Renault Clio Rs cup Kaufempfehlung ?

Renault Clio 3

Guten Abend / Morgen :P

Ich bin am überlegen ob ich mir den neuen Renault Clio RS Cup kaufen soll, da ich schon gern ein "sportliches" Auto möchte, und er mir sehr zusagt.

Hab mir schon Videos angesehen & Berichte gelesen, nun wollte ich mal hier nachfragen ob jemand schonmal ne Probefahrt gemacht hat oder selbst einen besitzt und wie er den Wagen so findet.

weil so 100% bin ich noch nicht sicher !

Vielleicht auch noch paar ratschläge was für eine version eher die Cup version oder die Sport, oder ein "alternativ" Auto.

Wäre über jede Antwort dankbar

werde auch die nächsten Wochen selbst ma eine Probefahrt machen.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ich habe Montag einen gekauft - allerdings das Sondermodell Gordini.

Der Cup kommt serienmäßig ohne Klimaanlage - ist Liste mit Klimaanlage billiger als der Sport, der sie serienmäßig hat. Fies aber *g* Sobald man die Klimaanlage reinkonfiguriert ist der günstigste Zinssatz nimmer möglich und es sind weniger Rabatte machbar. Im Endeffekt wird er so teurer als der Sport. (Stand - Anfang August 2010).

Mir gefallen die Farben die man zum Nulltarif oder zu vertretbaren Aufpreisen bekommt überhaupt nicht und das Interieur sieht eher bescheiden aus, weil es mir einfach zu unmotiviert bunt ist. Damit mir das ganze gefiel - musste ich eine ganze Menge investieren. Zum Glück hatte Renault ein einsehen und hat mir den optisch sehr stimmigen Gordini hingestellt.

Das Fahrwerk ist klasse - meiner Meinung nach derzeit die Referenz in dieser Fahrzeugklasse ... Es hat eine gute sportliche Abstimmung, ohne unnötigerweise nachzutreten und rumzutrampeln. Der Polo untersteuert stärker und ist weicher abgestimmt. Der Grande Punto Abarth hat eine ähnliche Grundabstimmung, untersteuert zuerst - neigt bei starke Belastung zum schlagartigen trampeln. Der Corsa OPC ist initial zu hart abgestimmt und neigt dann im Grenzbereich zum Trampeln und seitlichen Versetzen.

Der nächste Glanzpunkt des Clios ist die Bremse - da kommt eigentlich nur der Corsa OPC mit - alle anderen fallen hier zurück. Die Bremsleistung ist klasse.

Bei der Lenkung ist der Polo etwas vorne, der Abarth gefällt mir auch nen Tacken besser als der Clio. Der Clio meldet zwar super zurück - für meinen Geschmack könnte die Lenkung aber in der Grundabstimmung mehr Widerstand entgegensetzen.

Die Abstimmung des ESPs ist im Punto besser - da blinkts am wenigsten. Der Clio ist aber auch sehr gut - wogegen die anderen typischen Eilzwerge merklich konservativer regeln. Ich sah die Lämpchen also häufiger.

Die Sitze im Clio sind gut - die Sitze im Punto sind besser, im OPC würde ich sie als vergleichbar gut zum Clio bewerten. Am schwächsten schnitten bei mir die Sitze im Polo ab - für meinen Geschmack bieten sie am WENIGSTEN Seitenhalt. Den Sitzoverkill erlebt man im Punto, wenn man die (fraglos teuren) Sabbelt Sitze dazu ordert.

Für die Soundfetischisten wird der Clio zwar zu leise sein - aber er klingt für meinen Geschmack am schönsten.

Besser als der Clio gefiel mit vom Fahren her der Mini Cooper S - aber der ist einfach indiskutabel teuer. Den Seat bin ich nicht gefahren, weil er mir von vornherein optisch nicht zusagte. Es ist aber davon auszugehen, dass ähnliches wie für den Polo gelten wird. Der Skoda Fabia ist preislich extrem interessant - aber den konnte ich nicht fahren 😁 (Gabs einfach noch nicht). Auch hier gehe ich davon aus, dass die Nähe zum Polo entscheidend sein wird. Interessant am Fabia ist allerdings - ihn gibt es auch als Kombi - wenn man Spass und Praxis vereinen muss - toll.

Der Citroen DS3 gefällt mir optisch super. Das Fahrwerk ist auch ziemlich gut - allerdings gibts da noch keinen Motor >150 PS 😁 Wir müssen nicht groß drüber diskutieren - 200 PS in einem Kleinwagen sind schwachsinnig ... aber sie machen Spass.

Was jedoch anzumerken ist - ALLE Autos dieser Klasse sind verflucht gut gelungen. Hier entscheiden sehr stark der persönliche Geschmack! Der eine mag auch bei einem Sportzwerg mehr Restkomfort als der eine - also wird er entsprechend anders entscheiden.

Viel Spass beim auswählen ...

MFG Kester

134 weitere Antworten
134 Antworten

Nun wird mein "kleiner" Fuhrpark schon von einer Zeitung bestätigt 😎😁

Ich möchte mal ganz kurz noch die Diskussion um den mitfahrenden Verkäufer aufgreifen. Bei unserer Probefahrt war es auch so, dass geradeheraus gesagt wurde, da würde, wenns denn nichts ausmacht, jemand mitfahren, um eben solche Luftpumpen zu vermeiden. Das macht das AH bei allen RS-Modellen so, weil es eben genügend Leute gibt, die eben bloß mal eine Rennsemmel zum Angeben vor Freunden oder sonstwas brauchen, aber keinerlei ernsthafte Absichten hegen.
Jedenfalls, mir war's egal, der "Anstandswauwau" war dabei und es war eigentlich total nett. Über eine Stunde lang konnte man sich gegenseitig abtasten, fachsimpeln und wenn es z.B. auf der Autobahneinfahrt mal kurz gequietscht hat, kam von der Beifahrerseite "da wär schon noch bissl was drin gewesen, machen wir nochmal".
Ich glaube, dass es sehr stark daran liegt, was der mitfahrende Mitarbeiter daraus macht. Ich habe jedenfalls dadurch schon ein positives Verhältnis zum AH aufgebaut, das auch in der Folgezeit bisher ausschließlich bestätigt wurde.

Hey; mal ne Frage! Habe die aktuellle Auto Bild Sportcars, Nr. 10 vom Oktober 2010 vor mir liegen!
Finde darin keinen Test-Vergleich der hier genannt wird...! 🙄

Außer den Beitrag "Turbotierchen", auf Seite 45....

Das mit den (Turbo Tierchen) stimmt und steht in der Ausgabe Nr. 10 2010 - die anderen Konkurrenten wurden in der Ausgabe Nr. 12 2009 (Vier kleine Kämpfernaturen) Verglichen. Ich habe mir nur mal die Mühe gemacht alle in Sportscars getesteten Kleinwagen gegenüber zu stellen. Die Messbedingungen sind die gleichen (Sonnig;Trocken), nur das es beim Cliovergleich 3 Grad kälter war (17 statt 20Grad). Den damaligen Vergleich hat übrigens der Clio klar gewonnen - 2. Corsa OPC 3. Grande Punto Abarth 4. Ibiza Cupra

Ähnliche Themen

@ClioDt: DANKE! 

Habe es nun auch kapiert 😛....das war nicht in der letzten Ausgabe AB Sport Cars, sondern deine mühevolle Zusammenfassung für uns....! Wow; extra Danke!

Stand ein wenig auf der Leitung 😁....und die Zeitung hat mich mal wieder angefixt....zukünftig 3,30 € mehr Ausgaben im Monat 😁

Sorry, hätt ich eigentlich dazuschreiben sollen - hoff du hast dir nicht extra wegen meinem Beitrag die Zeitschrift gekauft. Hab dir sparsamshalber mal den Link zu Cliovergleichstest der Ausgabe 12 2009 herrausgesucht. Cliotest 😁

@ClioCt...äh, doch...aber hätte ja genauer drauf schauen können...bin mit der Zeitung unterm Arm nach Hause geeilt....ohne mir den Inhalt anzuschauen 😁...😁...mehr falsch machen konnte ich gestern nicht mehr 😁 that"s live...

Moin,

Definitiv 🙂 Speziell TUNNEL sind eine Wonne ...

Da ich das Auto noch nicht ausreichend kenne - hab ich ihn allerdings noch nicht SO hart rangenommen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Die Kiste ist schon geil, aber ob das Auto auch wirklich im Alltag Spaß macht wenn man nur ein paar Kilometer in der Stadt zurück legt, oder schlimmer eine lange Strecke auf der Autobahn? Keine Frage, wenn ich das Geld hätte, wäre so ein Teil meins, aber da müsste dann auch noch eine andere Kiste in der Garage stehen, so ein Vernunftteil.

Zitat:

Original geschrieben von Clio Dt


Am Freitag ist in der Autobild Sportcars ein Vergleich der "kleinen Sportler" erschienen. Nun gibt es Messwerte für fast alle Kleinwagensportler:
Alfa Romeo Mito QV 170PS ; Mini Cooper S 184PS ; Fiat Gr.Punto Abarth 180PS ; Opel Corsa OPC 192PS ; Renault Clio Sport 201PS ; Seat Ibiza Cupra 180PS ; Skoda Fabia RS 180PS und VW Polo GTI 180PS.
Und hier die Messwerte vom Besten bis zum schlechtesten (Rundenzeit Sachsenring ; 0-100KM/h / 0-200KM/H ; Bremsweg aus 100KM/H Kalt/Warm):
1. Clio Sport ; 1:46,9 s. ; 7,0 s./ 32,6 s. ; 34,1m / 34,9m
2. Mini Cooper S ; 1:47,32 s. ; 7,0 s. / 33,7 s. ; 34,7m / 35,9m
3. Opel Corsa OPC ; 1:48,99 s. ; 7,4 s. / 33,1 s. ; 36,6m / 37,3m
4. Punto Abarth ; 1:49,33 s. ; 7,4 s. / 36,5 s. ; 36,6m / 36,8m
5. VW Polo GTI ; 1:49,36 s. ; 6,9 s. / 33,6 s. ; 36,2m / 38,0m
6. Ibiza Cupra ; 1:49,88 s. ; 6,7 s. / 34,6s. ; 35,6m / 35,1m
7. Fabia RS ; 1:50,25 s. ; 7,3 s. / 35,6 s. ; 36,5m / 38,1 m
8. Alfa Mito QV ; 1:50, 85 s. / 7,7 s. / 40,6 s. ; 37,3m / 40,5 m

Mann sieht: Der Clio ist auch als Sportversion die Benchmark unter den kleinen. Daher die Kaufempfehlung Nr. 1 da auch so am Edelsten. Mich würde nur mal ein Test der Cupversion Interesieren - die macht bestimmt Fahrdynamisch alles noch einen Tick Besser.
P.S. Nur zum Vergleich mal ein Wert aus der nächsthöheren Fahrzeugklasse

VW Golf 6 GTI ; 1:48,65 s. ; 7,4 s. / 33,2 s. ; 37,6 m / 37,8 m

So Long , Clio DT

Hey danke für die Info. Da muss ich wohl noch schnell an der Tanke vorbei 😉

Ich bin ehrlich gesagt vom Abarth gerade total fasziniert. Das Ding scheint ja echt extrem gut zu sein. Man hört und sieht vom Punto Evo Abarth überall nur positives. Verblüffend zudem, das der Mito welcher ja quasi baugleich ist, dagegen so abstinkt.

PS: Auch der VW interne Kampf ist interessant 😉 rein von der Fahrleistung her würden sich die knapp 3.000€ Aufpreis vom RS zum GTI ja kaum lohnen (mit meiner Ausstattung).

Ist der Clio Sport jetzt auch das 201 PS Ding, nur nicht so spartanisch ausgestattet wie der RS Cup? Sorry muss zugeben ich steig bei Renault und seinem sportlichen Clio nicht mehr durch... RS, F1, Gordini, RS Cup usw.

Ja der Clio Sport ist der mit 201PS und der kompletten Ausstattung. Der spartanische Cup ist die reine Fahrmaschine der leichter und billiger ist als der Sport und zudem noch mal ein tieferes Sportfahrwerk hat - einen offizielen Test vom Cup gibt es noch nicht , nur das hier . Der Gordini ist ein limitiertes Sondermodell das es nur in blau mit blauen Ledersitzen und nochmals reichhaltigerer Ausstattung gibt. Der F1 war ein Sondermodell beim Vorfaceliftmodell.

Zitat:

Original geschrieben von Clio Dt


Ja der Clio Sport ist der mit 201PS und der kompletten Ausstattung. Der spartanische Cup ist die reine Fahrmaschine der leichter und billiger ist als der Sport und zudem noch mal ein tieferes Sportfahrwerk hat - einen offizielen Test vom Cup gibt es noch nicht , nur das hier .

doch, Sport-Auto 10-2009 hatte den Cup getestet, im Vergleich zum Seat Ibiza irgendwas:

http://www.sportauto-online.de/.../...-heftinhalt-10-2009-1412700.html

Einen Fahrbericht gibt es ebenfalls von Sportauto:
http://www.sportauto-online.de/.../...io-fuer-die-strasse-1330624.html

Ansonsten wer des Englisch mächtig ist:
http://www.evo.co.uk/.../renaultsport_clio_200_cup.html

http://www.autocar.co.uk/.../#

http://www.verdictoncars.com/jsp/vocmain.jsp?...

Ansonsten finde ich es bemerkenswert, wie die Hauszeitung der deutschen Automobilindustrie Auto-Motor-Sport den Clio Sport ignoriert...wird seinen Grund haben... :-)

Hallo Leute sehe das hier einige gepostet haben die Ahnung von der Sache haben.
Plane auch den Kauf einen Clio R.s leider wurde noch nichts über dem Verbauch gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von Achraf


Hallo Leute sehe das hier einige gepostet haben die Ahnung von der Sache haben.
Plane auch den Kauf einen Clio R.s leider wurde noch nichts über dem Verbauch gepostet.

bei dem Wagen die falsche Frage... :-)

8 Liter auf 100km bei 120 km/h auf der Bahn ist machbar...halt ohne Spaßfaktor. 10 Liter sind normal, 13 Liter machen richtig Spaß. Dafür brauchste aber auch nur Super, kein SuperPlus.

Wer auf den Verbrauch achten will/muss dem sollte klar sein das er unter 10-12 Liter so gut wie nie kommt, evtl. bei Tempomat 100 im Windschatten...

Der Wagen ist nicht für Verbrauchsrekorde gebaut, warum auch...

Acht Liter im Schnitt gehört eher ins Reich der Märchen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Achraf


Hallo Leute sehe das hier einige gepostet haben die Ahnung von der Sache haben.
Plane auch den Kauf einen Clio R.s leider wurde noch nichts über dem Verbauch gepostet.

Habe bei "meinen" Gordini (aktueller Dienstwagen) im Berliner Stadtverkehr etwa 11 - 12 Liter. 10 Liter sind auch machbar, dann müsste ich allerdings den Rentnern, Frauen und Touristen (bisweilen in Personalunion) im urbanen Verkehrsgetümmel permant den Vortritt lassen, was mir durch den kurzen und beherzten Tritt auf das Pedal unten rechts jedoch selten passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen