Renault Twingo RS "Fahrbericht"!!!

Renault Twingo II ( N)

Hallo alle zusammen,

da ich seit ein paar Wochen auf der Suche nach einem neuen Stadtflitzer bin, kam ich auch auf den Renault Twingo RS.

Noch habe ich einen Smart, aber mit dem ist man schon ziemlich eingeschränkt. Gerade bei kurzen Überlandfahrten ist das Teil eine Zumutung. Deshalb habe ich jetzt in der engeren Auswahl den Citroen C2 VTS, Suzuki Swift Sport und den Renault Twingo RS.

Den Twingo RS finde ich sehr reizvoll weil mir zum einen die Optik gefällt, aber vor allem auch der sehr günstige Preis. Zudem hat er immerhin einen Leistungsvorteil gegenüber dem C2 und dem Swift Sport.

Im Laufe der letzten Woche habe ich mich aber wieder von dem Twingo RS distanziert, weil er in der Fachpresse doch ziemlich zerrissen wurde. Tenor in allen Tests war im Grunde genommen das nur der Preis beim Twingo gut ist.

Gestern kam ich endlich dazu den Twingo RS mal Probe zu fahren. Um er kurz zu machen. Ich werde den Twingo RS kaufen!

Ich will trotzdem noch mal kurz zu dem Wagen was schreiben, weil man im gesamten Inet so gut wie keine vernünftigen Tests und Erfahrungsberichte findet. Ich gehe mal Stichpunktartig durch.

Fahrwerk: Um es auf den Punkt zu bringen. Absolut Idiotensicher. Also der kleine klebt auf dem Asphalt, das ist unglaublich. Man hat das Gefühl das man in jede Autobahnausfahrt rein fahren kann ohne bremsen zu müssen. Obwohl es gestern nass war, hat er weder über die Vorderräder geschoben noch sonst irgendwelche zicken gemacht. Zudem gibt es eigentlich keine Wankbewegungen. Die Sitze bieten zudem einen enormen Seitenhalt. Macht einfach nur Spaß.

ABER. Das Cup Fahrwerk ist nur was für Hartgesottene. Der kleine hoppelt über die Autobahn das macht schon fast keinen Spaß mehr. Das fand ich gestern doch etwas nervig. Ich bin mir deshalb auch nicht sicher ob ich das Cup Fahrwerk bestellen werde. Ich denke eher nicht. Obwohl mir die Felgen super gefallen. Schwierige Entscheidung.

Sound: Also der Sound ist für einen 1.6 4 Zylinder wirklich gut gelungen. Vor allem dreht der Motor seidenweich. Mit Sound ist somit wirklich nur der Auspuff Sound gemeint. So toll er auch bis ca. 3000 Umdrehungen klingt, so nervig wird es bei höheren Drehzahlen. Was ich beim besten Willen nicht verstehe, was sich Renault bei einem solch penetranten Sound gedacht hat als sie den 6. Gang weg gelassen haben. Ich habe zwar gelesen dass ein 6. Gang zu kompliziert und zu teuer in der Umsetzung gewesen wäre. Schön und gut, aber dann hätte man den Sound etwas dezenter halten sollen.

Um es ganz klar zu sagen. Der Twingo RS ist ein reines Fahrzeug für die Stadt mit dem man evtl. 2-3 mal die Woche auf die Autobahn kann um max. bis zu. 50km zu fahren. Für Pendler ist dieses Auto definitiv nichts!!!
Ich fand gestern die 80 km auf der Autobahn schon ziemlich anstrengend. Zum einen hoppelt der über jede Fuge (was jedes kleine Fettpolster ins schwingen bringt) und dröhnt ohne Ende. Gespräche über 140 km/h sind meiner Meinung nach auch nicht mehr vernünftig möglich.

Motor: Der größte Kritikpunkt war in den Berichten die ich gelesen habe, immer der Motor gewesen. Vor allem hat man sich immer gewundert warum Renault nicht zu einem Turbo gegriffen hat. Ich kann euch sagen wieso. Weil keiner notwendig ist!
Also ich finde der Motor passt zu dem Wagen perfekt. Bis 3500-4000 kann man ganz normal und gediegen ohne Kopfnicken (sehr oft bei Turbos) den Wagen bewegen und wenn man Bock hat, dann dreht man halt mal durch. Vor allem auf der Autobahn fand ich es extrem wie der Wagen ab ca. 3800 anfängt zu beschleunigen. Es fühlt sich tatsächlich wie ein ganz sanft einsetzender Turbo an, wenn der Wagen erstmal auf Touren kommt. Also vom Motor bin ich begeistert. Gerade auf der Autobahn ein Traum. Was aber ganz klar fehlt ist halt der 6. Gang!

Schaltung: Hmm, das ist so ein Punkt wo ich noch nicht weiß was ich davon halten soll. Die Schaltwege fand ich sehr schön kurz, aber die Schaltwege haben nicht ordentlich geflutscht. Das fand ich ein wenig ärgerlich. Ich bin mir halt nicht sicher ob das mit der Zeit besser wird wenn man die Gänge paar mal durchschaltet hat, oder ob es einfach so ist wie es ist. Die Zeit wird es zeigen.

Einige werden sich jetzt wundern dass ich Eingangs schreibe dass ich mir den Twingo RS kaufen werde, mein Text sich aber kritisch anhört. So ist es. Für den Twingo habe ich mich entschieden weil er mir genau das bietet was ich brauche zu einem sehr fairen Preis.

Natürlich können Autozeitschriften schreiben dass ein Fiat 500 Abarth oder Mini Cooper besser sind, aber der Vergleich ist Unsinn. Die vergleichen Fahrzeuge die nicht für unter 19.000€ (Abarth & Cooper) zu kriegen sind, mit einem Fahrzeug das man neu mit entsprechenden Prozenten für ca. 13.000€ bekommt. So ein Vergleich ist Unsinn!

Die Fahrleistungen des Twingo RS sind deutlich besser als die des Swift Sport und C2 VTS. Und selbst diese beiden kosten als Gebrauchte fast soviel wie ein Twingo RS neu.

Meine Ansprüche sind halt einfach das ich kleinen, schnellen und kurzen Stadtflitzer suche mit dem ich auf der Autobahn nicht absaufe. Und diese Anforderungen erfüllt der Twingo RS perfekt. Wobei ich Fairerweise sagen muss das ich einen Zweitwagen suche. Wenn ich mir ein vollwertiges Erstfahrzeug aussuchen müsste, würde meine Entscheidung mit Sicherheit anders aussehen.

Gruß
Butcher

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen,

da ich seit ein paar Wochen auf der Suche nach einem neuen Stadtflitzer bin, kam ich auch auf den Renault Twingo RS.

Noch habe ich einen Smart, aber mit dem ist man schon ziemlich eingeschränkt. Gerade bei kurzen Überlandfahrten ist das Teil eine Zumutung. Deshalb habe ich jetzt in der engeren Auswahl den Citroen C2 VTS, Suzuki Swift Sport und den Renault Twingo RS.

Den Twingo RS finde ich sehr reizvoll weil mir zum einen die Optik gefällt, aber vor allem auch der sehr günstige Preis. Zudem hat er immerhin einen Leistungsvorteil gegenüber dem C2 und dem Swift Sport.

Im Laufe der letzten Woche habe ich mich aber wieder von dem Twingo RS distanziert, weil er in der Fachpresse doch ziemlich zerrissen wurde. Tenor in allen Tests war im Grunde genommen das nur der Preis beim Twingo gut ist.

Gestern kam ich endlich dazu den Twingo RS mal Probe zu fahren. Um er kurz zu machen. Ich werde den Twingo RS kaufen!

Ich will trotzdem noch mal kurz zu dem Wagen was schreiben, weil man im gesamten Inet so gut wie keine vernünftigen Tests und Erfahrungsberichte findet. Ich gehe mal Stichpunktartig durch.

Fahrwerk: Um es auf den Punkt zu bringen. Absolut Idiotensicher. Also der kleine klebt auf dem Asphalt, das ist unglaublich. Man hat das Gefühl das man in jede Autobahnausfahrt rein fahren kann ohne bremsen zu müssen. Obwohl es gestern nass war, hat er weder über die Vorderräder geschoben noch sonst irgendwelche zicken gemacht. Zudem gibt es eigentlich keine Wankbewegungen. Die Sitze bieten zudem einen enormen Seitenhalt. Macht einfach nur Spaß.

ABER. Das Cup Fahrwerk ist nur was für Hartgesottene. Der kleine hoppelt über die Autobahn das macht schon fast keinen Spaß mehr. Das fand ich gestern doch etwas nervig. Ich bin mir deshalb auch nicht sicher ob ich das Cup Fahrwerk bestellen werde. Ich denke eher nicht. Obwohl mir die Felgen super gefallen. Schwierige Entscheidung.

Sound: Also der Sound ist für einen 1.6 4 Zylinder wirklich gut gelungen. Vor allem dreht der Motor seidenweich. Mit Sound ist somit wirklich nur der Auspuff Sound gemeint. So toll er auch bis ca. 3000 Umdrehungen klingt, so nervig wird es bei höheren Drehzahlen. Was ich beim besten Willen nicht verstehe, was sich Renault bei einem solch penetranten Sound gedacht hat als sie den 6. Gang weg gelassen haben. Ich habe zwar gelesen dass ein 6. Gang zu kompliziert und zu teuer in der Umsetzung gewesen wäre. Schön und gut, aber dann hätte man den Sound etwas dezenter halten sollen.

Um es ganz klar zu sagen. Der Twingo RS ist ein reines Fahrzeug für die Stadt mit dem man evtl. 2-3 mal die Woche auf die Autobahn kann um max. bis zu. 50km zu fahren. Für Pendler ist dieses Auto definitiv nichts!!!
Ich fand gestern die 80 km auf der Autobahn schon ziemlich anstrengend. Zum einen hoppelt der über jede Fuge (was jedes kleine Fettpolster ins schwingen bringt) und dröhnt ohne Ende. Gespräche über 140 km/h sind meiner Meinung nach auch nicht mehr vernünftig möglich.

Motor: Der größte Kritikpunkt war in den Berichten die ich gelesen habe, immer der Motor gewesen. Vor allem hat man sich immer gewundert warum Renault nicht zu einem Turbo gegriffen hat. Ich kann euch sagen wieso. Weil keiner notwendig ist!
Also ich finde der Motor passt zu dem Wagen perfekt. Bis 3500-4000 kann man ganz normal und gediegen ohne Kopfnicken (sehr oft bei Turbos) den Wagen bewegen und wenn man Bock hat, dann dreht man halt mal durch. Vor allem auf der Autobahn fand ich es extrem wie der Wagen ab ca. 3800 anfängt zu beschleunigen. Es fühlt sich tatsächlich wie ein ganz sanft einsetzender Turbo an, wenn der Wagen erstmal auf Touren kommt. Also vom Motor bin ich begeistert. Gerade auf der Autobahn ein Traum. Was aber ganz klar fehlt ist halt der 6. Gang!

Schaltung: Hmm, das ist so ein Punkt wo ich noch nicht weiß was ich davon halten soll. Die Schaltwege fand ich sehr schön kurz, aber die Schaltwege haben nicht ordentlich geflutscht. Das fand ich ein wenig ärgerlich. Ich bin mir halt nicht sicher ob das mit der Zeit besser wird wenn man die Gänge paar mal durchschaltet hat, oder ob es einfach so ist wie es ist. Die Zeit wird es zeigen.

Einige werden sich jetzt wundern dass ich Eingangs schreibe dass ich mir den Twingo RS kaufen werde, mein Text sich aber kritisch anhört. So ist es. Für den Twingo habe ich mich entschieden weil er mir genau das bietet was ich brauche zu einem sehr fairen Preis.

Natürlich können Autozeitschriften schreiben dass ein Fiat 500 Abarth oder Mini Cooper besser sind, aber der Vergleich ist Unsinn. Die vergleichen Fahrzeuge die nicht für unter 19.000€ (Abarth & Cooper) zu kriegen sind, mit einem Fahrzeug das man neu mit entsprechenden Prozenten für ca. 13.000€ bekommt. So ein Vergleich ist Unsinn!

Die Fahrleistungen des Twingo RS sind deutlich besser als die des Swift Sport und C2 VTS. Und selbst diese beiden kosten als Gebrauchte fast soviel wie ein Twingo RS neu.

Meine Ansprüche sind halt einfach das ich kleinen, schnellen und kurzen Stadtflitzer suche mit dem ich auf der Autobahn nicht absaufe. Und diese Anforderungen erfüllt der Twingo RS perfekt. Wobei ich Fairerweise sagen muss das ich einen Zweitwagen suche. Wenn ich mir ein vollwertiges Erstfahrzeug aussuchen müsste, würde meine Entscheidung mit Sicherheit anders aussehen.

Gruß
Butcher

47 weitere Antworten
47 Antworten

@fabi 221

Na wie wars denn heute? Klär uns mal auf, wie Du die Testfahrt empfunden hast.

Gruß

Dirk

Ach ich muß nochmal korrigieren seit dem ich den RS hab bin ich 1400km in 3,5 Wochen gefahren und hab für 230 getankt. 🙂 so jetzt stimmts wieder

230 Euro ergeben ungefähr 170Liter Sprit (Super bleifrei zu rund 1,30 Euro)

Das wiederum entspricht bei 1.400 km einem Durchschnitt von 12 Liter 😰

Dann bist Du aber wirklich sehr flott unterwegs gewesen....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


230 Euro ergeben ungefähr 170Liter Sprit (Super bleifrei zu rund 1,30 Euro)

Das wiederum entspricht bei 1.400 km einem Durchschnitt von 12 Liter 😰

Dann bist Du aber wirklich sehr flott unterwegs gewesen....

Aber das heftige ist , das ich ja nicht immer nur schnell fahre, das geht auch garnet bei dem Verbrauch. Aber ist schon sehr verlockend😁 vielleicht würd nen Nebenjob helfen, dann kann ich wieder rasen😁

Ähnliche Themen

Sorry , war gestern noch am Farben aussuchen 😉

Meine Probefahrt hat die eindrücke des TE eigentlich nur wiedergespiegelt , jedoch fand ich das Fahrwerk doch schon recht nervenaufreibend, aber die Felgen sind so schöön 🙁 Werde mich trotzder eher negativen Fahreindrücke für das CUP Fahrwerk entscheiden 😉 Achso, und die Farbe wird dieses Silbergrau , nicht zuletzt weil es so pflegeleicht ist. Dazu noch das Panoramadach , und die hinteren Einzelsitze. Sollte all in all ~18Teuro kosten , kriege ihn für 14500€ inkl. einem Satz Winterreifen , ziemlich Fairer Preis , für meinen zweiten Neuwagen und ersten Renault.

Gruß

Bestell-Neuwagen ohne Zulassung? Dann ist der Preis absolut o.k.

Allerdings weiß ich nicht, wie die 18.000 Euro zustande kommen sollen. Mit Cup-Fahrwerk, Metallic-Lackierung, Einzelsitzen hinten sowie Panoramadach komme ich auf 16.990 Euro. Nimmt man noch das Klang&Klima plus Paket dazu sowie die Window-Airbags sind es 17.980 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Bestell-Neuwagen ohne Zulassung? Dann ist der Preis absolut o.k.

Allerdings weiß ich nicht, wie die 18.000 Euro zustande kommen sollen. Mit Cup-Fahrwerk, Metallic-Lackierung, Einzelsitzen hinten sowie Panoramadach komme ich auf 16.990 Euro. Nimmt man noch das Klang&Klima plus Paket dazu sowie die Window-Airbags sind es 17.980 Euro.

Genau das wars. "Vollausstattung" halt 😉

Ja, Neuwagen ohne Zulassung. Durch diese Sch#+*?!# Abwrackprämie rückt der Abholtermin hinter den Sommer. Somit kommen die Winterreifen grad recht. 😁

Gruß

Das ist aber tatsächlich eine lange Lieferzeit.

Bei meinem Händler sind es momentan 6-10 Wochen. Gehe ich mal eher von 12 Wochen aus, sind wir 'erst' im August. Da brauchts noch keine Winterreifen 😁

Wenn das der Endpreis für eine komplette Ausstattung ist, dann solltest Du zuschlagen. Es wundert mich allerdings, daß Du soviel Rabatt bekommst, aber das kann Dir ja egal sein 😉

Naja, mit dem Verkäufer bzw Chef des Autohauses habe ich 9 Jahre lang die Schulbank gedrückt. Dürfte wohl genug Erklärung sein , wenns nach ihm ginge würde ich nur Renault fahren 🙂

Gruß

@Gaenserobber :
Falls du Fragen zum Wagen / zur Probefahrt hast , nur zu 😉

Fabi

Hast Du jetzt eigentlich beide gefahren (GT und RS)?

Wenn ja würde mich mal Deine Einschätzung interessieren.

Daß der RS die bessere 'Fahrmaschine' ist, dürfte klar sein, aber mich würde die Alltagstauglichkeit interessieren. Den GT bin ich auch schon gefahren, den RS noch nicht.

Nein , den GT habe ich noch nicht Probegefahren. Werde ich eventuell bei schönem Wetter am Wochenende nachholen 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Nein , den GT habe ich noch nicht Probegefahren. Werde ich eventuell bei schönem Wetter am Wochenende nachholen 😉

Gruß

Dann halt mich bitte auf dem Laufenden, ja?

Wie ist denn der Fahreindruck beim RS, wenn man mal ein wenig schaltfaul fährt? Haste das mal getestet, oder hattest Du den Probewagen immer auf Drehzahl gehalten?

Also ich bin ziemlich TDI verwöhnt , sprich nicht sehr iel Schalten. Den Hinweg zum Probefahrtziel hab ich auf der A5 gemacht , den Rückweg über die Landstraße. 🙂 Auf der Autobahn geht er , man verzeihe mir , wie Zäpfchen 😁 Wenn man auf der Beschleunigungsspur von 60 auf 130 Beschleunigt , kommt das dann doch ziemlich überraschend, davor 5km piano geschlichen, und jetz auf der Bahn fortissimo 🙂 Weiß nicht ob du die A5 kennst, zwischen Karlsruhe-Süd und Bruchsal , war auf jeden Fall meine Strecke. Also wenn man da auf das Gas latscht wie ein Irrer, hab ich den Rettungsanker gesucht. Das Schlimmste war das mäßige Überholprestige , wegen dem ich lange hinter A4 , EKlasse & co herschleichen musste. War die Bahn frei haben die 133PS / 160 NM ihr bestes gegeben , im vierten Gang noch sehr brachial , im fünften eher schon gemäßigt. Das Fahrwerk eignet sich wie bereits bekannt weniger für die Bahn , jedoch kam mir Rennstreckenfeeling auf, bei 5500 u/min im 4. Gang auf der Bahn. Temporär waren auch >200 auf der Uhr , für soeinen Kleinstwagen mehr als beachtlich. Dann gings zurück über die Landstraße, den Motor wieder ein wenig erholen lasen , maximal 3500 U/min , also recht untertourig für einen Benziner, zumal die 133 PS bei 6750U/min und das Drehmoment von 160 NM bei 4400 U/min , also eigentlich alles im Keller. Dennoch hat er genug Power zum Durchbeschleunigen, also dann nach 4000U/min gibts wieder Karacho 🙂
Rundum eigentlich sehr Gelungen das Auto , weitere [genauere] Fragen gerne weiter 🙂

Gruß

Jepp, A5 kenne ich zur Genüge 😉

Danke für Deine Einschätzung. Dann haben einige Tester etwas übertrieben, wenn sie schreiben, daß der RS im unteren Drehzahlbereich gar nichts bietet.

Ich bin halt auch Turbo-verwöhnt. Beide unserer Autos sind aufgeladen.

Und glaub mal nicht, daß ich mit meinemm Signum ein besseres Überholprestige habe. Ich muß auch regelmäßig die Premiumhersteller von der Überholspur vertreiben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen