Renault Clio Rs cup Kaufempfehlung ?
Guten Abend / Morgen :P
Ich bin am überlegen ob ich mir den neuen Renault Clio RS Cup kaufen soll, da ich schon gern ein "sportliches" Auto möchte, und er mir sehr zusagt.
Hab mir schon Videos angesehen & Berichte gelesen, nun wollte ich mal hier nachfragen ob jemand schonmal ne Probefahrt gemacht hat oder selbst einen besitzt und wie er den Wagen so findet.
weil so 100% bin ich noch nicht sicher !
Vielleicht auch noch paar ratschläge was für eine version eher die Cup version oder die Sport, oder ein "alternativ" Auto.
Wäre über jede Antwort dankbar
werde auch die nächsten Wochen selbst ma eine Probefahrt machen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ich habe Montag einen gekauft - allerdings das Sondermodell Gordini.
Der Cup kommt serienmäßig ohne Klimaanlage - ist Liste mit Klimaanlage billiger als der Sport, der sie serienmäßig hat. Fies aber *g* Sobald man die Klimaanlage reinkonfiguriert ist der günstigste Zinssatz nimmer möglich und es sind weniger Rabatte machbar. Im Endeffekt wird er so teurer als der Sport. (Stand - Anfang August 2010).
Mir gefallen die Farben die man zum Nulltarif oder zu vertretbaren Aufpreisen bekommt überhaupt nicht und das Interieur sieht eher bescheiden aus, weil es mir einfach zu unmotiviert bunt ist. Damit mir das ganze gefiel - musste ich eine ganze Menge investieren. Zum Glück hatte Renault ein einsehen und hat mir den optisch sehr stimmigen Gordini hingestellt.
Das Fahrwerk ist klasse - meiner Meinung nach derzeit die Referenz in dieser Fahrzeugklasse ... Es hat eine gute sportliche Abstimmung, ohne unnötigerweise nachzutreten und rumzutrampeln. Der Polo untersteuert stärker und ist weicher abgestimmt. Der Grande Punto Abarth hat eine ähnliche Grundabstimmung, untersteuert zuerst - neigt bei starke Belastung zum schlagartigen trampeln. Der Corsa OPC ist initial zu hart abgestimmt und neigt dann im Grenzbereich zum Trampeln und seitlichen Versetzen.
Der nächste Glanzpunkt des Clios ist die Bremse - da kommt eigentlich nur der Corsa OPC mit - alle anderen fallen hier zurück. Die Bremsleistung ist klasse.
Bei der Lenkung ist der Polo etwas vorne, der Abarth gefällt mir auch nen Tacken besser als der Clio. Der Clio meldet zwar super zurück - für meinen Geschmack könnte die Lenkung aber in der Grundabstimmung mehr Widerstand entgegensetzen.
Die Abstimmung des ESPs ist im Punto besser - da blinkts am wenigsten. Der Clio ist aber auch sehr gut - wogegen die anderen typischen Eilzwerge merklich konservativer regeln. Ich sah die Lämpchen also häufiger.
Die Sitze im Clio sind gut - die Sitze im Punto sind besser, im OPC würde ich sie als vergleichbar gut zum Clio bewerten. Am schwächsten schnitten bei mir die Sitze im Polo ab - für meinen Geschmack bieten sie am WENIGSTEN Seitenhalt. Den Sitzoverkill erlebt man im Punto, wenn man die (fraglos teuren) Sabbelt Sitze dazu ordert.
Für die Soundfetischisten wird der Clio zwar zu leise sein - aber er klingt für meinen Geschmack am schönsten.
Besser als der Clio gefiel mit vom Fahren her der Mini Cooper S - aber der ist einfach indiskutabel teuer. Den Seat bin ich nicht gefahren, weil er mir von vornherein optisch nicht zusagte. Es ist aber davon auszugehen, dass ähnliches wie für den Polo gelten wird. Der Skoda Fabia ist preislich extrem interessant - aber den konnte ich nicht fahren 😁 (Gabs einfach noch nicht). Auch hier gehe ich davon aus, dass die Nähe zum Polo entscheidend sein wird. Interessant am Fabia ist allerdings - ihn gibt es auch als Kombi - wenn man Spass und Praxis vereinen muss - toll.
Der Citroen DS3 gefällt mir optisch super. Das Fahrwerk ist auch ziemlich gut - allerdings gibts da noch keinen Motor >150 PS 😁 Wir müssen nicht groß drüber diskutieren - 200 PS in einem Kleinwagen sind schwachsinnig ... aber sie machen Spass.
Was jedoch anzumerken ist - ALLE Autos dieser Klasse sind verflucht gut gelungen. Hier entscheiden sehr stark der persönliche Geschmack! Der eine mag auch bei einem Sportzwerg mehr Restkomfort als der eine - also wird er entsprechend anders entscheiden.
Viel Spass beim auswählen ...
MFG Kester
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Achraf
Glaub dann wird es doch ein 118d.😠
Wenn der Verbauch wichtig ist dann ist dies wohl die bessere Wahl 😉
Wenn du aber noch bissl Spaß haben willst dann ein 123d 😛
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Wenn der Verbauch wichtig ist dann ist dies wohl die bessere Wahl 😉Zitat:
Original geschrieben von Achraf
Glaub dann wird es doch ein 118d.😠Wenn du aber noch bissl Spaß haben willst dann ein 123d 😛
Leider reicht das budget nicht fürs 123d 😉
Wollte max 24.000 ausgeben. Verbrauch sollte nicht viel teuerer als 10€ auf 100km sein.
Mir kam der R.s in den Sinn wegen der geilen ausstatung.
Bei 10 € auf 100 Km kann es ja nur ein Diesel werden, was willst denn sonst fahren mit nem Verbrauch um die 7 Liter ?
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Bei 10 € auf 100 Km kann es ja nur ein Diesel werden, was willst denn sonst fahren mit nem Verbrauch um die 7 Liter ?
Bin ja bei dem R.s bei langstrecke ca.120 km/h gutgläubig von 7 Litern ausgegangen bei 1,40 € der Litern wären es 9.80 €. Ich bin täglich auf der a40 unterwegs da ist nicht mehr als 120 km/h plus viel Baustelle.
Ähnliche Themen
Moin,
Naja 😉 Anzumerken ist natürlich ... das meine Spassstrecken natürlich auch drin sind. In der ersten Woche war der Schnittverbrauch 9.4L ... da kannte ich das Auto noch nicht gut genug um "mehr" zu fahren. Ganz ohne sportliche Eskapaden sollte ne glatte 9 drin sein. ABER 😁 Dafür kauft man sich solche Autos nunmal nicht. Mein Arbeitsweg hat zudem noch die dumme Eigenschaft - erst im letzten Drittel einen Motor auf Betriebstemperatur zu sehen (wird allerdings durch niedrige Drehzahlen teilweise kompensiert).
Ich finde - der beschleunigt schon brauchbar aus dem Drehzahlkeller raus. Problem dabei 😁 der legt oberhalb von 4000/min. so übel zu - das man sich dann bei niedrigen Drehzahlen automatisch lahm vorkommt - typischer Charakter von Motoren mit spitzer Charakteristik. Man fühlt sich wesentlich lahmer als man eigentlich ist. Selbst Drehzahlschwach gefahren ist man objektiv schon schneller als die meisten anderen 😁 Denn die haben ja auch einen Drehmoment und Leistungsverlauf.
Und nunja 😉 Für das was ein vergleichbar ausgestatteter Cooper S mehr kostet 😁 kann man VERDAMMT lang 1-1.5L mehr auf 100 km verbrauchen 😉 Mein Clio hat Liste 25.800 inkl. Überführung usw. gekostet. Ein vergleichbarer Cooper S kostet Liste laut Mini Konfigurator 32.100 Euro - wobei ein Teil davon abzuziehen ist, weil der Clio nunmal kein Xenonlicht hat. Neben dem Umstand das mir der Mini im Innenraum nicht gefällt (Formsprache) fand ich den Preis für die Fahrzeugklasse persönlich übertrieben. Aber das ist ne andere Story.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Na das der Motor ohne Drehzahl gar net geht, dass ist halt kein Turbo...Zitat:
Original geschrieben von Achraf
Schade genau so einen Motor wollte ich nicht... was meinst du mir 3000 Umin geht nichts? Z.b wenn ich jetzt ganz normal eine Autobahnauffahrt hochfahr ist er so schwach untenrum das jeder gang bis einer gewissen drehzahl hochgezogen werden oder meinst du einfach fürs Spaß haben muss er gedruckt werden?Ohne Drehzahl kommt der Motor wie 100 PS rüber, so ab 4000 geht es dann schön vorwärts aber bis knapp in den roten Bereich !!!
Er ist halt unten rum nicht so giftig wie ein aufgeladener Motor, kann ich ja schön vergleichen mit dem Cooper S...
Du siehst was Rotherbach bei 70 Kmh (ohne Ampeln) verbauch 😛
P.s. der Mini ist deutlich "sparsamer" zu fahren, wenn man es denn will/kann 😁
*Schmunzel* Dann solltest du dich aber doch eher in der 100-120 PS Klasse umsehen. In der 200 PS Klasse - packst du das beim derzeitigen Kurs für Benzin nicht - und wenn doch ... war das Geld fürs Auto rausgeworfenes Geld! Weil dann fährst du ihn wie nen 100-120 PS Modell 😉
Schau dir mal den Clio GT oder bei VAG den 1.2 TSI. Die machen AUCH viel Spass aber liegen in dem geplanten Verbrauchsfenster... AUCH wenn man sich den Spass dann mal gönnt!
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Achraf
Leider reicht das budget nicht fürs 123d 😉
Wollte max 24.000 ausgeben. Verbrauch sollte nicht viel teuerer als 10€ auf 100km sein.
Mir kam der R.s in den Sinn wegen der geilen ausstatung.
Hi Leute,
war heute beim Händler und hab mir das Fahrzeug vor Ort mal angeguckt leider war nur ein r.s Cup da und kein Gordini, ein Gordini war nur als twingo da.
Sind die sitze die gleichen?
Hat der Clio Gordini Leder,Sitzheizung serie und was kann man überhaut noch dazubestelen ist ja relativ voll ausgestattet.
Moin,
Nix 😁
JA - Leder und Sitzheizung gehören dazu.
Keine Ahnung ob der Twingo die gleichen Sitze hat. Hab mir den Twingo nicht angesehen.
Wie gesagt - du kommst mit 10 Euro auf 100 km nicht hin 😁 Reifen und Bremsen kosten auch usw.pp. ... Der Wagen ist zwar recht klein ... aber kostet wie ein großer ....
Und schonmal bzgl. der Versicherung schlau gemacht? Die Kasko ist beim Clio Sport nicht gerade billig ...Und TROTZ Euro4 oder 5 ... 190 Euro Steuern
MFG Kester
P.S. Ich kenne deine Autobahn 😉 Zuviel Stop & Go um sparsam zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Nix 😁
JA - Leder und Sitzheizung gehören dazu.
Keine Ahnung ob der Twingo die gleichen Sitze hat. Hab mir den Twingo nicht angesehen.
Wie gesagt - du kommst mit 10 Euro auf 100 km nicht hin 😁 Reifen und Bremsen kosten auch usw.pp. ... Der Wagen ist zwar recht klein ... aber kostet wie ein großer ....
Und schonmal bzgl. der Versicherung schlau gemacht? Die Kasko ist beim Clio Sport nicht gerade billig ...Und TROTZ Euro4 oder 5 ... 190 Euro Steuern
MFG Kester
P.S. Ich kenne deine Autobahn 😉 Zuviel Stop & Go um sparsam zu fahren.
Okay die 10€ waren jetzt auf langstrecke bezogen das man im normalen leben drüber liegt ist mir klar von 200 ps,hatte vor kurzen ein e34 525i da weiß ich was verbrauch bedeutet.
Denke nicht das der Clio teurer als der e34 in der Versicherung ist muss mal morgen da anrufen.
Ja die scheiß a40, obwohl man Nachts sehr schön sparsam fahren kann.
Wieso ist der Clio Sport Euro 4 und die Ganzen megane's Euro 5?
Also mein Sport ist gerade drei Jahre alt und hat knapp 40k gelaufen, war vorher ein Firmenwagen (Frau vom Chef)...
Hat Xenon, Doppelschiebedach (geht aber nur das vordere auf), Klimaautomat, Sitzheizung, CD Wechler und noch bissl was drin, naja halt nicht so wenig...
Gekostet inkl. 2 neue Reifen, Service etc. alles neu inkl. zwei Jahren Garantie hat er 14500 EUR...
Unseren Passat hat er dann noch gut in Zahlung genommen...
Neu war unserer bestimmt nicht so billig aber deutlich günstiger als der Cooper S...
Die Versicherung ist doch nicht ohne, wir haben auch nur Teilkasko da Vollkasko locker über 1k EUR pro Jahr kommt 😠
Zitat:
Original geschrieben von Achraf
Alle Autos die nach der 40. KW bestellt sind haben die neue Euro5 Norm. Alle Fahrzeug die jetzt noch beim Händler stehen sind Euro4!Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Nix 😁
JA - Leder und Sitzheizung gehören dazu.
Keine Ahnung ob der Twingo die gleichen Sitze hat. Hab mir den Twingo nicht angesehen.
Wie gesagt - du kommst mit 10 Euro auf 100 km nicht hin 😁 Reifen und Bremsen kosten auch usw.pp. ... Der Wagen ist zwar recht klein ... aber kostet wie ein großer ....
Und schonmal bzgl. der Versicherung schlau gemacht? Die Kasko ist beim Clio Sport nicht gerade billig ...Und TROTZ Euro4 oder 5 ... 190 Euro Steuern
MFG Kester
Das hört sich ja gut an.
Was habt ihr für euren Gordini bezahlt listenpreis ist 25.300 wenn ich mich nicht Irre der Verkäufer meinte auch sofort zu mir wir haben den leider nicht zum Probefahren da, aber falls du ihn wo anders Probefährst und ein Angebot bekommst werd ich dir hier immer mehr Prozente geben, nicht grad eine Seriöse Lösung aber naja.
Was ich nicht nachvollziehen kann, dass die überhaupt keinen Gordini da stehen hatten und keinen zur Probe Renault ein riesen Unternehmen kann doch nicht ersnthaft glauben das man sich ein Auto kauft das man nie Live gesehen hat schon komisch.
Und mich einfach wo anders hinschicken zum selber suchen ist kein Service.
Was denkt ihr?
Moin,
Na - wenn du dir als Händler so ein Gerät hinstellst - kannst du damit rechnen, das du Verlust damit machst. Soviele Leute wollen so einen Wagen nicht kaufen. Abgesehen von den Autos, die du abnehmen musst - nimmst du ab, das wars dann aber auch. Weitere Fahrzeuge bedeuten meistens ein Risiko. Das sind klassische Bestellfahrzeuge.
MFG Kester
Wäre Herr Achraf 😉 ein paar Tage eher im AH erschienen, hätte ich Ihm zumindest einen Gordini zeigen können. (Nein, ich war nicht der Kollege der gesagt hat, fahr woanders probe und ich mache dir ein besseres Angebot) Schade, dass er nicht bei mir gelandet ist. Mein kleiner indischer Kollege hat mich da schon aufgeregt als ich das mitbekommen habe.
Zur Zeit habe ich leider keinen Clio R.S. mehr da. Noch einen Twingo und unseren VFW Megane. Vor dem Frühjahr bestelle ich auch nix neues fürs Lager.
Hey, darf man mal in Erfahrung bringen ob jemand von euch schon einen Vergleich zwischen der 197 PS und dem aktuellen 201 PS Clio Sport gibt? Klar 4 PS, aber sowas fällt doch gar nicht ins gewicht. Ist das wirklich nur Facelift? Wenn ja muss ich ehrlich sagen würde ich den Aufpreis eines Gebrauchten zum neuen Clio Sport fast nicht zahlen :O
Zitat:
Original geschrieben von McDux
Hey, darf man mal in Erfahrung bringen ob jemand von euch schon einen Vergleich zwischen der 197 PS und dem aktuellen 201 PS Clio Sport gibt? Klar 4 PS, aber sowas fällt doch gar nicht ins gewicht. Ist das wirklich nur Facelift? Wenn ja muss ich ehrlich sagen würde ich den Aufpreis eines Gebrauchten zum neuen Clio Sport fast nicht zahlen :O
Wo fangen wir an....
Neue Getriebeabstufung, einen noch drehfreudigeren Motor, ein absolut geniales Fahrwerk in verbindung mit dem Cup-Paket, etc. Bin auch der Meinung, dass die neueren Clios besser verarbeitet sind als die alten.