rennt ein Golf 1 mit 125 PS um die 220 Km/h ??
Hi,
da verkauft ein Typ seinen 1er Golf mit gechipptem 1,9er TDI Motor.
Das Gerät hat damit 125 PS. Ich habe mal nach Vmax und verbrauch nachgefragt.
Er meinte, Vmax weit über 220 Km/h und Sprit bei zügiger Fahrt 4 Liter.
Ich hielt ihm dagegen, daß der Golf 1 nen schlechten Cw wert hat und ich schätzte Vmax auf ca. 190 Km/h.
der Typpes meinte dann daß der Golf 1 doch keinen schlechten cw wert hat und bei seiner Karre noch im 3. Gang die Reifen durchdrehen würden.
Ich halte den Meister für nen Schwätzer, obwohl ich denke , daß so ein Golf schon gut geht auch 0-100 ist bestimmt unter 9 sec. , was denkt ihr, wie geht so ein Golf ??
Beste Antwort im Thema
Was für ein Unsinn🙄
Zum Überwinden von Fahrwiderständen, speziell dem Luftwiderstand bei Höchstgeschwindigkeit, braucht man Leistung, völlig egal ob die notwendigen 100 PS für 200 km/h aus geringen Drehmoment und hoher Drehzahl (Benziner) oder aus hohem Drehmoment und geringer Drehzahl (Diesel) stammen, bei identischen Fahrzeugen mit identischer maximal Leistung ist bei gleicher Höchstgeschwindigkeit Schluß.
Und: Wow, ein Turbodiesel hat also ein viel höheres Drehmoment als ein Saugbenziner?? Ich glaube, du bist da einer ganz großen Sache auf der Spur!! Echt beeindruckend!
🙄
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
@onkel-howdy: genauso meine ich das. klar macht das keine 10 km/h aus. Aber wenn man irgendwelche Extremitäten als Felgen hat die ein mega Tiefbett haben und 10 Zoll breit sind, kann das durchaus viel ausmachen.
naja in der f1 magst du recht haben....aber in den dimensionen in denen wir uns bewegen ist das zu vernachlässigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
naja in der f1 magst du recht haben....aber in den dimensionen in denen wir uns bewegen ist das zu vernachlässigen 😉Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
@onkel-howdy: genauso meine ich das. klar macht das keine 10 km/h aus. Aber wenn man irgendwelche Extremitäten als Felgen hat die ein mega Tiefbett haben und 10 Zoll breit sind, kann das durchaus viel ausmachen.
Ja klar reißts das nicht raus, aber hier im Thread wurde ja schon viel penibler berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Golfler2
@dodo32
Hättest du geschwiegen...
Dein Navi geht mit Verlaub nach der Esslinger Wasserleitung!
Oder nach dem Bregenzer Bodenseewasser?
Liegt ja näher in deinem Bereich. 🙂
...hättest Du gefragt..., ob es denn bergab gegangen ist 😉. Reine Polemik bringt das Thema nicht weiter. Darüber hinaus hätte ich dazu sagen müssen dass wir die 120 PS die rausgekommen waren, damals alle angezweifelt haben. Dafür ist das Ding einfach viel zu gut gelaufen - und das war nicht subjektiv, das war so. Zuviele Zeugen, zuviele Leute mitgenommen, hinterhergefahren etc. Wir vermuteten, dass der Eimer so zwischen 125 und 130 PS hatte. Auch ist erwähnenswert, dass wir dauerhaft so auf 190 - 198 gekommen sind. Je nach dem, leicht bergauf etc.
Unter dem Strich, ist es auch völlig egal. Ein Golf 2 wird unter günstigen Bedingungen (Reifen, Topographie, Temperatur) mit einer Motorleistung von 125 - 135 PS immer seine gute 200 - 210 laufen können. Was dabei auf dem Tacho steht, ist ein anderes Thema. Drüber hinaus..., wirds freilich eng 😁
Wo liegt eigentlich das Problem dabei?
Die Zeit, die Ihr alle verscheisst hier im Forum, könnt ihr auch zu dem Besitzer des Golfs fahren und mit ihm eine Runde auf der Autobahn drehen, und einfach nachschauen obs stimmt oder nicht. Zu mir haben auch alle gesagt und geschrieben, man kann nicht mir altem Motoröl als Treibstoff fahren - und jetzt mach ich's schon seit 5000km.
Und das ganze Pur versteht sich, und ohne Dieselfilter.
Das ganze rumgerede und rumgerechne ist sowiso für die Katz, nebenbei werden seine Leistungswerte auch nur geschätzt sein.
Ausserdem redet jeder nur von seinen 125PS und zB von den 112 eines benziners - da sind Welten unterschied. Diesel und Benziner kann man so nicht vergleichen.
Zb ein gechippter 3.0 TDI hatte 296PS (LAUT PRÜFSTAND) und 650NM Drehmoment.
Mein S4 damals hatte 302PS und 512NM Drehmoment. - PS bleiben sich egal, aber beim Drehmoment reisst es sich um Welten. - 140NM
Der 1.9 TDI mit Chip wird schätzungsweise um die 270NM haben - und der Benziner zb der KR hat 139PS und 169NM - also da liegen Welten dazwischen. (nebenbei hat der Benziner 14PS mehr)
MFG
Ähnliche Themen
Was für ein Unsinn🙄
Zum Überwinden von Fahrwiderständen, speziell dem Luftwiderstand bei Höchstgeschwindigkeit, braucht man Leistung, völlig egal ob die notwendigen 100 PS für 200 km/h aus geringen Drehmoment und hoher Drehzahl (Benziner) oder aus hohem Drehmoment und geringer Drehzahl (Diesel) stammen, bei identischen Fahrzeugen mit identischer maximal Leistung ist bei gleicher Höchstgeschwindigkeit Schluß.
Und: Wow, ein Turbodiesel hat also ein viel höheres Drehmoment als ein Saugbenziner?? Ich glaube, du bist da einer ganz großen Sache auf der Spur!! Echt beeindruckend!
🙄
Zitat:
Das ganze rumgerede und rumgerechne ist sowiso für die Katz, nebenbei werden seine Leistungswerte auch nur geschätzt sein.
Physik gehört jetzt wahrscheinlich zu den Weltreligionen und ihr Herrscher ist die Gottheit
"Torque"Naja da bin ich nicht der Meinung, bei meinem Sommer S4 hatte ich 350 PS und 420NM Drehmoment bei 1,5 Bar Ladedruck.
Bei 2 Bar Ladedruck hatte ich 352PS und 516 NM und das war gewaltig spürbar, auch in Geschwindigkeiten von 290km/h.
Und das bei gleicher Leistung?!
Das mit dem Drehmoment will ich nicht leugnen...
Wobei das bei einem dazu abgestimmten Getriebe nur in der Beschleunigung Vorteile hat.
Darum geht es hier nicht!
Zitat:
S4 hatte ich 350 PS und 420NM Drehmoment bei 1,5 Bar Ladedruck. Bei 2 Bar Ladedruck hatte ich 352PS und 516 NM
Da fehlt mir etwas der Bezug. Die Leistung hätte auch steigen müssen.
Aber die 290 km/h sprechen da schon eine andere Sprache - gell?
Zitat:
Original geschrieben von Golfler2
Das mit dem Drehmoment will ich nicht leugnen...
Wobei das bei einem dazu abgestimmten Getriebe nur in der Beschleunigung Vorteile hat.
Darum geht es hier nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Golfler2
Da fehlt mir etwas der Bezug. Die Leistung hätte auch steigen müssen.Zitat:
S4 hatte ich 350 PS und 420NM Drehmoment bei 1,5 Bar Ladedruck. Bei 2 Bar Ladedruck hatte ich 352PS und 516 NM
Aber die 290 km/h sprechen da schon eine andere Sprache - gell?
"...hätte steigen müssen..."
da sind wir gerade bei dem Unterschied zwischen Theorie und Realität.
Hätte steigen müssen, ist sie aber nicht.
Der Golf kann nicht so schnell fahren - tut er aber (oder eben nicht)
Die Leistung steigt aus diesem Grund nicht mehr, da bei diesem Ladedruck bei der Hardware des Motors
(Abgasanlage original, LLK Original .... ) durch den Rückstau der Abgase, sprich zu keine Abgasanlage, Abgasseite des Turbos zu klein, ... der Turbo bei dieser Drehzahl schon so dermassen die Luft erhitzt, dass die Leistung nicht mehr steigen kann, und nur noch das Drehmoment und die thermische Belastung steigt.
Bei 1 Bar Ladedruck hatte er ~299PS, bis 1,5 wars noch sinvoll den Ladedruck zu erhöhen, und ab dann ists halt nicht mehr so wirkungsvoll.
Ich wollte damit halt sagen, dass man nicht die PS des aufgeladenen TDIs mit denen des Saugbenziners 1:1 vergleichen kann. PS alleine sind nicht alles, aber wenn man sowas hier reinschreibt wird man nur für einen Trottel erklärt.
MFG
Aha, dann müsste die SI Einheit Kilowatt also in Turbo kW , Otto kW. oder Diesel kW unterschieden werden?
Ich frage mich, warum in allen möglichen Formeln für Berechnung von Leistung, Geschwindigkeit und Fahrwiderständen bei Wiki und Co. niemals das Drehmoment vorkommt.
Newton und seine Physikerkollegen kannten eben die TDI Motoren noch nicht. Die lagen eben nach ihrer Zeit...
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Aha, dann müsste die SI Einheit Kilowatt also in Turbo kW , Otto kW. oder Diesel kW unterschieden werden?
Ich frage mich, warum in allen möglichen Formeln für Berechnung von Leistung, Geschwindigkeit und Fahrwiderständen bei Wiki und Co. niemals das Drehmoment vorkommt.Newton und seine Physikerkollegen kannten eben die TDI Motoren noch nicht. Die lagen eben nach ihrer Zeit...
Also dann geht laut dir ein 115PS TDI genau so schnell als ein 115PS Saugbenziner? Das schau ich mir an 😁
na dann schau dir das mal an🙄
vergleiche doch bspw mal die vmax von AFN golf3 und einem 2E golf3. oder einem ABS/ADZ und einem 1Z.
Moin,
Die Leistung ist entscheidend - und es ist wurscht, ob die Leistung durch einen Turbo oder einen Sauger erzielt wird. Völlig wurscht.
Der Unterschied ist allerdings - das bei beiden Fahrzeugen die Endzugkraft voneinander abweichen kann. d.h. Fahrzeug a) hat z.B. 300 Nm bei 4000/min und Fahrzeug b) bei gleicher Leistung 350 Nm bei 4500 /min. die Zugkraft unterscheidet sich dann gering voneinander - kann man durchaus bemerken und messen.
Was aber ein essentielles Problem bei der prüfstandsbewehrten Messung von leistungsstarken Turbomotoren ist - die meisten Prüfstände misst die Leistung nicht richtig - da Sie den Turbooverboost nicht richtig interpretieren können. d.h. oftmals haben getunte Turbos, die auf einem Prüfstand gemessen wurden - mehr Leistung als die Messung am Rad ausweist.
Anyway - frage ich mich übrigens - wo der QUALITATIVE Unterschied meiner Aussage "etwa 190" vs. 182 (Werksangabe) ist. Der ist nicht vorhanden und für eine Abschätzung völlig ausreichend. Ergänzend dazu - zu den damaligen Zeiten liefen die Autos real tatsächlich nach einfahren noch eine handvoll km/h schneller - Testunterlagen aus Sportauto usw. weisen dem 1er GTI üblicherweise 185-188 km/h Vmax nach. Liegt auch völlig im Bereich des Erlaubten. Da der Hersteller immer ein Minimum (1-3 km/h) nach unten korrigieren, damit er teuren Reklamationen aus dem Wege geht. d.h. auch eine am unteren Rand der Serienfertigung rumgurkende Krücke muss diese Vmax -5 km/h (war meines Wissens das letzte Urteil hierzu) erreichen (ist sonst ein Wandlungsgrund 😉 ). Nutzt aber nicht als Rechtfertigung für diejenigen, die meinen Ihr Auto würde 20 km/h mehr fahren als Werksangabe 😉
MFG Kester
Mal hochkram weil ichs gerade lese. Mein 5E Audi Coupe mit 115 PS der denk ich sehr Ähnliche cw Werte wie ein einser Golf hatte ist auch mit ducken und Anlauf 200 gerrant.
Mit einen Modernen Drehmoment stärkeren Motor und eim länger übersetztem Getriebe trau ich den werten schon fast zu, vielleicht mit leichten Tach abweichungen.
Eigentlich mach ichs ja nur sehr ungern, weil mich die Werte aber auch mal interessiert haben:
Golf 1 GTi 110PS und 182km/h Vmax.
Das exakt selbe Fahrzeug kommt bei 125PS auf eine Vmax von 190km/h
Selbst wenn der Typ extrem untertrieben hätte was die Leistung angeht und real 150PS anliegen würden, fährt der Wagen hinterher 202km/h
Für reale 220km/h hingegen, benötigt eine Schrankwand wie der 1er immerhin 194PS. Das ist zwar mit nem 1.9er TDI auch noch schaffbar, aber wohl eher unrealistisch.
Ergo: Es gibt ganz einfache physikalische Zusammenhänge und Gesetze die solche Labertaschen sehr alt aussehen lassen. Und: Glaubt nicht jedem Schwätzer der meint sein Wagen würde abartige Fahrleistungen erbringen.