Renault Laguna 2 Grandtour Kartenlesegerät defekt
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Kartenlesegerät. Es ist defekt (die Keyless Drive-Funktion funktioniert nicht mehr). Das Teil kostet bei Renault mehr als 200€. Es soll die OE-Nummer 8200293678 haben. Nach Recherche im Internet bin ich auf ein Verkäufer aufmerksam geworden der aber folgende Auflistung hat:
Kennbuchstabe: 8200293678
Original Nr: 8200224595
Wie soll ich das jetzt verstehen? Was ist der Unterschied zwischen den Nummern?
Im Internet findet man nämlich günstigere Teile mit der unteren Nummer.
Weiss jemand was der Unterschied zwischen 8200224594 und 820022595 ist?
Zum Auto:
Renault Laguna 2 Grandtour
3004/139
EZ 10/2001
Fahrgestellnummer: VF1KG0G0624878423
Gruß
Sergiebreak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Monika79
Ich brauch auch eins. Mein Auto startet nur noch wenn ich den Knopf festhalte. Desweiteren geht die Innenraumbeleuchtung nicht aus, wenn die Befahrerseite bei laufendem Motor geöffnet wurde. Das hatte ich alles schonmal - es ist das Lesegerät! Erst ging die Karte so komisch rein, dann starete der Motor nicht mehr auf einmaligem drücken des Knopfes. Bei der Werkstatt sagte man mir, dass da ein Hebel/Schalter im Lesegerät ist, der irgendwann den Geist aufgibt. Das sei oft so. Das Lesegerät hält also immer nur so 2 Jahre! Toll
Bloß nicht kaufen das Lesegerät. Hatte das Problem mit dem Starten auch und das das Radio erst anging als Zündung an war.
Hier eine Anleitung zum beheben des Fehlers und frischen atem hat man hinterher auch noch 😉)
1. aschenbecher herausnehmen (noch in keinem fahrzeug so ein fummeligen mechanismus gesehen)
2. den kartenleser vorsichtig herausziehen (keine angst vor beschaedigungen, ist nur gesteckt), aber vorsicht beim wiedereinbau das die plastikfuehrungen (stecker) auf der rueckseite des gehäuses nicht abbrechen.
3. am blauen stecker den schwarzen plastikbügel mit dem der stecker arretiert ist zur seite wegdrücken und den stecker abziehen
4. die vordere blende abklipsen (vorsicht mit den plastiklaschen)
5. die abdeckung vom gehäuse abhebeln (ist etwas schwieriger, also mit geduld!)
6. die schraube an der platine lösen und die platine aushebeln und entfernen
7. hier müsste sich nun irgendwo die abgerochene zunge befinden
8. nun den bildern folgen
9. beim verkleben der zunge die karte nicht ganz einschieben da sie sonst nicht in der gewünschten "aus" stellung fixiert wird
die überlappung stammt von einem tic-tac döschen und die verstärkung aus einer dünnen kuststoffkarte. die verstärkung darf auf keinen fall zu dick und grösser sein als im bild, da sonst die platine nicht mehr richtig passt. die überlappung sollte auch nicht grösser ausfallen als im bild, da sonst die beleuchtung auf der platine abgedeckt wuerde und dies zur beeinträchtigung der schachtbeleuchtung führen könnte.
Für geschickte Hände ist die Reparatur eher simpel und spart dazu eine menge Geld.
http://farm4.static.flickr.com/3108/3185888934_7d4b5018f0_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3468/3185044537_7d50f27517_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3316/3185888622_b658b70e07_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3258/3185888398_f7d304edc3_o.jpg
Hoffe konnte euch helfen.
39 Antworten
Hallo Leute auch ich habe eine Frage , ich habe das selbe Problem mit dem abgebrochen Lasche , wir haben es laut eurer Beschreibung geklebt (hoffe das wir das richtig gemacht haben ) ...aber es funktioniert nicht . Da Laut Renault Händler ein neues 417€ plus 100€ für das einlesen der Schlüssel kosten soll, nun meine Frage , da ja eigentlich die schlüssel nur die 2 Mikroschalter betätigen...und man gebrauchte Geräte für 100€ bekommen kann, wie ist das dann mit den Schlüssel???....gehen die dann auch in dem gebrauchten Gerät??...(sorry für die Dumme Frage , aber ich bin eine Frau lol ;-)
Die Schlüsselkarten gehen auch bei einem gebrauchten Kartenlesegerät, allerdings ist beim gebrauchten Gerät die Teilenummer wichtig, denn die muss identisch mit dem alten sein.
Jain.. Gibt nur die Variante Karte mit Loch und ohne. Hab bei mir eins liegen für Karte mit Loch, zwecks Neue Karten einlesen bei Problemen der Lesegeräte..
Und die funktioniert bei Keyless und nicht Keyless im Lag II und ESP. IV Karte mit Loch..
Sind die Karten schon mal zugewiesen gewesen vorm Austausch des Lesegeräts sind sie es danach auch, da das Lesegerät nicht codiert ist..
Hallo Leute , ich hatte ja weiter oben gefragt , weil Zungen neu angeklebt , aber tat sich ja immer noch nichts , bekam dann den Tip , die Batterie mal für 10 min abzumachen ....also Batterie ab, nach 10 min wieder dran und siehe da , auch wenn ich den Startknopf jetzt gedrückt halten muss , aber Auto läuft OHNE Probleme und das seit 9 Tagen , dank eurer Hilfe über 500€ gespart.
Ähnliche Themen
Wenn Du den Startknopf gedrückt halten musst, dann ist die 1 Lasche wieder abgebrochen vorn am Einschub!
Hallo!
Auch bei mir (kein Grandtour) hat sich vor ein paar Wochen offenbar die erste Plastiklasche verabschiedet mit den üblichen Symptomen (Startknopf muss ich länger gedrückt halten, Radio/Lüftung geht nach Rausziehen der Karte erst nach 10 Sekunden aus, dann geht auch das Lenkradschloss erst rein).
Ich möchte jetzt auch die Lasche wieder reparieren und am besten auch das zweite Plastikteil, das den Motorstart ermöglicht, vorbeugend verstärken.
Allerdings kriege ich das Lesegerät nicht ausgebaut. Hat jemand eine Ausbauanleitung, wie das beim Phase II geht? Ich hatte das Radio ausgebaut (nicht komplett, sondern halt rausgezogen) und unten konnte man die Blende vom Klimabedienteil leicht entfernen; wenn ich am oberen Rand dran gezogen habe, war es aber bombenfest und auch der ganze Kram dahinter (Klimadisplay) wurde mit rausgezogen. Ich vermute, dass also noch irgendwo da im oberen Bereich was verriegelt ist.
Wäre für Ratschläge sehr dankbar. :-)
Hier noch meine genauen Autodaten:
Laguna Phase II, EZ 10/2006, 2.0 16V 135 PS Automatik, KBA-Nummer 3333/ADZ.
Bernti, vielen lieben Dank! Habe unseren Renault Laguna II Grandtour 2.2 dCi nach Deiner Anleitung repariert und es läuft wieder! Hat alles in allem vielleicht 30min gedauert und ich muss es vermerken: ICH BIN EINE FRAU! Und ich habe es problemlos geschafft und repariere sonst nicht wirklich unser Auto 🙂 Habe mich extra registriert, um mich zu bedanken, finde es echt toll, dass man dank so Leuten wie euch hier einige hundert Euro sparen kann, mal ganz abgesehen von der Zeit, die man gebraucht hätte, um das Auto abzuschleppen und dann in der Werkstatt zu warten, bis es repariert bzw. bis sie ein neues Teil und dann 400Euro in Rechnung gestellt hätten. Mich hat das alles nichts gekostet, sondern einen riesen Spass gemacht und ein super Gefühl gegeben. Vielen Dank daher nochmals und bis zum nächsten Mal (obwohl, das dann lieber doch nicht mehr so schnell 🙂, ist mir ja lieber, wenn der Karren läuft)
Liebe Grüsse, Agnes
Zitat:
@Bernti schrieb am 3. August 2011 um 10:06:55 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Monika79
Ich brauch auch eins. Mein Auto startet nur noch wenn ich den Knopf festhalte. Desweiteren geht die Innenraumbeleuchtung nicht aus, wenn die Befahrerseite bei laufendem Motor geöffnet wurde. Das hatte ich alles schonmal - es ist das Lesegerät! Erst ging die Karte so komisch rein, dann starete der Motor nicht mehr auf einmaligem drücken des Knopfes. Bei der Werkstatt sagte man mir, dass da ein Hebel/Schalter im Lesegerät ist, der irgendwann den Geist aufgibt. Das sei oft so. Das Lesegerät hält also immer nur so 2 Jahre! TollBloß nicht kaufen das Lesegerät. Hatte das Problem mit dem Starten auch und das das Radio erst anging als Zündung an war.
Hier eine Anleitung zum beheben des Fehlers und frischen atem hat man hinterher auch noch 😉)
1. aschenbecher herausnehmen (noch in keinem fahrzeug so ein fummeligen mechanismus gesehen)
2. den kartenleser vorsichtig herausziehen (keine angst vor beschaedigungen, ist nur gesteckt), aber vorsicht beim wiedereinbau das die plastikfuehrungen (stecker) auf der rueckseite des gehäuses nicht abbrechen.
3. am blauen stecker den schwarzen plastikbügel mit dem der stecker arretiert ist zur seite wegdrücken und den stecker abziehen
4. die vordere blende abklipsen (vorsicht mit den plastiklaschen)
5. die abdeckung vom gehäuse abhebeln (ist etwas schwieriger, also mit geduld!)
6. die schraube an der platine lösen und die platine aushebeln und entfernen
7. hier müsste sich nun irgendwo die abgerochene zunge befinden
8. nun den bildern folgen
9. beim verkleben der zunge die karte nicht ganz einschieben da sie sonst nicht in der gewünschten "aus" stellung fixiert wirddie überlappung stammt von einem tic-tac döschen und die verstärkung aus einer dünnen kuststoffkarte. die verstärkung darf auf keinen fall zu dick und grösser sein als im bild, da sonst die platine nicht mehr richtig passt. die überlappung sollte auch nicht grösser ausfallen als im bild, da sonst die beleuchtung auf der platine abgedeckt wuerde und dies zur beeinträchtigung der schachtbeleuchtung führen könnte.
Für geschickte Hände ist die Reparatur eher simpel und spart dazu eine menge Geld.
http://farm4.static.flickr.com/3108/3185888934_7d4b5018f0_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3468/3185044537_7d50f27517_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3316/3185888622_b658b70e07_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3258/3185888398_f7d304edc3_o.jpgHoffe konnte euch helfen.
Hallo alle zusammen,
Mir ist bewusst, dass die Anfrage erneut und doppelt gemoppelt ist. Ich habe auch die anderen Threads zu dem Thema „Kartenlesegerät Defekt“ gelesen, meine Frage lautet aber am Ende, ist es möglich das Kartenlesegerät zu deaktivieren, dass man dies gar nicht mehr verwenden muss.
Bei mir ist es ja das gleiche Problem, wie bei allen anderen, die das vor mir auch schon beschrieben haben, am Ende wird er nicht starten und dreht & dreht, weil er die Wegfahrsperre nicht ausschaltet. Wenn man zum 20. Mal auf die Taste drückt, springt dann doch endlich irgendwann mal an.
Dies kommt aber relativ selten vor, so stört es mich noch nicht so sehr, aber es ist manchmal mehr als peinlich, wenn die Karre einfach nicht anspringen möchte. Ich habe den Wagen aus erster Hand und bin in der Regel sehr zufrieden damit. Mittlerweile ist er in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund würde ich gerne die Wegfahrsperre beziehungsweise das Kartenlesegerät ganz loswerden wollen, ist das irgendwie möglich? Oder bleibt es nach wie vor nur bei der Option das Plastikteil, was innen abgebrochen ist wieder anzukleben im Lesegerät.
Trotzdem bitte nicht mehrere länger tote Thread hochholen. Durch Doppelthreads können sich Helfer verarscht fühlen wenn sie herausfinden, dass dir das was sie geschrieben haben schon jmd. anderes in einem anderen Thread geschrieben hat.
Zur Not eigenen Thread aufmachen und in den anderen Threads verlinken, wenn du schon meinst alte Threads hochholen zu müssen.
notting