Reparatur sinnvoll?
Hallo Community,
habe neulich einen Fehlkauf getätigt bzw. wurde beim Privatkauf über den Tisch gezogen:
2004 5er Golf 1.9 TDI mit 105 PS und 135.000 km. Preis 3500€. TÜV bis 11/2020. Angeblich war nur die Spureinstellung zu machen, Zahnriemen sei vor 8.000 km gewechselt worden. Nach genauer Kontrolle bleibt es zweifelhaft ob er gewechselt wurde. Ausserdem müssen folgende Sachen noch gemacht werden:
Ager Ventil, Bremse komplett, Spurstangenkopf, Querlenker vorne, Kuppelstange, Schweissarbeiten unten, Kühlerfrostschutz.
Kosten: 1300€
Nach Reparatur und TÜV wären wir samt Kaufpreis also bei 5000€.
Ich würde das Geld in das Auto reinstecken, wenn ich nächstes Jahr nicht wieder mit Reparaturkosten in der Höhe konfrontiert werden würde. Ich muss mich entscheiden, ob ich das Auto an den Export gebe für 1.500€ und ein neueres Auto lease oder es repariere samt TÜV und damit rumfahre bzw. es nach einer Weile verkaufe (für welchen Preis?). Ich bitte um Rat. Zusatzfrage: Wie wahrscheinlich ist es, dass ich bei einem neueren Golf (z.B. 2015) mit denselben Problemen konfrontiert wäre, habe mir nämlich sagen lassen, dass der Golf unten schnell korridiert und deswegen jedes Jahr um die 1.000€ dafür aufzubringen sind.
Was wäre in meiner Situation die cleverste Lösung? Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Sehe ich auch so... da den Gerichtsfesten Nachweis zu erbringen ist schwierig. Das Auto steht ein Jahr rum... dazu Gutachter und Anealtskosten... Ende vom Lied ausser Spesen nix gewesen und du verbrennst wedentlich mehr Geld als das Auto einfach fertig zu machen und zu fahren.
32 Antworten
Beim Golf 5 sind Rostprobleme bekannt!
Beim Golf 7 ab 2012 ist das kein Thema!
Zitat:
Beim Golf 5 sind Rostprobleme bekannt!
Beim Golf 7 ab 2012 ist das kein Thema!
Also sollte ich deiner Meinung nach das Auto loswerden? Die Frage ist auch in welchem Intervall diese Schäden beim 5er für gewöhnlich zustande kommen. Wenn ja, in dem Zustand schon (Export) oder reparieren lassen und mit frischem TÜV hoffentlich um 4500 vhb verkaufen? Wohne in Österreich.
Ruf mal deinen Anwalt an, wenn der Privat Verkäufer dir das auto als vollkommen OK angeboten hat und es dann doch total im Eimer ist, dann ist das Betrug und du kannst vom Kauf zurück treten.
Auto gescheit anschauen dann passiert sowas nicht... Bei nem gebrauchten Auto schaut man doch vorher ob Bremsen oder sonstige Verschleißteile gemacht werden müssen. Und Rost sowieso... Und bei ner Probefahrt fallen doch auch Defekte Koppelstangen und dergleichen auf. Selber schuld würd ich sagen. Gekauft wie gesehen, muss man halt jemanden mitnehmen der sich auskennt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fkun91 schrieb am 16. August 2020 um 19:43:31 Uhr:
Also sollte ich deiner Meinung nach das Auto loswerden?
Ja!
Golf 5 haben Rostprobleme an den Schwellern und Heckklappe.
Golf 6 geht auch los mit Schwellern.. hab schon die ersten 2009er gesehen mit der selben Scheisse.
Und der Golf 7 ist noch zu Jung um dessen Rostanfälligkeit zu beurteilen.
>Kosten: 1300€
Darf ich fragen wie sich das zusammensetzt?
Gruß
B.
Ich habe einen Golf 7 und hatte mal einen Golf 5. Der 7er leidet keineswegs unter Rost oder jeglichen Problemen. Der 5er hingegen hatte echt viel Rost an sich. Tür, Schweller und unterm Auto einiges an Rost da gewesen - nicht zu vergessen Kotflügel. Verkauf deinen jetzigen und gut ist oder gib ihn in inzahlungZitat:
@fkun91 schrieb am 16. August 2020 um 19:28:42 Uhr:
Hallo Community,habe neulich einen Fehlkauf getätigt bzw. wurde beim Privatkauf über den Tisch gezogen:
2004 5er Golf 1.9 TDI mit 105 PS und 135.000 km. Preis 3500€. TÜV bis 11/2020. Angeblich war nur die Spureinstellung zu machen, Zahnriemen sei vor 8.000 km gewechselt worden. Nach genauer Kontrolle bleibt es zweifelhaft ob er gewechselt wurde. Ausserdem müssen folgende Sachen noch gemacht werden:
Ager Ventil, Bremse komplett, Spurstangenkopf, Querlenker vorne, Kuppelstange, Schweissarbeiten unten, Kühlerfrostschutz.
Wenn du handwerklich begabt bist, dann wird das nicht viel kosten.Kosten: 1300€
Nach Reparatur und TÜV wären wir samt Kaufpreis also bei 5000€.
Ich würde das Geld in das Auto reinstecken, wenn ich nächstes Jahr nicht wieder mit Reparaturkosten in der Höhe konfrontiert werden würde. Ich muss mich entscheiden, ob ich das Auto an den Export gebe für 1.500€ und ein neueres Auto lease oder es repariere samt TÜV und damit rumfahre bzw. es nach einer Weile verkaufe (für welchen Preis?). Ich bitte um Rat. Zusatzfrage: Wie wahrscheinlich ist es, dass ich bei einem neueren Golf (z.B. 2015) mit denselben Problemen konfrontiert wäre, habe mir nämlich sagen lassen, dass der Golf unten schnell korridiert und deswegen jedes Jahr um die 1.000€ dafür aufzubringen sind.
Was wäre in meiner Situation die cleverste Lösung? Vielen Dank schonmal.
Ich sag mal so, nach 13 Jahren kann Rost ein Problem werden - ich kenne jedoch keinen Golf 7 oder auch Autos anderer Hersteller, die nach dem Zeitraum nicht auch Rostprobleme bekommen
Zitat:
@Tberiumsun schrieb am 16. August 2020 um 19:54:46 Uhr:
Ruf mal deinen Anwalt an, wenn der Privat Verkäufer dir das auto als vollkommen OK angeboten hat und es dann doch total im Eimer ist, dann ist das Betrug und du kannst vom Kauf zurück treten.
So hab ichs meiner Anwältin auch gesagt, aber sie ist bezüglich dem Gerichtbeschluss skeptisch (50-50 Prognose, was für mich bedeutet, dass sie unsere Chancen schlichtweg nicht einschätzen kann). Sie sieht das Problem darin, dass im KV die Gewährleistung ausgeschlossen wurde. Handschriftlich steht "Achs- und Spureinstellung muss der Käufer machen", aber halt nur handschriftlich, sowohl im Original als auch in der Kopie. Ich weiß es war extrem blöd, so einen Vertrag zu unterschreiben. Ich hatte es eilig, es gab viele Interessenten und nachdem mein zukünftiger Chef, der mit mir das Auto angesehen hat mir das OK gegeben hat, hab ich abgeschaltet und wollte mit nervigen Fragen bezüglich dem Zustand des Autos den Prozess nicht noch erschweren. Mein Chef erkärt sich dazu bereit, alle Gerichtskosten zu tragen, oder das Auto reparieren zu lassen oder er würde es mir sogar abkaufen. Ich soll entscheiden. Ich möchte jedoch auch Verantwortung tragen, die beste Lösung finden und durchziehen. Wir könnten ins Gericht ziehen, möchte aber nicht, dass wir 4500€ an Gerichtskosten wegschmeissen. Ich verfüge über eine Facebook-Unterhaltung, wo ich einem Freund den Preis und angeblichen Zustand des Autos erläutert habe (alles gemacht inkl. Zahnriemen, Ölwechsel, Bremswechsel und dass nur Spureinstellung gemacht werden mus). Trotzdem ist meine Anwältin nicht zuversichtlich. Vielleicht hat sie aber einfach keine Ahnung.
Zitat:
@bmw318is-black schrieb am 16. August 2020 um 21:15:29 Uhr:
>Kosten: 1300€
Darf ich fragen wie sich das zusammensetzt?Gruß
B.
Zahnriemen-Kit 250€, ager Ventil 120€, Bremse komplett 320€, Spurstangenkopf 60€, Querlenker vorne 60€, Kuppelstange 60€, Schwelter (?) schweißen 80€, 3L Kühlerfrostschutz (gesamt 950€)
Der Rest wäre Honorar (schwarz).
Auch hier ist dubios, ob tatsächlich Qualitäts-Ersatzteile zu den angegebenen Preisen rangemacht werden. Ich hab ja keine Ahnung.
Zitat:
@fkun91 schrieb am 16. August 2020 um 23:00:35 Uhr:
Vielleicht hat sie aber einfach keine Ahnung.
🙄
Ich habe einen Golf 7 und hatte mal einen Golf 5. Der 7er leidet keineswegs unter Rost oder jeglichen Problemen. Der 5er hingegen hatte echt viel Rost an sich. Tür, Schweller und unterm Auto einiges an Rost da gewesen - nicht zu vergessen Kotflügel. Verkauf deinen jetzigen und gut ist oder gib ihn in inzahlung
Das ist bitter aber wenn das die beste Lösung ist, werd ich das so machen. Morgen ruf ich noch meine Anwältin an, die einen Brief mit Gerichtsdrohung rausgeschickt hatte. Der Typ hat womöglich seine Adresse falsch angegeben, was einen Betrug darstellt, weswegen wir im Gericht sehr gute Chancen hätten.? Danke für die Antwort
Zitat:
@fkun91 schrieb am 16. August 2020 um 23:11:24 Uhr:
[/quote
Ich habe einen Golf 7 und hatte mal einen Golf 5. Der 7er leidet keineswegs unter Rost oder jeglichen Problemen. Der 5er hingegen hatte echt viel Rost an sich. Tür, Schweller und unterm Auto einiges an Rost da gewesen - nicht zu vergessen Kotflügel. Verkauf deinen jetzigen und gut ist oder gib ihn in inzahlung
[/quote... aber wenn das die beste Lösung ist, werd ich das so machen. Morgen ruf ich noch meine Anwältin an, die einen Brief mit Gerichtsdrohung rausgeschickt hatte. Der Typ hat womöglich seine Adresse falsch angegeben, was einen Betrug darstellt, weswegen wir im Gericht sehr gute Chancen hätten.? Danke für die Antwort
Du solltest nun erstmal abwarten was aus der Nummer mit dem Schreiben der Anwältin wird !!!
Weil wenns klappt ... (Rückabwicklung wegen Betruges ?)
ist das in diesem Tohuwabohu sicherlich die günstigste und beste Lösung für dich.
Und terminiert haben wird sie die Antwort der Gegenpartei sicherlich.
Also ... erstmal Piano und den Faktor Zeit für dich spielen lassen.