1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Renault kaufen oder nicht?

Renault kaufen oder nicht?

Mercedes A-Klasse W177

Bin hin und her gerissen meine Frau wünscht sich eine A-Klasse. Meiner Meinung nach ist es ein Stern und im Herzen ein Renault? Was haltet ihr von der Thematik? Wenn ich einen Benz kaufe für das Geld will ich keinen Renault.

Wie kann ich hier Abhilfe schaffen ?

57 Antworten

Ein 45er hat 210 PS pro Liter. Das hört sich auch nicht ungesund an.

Zitat:

@jacobko schrieb am 15. Oktober 2023 um 10:23:34 Uhr:


Ich bin den A200 mit dem Renault Motor gefahren und er hat mir gar nicht gefallen. Er ist laut und er klingt für mich bei höherer Drehzahl „ungesund“. Es sind einfach zu viele PS für einen so kleinen Motor.

Außerdem würde ich nie am Leben einen Renault Motor im Mercedes haben wollen.

Ich habe genau dieselbe Frage wie du vorher hier im Forum gestellt:

https://www.motor-talk.de/.../...-vs-a220-2-0-4matic-t7428016.html?...

Dann habe ich 250 4Matic bestellt und den kann ich als einen ordentlichen Motor beschreiben.

Du kannst auch nach dem A220 4Matic greifen. Der günstigste 2.0 Motor vom Mercedes in der A-Klasse und dazu bekommst du auch Allradantrieb.

Ja genauso denke ich auch danke für deinen Tipp.
Mir ist egal welche Anbauteile von welchem Hersteller sind.
Ich möchte die Qualität Mercedes haben zumindest beim Herzstück werde mich mal nach so einem umsehen danke dir

Ich glaube hier ist nicht die Frage nach „mit Renault zusammen entwickelten Motor“ , der dann doch von einer Mercedes Tochterfirma gebaut wird, sondern ob man mit einem kleinen 1,33l Motor fahren möchte oder doch mit 2l.
Der 2l wird auch irgendwann mit Drehzahl laut, aber hat mehr Reserve bis er die Drehzahl braucht. Da kann man nur hoffen, dass Mercedes die sporadischen Probleme mit dem Zylinderkopf gelöst hat (soviel zu Mercedes Qualität) .

Ich muss ehrlich sagen, dass ich keine Wikis gelesen habe. Meine Meinung basiert auf meiner persönlichen Meinung und die anderen Mitglieder des Forums haben es ebenso in dem verlinken Post bestätigt. Es war nicht böse gemeint, aber ich bleibe meiner Aussage.

Was Wikis sagen interessiert mich herzlich wenig. Man kann auch sagen, dass Android Handys genauso viel oder halt mehr RAM/CPU haben als Apple und trotzdem würde ich wagen, zu sagen, dass die von Apple bessere Leistung liefern und die gefallen mir auch besser. Ich bin kein Maschinenbauingenieur, aber es könnte sein, dass die Mitarbeit von allen Komponenten mit dem Mercedes Motor bessere Leistung ausgibt als mit dem Renault Motor.

Wie vorher erwähnt, finde ich den Mercedes Motor besser. Das Getriebe bei diesem Motor kommt auch von Mercedes und nicht von einer anderen Firma, deren Namen ich vergaß. Das ist auch ein 8G-DCT statt 7G-DCT.

Wenn es um die Kooperation zwischen Renault und Mercedes geht, weiß niemand, was das genau heißt. Es könnte fast wie Mercedes Motor sein oder ein einziger Mercedes-Mitarbeiter hat lediglich einen Auftrag unterschrieben.

Letzten Endes muss der Beitragsöffner selbst für sich entscheiden. Ich hatte auch genau diese Wahl vor mir und ich bin froh, dass ich mir den Mercedes Motor gegönnt habe. Jetzt kann mir mein Nachbar, der Renault fährt, nicht sagen, dass wir den gleichen Motor unter der Haube haben. 😁 Außerdem denke ich mal, dass man das Thema Auto doch teilweise persönlich angehen sollte, weil es halt viel wichtiger ist, wie man sich mit dem Auto fühlt als was Wikis sagen oder was die Parameter sind.

Aber ja, haters gonna hate. Besonders wenn bei einem ein A200 in der Garage steht.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Starchild schrieb am 15. Oktober 2023 um 11:47:10 Uhr:



Zitat:

@jacobko schrieb am 15. Oktober 2023 um 10:23:34 Uhr:



Er ist laut und er klingt für mich bei höherer Drehzahl „ungesund“. Es sind einfach zu viele PS für einen so kleinen Motor.

Außerdem würde ich nie am Leben einen Renault Motor im Mercedes haben wollen.

Solche Beiträge wie deinen ärgern mich ungemein. Auch weil du damit ein Gerücht pflegst, dass doch weiter oben durch den Wiki-Eintrag widerlegt wurde. Liest du sowas nicht? Oder ist es altersbedingte Starrköpfigkeit?
Auch deine Angabe zur PS-Zahl sind leider vollkommen weltfremd. Das sind aktuelle Leistungwerte die bei weitem nicht ungewöhnlich sind. So viel weniger (Liter)Leistung hat der 250 nämlich auch nicht.
Also lese die oberen Beiträge noch mal durch und mache dann einen Schritt zur Seite. Von deinen Argumenten bleibt dann nicht viel mehr als heiße Luft übrig.

- Oder ist es altersbedingte Starrköpfigkeit? -

Ich glaube eher, hier fehlt die altersbedingte Erfahrung. Ich schaue mir da immer mal die alten Beiträge des Users an .....
Bin ja selber ein gebranntes "Kind" mit meinem 250iger gewesen, deshalb hab ich ihn auch verkauft!
Es gibt ja hier einige Leute die Probleme mit diesen Motor hatten 🙁 beim "Renault Motor" habe ich noch nichts dergleichen gehört) Ich fahre ihn nun schon knapp 8000Km, auch öfter mal jenseitig der 200kmh, kann da nur positives vermelden.
Aber natürlich darf er hier schreiben was er meint 😁

@jacobko
Zitat: „ Meine Meinung basiert auf meiner persönlichen Meinung“ Zitat Ende

Da habe ich aufgehört deinen Beitrag weiter zu lesen.
Viel Spaß weiterhin in deiner Blase. Bitte unterlasse es aber an Diskussionen teilzunehmen wovon du keine Ahnung hast.

Zitat:

@Starchild schrieb am 15. Oktober 2023 um 13:20:30 Uhr:


@jacobko
Zitat: „ Meine Meinung basiert auf meiner persönlichen Meinung“ Zitat Ende

Da habe ich aufgehört deinen Beitrag weiter zu lesen.
Viel Spaß weiterhin deiner Blase. Bitte unterlasse es aber an Diskussionen teilzunehmen wovon du keine Ahnung hast.

Wieso denn? Der Beitragsöffner fand meinen Beitrag wertvoller als deinen. Du bist den A200 selber überhaupt nicht gefahren, sondern nur als Beifahrer mit deinem Sohn und du behauptest, dass du jetzt Experte zum Thema bist. Übrigens, bist du oder dein Sohn überhaupt mit dem A220/A250 gefahren? Genau, das dachte ich mir. Es ist eher du, der keine Ahnung und keine praktische Erfahrung mit dem Auto hat... Wieso erzählst du es dem Beitragsöffner woher verschiedene Autoteile kommen oder ob es auch bei BMW / Audi / VW so ist, wenn er deutlich an der A-Klasse Interesse hat?

Du und dein Sohn repräsentieren genauso wie ich eine persönliche Meinung, aber eine andere als meine. Ich könnte auch sagen, dass ich deinen Beitrag gar nicht lese, aber ich bin einfach offen und würde nie sagen, das du dich nicht äußern solltest. Wer ist hier starrköpfig?

Außerdem, war das nicht nur ich, sondern wie schon vorher erwähnt, andere Mitglieder des Forums haben es in dem von mir verlinkten Post bestätigt. Vielleicht behauptest du auch, dass sie kein Recht haben, eine eigene Meinung zu äußern? Alle von Ihnen sind entweder A220, A250 oder CLA250 gefahren, was mehr können sie wissen als du, der in der A-Klasse nicht einmal aufs Gaspedal getreten hat.

@jacobko
Ich aber habe sie aber beide gefahren und kann die Meinung von User @Starchild nur bestätigen.😉

Wenn es um einen ruhigen durchzugsstarken Motor geht, würde ich doch gleich einen 3L 6-Zylinder nehmen. OK, braucht etwas mehr Sprit, aber fährt sich schön. 😁😎
Schade, gibt es ja nicht in der A-Klasse. 😁😎
Wie vorher schon gesagt: es geht nicht so sehr um „Renault“ sondern um die Leistung der Maschine und die Ansprüche an den Antrieb.
Wer die 150PS nicht immer voll ausnutzt und im Schnitt mit geringer Leistung auskommt, kann mit dem kleinen Motor gut leben und wird nach bisherigen Erfahrungen auch keine Qualitätsprobleme mit der Maschine haben.

Zitat:

@jacobko schrieb am 15. Oktober 2023 um 13:15:49 Uhr:


Ich muss ehrlich sagen, dass ich keine Wikis gelesen habe. Meine Meinung basiert auf meiner persönlichen Meinung und die anderen Mitglieder des Forums haben es ebenso in dem verlinken Post bestätigt. Es war nicht böse gemeint, aber ich bleibe meiner Aussage.

Was Wikis sagen interessiert mich herzlich wenig. Man kann auch sagen, dass Android Handys genauso viel oder halt mehr RAM/CPU haben als Apple und trotzdem würde ich wagen, zu sagen, dass die von Apple bessere Leistung liefern und die gefallen mir auch besser. Ich bin kein Maschinenbauingenieur, aber es könnte sein, dass die Mitarbeit von allen Komponenten mit dem Mercedes Motor bessere Leistung ausgibt als mit dem Renault Motor.

Wie vorher erwähnt, finde ich den Mercedes Motor besser. Das Getriebe bei diesem Motor kommt auch von Mercedes und nicht von einer anderen Firma, deren Namen ich vergaß. Das ist auch ein 8G-DCT statt 7G-DCT.

Wenn es um die Kooperation zwischen Renault und Mercedes geht, weiß niemand, was das genau heißt. Es könnte fast wie Mercedes Motor sein oder ein einziger Mercedes-Mitarbeiter hat lediglich einen Auftrag unterschrieben.

Letzten Endes muss der Beitragsöffner selbst für sich entscheiden. Ich hatte auch genau diese Wahl vor mir und ich bin froh, dass ich mir den Mercedes Motor gegönnt habe. Jetzt kann mir mein Nachbar, der Renault fährt, nicht sagen, dass wir den gleichen Motor unter der Haube haben. 😁 Außerdem denke ich mal, dass man das Thema Auto doch teilweise persönlich angehen sollte, weil es halt viel wichtiger ist, wie man sich mit dem Auto fühlt als was Wikis sagen oder was die Parameter sind.

Aber ja, haters gonna hate. Besonders wenn bei einem ein A200 in der Garage steht.

LG

Kann dies nur 1zu1 unterschreiben. Es werden auch viele existieren die von der Renault Thematik nichts wussten und im
Nachhinein die „Katze im Sack“ gekauft haben und sich nun die Sache gut reden versuchen. (Nur eine Vermutung)

Ich persönlich sehe es nicht ein und werde dann nach einem 250 schauen wo Mercedes für die Qualität einsteht.

Da haben sich ja zwei gefunden!
Man hat den Beiden erklärt, dass der Motor von einer 100% Tochter von Mercedes gebaut wird. Beweist das mit dem Eintrag auf Wiki und trotzdem kommt das nicht an.
Hier ist Hopfen und Malz verloren!

Zitat:

@Starchild schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:07:50 Uhr:


Da haben sich ja zwei gefunden!

Die keinen von beiden Motoren länger gefahren haben, aber alles ganz genau wissen wollen
Ist schon Lustig 😁

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:24:58 Uhr:



Zitat:

@Starchild schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:07:50 Uhr:


Da haben sich ja zwei gefunden!

Die keinen von beiden Motoren länger gefahren haben, aber alles ganz genau wissen wollen
Ist schon Lustig 😁

Woher willst du das wissen?
Weil ich oben meinen Beifahrerstatus erwähnt habe? Der bezog sich darauf, dass ich nicht der Halter bin. Und nun?
Du kennst mich doch gar nicht und weißt nichts über mich. Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und das seit 45 Jahren. Und nun? Was kannst du vorweisen? Das du nicht lesen kannst? Das z.b. auf Wiki?

Fakt ist dass Renault ein eigenes Qualitätsmanagement hat und eine andere Fertigungspolitik. Sie werden wohl nach den Herstellervorgaben von Daimler arbeiten. Jeder der sich damit auskennt weiß dass es Riesen Range ist. Wer einen Renault fahren möchte im Gewand eines Mercedes kann dies gerne tun. Dass ist ja jedem selbst überlassen was er kauft und wofür er sein Geldbeutel aufmacht. Meinungen spalten sich da. Selbst wenn es eine Tochter ist bin ich nicht bereit für einen Franzosen so viel auszugeben Punkt.

Werde nach einem a250 schauen danke trotz alledem für die Meinungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen