Renault Clio Rs cup Kaufempfehlung ?
Guten Abend / Morgen :P
Ich bin am überlegen ob ich mir den neuen Renault Clio RS Cup kaufen soll, da ich schon gern ein "sportliches" Auto möchte, und er mir sehr zusagt.
Hab mir schon Videos angesehen & Berichte gelesen, nun wollte ich mal hier nachfragen ob jemand schonmal ne Probefahrt gemacht hat oder selbst einen besitzt und wie er den Wagen so findet.
weil so 100% bin ich noch nicht sicher !
Vielleicht auch noch paar ratschläge was für eine version eher die Cup version oder die Sport, oder ein "alternativ" Auto.
Wäre über jede Antwort dankbar
werde auch die nächsten Wochen selbst ma eine Probefahrt machen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ich habe Montag einen gekauft - allerdings das Sondermodell Gordini.
Der Cup kommt serienmäßig ohne Klimaanlage - ist Liste mit Klimaanlage billiger als der Sport, der sie serienmäßig hat. Fies aber *g* Sobald man die Klimaanlage reinkonfiguriert ist der günstigste Zinssatz nimmer möglich und es sind weniger Rabatte machbar. Im Endeffekt wird er so teurer als der Sport. (Stand - Anfang August 2010).
Mir gefallen die Farben die man zum Nulltarif oder zu vertretbaren Aufpreisen bekommt überhaupt nicht und das Interieur sieht eher bescheiden aus, weil es mir einfach zu unmotiviert bunt ist. Damit mir das ganze gefiel - musste ich eine ganze Menge investieren. Zum Glück hatte Renault ein einsehen und hat mir den optisch sehr stimmigen Gordini hingestellt.
Das Fahrwerk ist klasse - meiner Meinung nach derzeit die Referenz in dieser Fahrzeugklasse ... Es hat eine gute sportliche Abstimmung, ohne unnötigerweise nachzutreten und rumzutrampeln. Der Polo untersteuert stärker und ist weicher abgestimmt. Der Grande Punto Abarth hat eine ähnliche Grundabstimmung, untersteuert zuerst - neigt bei starke Belastung zum schlagartigen trampeln. Der Corsa OPC ist initial zu hart abgestimmt und neigt dann im Grenzbereich zum Trampeln und seitlichen Versetzen.
Der nächste Glanzpunkt des Clios ist die Bremse - da kommt eigentlich nur der Corsa OPC mit - alle anderen fallen hier zurück. Die Bremsleistung ist klasse.
Bei der Lenkung ist der Polo etwas vorne, der Abarth gefällt mir auch nen Tacken besser als der Clio. Der Clio meldet zwar super zurück - für meinen Geschmack könnte die Lenkung aber in der Grundabstimmung mehr Widerstand entgegensetzen.
Die Abstimmung des ESPs ist im Punto besser - da blinkts am wenigsten. Der Clio ist aber auch sehr gut - wogegen die anderen typischen Eilzwerge merklich konservativer regeln. Ich sah die Lämpchen also häufiger.
Die Sitze im Clio sind gut - die Sitze im Punto sind besser, im OPC würde ich sie als vergleichbar gut zum Clio bewerten. Am schwächsten schnitten bei mir die Sitze im Polo ab - für meinen Geschmack bieten sie am WENIGSTEN Seitenhalt. Den Sitzoverkill erlebt man im Punto, wenn man die (fraglos teuren) Sabbelt Sitze dazu ordert.
Für die Soundfetischisten wird der Clio zwar zu leise sein - aber er klingt für meinen Geschmack am schönsten.
Besser als der Clio gefiel mit vom Fahren her der Mini Cooper S - aber der ist einfach indiskutabel teuer. Den Seat bin ich nicht gefahren, weil er mir von vornherein optisch nicht zusagte. Es ist aber davon auszugehen, dass ähnliches wie für den Polo gelten wird. Der Skoda Fabia ist preislich extrem interessant - aber den konnte ich nicht fahren 😁 (Gabs einfach noch nicht). Auch hier gehe ich davon aus, dass die Nähe zum Polo entscheidend sein wird. Interessant am Fabia ist allerdings - ihn gibt es auch als Kombi - wenn man Spass und Praxis vereinen muss - toll.
Der Citroen DS3 gefällt mir optisch super. Das Fahrwerk ist auch ziemlich gut - allerdings gibts da noch keinen Motor >150 PS 😁 Wir müssen nicht groß drüber diskutieren - 200 PS in einem Kleinwagen sind schwachsinnig ... aber sie machen Spass.
Was jedoch anzumerken ist - ALLE Autos dieser Klasse sind verflucht gut gelungen. Hier entscheiden sehr stark der persönliche Geschmack! Der eine mag auch bei einem Sportzwerg mehr Restkomfort als der eine - also wird er entsprechend anders entscheiden.
Viel Spass beim auswählen ...
MFG Kester
134 Antworten
8 Liter bei nem RS ??, ok im freien Fall die Alpen runter das könnte klappen, ansonsten werdens eher im Schnitt 10-11 wenn man ab und zu die Leistung nutzt denn deswegen kauft man sich ja auch einen RS sonst tuts auch ne 75 PS Rummel
Wie geschrieben, 8 Liter sind bei konstant 120 km/h auf der Autobahn machbar. Ist halt sehr gemächlich. Das braucht deswegen aber niemand in Abrede stellen, der so ein Auto nur aus dem Prospekt kennt.
Man sollte im Schnitt bei "normaler" Fahrweise halt mit besagten 10-13 Litern rechnen. Wer nur in der Stadt rumgurkt oder nur Bleifuß fährt und an jeder Ampel einen Ampelsprint, der braucht halt noch mehr.
Fahrspaß definiert sich für mich nicht nur im Dauerbolzen. Das können viele andere besser.
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Das braucht deswegen aber niemand in Abrede stellen, der so ein Auto nur aus dem Prospekt kennt.
Solltest du mich meinen (wovon ich nicht ausgehe) kannst du gern vorbei kommen und wir fahren ne Runde 197 PS Clio 😉
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Man sollte im Schnitt bei "normaler" Fahrweise halt mit besagten 10-13 Litern rechnen.
Nicht nur rechnen, dies ist Fakt und bei jedem 200 PS Mehrventil Sauger wohl der Fall 😁
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Wer nur in der Stadt rumgurkt oder nur Bleifuß fährt und an jeder Ampel einen Ampelsprint, der braucht halt noch mehr.
Das brauch selbst der 130 PS GT seine 8-9 Liter
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Fahrspaß definiert sich für mich nicht nur im Dauerbolzen. Das können viele andere besser.
Richtig, fahrspaß habe ich bei 100 Kmh auf der Landstraße oder mit 120 Kmh beim LKW überholen auf der BAB, ja ne is klar...
Echt Fahrspaß hat man nun mal wenn man diesen Wagen fordert und genau dies geht über Drehzahl etc. Alles andere ist normales Autofahren bzw. am fließenden Verkehr teilnehmen...
Ich kaufe mir natürlich auch ein Motorrad mit 200 PS um natürlich nicht schnell zu fahren, wer solch ein Käse glaubt, sorry...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Solltest du mich meinen (wovon ich nicht ausgehe) kannst du gern vorbei kommen und wir fahren ne Runde 197 PS Clio 😉Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Das braucht deswegen aber niemand in Abrede stellen, der so ein Auto nur aus dem Prospekt kennt.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Nicht nur rechnen, dies ist Fakt und bei jedem 200 PS Mehrventil Sauger wohl der Fall 😁Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Man sollte im Schnitt bei "normaler" Fahrweise halt mit besagten 10-13 Litern rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Das brauch selbst der 130 PS GT seine 8-9 LiterZitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Wer nur in der Stadt rumgurkt oder nur Bleifuß fährt und an jeder Ampel einen Ampelsprint, der braucht halt noch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Richtig, fahrspaß habe ich bei 100 Kmh auf der Landstraße oder mit 120 Kmh beim LKW überholen auf der BAB, ja ne is klar...Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Fahrspaß definiert sich für mich nicht nur im Dauerbolzen. Das können viele andere besser.Echt Fahrspaß hat man nun mal wenn man diesen Wagen fordert und genau dies geht über Drehzahl etc. Alles andere ist normales Autofahren bzw. am fließenden Verkehr teilnehmen...
Ich kaufe mir natürlich auch ein Motorrad mit 200 PS um natürlich nicht schnell zu fahren, wer solch ein Käse glaubt, sorry...
Klar hast du recht das mit dem " man kauft sich so ein Auto um Fahrspaß zu haben" ABER ich weiß nicht wie du dein auto nutzt wenns dein zweit auto ist kannst du es dir leisten dieses auto nur fürs wochenende zu nehmen um damit Spaß zu haben ich bin aber viel in der Stadt und auf der Autobahn unterwegs deswegen ist mir der Verbrauch auch wichtig, ein diesel möchte ich nicht und eine 70ps gurke auch nicht.
Ich hatte ein e34 mit 192 ps und wunder mich STARK über die von euch angegeben 12-14 Liter der Motor vom Clio ist doch neu außerdem "nur" ein vier zylinder wieso zum Teufel braucht der so viel?
Ähnliche Themen
Der E34 mit 192 PS im 6er Pack kannst du locker unter 10 Liter fahren, im Leben nicht...
Aber doch, im Windschatten eines LKW auf der BAB 😉
Diese Autos sind nun mal Spritschlucker, Sauger im Bereich >200PS, wen wunderts und das ist egal ob 4 oder 6 Zylinder...
Immerhin schafft es Renault aus dem 4 Zylinder Sauger und 2 Liter Hubraum knapp 200 PS zu holen, wie viele schaffen dies bzw. frag dich was dazu alles nötig ist, dann sollte sich der Verbauch erübrigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Der E34 mit 192 PS im 6er Pack kannst du locker unter 10 Liter fahren, im Leben nicht...Aber doch, im Windschatten eines LKW auf der BAB 😉
Diese Autos sind nun mal Spritschlucker, Sauger im Bereich >200PS, wen wunderts und das ist egal ob 4 oder 6 Zylinder...
Immerhin schafft es Renault aus dem 4 Zylinder Sauger und 2 Liter Hubraum knapp 200 PS zu holen, wie viele schaffen dies bzw. frag dich was dazu alles nötig ist, dann sollte sich der Verbauch erübrigen 😉
Ich bitte dich ich bin das Auto ein ganzes Jahr lang gefahren 25.000km bin ich mit der möre gefahren und mein Verbrauch auf der Gesamten zeit war 11,6 Liter natürlich nachgerechnet der Bc zeigte immer was von 10,8 an.
Deswegen kann ich nicht nachvollziehen wieso der r.s genauso wenn nicht mehr verbrauchen soll ist der mangeldene hubraum durch übertriebene benzineinspritzung erstetzt worden :S
Dann bitte ich dich recht einfach an Renault einen Brief zu senden mit der Frage:
4 Zylinder, zwei Liter Hubraum und kein Turbo --> wie kommen hier 197 PS zu stande 😁
http://www.renault.de/.../
http://www.renault.de/.../index.jsp?...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Dann bitte ich dich recht einfach an Renault einen Brief zu senden mit der Frage:4 Zylinder, zwei Liter Hubraum und kein Turbo --> wie kommen hier 197 PS zu stande 😁
http://www.renault.de/.../
http://www.renault.de/.../index.jsp?...
Bist du eigentlich besitze eines R.s würd mich intressieren was das Auto auf Reisen verbraucht, also nur autobahn bis max 140 km/h die angegeben 6,4 Liter von Renault nimm ich mal jetzt nicht erst nachdem das alles hier gepostet wurde.
Ich besitze zu meinem Cooper S auch einen Clio Sport 😉
Bei ca. 140 KmH bist du ca. zwischen 10-11 Liter los...
Der Motor lebt durch Drehzahl und macht z.b. bei Gang 5 und 6 so gut wie keinen "Merkbaren" Unterschied...
Unter 3000 Umin geht nix bis gar nix, läuft alles über Drehzahl bei dem Motor...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ich besitze zu meinem Cooper S auch einen Clio Sport 😉Bei ca. 140 KmH bist du ca. zwischen 10-11 Liter los...
Der Motor lebt durch Drehzahl und macht z.b. bei Gang 5 und 6 so gut wie keinen "Merkbaren" Unterschied...
Unter 3000 Umin geht nix bis gar nix, läuft alles über Drehzahl bei dem Motor...
Schade genau so einen Motor wollte ich nicht... was meinst du mir 3000 Umin geht nichts? Z.b wenn ich jetzt ganz normal eine Autobahnauffahrt hochfahr ist er so schwach untenrum das jeder gang bis einer gewissen drehzahl hochgezogen werden oder meinst du einfach fürs Spaß haben muss er gedruckt werden?
Moin,
Im Schnitt über 1618 km --> 9.6L pro 100 km. (Mein Arbeitsweg erlaubt maximal 70 km/h und weist Null 😁 Ampeln auf)
Besttrip bisher: 7,8L / 100 km (Nachts 95 km Autobahn, mit Tempomat auf 90 km/h - hatte keinen Bock mehr zu fahren - hab eher die Musik genossen 😁)
Worsttrip bisher: 18.2L / 100 km (Ich liebe die Serpentinen im Sauerland 😁)
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Achraf
Hallo Leute sehe das hier einige gepostet haben die Ahnung von der Sache haben.
Plane auch den Kauf einen Clio R.s leider wurde noch nichts über dem Verbauch gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von Achraf
Schade genau so einen Motor wollte ich nicht... was meinst du mir 3000 Umin geht nichts? Z.b wenn ich jetzt ganz normal eine Autobahnauffahrt hochfahr ist er so schwach untenrum das jeder gang bis einer gewissen drehzahl hochgezogen werden oder meinst du einfach fürs Spaß haben muss er gedruckt werden?
Na das der Motor ohne Drehzahl gar net geht, dass ist halt kein Turbo...
Ohne Drehzahl kommt der Motor wie 100 PS rüber, so ab 4000 geht es dann schön vorwärts aber bis knapp in den roten Bereich !!!
Er ist halt unten rum nicht so giftig wie ein aufgeladener Motor, kann ich ja schön vergleichen mit dem Cooper S...
Du siehst was Rotherbach bei 70 Kmh (ohne Ampeln) verbauch 😛
P.s. der Mini ist deutlich "sparsamer" zu fahren, wenn man es denn will/kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Na das der Motor ohne Drehzahl gar net geht, dass ist halt kein Turbo...Zitat:
Original geschrieben von Achraf
Schade genau so einen Motor wollte ich nicht... was meinst du mir 3000 Umin geht nichts? Z.b wenn ich jetzt ganz normal eine Autobahnauffahrt hochfahr ist er so schwach untenrum das jeder gang bis einer gewissen drehzahl hochgezogen werden oder meinst du einfach fürs Spaß haben muss er gedruckt werden?Ohne Drehzahl kommt der Motor wie 100 PS rüber, so ab 4000 geht es dann schön vorwärts aber bis knapp in den roten Bereich !!!
Er ist halt unten rum nicht so giftig wie ein aufgeladener Motor, kann ich ja schön vergleichen mit dem Cooper S...
Du siehst was Rotherbach bei 70 Kmh (ohne Ampeln) verbauch 😛
P.s. der Mini ist deutlich "sparsamer" zu fahren, wenn man es denn will/kann 😁
Was Verbraucht den dein CooperS im vergleich zum r.s ?
Naja, über 10 Liter wenn ich es bissl sportlich angehe aber sonst kommt ich mit 8-8,5 Liter gut zurecht...
3-4 Liter weniger als der Clio, dies ist eine Ansage 😎
Bin ihn aber auch schon mit < 8 Liter gefahren dann aber mit 110 KmH Tempomat und kaum Gas 😉
Dies ist beim Clio fast unmöglich...