Renault Laguna 2 Grandtour Kartenlesegerät defekt

Renault Laguna II (G)

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Kartenlesegerät. Es ist defekt (die Keyless Drive-Funktion funktioniert nicht mehr). Das Teil kostet bei Renault mehr als 200€. Es soll die OE-Nummer 8200293678 haben. Nach Recherche im Internet bin ich auf ein Verkäufer aufmerksam geworden der aber folgende Auflistung hat:
Kennbuchstabe: 8200293678
Original Nr: 8200224595

Wie soll ich das jetzt verstehen? Was ist der Unterschied zwischen den Nummern?
Im Internet findet man nämlich günstigere Teile mit der unteren Nummer.
Weiss jemand was der Unterschied zwischen 8200224594 und 820022595 ist? 

Zum Auto:
Renault Laguna 2 Grandtour
3004/139
EZ 10/2001
Fahrgestellnummer: VF1KG0G0624878423

Gruß

Sergiebreak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Monika79


Ich brauch auch eins. Mein Auto startet nur noch wenn ich den Knopf festhalte. Desweiteren geht die Innenraumbeleuchtung nicht aus, wenn die Befahrerseite bei laufendem Motor geöffnet wurde. Das hatte ich alles schonmal - es ist das Lesegerät! Erst ging die Karte so komisch rein, dann starete der Motor nicht mehr auf einmaligem drücken des Knopfes. Bei der Werkstatt sagte man mir, dass da ein Hebel/Schalter im Lesegerät ist, der irgendwann den Geist aufgibt. Das sei oft so. Das Lesegerät hält also immer nur so 2 Jahre! Toll

Bloß nicht kaufen das Lesegerät. Hatte das Problem mit dem Starten auch und das das Radio erst anging als Zündung an war.

Hier eine Anleitung zum beheben des Fehlers und frischen atem hat man hinterher auch noch 😉)

1. aschenbecher herausnehmen (noch in keinem fahrzeug so ein fummeligen mechanismus gesehen)
2. den kartenleser vorsichtig herausziehen (keine angst vor beschaedigungen, ist nur gesteckt), aber vorsicht beim wiedereinbau das die plastikfuehrungen (stecker) auf der rueckseite des gehäuses nicht abbrechen.
3. am blauen stecker den schwarzen plastikbügel mit dem der stecker arretiert ist zur seite wegdrücken und den stecker abziehen
4. die vordere blende abklipsen (vorsicht mit den plastiklaschen)
5. die abdeckung vom gehäuse abhebeln (ist etwas schwieriger, also mit geduld!)
6. die schraube an der platine lösen und die platine aushebeln und entfernen
7. hier müsste sich nun irgendwo die abgerochene zunge befinden
8. nun den bildern folgen
9. beim verkleben der zunge die karte nicht ganz einschieben da sie sonst nicht in der gewünschten "aus" stellung fixiert wird

die überlappung stammt von einem tic-tac döschen und die verstärkung aus einer dünnen kuststoffkarte. die verstärkung darf auf keinen fall zu dick und grösser sein als im bild, da sonst die platine nicht mehr richtig passt. die überlappung sollte auch nicht grösser ausfallen als im bild, da sonst die beleuchtung auf der platine abgedeckt wuerde und dies zur beeinträchtigung der schachtbeleuchtung führen könnte.

Für geschickte Hände ist die Reparatur eher simpel und spart dazu eine menge Geld.

http://farm4.static.flickr.com/3108/3185888934_7d4b5018f0_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3468/3185044537_7d50f27517_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3316/3185888622_b658b70e07_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3258/3185888398_f7d304edc3_o.jpg

Hoffe konnte euch helfen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Was meinst Du damit / oder wissen andere was er damit meint?
Klingt ja nicht gerade erbaulich ...

Extrem gefährlich!!! Ich würde sofort komplette Beschreibung hier löschen. Wenn auf Autobahn das gefummeltes Teil einklemmen sollte würde es soger das Lenkrad blockieren, den Rest kann man sich ja vorstellen. Das Teil steuert auch Wegfahrsperre und Lenkradschloss also kein Spielzeug!!!
Ich würde euch von solchen Fummeleien Finger stark abraten. Man sollte einfach ein anderes Gerät kaufen! Man kann fast mit allen Sachen fummeln😉 man will ja Geld sparren aber ein solches Experiment könnte man mit seinem Leben oder von anderen bezahlen. Daher sollten die Ersteller von angeblicher Reperaturanleitung auch direkt eine Anleitung für "Koma Erwachung" hier posten!
Ich würde bei solchen sicherheitsrelevanten Sachen vorsichtiger sein!

Was ist mit dem abgebrochenen Teil des Originals? Das liegt ja auch lose drin... Kann das dann die gleiche Schwierigkeiten machen? Oder sind die Einwände übervorsichtig? Oder eben "nur" gutgemeint? Was ist jetzt zu machen?

Ich habe 170 eur bezahlt und eins mit 1 Jahr Gewährleistung gekauft und fertig! Mein Leben ist teurer als 170 eur 😉
Bei Renault bekommt für 170€ keinen Ersatz mehr! Das Ding kostet jetzt mit Einbau 360€...

Was ist Eure Meinung? Ich spiele ungern mit der GEsundheit meiner Familie und mit Eurer (ihr könntet mir gerade entgegen kommen wenn das "gefummelte Teil einklemmt"😉

Zitat:

Original geschrieben von SAkalemon


Es ist sehr freundlich, dass man anderen helfen will, dass man sich Mühe gibt und solche Anleitungen erstellt, um anderen zu helfen. Was hier aber beschrieben ist:

Extrem gefährlich!!!

Das steht schon ca. 3 Jahre hier 🙄

Außerdem kann der User den Inhalt seines Postings schon nach ein paar Stunden nicht mehr löschen.

Zitat:

Ich würde sofort komplette Beschreibung hier löschen. Wenn auf Autobahn das gefummeltes Teil einklemmen sollte würde es soger das Lenkrad blockieren, den Rest kann man sich ja vorstellen. Das Teil steuert auch Wegfahrsperre und Lenkradschloss also kein Spielzeug!!!
Ich würde euch von solchen Fummeleien Finger stark abraten. Man sollte einfach ein anderes Gerät kaufen! Man kann fast mit allen Sachen fummeln😉 man will ja Geld sparren aber ein solches Experiment könnte man mit seinem Leben oder von anderen bezahlen. Daher sollten die Ersteller von angeblicher Reperaturanleitung auch direkt eine Anleitung für "Koma Erwachung" hier posten!
Ich würde bei solchen sicherheitsrelevanten Sachen vorsichtiger sein!

Ich habe 170 eur bezahlt und eins mit 1 Jahr Gewährleistung gekauft und fertig! Mein Leben ist teurer als 170 eur 😉

Ich kann dir nur von meinem Megane III erzählen, dass ich problemlos während der Fahrt die Keycard abziehen kann. Die einzigen Folgen sind:

- Nerviges Gepiepe und entspr. Meldung im Display.

- Krieg den Motor nicht mehr mit einmal kurz Start-Taste drücken aus (muss IIRC lange drücken)

- Krieg den Motor überhaupt nicht mehr an, bis die Karte wieder drin ist.

Hat Renault damals wirklich nicht soweit gedacht?

notting

Zitat:

Original geschrieben von Hugo_Sat


Was meinst Du damit / oder wissen andere was er damit meint?
Klingt ja nicht gerade erbaulich ...

[Zitat ohne Quote-Tags]

Was ist Eure Meinung? Ich spiele ungern mit der GEsundheit meiner Familie und mit Eurer (ihr könntet mir gerade entgegen kommen wenn das "gefummelte Teil einklemmt"😉

Habe ich gerade als Antwort auf das andere Posting geschrieben.

notting

PS: Das mit dem Zitieren musst du noch üben.

hier ist für 169 eur. Und das Angebot sieht sehr seriös aus.

Artikel in E8AY 271381605155

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SAkalemon


Es ist sehr freundlich, dass man anderen helfen will, dass man sich Mühe gibt und solche Anleitungen erstellt, um anderen zu helfen. Was hier aber beschrieben ist:

Extrem gefährlich!!! Ich würde sofort komplette Beschreibung hier löschen. Wenn auf Autobahn das gefummeltes Teil einklemmen sollte würde es soger das Lenkrad blockieren, den Rest kann man sich ja vorstellen. Das Teil steuert auch Wegfahrsperre und Lenkradschloss also kein Spielzeug!!!
Ich würde euch von solchen Fummeleien Finger stark abraten. Man sollte einfach ein anderes Gerät kaufen! Man kann fast mit allen Sachen fummeln😉 man will ja Geld sparren aber ein solches Experiment könnte man mit seinem Leben oder von anderen bezahlen. Daher sollten die Ersteller von angeblicher Reperaturanleitung auch direkt eine Anleitung für "Koma Erwachung" hier posten!
Ich würde bei solchen sicherheitsrelevanten Sachen vorsichtiger sein!

Ich habe 170 eur bezahlt und eins mit 1 Jahr Gewährleistung gekauft und fertig! Mein Leben ist teurer als 170 eur 😉

Schöne Grüße Timo

Das ist deine Meinung und die kannst du gerne für dich behalten.

Leute. Vergesst was er schreibt. Einfach überlesen. Nicht darauf hören.

Scheinbar hat er das Problem auch nicht ganz verstanden. Wer seinen Kartenleser repariert, dem IST SCHON WAS ABGEBROCHEN. Wo sind dann also die Unfälle?

Warum sollte die Wegfahrsperre oder das Lenkradschloß greifen, wenn da nur ne Plastiknase abbricht? Die keine weitere Funktion hat, als die 2 Zündungsstufe, beim Einschieben der Karte, zu aktivieren.

Seit gefühlten 12 Jahren werden diese abgebrochenen Plastiknasen von Usern wieder angeklebt. Ich glaube im Laguna2.de Forum gab es die Anleitung auch schon vor etlichen Jahren. Und KEINER hatte danach Probleme.
Weil einfach nichts passiert, wenn dieses Plastikteil abbricht. Auch zum wiederholtem Male, falls das Kleben beim ersten Mal nicht gehalten hat.

Ich klebe eher, bevor ich mir für 170 Öcken ein gebrauchtes Teil ausgebe und einbaue, bei dem die Plastiknase eh wieder bricht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von SAkalemon


Es ist sehr freundlich, dass man anderen helfen will, dass man sich Mühe gibt und solche Anleitungen erstellt, um anderen zu helfen. Was hier aber beschrieben ist:

Extrem gefährlich!!! Ich würde sofort komplette Beschreibung hier löschen. Wenn auf Autobahn das gefummeltes Teil einklemmen sollte würde es soger das Lenkrad blockieren, den Rest kann man sich ja vorstellen. Das Teil steuert auch Wegfahrsperre und Lenkradschloss also kein Spielzeug!!!
Ich würde euch von solchen Fummeleien Finger stark abraten. Man sollte einfach ein anderes Gerät kaufen! Man kann fast mit allen Sachen fummeln😉 man will ja Geld sparren aber ein solches Experiment könnte man mit seinem Leben oder von anderen bezahlen. Daher sollten die Ersteller von angeblicher Reperaturanleitung auch direkt eine Anleitung für "Koma Erwachung" hier posten!
Ich würde bei solchen sicherheitsrelevanten Sachen vorsichtiger sein!

Ich habe 170 eur bezahlt und eins mit 1 Jahr Gewährleistung gekauft und fertig! Mein Leben ist teurer als 170 eur 😉

Schöne Grüße Timo

Das ist deine Meinung und die kannst du gerne für dich behalten.

Leute. Vergesst was er schreibt. Einfach überlesen. Nicht darauf hören.

Scheinbar hat er das Problem auch nicht ganz verstanden. Wer seinen Kartenleser repariert, dem IST SCHON WAS ABGEBROCHEN. Wo sind dann also die Unfälle?

Warum sollte die Wegfahrsperre oder das Lenkradschloß greifen, wenn da nur ne Plastiknase abbricht? Die keine weitere Funktion hat, als die 2 Zündungsstufe, beim Einschieben der Karte, zu aktivieren.

Seit gefühlten 12 Jahren werden diese abgebrochenen Plastiknasen von Usern wieder angeklebt. Ich glaube im Laguna2.de Forum gab es die Anleitung auch schon vor etlichen Jahren. Und KEINER hatte danach Probleme.
Weil einfach nichts passiert, wenn dieses Plastikteil abbricht. Auch zum wiederholtem Male, falls das Kleben beim ersten Mal nicht gehalten hat.

Ich klebe eher, bevor ich mir für 170 Öcken ein gebrauchtes Teil ausgebe und einbaue, bei dem die Plastiknase eh wieder bricht.

mfg

Ja meine Meinung ist es ein Selbstmordversuch und darf nicht veröffentlicht werden! Wenn einer vom Dach runterspringt und mit dem nichts passiert, werde ich dem trotzdem nicht folgen! Ich kenne auch Leute, die mit total abgefahrenen Reifen rumfahren und bis jetzt NOCH nicht passiert ist. Das heißt aber auch nicht, dass Sie sicher unterwegs sind.

Bitte jetzt Diskussion beenden. Ich möchte nicht weiter mit dir diskutieren.

Unabhängig vom Thema; Spruch des Monats:

Diskutiere nie mit IDIOTEN, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung

Zitat:

Original geschrieben von SAkalemon


Bitte jetzt Diskussion beenden. Ich möchte nicht weiter mit dir diskutieren.

Das war keine Diskussion. Das war eine Feststellung, das jemand KEINE AHNUNG hat und meint den Oberpolizisten spielen zu müssen.

Und völlig unbegründet hier Warnungen ausspricht. Nicht nur das. Sondern auch WILL, das der Beitrag gelöscht wird.

p.s.: Das mit dem Zitieren üben wir aber weiterhin. Bis es mal funktioniert. Oder?

mfg

Kurze Entspannpause für alle die Angst haben:

Das Kleben des Plaststreifens bewirkt nur, das wieder beide Microschalter betätigt werden um:
1. Geschaltenes + zu erzeugen und
2. Das Erkennen der Karte zu ermöglichen ( Sag nur Startknopf gedrückt halten)

Wenn der Motor läuft, braucht ihr keine Angst zu haben, das sich mit einmal das Lenkradschloss einrastet. Dem ist Vorsorge getragen worden.

Also ich habe das Kartenlesegerät selbst gekelbt - es geht wirklich nicht sonderlich schwer wenn man etwas geschickt ist und etwas Geduld mitbringt - gür Hektiker und Grobiane würde ich sagen "Finger weg" - und ich habe gegenüber Renault €360.- gespart.
Danke für die Anleitung - man kann spitze damit arbeiten!
Gruß
Hugo

Sorry dass ich den alten Thread hochhole aber ich muss SAkalemon da widersprechen. Ich habe mal testweise bei einem Kartenleser die Blockierspule festgelegt, sodass die eingeschobene Karte nicht mehr verriegelt wird. Man kann sie also bei laufendem Motor und sogar während der Fahrt herausziehen (den gleichen Effekt hätte es, wenn die Reparaturlasche erneut bricht).

Ergebnis: Motor bleibt an, Lenkrad bleibt frei, als ob die Karte drin wäre. Du kannst anhalten und weiterfahren, alles gut. Nur wenn du den Motor ausmachst (oder abwürgst) geht er nicht mehr an und dann (erst dann, Motor aus und Fahrzeug steht) geht auch die Lenkradsperre rein.Solange der Motor läuft kannst du auch mit der Fernbedienung die Türen nicht ver- oder entriegeln.

Ist eine recht witzige Sache, dann noch irgendwo einen versteckten Kippschalter hinzumachen der -wenn betätigt- das Getriebesignal (Gang eingelegt) auf den Startstopknopf gibt. Du kannst jetzt die Karre mit laufendem Motor hinstellen und keiner kann ihn wegfahren - es sei denn er kennt den Schalter. Er geht aus sobald du versuchst, den Gang einzulegen. Nett wenn du nicht im Fahrzeug bist, der aber wegen Klima oder Strom machen weiterlaufen muss. Zusätzlich hilfreich: gesonderte Funkfernbedienung die die Auf- und Zu- Taster der ZV ansteuert...

Das kostet mittlerweile 398€ laut Auskunft meines Renaulthändler des Vertrauens! und das für "nur" eine abgebrochene Plastezunge! Habe alles nach unten stehender Anleitung gemacht und es funktioniert wieder. Bei mir war allerdings noch die Klammer (Feder) unten an dem weißen Rad gebrochen, welche ich durch eine angepasste stärkere Büroklammer ersetzt habe!

Zitat:

@trabbi601s schrieb am 19. Juni 2015 um 15:21:11 Uhr:


Das kostet mittlerweile 398€ laut Auskunft meines Renaulthändler des Vertrauens! und das für "nur" eine abgebrochene Plastezunge! Habe alles nach unten stehender Anleitung gemacht und es funktioniert wieder. Bei mir war allerdings noch die Klammer (Feder) unten an dem weißen Rad gebrochen, welche ich durch eine angepasste stärkere Büroklammer ersetzt habe!

Hier besagte defekte Klammer und der Nachbau aus einer Büroklammer

Hallo Leute!

Ich habe hier Eure Diskussion verfolgt, weil ich das Gleiche Problem habe, nämlich, dass mein Laguna nur anspringt, wenn ich den Start/Stopp-Knopf gedrückt halte. Ich dachte, das ist ja leicht und schnell repariert und habe somit das Kartenlesegerät ausgebaut. Leider stieß ich auf 2 noch intakte Plastiklaschen (vom Werk aus). Also nix abgebrochen. Trotzdem muss ich den Knopf gedrückt halten. Hm. Können auch die Mikroschalter das Problem sein? Die Keyless-entry-Funktion funktioniert auch nicht mehr. D.h. bei betätigtem "Lock+Auto"-Knopf auf der Karte schließt der Wagen zwar ab, aber ich komme nicht mehr keyless rein. Hat das einen Zusammenhang?

Danke für kluge Antworten!

Zitat:

@Peters-Deutschland schrieb am 22. Juni 2015 um 18:39:36 Uhr:


Hallo Leute!

Ich habe hier Eure Diskussion verfolgt, weil ich das Gleiche Problem habe, nämlich, dass mein Laguna nur anspringt, wenn ich den Start/Stopp-Knopf gedrückt halte. Ich dachte, das ist ja leicht und schnell repariert und habe somit das Kartenlesegerät ausgebaut. Leider stieß ich auf 2 noch intakte Plastiklaschen (vom Werk aus). Also nix abgebrochen. Trotzdem muss ich den Knopf gedrückt halten. Hm. Können auch die Mikroschalter das Problem sein? Die Keyless-entry-Funktion funktioniert auch nicht mehr. D.h. bei betätigtem "Lock+Auto"-Knopf auf der Karte schließt der Wagen zwar ab, aber ich komme nicht mehr keyless rein. Hat das einen Zusammenhang?

Danke für kluge Antworten!

Das mit den Microschaltern könnte wohl stimmen. Als aller erstes würde ich probieren, diese von einem Fachmann (oder jemanden, der SMD löten kann) nachzulöten, oder gleich auszutauschen. Zur Keyless Funktion selbst kann ich nichts sagen, da ich diese bei meinem Auto nicht habe, ausser es würde ja mit dem Teufel zugehen, wenn alle Türsensoren defekt wären.

Danke für die Antwort. Ich habe das Kartenlesegerät geprüft. Die Mikroschalter funktionieren. Beim Karte reinschieben geht zuerst die 1. Zündung an und dann die zweite. Alles korrekt. Nur der Startknopf spinnt. Könnte der kaputt sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen