Reparatur ABS-Steuergerät / Fehler 16352
Hallo Leute,
leider scheint bei unserem Golf das ABS-Steuergerät defekt zu sein. Es gab wohl mal eine Austauschaktion, von der haben wir aber nix mitbekommen, damals trat der Fehler auch noch nicht auf.
Hat jemand eine gute Adresse für eine Reparatur?
Vielen Dank und Grüße,
Stefan
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 143B400D092200FE281002E5902100403000
Betriebsnr.: WSC 35151 001 1048576
VCID: 76E7B52EC11895FF8C-8022
1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 105259 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.24
Zeit: 10:01:19
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 0
Anzahl: 32768
Anzahl: 4608
Anzahl: 96
Anzahl: 52777
Anzahl: 2
Anzahl: 0
Anzahl: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 084 HW: 1K0 937 084
Bauteil: BCM PQ35 B 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3A98251AC040000080500000E445010088724D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 6BD1945A8A5A581763-803E
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 22090 21 0501
Codierung: 009795
1 Fehler gefunden:
01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 102623 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.09.01
Zeit: 14:50:24
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.15 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CQ HW: 1K0 953 549 CQ
Bauteil: J0527 853 0111
Codierung: 0000004
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 0301DCFA42CAB057BB-8056
3 Fehlercodes gefunden:
00576 - Klemme 15
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00885 - Zündanlassschalter (D) Klemme 50
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Noch ein kleines Update für die Nachwelt...
Ich habe das defekte Steuergerät nun gegen ein gebrauchtes tauschen lassen - Index BJ, das hat ohne Probleme funktioniert. Die Codierung vom alten Steuergerät passt, vielen Dank an juergen3112.
Nach meinem Wissenstand wären auch folgende Index möglich - das sollte vorher aber auf jeden Fall gegengeprüft werden - auch in Bezug zur Codierung, ob dann die alte noch funktioniert. (AJ, AP, AT, BC, BE, BG, BJ und BL)
Was der Ein- und Ausbau des Steuergerätes in einer Werkstatt kostet kann ich nicht genau abschätzen. Da es jedoch Anbieter im Internet gibt, die für ca. 200 Euro zusätzlich zur Reparatur das Teil ein- und ausbauen sollten die Preise in einer Werkstatt denke ich ähnlich sein, d.h. dann wäre der Preis für den Austausch komplett mit ca. 300 Euro erledigt.
339 Antworten
Danke, WebJumper!
Das bringt schon mal Licht ins Dunkel. Eine Berganfahrhilfe habe ich nicht, eine elektronische Differenzialsperre wohl auch nicht(?).
Grüße
Servus Cabrioracer-Tr!
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 29. Juni 2020 um 12:05:52 Uhr:
... Eine Berganfahrhilfe habe ich nicht
Aber Dein Golf. 😉
Berganfahrassisent = BAA = hill hold
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 29. Juni 2020 um 12:05:52 Uhr:
... eine elektronische Differenzialsperre wohl auch nicht(?).
XDS gab es im 1. Modelljahr 2008 noch nicht.
Viel Erfolg bei der Reparatur!
VG myinfo
Den Index BJ bekommst du oft auf eBay, 100 Euro und der Fall ist erledigt. Danach kann dein Golf plötzlich mehr, netter Seiteneffekt.
Ansonsten schau nach den anderen aufgeführten Index, ich denke du solltest jetzt genug Infos haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WebJumper schrieb am 18. Juni 2020 um 06:58:07 Uhr:
Noch ein kleines Update für die Nachwelt...Ich habe das defekte Steuergerät nun gegen ein gebrauchtes tauschen lassen - Index BJ, das hat ohne Probleme funktioniert. Die Codierung vom alten Steuergerät passt, vielen Dank an juergen3112.
Nach meinem Wissenstand wären auch folgende Index möglich - das sollte vorher aber auf jeden Fall gegengeprüft werden - auch in Bezug zur Codierung, ob dann die alte noch funktioniert. (AJ, AP, AT, BC, BE, BG, BJ und BL)
@WebJumper: Ich habe das gleiche ABS Steuergerät in meinem A3 8PA 2,0tdi bj 2009 wie hier beschrieben, auch der Fehlercode ist gleich (16352 014)
Ich habe alles hier schon 20 Mal gelesen und bin jetzt dabei ein Steuergerät bei eBay zu kaufen 1KO907379BJ oder mit Endung BE. Nun meine Frage, da geschrieben wurde, dass die alte Codierung gepasst hat.
Klappt es Plug and Play oder muss erst die alte Codierung ausgelesen, gespeichert und nach Einbau wieder eingespielt werden? Hast du die funktionierende Codierung parat und könntest die hier auflisten?Bitte echt um Hilfe , will auch nur ein funktionierendes ABS, mehr nicht und die Reparatur soll an einem Tag fertig sein. Also gebrauchtes bei eBay kaufen und einbauen.
Danke im Voraus.
Hallo nochmal, da ich zuhause mein System nicht entlüften kann und mein Kollege mit Bühne keine Zeit hat, kommt mein Golf morgen in eine freie Werkstatt, um das STG umzubauen. Ein Gebrauchtes habe ich besorgt.
Frage: ich speichere vorab sicherheitshalber meine Codierungen ab. Welche sind da nach Umbau relevant im VCDS?
Ich berichte über die Kosten und ob es überhaupt was gebracht hat.
So Leute, heute habe ich endlich das STG gewechselt und sage vorab: ich kann das neue STG nicht mit dem VCDS codieren! Mist...
Aber der Reihe nach:
Mein altes ABS-STG hat die Nummer 1K0 907 379 CE und hatte bei der VW-Aktion auch die neuere Software bekommen. Aufkleber ist im Kofferraum. Ich hatte vor einiger Zeit einen gebrauchten ABS Block mit angebautem STG gekauft. Die ABS-Pumpe hat die gleiche Nummer wie meine, das STG die Nummer 1K0 907 379 BJ.
Laut Aussagen hier soll auch diese Endung BJ bei mir passen.
Wir haben dann heute den ganzen Block ausgebaut, dafür mussten im Motorraum links hinten einge Turborrohre weg, die Drosselklappe muss beiseite geräumt werden und deren Saugrohr musste ausgebaut werden. Der ABS Block sitzt halt im 6er Golf etwas blöd hinten links im Motorraum und auch die Demontage der Bremsleitungen ist arg fummelig. Letztendlich hat es aber geklappt. Rund 2,5 Stunden haben wir gebraucht, den Block auszubauen, das andere STG auf meinen Block zu montieren (4x 20er Torx schrauben), den Block wieder einzubauen und alles wieder zu montieren.
Danach wurde mit gut 2 Liter neuer Bremsflüssigkeit eintlüftet bei 2 Bar, Luft war keine mehr drin.
Dann wollte ich die alte Codierung meines ABS-STG wieder mit dem VCDS eingeben, aber das VCDS verweigert das mit "Fehler 12, Codierung nicht akzeptiert". Die Freischaltung für die Codierung habe ich vorher mit 40168 quittiert. Auch hach mehreren Versuchen ging es nicht, auch nicht nach Fahren, teilweise im Kreis (wegen Lenkwinkelsensor).
Die Codierung bleibt komplett auf 0000000... als wäre das STG garnicht vorhanden. Natürlich werden auch sämtliche Fehler der Brems im VCDS angezeigt, die sich auch nicht löschen lassen.
Blöd das!
Hat jemand hier einen Tipp, was ich jetzt machen kann? Ich versuche mein Glück mal in einer VW Werkstatt und frage, ob die mir das STG codieren können, sofern die das in meinem Fall machen...
Oder hat hier jemand eine andere Lösung?
Danke vorab!
Hast Du es Byte für Byte eingegeben? Ansonsten sollte bei "komplett" natürlich auf 18 Byte erweitert werden, die alte Codierung komplett 1:1 mit 17 Byte kann nicht funktionieren.
Hallo Jürgen,
habe es ohne Lücken aneinander eingegeben mit Zahlen und Großbuchtstaben, entweder in der "normalen" Codierung und ebenso mit dem Codierassistent. Ich hänge mal Bilder an mit meiner Eingabe und dem Fehler, der danach angezeigt wird.
Habe ich etwa einen Tippfehler, bzw. muss ich Leerzeichen irgendwo einsetzen??
Mein VCDS habe ich gestern noch auf den aktuellen Stand gebracht, es ist auch die offizielle PCI-Version.
Danke nochmal!
Kann es vielleicht sein, dass sich in den einzelnen Bytes / Bits etwas in der Reihenfolge getan hat. Und du etwas versuchst zu Codieren was vielleicht nicht zu Codieren geht?
Ich habe die Reihenfolge eigentlich nicht verändert.
Hier noch ein Scan von vor einem Monat, dort wird auch die Revision angegeben. Muss ich die evtl. auch eingeben/ändern??
Also ich habe zwar mit VCDS in dieser Weise noch nichts codiert aber ich hätte die Hexwerte rechtsbündig eingegeben.
Du meinst den ganze Copy+Paste-Text? Kann man das verändern? Der Curser blinkt im Feld immer mittig. Ich versuche das mal.
Danke..
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 22. August 2020 um 21:13:45 Uhr:
Du meinst den ganze Copy+Paste-Text? Kann man das verändern? Der Curser blinkt im Feld immer mittig. Ich versuche das mal.Danke..
Bei deinem Post oben mit den drei Fotos beziehe ich mich auf das in der Mitte. Ich weiss jetzt nicht wo Du die 18 Bytes eingibst, aber wenn Du die in die Kästchen einträgst dann müsste das nach meinem Verständnis so eingetragen werden das die Bytes rechtsbündig sind, wenn Du das oben in die Zeile einträgst und die Werte dann nach unten übernommen werden müsstest Du evtl. dann links mit Nullen auffüllen.
Wie gesagt, selber noch nix mit gemacht - aber mich wundert eine linksbündige Hexadezimalzahl.