Reparatur ABS-Steuergerät / Fehler 16352

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
leider scheint bei unserem Golf das ABS-Steuergerät defekt zu sein. Es gab wohl mal eine Austauschaktion, von der haben wir aber nix mitbekommen, damals trat der Fehler auch noch nicht auf.

Hat jemand eine gute Adresse für eine Reparatur?

Vielen Dank und Grüße,
Stefan

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 143B400D092200FE281002E5902100403000
Betriebsnr.: WSC 35151 001 1048576
VCID: 76E7B52EC11895FF8C-8022

1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 105259 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.24
Zeit: 10:01:19

Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 0
Anzahl: 32768
Anzahl: 4608
Anzahl: 96
Anzahl: 52777
Anzahl: 2
Anzahl: 0
Anzahl: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 084 HW: 1K0 937 084
Bauteil: BCM PQ35 B 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3A98251AC040000080500000E445010088724D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 6BD1945A8A5A581763-803E

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 22090 21 0501
Codierung: 009795

1 Fehler gefunden:
01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 102623 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.09.01
Zeit: 14:50:24

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.15 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CQ HW: 1K0 953 549 CQ
Bauteil: J0527 853 0111
Codierung: 0000004
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 0301DCFA42CAB057BB-8056

3 Fehlercodes gefunden:
00576 - Klemme 15
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00885 - Zündanlassschalter (D) Klemme 50
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------

Beste Antwort im Thema

Noch ein kleines Update für die Nachwelt...

Ich habe das defekte Steuergerät nun gegen ein gebrauchtes tauschen lassen - Index BJ, das hat ohne Probleme funktioniert. Die Codierung vom alten Steuergerät passt, vielen Dank an juergen3112.

Nach meinem Wissenstand wären auch folgende Index möglich - das sollte vorher aber auf jeden Fall gegengeprüft werden - auch in Bezug zur Codierung, ob dann die alte noch funktioniert. (AJ, AP, AT, BC, BE, BG, BJ und BL)

Was der Ein- und Ausbau des Steuergerätes in einer Werkstatt kostet kann ich nicht genau abschätzen. Da es jedoch Anbieter im Internet gibt, die für ca. 200 Euro zusätzlich zur Reparatur das Teil ein- und ausbauen sollten die Preise in einer Werkstatt denke ich ähnlich sein, d.h. dann wäre der Preis für den Austausch komplett mit ca. 300 Euro erledigt.

339 weitere Antworten
339 Antworten

Korrekt, nach Einbau des anderen STG ist die Codierung genullt.

Und glaubt mir, wenn ich den Block zum Tausch des STG hätte drin lassen können, hätte ich das liebend gerne gemacht! Dann wäre mir nämlich die Entlüftungsprozedur erspart geblieben...

PS: VW nimmt für die Arbeit und Material (neuer kompletter ABS-Block plus Einbau) gut 1600€. Alleine der Block kostet rund 1250€, das STG einzeln rund 700€. Wenn ich nicht irre, tauscht die VW-Werke aber das STG nie einzeln(?).

Wenn man sein defektes STG in eine spezialisierte Werkstatt schickt, nehmen die für die Reparatur rund 330€. Vorteil: da muss man nichts codieren, da der Wert bestehen bleibt. Nachteil: das dauert mal locker eine Woche, in der Zeit muss der Wagen stehen bleiben, ggf. in einer Werkstatt.

Gebrauchte STGs sind günstig (50 bis 150€), aber da weiß man auch nicht, ob das Teil am Ende funktioniert. Ist halt ärgerlich nach dem aufwändigen Umbau festzustellen, dass immer noch nichts geht.

Versierte Elektroniker können auch selbst reparieren: meist ist die Ursache des Fehlers eine defekte Lötstelle im STG. Man muss den Deckel abdrehmeln, defekte Lötstelle finden und reparieren, Deckel wieder wasserdicht aufsetzen (mit Sikaflex z.B.).

STG mit Index BJ kommt morgen an und wird abends verbaut. Entlüften mache ich mit VCDS + Kollege mit eigener kleinen Werkstatt.
Ich bedanke mich schon mal für die vielen Tipps.
Hoffe, dass morgen alles einwandfrei klappt, da dies der Golf von Opa ist 🙂

Und, wohin geschickt? BBA reman?

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 11. November 2020 um 19:26:34 Uhr:


Und, wohin geschickt? BBA reman?

Ist ein gebrauchtes Teil aus eBay von einem Schrotthändler. 2011er Scirocco stand drin.
Hatte ursprünglich eine Index AD.

Ähnliche Themen

Der Einbau verzögert sich auf morgen. Noch eine Frage hätte ich: Es wird zuerst codiert und danach entlüftet?

Ja, so haben wir das gemacht. Codieren und dann mit VCDS den Entlüftungsprozess durchführen.

Du hast 5 Liter passende Bremsflüssigkeit und einen gut 1,5L Füllbehälter, der auf den Bremsflüssigkeitsbehälter drauf kommt, parat? Wir haben etwas über 3 Liter verbraucht. Den Füllbehälter bei der Prozedur nicht leer werden lassen, sonst kommt wieder Luft ins System!

Vor Beginn des Entlüftens alle 4 Entlüftungsschrauben lösen und nur leicht anziehen, damit sie sich öffnen lassen.

Ich glaube, wir haben nur über die vorderen Bremsen entlüftet, aber ständig im Wechsel links und rechts. Das wird sportlich ;-) Den Fahrersitz gut positionieren, damit man teilweise volle Kanone auf das Bremspedal drücken kann.

Viel Spaß.

@Cabrioracer-Tr Danke für den Tipp. Die Entlüftung wird ein KFZ Mechaniker Kollege machen, er hat auch ein passendes „Entlüftungsgerät“, ich werde nur VCDS mitbringen. Dass man 5L braucht hätte ich nicht erwartet. Habe nur 1,5L DOT4 gekauft.

Guten Abend zusammen,
habe heute das BJ Steuergerät verbauen lassen.
Der Fehler 16352 für das defekte STG ist weg, aber ABS und ESP blinken immer noch und ein Lenkrad Symbol leuchtet nun auch.
Die "long coding" vom alten STG hat er mit 2 Nullen am Ende akzeptiert.
Habe danach die 2 Videos von ross-tech befolgt, aber leider keinen Erfolg gehabt.
Wo könnte mein Fehler liegen?
Ich bitte um Hilfe, danke schon mal!

Folgende Fehler befinden sich im Fehlerspeicher:

Address 03: ABS Brakes (J104) Labels: 1K0-907-379-60EC1F.clb
Part No SW: 1K0 907 379 BJ HW: 1K0 907 379 BJ
Component: ESP MK60EC1 H31 0121
Revision: 00H31001
Coding: 113B200D092800FD880F04E790190040300000
Shop #: WSC 12345 123 12345
VCID: 7BF26FC3FAF6C7E608-802E

2 Faults Found:
01486 - System Function Test Activated
000 - -
Freeze Frame:
Fault Status: 01100000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 244
Mileage: 78315 km
Time Indication: 0

Freeze Frame:
Count: 3
Count: 2
Count: 29184
Count: 320
Count: 44544
Count: 768
Count: 512
Count: 0

01279 - Longitudinal Acceleration Sensor (G251)
005 - No or Incorrect Basic Setting / Adaptation
Freeze Frame:
Fault Status: 01100101
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 244
Mileage: 78315 km
Time Indication: 0

Freeze Frame:
Count: 3
Count: 2
Count: 29184
Count: 212
Count: 44544
Count: 768
Count: 512
Count: 0

Address 19: CAN Gateway Labels: 1K0-907-530-V3.clb
Part No SW: 1K0 907 530 Q HW: 1K0 907 951
Component: J533 Gateway H07 0062
Revision: H07 01 Serial number: 060708F2001466
Coding: E9801F060002020002
Shop #: WSC 01279 785 00200
VCID: 3566B9FB5C52D196BE-8060

1 Fault Found:
01044 - Control Module Incorrectly Coded
000 - -
Freeze Frame:
Fault Status: 01100000
Fault Priority: 1
Fault Frequency: 254
Reset counter: 255
Mileage: 66761 km
Time Indication: 0
Date: 2000.00.00
Time: 13:21:07

Address 44: Steering Assist Labels: 1Kx-909-14x-44.clb
Part No: 1K1 909 144 M
Component: EPS_ZFLS Kl.068 H08 1901
Shop #: WSC 00000 028 00001
VCID: 3566B9FB5C52D196BE-8060

1 Fault Found:
02546 - Steering Limit Stop
005 - No or Incorrect Basic Setting / Adaptation
Freeze Frame:
Mileage: 78300 km
Temperature: 25.0°C
Voltage: 14.30 V
Voltage: 14.10 V

Bist du damit mal ein Stück (vorsichtig) vorwärts und rückwärts gefahren? Wurde das Lenkrad komplett hin und her gedreht?

Ich glaube, zum vollumfänglichen Adaptieren gehört das alles dazu.

Ist das die VCDS Vollversion? Weil alles auf Englisch ist...

Arbeite zuerst mal die Grundeinstellungen ab. Die Sensoren müssen Grundeinstellungen machen (auf Grund der fehlenden Grundeinstellung kann er keinen Selbsttests machen, darum meckert er 01486) Details zu den Abläufen gibt es hier: http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/VW_Golf_(1K)_Brake_Electronics_(MK60EC1)

@Cabrioracer-Tr Ja bin etwa 200m gefahren, von der Werkstatt zu mir nach Hause. Lenkrad wurde wie im Video komplett links und rechts gedreht und paar Sekunden gehalten.
VCDS ist von einem Kollegen geliehen, weiß nicht ob man das auf Deutsch umstellen kann.

@karl_ddd das habe ich eigentlich gleich nach Eingabe der Codierung gemacht.
Gehe gleich mal raus und versuche es erneuert. Habe im VCDS Forum gelesen, dass der Motor kalt sein muss?

Wurde denn nach dem Entlüften die Grundeinstellung mit dem Bremspedal gemacht? Da muss man mit VCDS nach Anweisung verschiedene Drücke auf das Pedal geben, erst wenn man diese Prozedur erfolgreich durchlaufen hat, sollte nach kurzen vor und zurück Fahren der Fehler weg sein.

@Cabrioracer-Tr Ja wurde erfolgreich gemacht wie in diesem Video *Klick*

Update: Lenkrad Symbol leuchtet nicht mehr. Durch einmal ganz nach links und rechts lenken ist es verschwunden.
Habe die Grundeinstellung von @karl_ddd Link gemacht, allerdings leuchtet immer noch ABS + ESP + Handbremse.
Mein Golf hat doch gar keinen G251 Sensor, da ich kein Auto Hold/Hill Hold oder Allrad habe?

Muss den das Entlüften unbedingt via VCDS gemacht werden?
Wir haben das ohne VCDS ganz klassisch mit einem elektrischen Bremsenentlüftungsgerät gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen