Reparatur Lamellendach durch Fremdfirma
Hallo.
Habe einen A200 Bj 2004;W169.
Vordere Lamelle stellt sich nicht mehr auf.
Reparatur bei Mercedes teuer, weil zeitaufwändig.
Ich kann und will nicht selbst Hand anlegen.
Darum mal eine anderer Weg:
Kennt jemand eine "Freie Werkstatt", oder einen Schrauber, der mir das Lammellendach mit einem .... ( z.B.: Reparatursatz von Webasto... oder sonstwas) wieder repariert?
Raum: Frankfurt; Würzburg; Nürnberg; Heilbronn; Stuttgart
Besten Dank für die Infos.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich durch störende Windgereusche davon abgekommen bin den Windabweiser lahmzulegen
habe mich bei MB informiert.
Der kleine Repsatz der den Gleitschlitten beinhaltet kostet um die 100€.
Die Dichtschnur auf die man keinesfalls verzichten soll ca. 30€.
Webasto darf laut Auskunft der Hotline die Teile nicht vertreiben.
Ich komme aus Ober-Ramstadt und würde am WE einen Selbstversuch starten.
Bei erfolgreicher Reparatur ( bin praktizierender kfz-Mechaniker) würde ich meine Dienste anbieten.
1400 € Arbeitslohn beim "Freundlichen" sind schon happig wegen so einem kleinen Plastikding.
ggf. eine persönliche Nachricht senden.
292 Antworten
Zitat:
@magggus71 schrieb am 27. August 2013 um 10:03:27 Uhr:
Hallo,
nachdem ich durch störende Windgereusche davon abgekommen bin den Windabweiser lahmzulegen
habe mich bei MB informiert.
Der kleine Repsatz der den Gleitschlitten beinhaltet kostet um die 100€.
Die Dichtschnur auf die man keinesfalls verzichten soll ca. 30€.
Webasto darf laut Auskunft der Hotline die Teile nicht vertreiben.Ich komme aus Ober-Ramstadt und würde am WE einen Selbstversuch starten.
Bei erfolgreicher Reparatur ( bin praktizierender kfz-Mechaniker) würde ich meine Dienste anbieten.
1400 € Arbeitslohn beim "Freundlichen" sind schon happig wegen so einem kleinen Plastikding.
ggf. eine persönliche Nachricht senden.
Zitat:
@magggus71 schrieb am 2. September 2013 um 20:11:29 Uhr:
So....
den ganzen Samstag gebastelt,für 123,00 Euro nen Repsatz verbaut
und siehe da.....
es geht wieder!!!
Ein Meisterwerk der Feinmechanik!
Dem 1. Regen und der Waschanlage konnte es trotzen.
Falls jemand Hilfe benötigt...mein Angebot steht noch.
Ähnliche Themen
Hallo magggus71!
Ich komme aus Reinheim, also um die Ecke!
Habe bei meinem "neu" gekauft W169 ebenfalls Probleme mit einem nassen Himmel und ner nassen A-Säule.
Steht dein Angebot mit der Hilfe noch bzw. Könntest du wenigstens mal en blick drauf werfen?
Glg
Alex
Zitat:
@magggus71 schrieb am 2. September 2013 um 20:11:29 Uhr:
So....
den ganzen Samstag gebastelt,für 123,00 Euro nen Repsatz verbaut
und siehe da.....
es geht wieder!!!
Ein Meisterwerk der Feinmechanik!
Dem 1. Regen und der Waschanlage konnte es trotzen.
Falls jemand Hilfe benötigt...mein Angebot steht noch.
falls du noch lust drauf hast...
hätte ein defektes Dach...
gerne melden....
gruß,
riedel@id-agency.de
Hallo Leute,
habe bereits mehrere Lamellendächer an A unb B Klasse ohne Probleme repariert. Das Letzte diese Woche an einem W245. Wer Interesse hat einfach melden. Sitze im Raum Koblenz.
andrek74@gmx.de
Grüße
Andre
Hallo Leute.
Fahre einen W169 mit einem schönen Lamellen-Panoramadach.
Seit Samstag lässt es sich wohl öffnen und schließen, nur der Windabweiser geht nicht mehr zu...
Auch nach Anweisung aus dem Handbuch lässt sich diese Lamelle auch nicht mit der Kurbel schließen.
Kann mir da jemand helfen, wie ich das momentan mal "regendicht" zu bekomme?
Liebe Grüße und schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Sylvie
Hallo,
meine Frau fährt seit Jahren einen "Elch" - erst den 168 - A 140 danach den A 150 - beide mit Lamellendach.
Seit letzter Woche schließt die 1. Lamelle (Windabweisser) nicht mehr mit Motor, aber öffnet ganz normal.
Auch hört man den Motor, der den Windabweiser "runterziehen" soll, macht er aber nicht.
Ich bin aus Frabkfurt/M, habe Deine Formulierungen / Empfehlungen gelesen, wäre sehr interessiert an einem Austausch
Gruß
Manfred Tel-Nr. 0172 - 3243427
Zitat:
@magggus71 schrieb am 27. August 2013 um 10:03:27 Uhr:
Hallo,
nachdem ich durch störende Windgereusche davon abgekommen bin den Windabweiser lahmzulegen
habe mich bei MB informiert.
Der kleine Repsatz der den Gleitschlitten beinhaltet kostet um die 100€.
Die Dichtschnur auf die man keinesfalls verzichten soll ca. 30€.
Webasto darf laut Auskunft der Hotline die Teile nicht vertreiben.Ich komme aus Ober-Ramstadt und würde am WE einen Selbstversuch starten.
Bei erfolgreicher Reparatur ( bin praktizierender kfz-Mechaniker) würde ich meine Dienste anbieten.
1400 € Arbeitslohn beim "Freundlichen" sind schon happig wegen so einem kleinen Plastikding.
ggf. eine persönliche Nachricht senden.
Sorry,versuche zum 1. Mal das Forum zu nutzen, daher nochmals:
meine Frau fährt seit jahren einen "Elch" - erst den W 168 - A 140 - und danach den W 169 - A 150 - beide mit dem Lamellendach.
Seit letzter Woche schließt die 1. Lamaelle (Windabweiser) nicht mehr mit Motor, aber öffnet (wenn ich es zu drücke) mit Motor ganz normal. Auch hört man den Motor, der den Windabweiser "runterziehen" soll, macht er ber nicht. Daher waren wir heute bei DB in FFM, Kosten etwa € 2.000,00 .....???!!!
Ich bin aus Frankfurt/M, habe im Forum Deine Formulierungen / Empfehlungen gelesen, wäre SEHR interessiert an einem Kommunikationsaustausch.
Gruß
Manfred
Tel-Nr. 0172 - 3243427
Ich würde an deiner Stelle mal die Rufnummer raus nehmen.
Schick sie ihm per privater Nachricht. Im Forum kann das jeder Datensauger finden und du hast di Hölle auf Erden, weil du jede Menge an Werbeanrufen bekommst.
Hallo
Ich habe das gleihe Problem. Mein Lamellendach schließt sich nicht mehr. Erst war nur die erste Lamelle betroffen, jetzt schließt auch die letzte nicht richtig. Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Karlsruhe/Stuttgart evtl auch Düsseldorfer Ecke? Bei Mercedes ist es definitiv zu teuer. Also falls mir hier Jemand weiter helfen kann?