das weil mein Chef Zeuge von einem unfairen Privatverkauf war mit denselben Beschwerden, der dann im Gericht behandelt wurde und der Verkäufer das Auto zurücknehmen und die Gerichtskosten tragen musste. Meine Anwältin ist allein wegen dem Gewährleistungsauschluss schon so pessimistisch. Als ob ein Vertrag mit dieser Klausel unanfechtbar wäre.
Ich würde weder das sehr hohe Prozesskosten-Risiko eingehen wollen noch würde ich mich in ein sich womöglich lange Zeit dahinziehendes Verfahren begeben, weil das neben Geld eben auch sehr viel Nerven und Energie kostet. Du hast doch letztlich nichts wirklich in der Hand. Einen Betrug nachzuweisen ist sehr, sehr schwer. Wenn der Verkäufer mit falscher Adresse gearbeitet hat, dann wird man ihn wohl nicht ermitteln können?
Nachtrag:
Wie sicher ist eigentlich die Laufleistung?
Ich würde dazu tendieren, die Sachen machen zu lassen. Die von Dir genannten Ersatzteilpreise sind sehr hoch. Gib die Teile mal bei daparto ein und such Dir jemanden, der mitgebrachte Sachen einbaut und Dir einen Festpreis dafür nennt.
Beispiel: Zahnriemenkit ca.€ 80-90 statt €250
https://www.daparto.de/.../vkmc012502?...
Und so weiter:
https://www.daparto.de/.../2-2183-755?kbaTypeId=4674&%3Bref=suggest
https://www.daparto.de/.../2-2183-1562?...
Die Preise, die man Dir genannt hat, sind sehr hoch gegriffen. Bspw. Bremse €320 statt ca. € 140-150.
Allerdings ist das auch eine Menge Arbeit. Kannst ja mal die Ersatzteile über daparto addieren und Dir ein Angebot nur für den Einbau machen lassen.
Toll. Jetzt hat die Anwältin den Brief doch noch nicht rausgeschickt, weil sie so beschäftigt war. Vorhin sagte mein Chef ausdrücklich, dass er zum Gericht will; nimmt den Betrug also sehr persönlich.
Was wir haben: Meinen Chef als Zeugen über den abgeblichen Zustand; Facebook-Unterhaltung wo Preis, Zustand und angeblich gemachte Sachen festgehalten wurden. Und es könnte sich noch herausstellen, dass die Adresse falsch angegeben wurde, was Betrug ist. Ihn aufzufinden ist kein Problem, weil er beim Makler( von seiner Familie) arbeitet, wo wir das Auto angesehen haben (zunächst wollte er das Auto wo anders zeigen, aber war im Stress, weswegen wir dorthin bestellt wurden). Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ähnliche Themen
Der Screenshot bzw. der Chatverlauf wird leider nicht als Beweis angesehen und auch somit nicht vor Gericht verwendet. Versuch es trotzdem, ich wünsche dir viel Glück udn Erfolg. Halt uns auf dem laufenden!
Zitat:
@Devgoer schrieb am 17. August 2020 um 10:37:20 Uhr:
Der Screenshot bzw. der Chatverlauf wird leider nicht als Beweis angesehen und auch somit nicht vor Gericht verwendet. Versuch es trotzdem, ich wünsche dir viel Glück udn Erfolg. Halt uns auf dem laufenden!
Ob er als Beweis gilt oder vor Gericht verwendet wird sind zwei paar Schuhe. Die Anwältin hatte zum Chatverlauf keine sonderliche Bemerkung gemacht. Ich denk mir, dass wir zumindest etwas haben.. Was hat die andere Partei?
Wird vermutlich ausgehen wie das Hamburger Schießen , nichts wie heiße Luft und deine Anwältin hat gutes Geld für nichts bekommen , klar von dir wem sonst und ja dein Golf ist deswegen noch lange nicht repariert .
Guter Tipp , lass das mit dem Anwalt und Gericht kostet nur unnütz Geld und nimm es zur Reparatur hast sicher mehr von , bei solchen privat Käufen ist es immer sehr schwer wegen Betrug usw. eine Rückabwicklung zu erzwingen . Wenn du hier nur die glaubhafte Beweisstellung angehen willst muss dies ein Gutachter machen und das kostet dann wieder Geld und ja auch er tut sich da sehr schwer zu sagen ob der Zahnriemen dann neu ist oder war bzw. noch der alte ist , so auch mit den anderen Sachen .
Ich kann nur raten lass es und nimm die Kohle für die Reparaturen und leg es unter Erfahrungen ab , glaube mir hast unterm Strich mehr von vor allem viel Ärger , Nerven usw. dir erspart .
Den Gedanken wollte ich auch äußern. Die Kosten belaufen sich bestimmt auf knapp 1k dann lieber in die Reparatur investieren
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 17. August 2020 um 14:29:44 Uhr:
Wird vermutlich ausgehen wie das Hamburger Schießen , nichts wie heiße Luft und deine Anwältin hat gutes Geld für nichts bekommen , klar von dir wem sonst und ja dein Golf ist deswegen noch lange nicht repariert .
Guter Tipp , lass das mit dem Anwalt und Gericht kostet nur unnütz Geld und nimm es zur Reparatur hast sicher mehr von , bei solchen privat Käufen ist es immer sehr schwer wegen Betrug usw. eine Rückabwicklung zu erzwingen . Wenn du hier nur die glaubhafte Beweisstellung angehen willst muss dies ein Gutachter machen und das kostet dann wieder Geld und ja auch er tut sich da sehr schwer zu sagen ob der Zahnriemen dann neu ist oder war bzw. noch der alte ist , so auch mit den anderen Sachen .
Ich kann nur raten lass es und nimm die Kohle für die Reparaturen und leg es unter Erfahrungen ab , glaube mir hast unterm Strich mehr von vor allem viel Ärger , Nerven usw. dir erspart .
Zitat:
@fkun91 schrieb am 17. August 2020 um 09:37:15 Uhr:
Toll. Jetzt hat die Anwältin den Brief doch noch nicht rausgeschickt, weil sie so beschäftigt war. Vorhin sagte mein Chef ausdrücklich, dass er zum Gericht will; nimmt den Betrug also sehr persönlich.Was wir haben: Meinen Chef als Zeugen über den abgeblichen Zustand; Facebook-Unterhaltung wo Preis, Zustand und angeblich gemachte Sachen festgehalten wurden. Und es könnte sich noch herausstellen, dass die Adresse falsch angegeben wurde, was Betrug ist. Ihn aufzufinden ist kein Problem, weil er beim Makler( von seiner Familie) arbeitet, wo wir das Auto angesehen haben (zunächst wollte er das Auto wo anders zeigen, aber war im Stress, weswegen wir dorthin bestellt wurden). Ich halte euch auf dem Laufenden.
Zuerst einmal finde ich es bemerkenswert, wie Du meinen längeren Beitrag übergehst, in welchem ich Dir erheblich bessere Preise herausgesucht habe. Das macht Mühe. Es scheint, als fändest Du das selbstverständlich. Kann das sein?
Wenn Du fixiert bist auf ein Gerichtsverfahren und auch da auf wohlmeinende Kritik schlicht nicht eingehst, dann gibt es für Dein persönliches Thema div. juristische Foren, in denen man Dir vermutlich schnell Deine Flausen austreiben würde. MT ist kein Forum zur Rechtsberatung.
Mittlerweile solltest Du Dich übrigens mal mit dem strafrechtlichen Tatbestand des Betrugs beschäftigt haben. Hast Du aber leider immer noch nicht. Warum nicht?
Was hast Du davon, wenn in einem halben oder ganzen Jahr ein strafrechtliches Verfahren abgeschlossen wäre? In Betracht kommt da übrigens sicher nicht Betrug, sondern vielleicht Urkundenfälschung und verwandte Tatbestände. Wird dadurch der Kaufvertrag nichtig?
Zitat:
@fkun91 schrieb am 17. August 2020 um 10:54:50 Uhr:
Zitat:
@Devgoer schrieb am 17. August 2020 um 10:37:20 Uhr:
Der Screenshot bzw. der Chatverlauf wird leider nicht als Beweis angesehen und auch somit nicht vor Gericht verwendet. Versuch es trotzdem, ich wünsche dir viel Glück udn Erfolg. Halt uns auf dem laufenden!Ob er als Beweis gilt oder vor Gericht verwendet wird sind zwei paar Schuhe. Die Anwältin hatte zum Chatverlauf keine sonderliche Bemerkung gemacht. Ich denk mir, dass wir zumindest etwas haben.. Was hat die andere Partei?
Du hast keine Ahnung und denkst offensichtlich nicht einmal daran, Dich an geeigneter Stelle etwas kundig zu machen.
Dein Vertragspartner wird alles bestreiten. Er wusste nichts von Schäden und die falsche Adresse hat er angegeben, weil er gerade wg. XYZ ganz durcheinander war. Das täte ihm leid. Er habe Dir aber doch offengelegt, wo er arbeite. Und dann?
Was glaubst Du eigentlich, warum Deine Anwältin Dir abgeraten hat?
@golfmanhattan versuch es nicht ihn überreden zu wollen. Er ist davon überzeugt und wahrscheinlich voller Motivation ein Gerichtsverfahren zu führen, das Ende vom Lied kennen du und ich schon. Ich rate dir aber persönlich davon ab, das bringt einfach gar nichts. Es gibt keine sonderlich Beweise, die einen Tatbestand erfüllen, denn der muss erfüllt werden. Wie gesagt, teil das Geld mit deinem Chef und mach eher dein Auto fertig, anstatt dich über so was zu ärgern. Das sind unnötige Kosten, die auf einen zu kommen, das wäre nicht mehr Lehrgeld, sondern "ich wusste es, aber ich wollte es" Geld.
Verbesserung: Es wurde zwar ein Tatbestand erfüllt, aber nicht Betrug, sondern eine Urkundenfälschung. Das hat eine mit dem anderen aber nichts zu tun.
Sehe ich auch so... da den Gerichtsfesten Nachweis zu erbringen ist schwierig. Das Auto steht ein Jahr rum... dazu Gutachter und Anealtskosten... Ende vom Lied ausser Spesen nix gewesen und du verbrennst wedentlich mehr Geld als das Auto einfach fertig zu machen und zu fahren.
Was ist denn bitte hier passiert? Wer sagt denn, dass ich auf das Gericht so fixiert bin? Nur weil ich vorweg auf den Beitrag mit den Teilvorschlägen (danke übrigens) nicht geantwortet habe, heisst das nicht, dass ich diese Idee verworfen habe. Warum so eilig? Ich hab nicht 24h Zeit auf alles zu antworten, schätze aber jeden Rat hier. Der Grund warum ich erstmal auf die Sache mit der Adresse warte, ist weil meine Anwältin das als Betrug identifiziert hat. Aber anscheinend wissen hier manche besser bescheid als eine juristin. Was auch immer. Ich nehme jeden Beitrag ernst und war sogar erstaunt darüber, dass viele sich die Zeit nehmen ihren besten Rat zu teilen. Vielen Dank dafür.
Bzgl. Reparatur. Ich würde versuchen einen Mechaniker zu finden, der vorhandene Teile einbaut aber so einfach findet man keinen, denn schlussendlich versucht jeder das gegenüber übern tisch zu ziehen, ganz zu schweigen davon, dass Mechaniker mit profitableren Reparaturarbeiten ausgebucht sind. Ich konnte letztens in der Werkstatt den Typ nicht mal dazu bringen sich das Zahnriemen anzusehen (ihr mögt ein anderes Umfeld haben vielleicht). Fazit: ich möchte nichts überstürzen so wie ich das beim kauf gemacht habe. Besten Dank für Euren Beitrag.
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 17. August 2020 um 15:28:01 Uhr:
Zitat:
@fkun91 schrieb am 17. August 2020 um 10:54:50 Uhr:
Ob er als Beweis gilt oder vor Gericht verwendet wird sind zwei paar Schuhe. Die Anwältin hatte zum Chatverlauf keine sonderliche Bemerkung gemacht. Ich denk mir, dass wir zumindest etwas haben.. Was hat die andere Partei?
Du hast keine Ahnung und denkst offensichtlich nicht einmal daran, Dich an geeigneter Stelle etwas kundig zu machen.
Dein Vertragspartner wird alles bestreiten. Er wusste nichts von Schäden und die falsche Adresse hat er angegeben, weil er gerade wg. XYZ ganz durcheinander war. Das täte ihm leid. Er habe Dir aber doch offengelegt, wo er arbeite. Und dann?
Was glaubst Du eigentlich, warum Deine Anwältin Dir abgeraten hat?
Danke für deinen Beitrag. Habe dir nichts zu sagen.
>Danke für deinen Beitrag. Habe dir nichts zu sagen.
Na na fkun91, schalt mal wieder einen Gang runter und sei wieder lieb.
Tips hast ja jetzt genug bekommen (eigentlich immer den gleichen nur von verschiedenen Leuten ^^), nu jetzt weißt ja wo du dran bist (auch ganz ohne Anwalt).
Gruß
B.