Reparatur Lamellendach durch Fremdfirma

Mercedes A-Klasse W169

Hallo.
Habe einen A200 Bj 2004;W169.
Vordere Lamelle stellt sich nicht mehr auf.
Reparatur bei Mercedes teuer, weil zeitaufwändig.
Ich kann und will nicht selbst Hand anlegen.

Darum mal eine anderer Weg:
Kennt jemand eine "Freie Werkstatt", oder einen Schrauber, der mir das Lammellendach mit einem .... ( z.B.: Reparatursatz von Webasto... oder sonstwas) wieder repariert?

Raum: Frankfurt; Würzburg; Nürnberg; Heilbronn; Stuttgart

Besten Dank für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nachdem ich durch störende Windgereusche davon abgekommen bin den Windabweiser lahmzulegen
habe mich bei MB informiert.
Der kleine Repsatz der den Gleitschlitten beinhaltet kostet um die 100€.
Die Dichtschnur auf die man keinesfalls verzichten soll ca. 30€.
Webasto darf laut Auskunft der Hotline die Teile nicht vertreiben.

Ich komme aus Ober-Ramstadt und würde am WE einen Selbstversuch starten.
Bei erfolgreicher Reparatur ( bin praktizierender kfz-Mechaniker) würde ich meine Dienste anbieten.
1400 € Arbeitslohn beim "Freundlichen" sind schon happig wegen so einem kleinen Plastikding.
ggf. eine persönliche Nachricht senden.

292 weitere Antworten
292 Antworten

Hallo..
Werde mir morgen den teuren rep.Satz bei MB bestellen...
Hab das Dach schon zerlegt....Und bin jetzt endlich mit der kompletten technik vertraut..
Das ist aber auch eine fuckelige scheiße....
Für den 169er kostet der rep. Satz 100euro und für den 168er 250Euro...Da ist aber auch die Filz Dichtung wo die Lamellen aufliegen bei und paar andere Teile die bei den 169er Satz nicht bei sind..
Egal muss ich jetzt durch....
Gruß Tim

Original geschrieben von magggus71
Hi
Die Dächer sind bis auf die Lamellen gleich.
W168 Metall
W169 Kunststoff transparent

Der Preis für den Satz scheint mir hoch.
Normal sind um die 100€ inclusive Steuer.

Reinigen tu ich mit Siliconentferner.
Butylschnur braucht man zum Wiedereinbau des kompletten Daches.

Wenn der Gleiter für den Windabweiser gebrochen ist kannst du eine Reparatur ohne Ausbau des Daches vergessen.

Stell dir die Sache nicht so einfach vor.

Falls du Interesse an einem Telefonat hast schreib mir eine persönliche Nachricht.

meld dich wenn du Hilfe brauchst
Original geschrieben von 72TIM72
Hallo..
Werde mir morgen den teuren rep.Satz bei MB bestellen...
Hab das Dach schon zerlegt....Und bin jetzt endlich mit der kompletten technik vertraut..
Das ist aber auch eine fuckelige scheiße....
Für den 169er kostet der rep. Satz 100euro und für den 168er 250Euro...Da ist aber auch die Filz Dichtung wo die Lamellen aufliegen bei und paar andere Teile die bei den 169er Satz nicht bei sind..
Egal muss ich jetzt durch....
Gruß Tim

Original geschrieben von magggus71
Hi
Die Dächer sind bis auf die Lamellen gleich.
W168 Metall
W169 Kunststoff transparent

Der Preis für den Satz scheint mir hoch.
Normal sind um die 100€ inclusive Steuer.

Reinigen tu ich mit Siliconentferner.
Butylschnur braucht man zum Wiedereinbau des kompletten Daches.

Wenn der Gleiter für den Windabweiser gebrochen ist kannst du eine Reparatur ohne Ausbau des Daches vergessen.

Stell dir die Sache nicht so einfach vor.

Falls du Interesse an einem Telefonat hast schreib mir eine persönliche Nachricht.
[/quote

Biete auch meine Hilfe an im Raum NRW an falls jemand anregungen oder Tips braucht.
einfach eine Kurznachricht schreiben.

MfG

Punto

Hallo,

wollte mal fragen ob ich auf das hilfe aAngebot zurückkommen dürfte...

lg rr

Zitat:

Original geschrieben von magggus71


Hallo,
nachdem ich durch störende Windgereusche davon abgekommen bin den Windabweiser lahmzulegen
habe mich bei MB informiert.
Der kleine Repsatz der den Gleitschlitten beinhaltet kostet um die 100€.
Die Dichtschnur auf die man keinesfalls verzichten soll ca. 30€.
Webasto darf laut Auskunft der Hotline die Teile nicht vertreiben.

Ich komme aus Ober-Ramstadt und würde am WE einen Selbstversuch starten.
Bei erfolgreicher Reparatur ( bin praktizierender kfz-Mechaniker) würde ich meine Dienste anbieten.
1400 € Arbeitslohn beim "Freundlichen" sind schon happig wegen so einem kleinen Plastikding.
ggf. eine persönliche Nachricht senden.

Ähnliche Themen

bycar bycar

Hallo,

 

wollte mal fragen ob ich auf das hilfe aAngebot zurückkommen dürfte...

 

lg rr

Gern
Ich sende dir meine Kontaktdaten per PN

Hallo Tim.
Wollte aus reiner Neugier mal fragen wie es geklappt hat?!
Nerven noch da wo sie hingehören?^^

Mal eine kurze Frage von mir zu dem Thema.
Ich mache die Tage ein neues Dichtungsband rein, weil das alte ziemlich moosig ist.
Im gleichen Zug würde ich gerne ein paar Lamellen etwas nachstellen, weil die hinten was hoch stehen.

Hat jemand dazu vielleicht eine Anleitung?

Ansonsten ist das Dach TipTop, regelmäßig geschmiert und gepflegt...

Puuh.... Hast das wirklich vor?
Wenn kein Spalt zwischen Lamelle und Dichtung zu sehen ist, ist ein Überstand von 2-3 mm normal.

Die Dichtung wegen Moos auszutauschen halte ich für den blanken Wahnsinn.
Der Himmel muß runter.
Das Lamellendach muß komplett raus.
Die Lamellen müssen runter.
Dann brauchst ne neue "Klebedichtung"
Sowie die Butylschnur die in den Rahmen des Daches verlegt wird.

Wenn du das alles trotzdem machen willst
Empfehle ich den Windabweiserreparatursatz gleich mit zu wechseln.

Bestimmt wird mich der ein oder andere mit seiner gleichen Meinung unterstützen.

Zitat:

Original geschrieben von magggus71


Puuh.... Hast das wirklich vor?
Wenn kein Spalt zwischen Lamelle und Dichtung zu sehen ist, ist ein Überstand von 2-3 mm normal.

Die Dichtung wegen Moos auszutauschen halte ich für den blanken Wahnsinn.
Der Himmel muß runter.
Das Lamellendach muß komplett raus.
Die Lamellen müssen runter.
Dann brauchst ne neue "Klebedichtung"
Sowie die Butylschnur die in den Rahmen des Daches verlegt wird.

Wenn du das alles trotzdem machen willst
Empfehle ich den Windabweiserreparatursatz gleich mit zu wechseln.

Bestimmt wird mich der ein oder andere mit seiner gleichen Meinung unterstützen.

Kann man denn die Lamellen verstellen?

Das Dach wollte ich eigentlich nicht komplett raus machen... Da würde ich mir 2 Tage Urlaub nehmen und erst dann machen, wenn das wirklich auch kaputt ist.

...halt nur ein wenig nachstellen, weil ich seitlich die Tage Sonnenlicht an der Seite gesehen habe.

Hallo!

Also die moosige Dichtung die du erneuern willst, ist die Primärdichtung. Habe ich auch neu gemacht.
Allerdings war ich auf der Suche nach Undichtigkeiten, und da habe ich das Teil gleich mitgetauscht. Was in jedem Fall raus muss, sind sämtliche Lamellen. Das Dach selber bleibt drin. Die neue Dichtung auf jeden Fall mit Gummigleitmittel bearbeiten, sonst wird es schwer die Dichtung zu montieren.
Ob der Himmel dabei raus muss, weiss ich nicht genau. Bei mir war er demontiert.
Für die Lamellen einzustellen gibt es Kunststofflehren. Die Maße habe ich nicht mehr im Kopf. Die Lamellen können durch ihre Längslöcher verstellt werden. Jede Lamelle wird mit 4 Schrauben fixiert. Diese unbedingt miterneuern.
Ach, ich habe gerade gelesen, du willst die Lamellen einstellen, weil sie hinten überstehen. Das ist durch einzelne Lamelleneinstellung nicht möglich zu korrigieren. Es ist auch normal, das die Lamellen ein wenig schuppen. Wie der Kollege schon geschrieben hat, 2 - 3 mm ist normal.
Solltest du wirklich vorhaben dieses zu korrigieren, so ist dieses möglich durch 4 Einstellschrauben an den äusseren Ecken des Lamellendaches. Vorne lösen, und hinten fester ziehen. Dann muss allerdings wirklich das Dach komplett raus, weil dann die Sekundärdichtung dadurch undicht wird.😰

Gruß

Whow...
Hast du es echt hingekommen die Dichtung im eingebauten Zustand zu erneuern!?
Nach meinem Verständnis ist die Primärdichtung zwischen Fahrzeug und Lamellendach " eingeklemmt.
Aber ok... wenn du es hingekommen hast wirds gehen.
Entschuldigung für meine falsche Aussage...
Liegt mir fern hier Verwirrung zu stiften!
Danke für die Korrektur.

Hallo!

Welche FARBE haben Eure Lamellen?

Wir hatten einen Sturmschaden und haben 2 Lamellen bei MB austauschen lassen. Ergebnis: Die 2 neuen Lamellen sind blau getönt, die 3 alten sind violett. Das sieht natürlich sehr merkwürdig aus und ist sicher nicht förderlich für den Wiederverkaufswert. Natürlich hätte ich gern alle Lamellen in einer Farbe (welche ist mir egal).

MB behauptet nun, es gebe die Lamellen nur in einer Farbe (blau) und die alten müssten mit der Zeit ihre Farbe verändert haben (zu violett). Stimmt das? Welche Farbe haben Eure?

Danke für eine Antwort!

Gute Frage, ich würde sagen die sind blau. Da die durchsichtigen Lamellen aber nicht aus Glas sind würde ich die Aussage von MB nicht anzweifeln wollen.

ich meine die Lamellen sind bzw anthazitfarben

Deine Antwort
Ähnliche Themen