Renault Clio 4 TCE 90 Tuning,mehr Leistung?

Renault Clio 4

Bin seit gestern stolzer Besitzer einer Clio 4 TCE 90,900 Kubik,90 PS,Turbo.
Ich war bei der Probefahrt skeptisch und hatte Angst das ich das Auto über einen Hügel schieben muss aber ich war Positiv überrascht wie gut er ging.
Das Auto ist ziemlich neu 11/2014 mit 7 Kilometern.
Wie sieht es überhaupt mit der Langlebigkeit bei 900 kubik aus?
Jetzt ist ja bei Kleinwagen das Downsizing bzw 3 Zylinder gross im kommen obwohl die wenn man einen Bleifuss hat der Vorteil eigentlich weg ist.

Jetzt hab ich aber mal unter Clio 4 Tuning diverse Chips und Blackboxen gefunden und das man da bis 25 Ps und gut 35-40 Nm rausholen könnte?

Der nächste stärkere wäre der 1.2 Liter mit 120 PS gewesen aber um einiges teurer!

Jetzt hab ich noch Werksgarantie,jetzt werd ich noch nichts machen,aber wenn die weg ist wäre es sehr willkommen mehr Leistung zu haben!
Bei kleinen Benzinern hat man bis jetzt um 5 PS rausgeholt aber bis 25 PS ist eine Ansage!

Wer kennt sowas,wer hat sowas eingebaut,was kostet es,hält es der Motor aus oder hat man dann einen Motorschaden?Danke

Beste Antwort im Thema

Finger weg von billigen Tuningboxen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Wenn du schon so toll über den kleinen Dreizylinder mit der interneH4BT400
Maschine des Renault's informiert bist, dann wüsstest du, daß Renault den Clio IV mit 898 ccm Hubraum noch bis vor den Werksferien in Frankreich als LPG oder wie sie sagen "GPL" angeboten hat. Renault betonte sogar in den Prospekten, daß der Motor gasfest sei, wie übrigens nahezu jede Maschine von Renault. Und mein Umrüster hat diverse Dacia's und Renault's mit der identischen Maschine mit Autogas nachgerüstet..!

Ich glaube, du hast noch die alten Vorurteile gegenüber des französischen Hersteller.
Oder aber - du glaubst den ganzen Unsinn über CGN/LPG, daß Gas heißer - oder korrekt gesprochen, wärmer brennt.
Genau das Gegenteil ist nämlich der Fall!
Und der Grund, warum sie manche Motoren in Verbindung mit Gasanlagen versagen, ist, daß sie zu sauber brennt und nicht wie beim Benzinbetrieb nicht mit Additive vollgestopft werden kann.
Mit Ausnahme von flüssig einspritzende LPG-ANLAGEN wie Vialle und ICOM!
Da können bedenkenlos Additive hinzugegeben werden, was bei normale Anlagen wegen Verschmierung des Verdampfers nicht dem Verbrennungsmotor über den LPG-TANK zugegeben werden darf. Mit der Additivierung werden auch das die Gaseinspritzung sauber gemacht und von Unreinheiten wie Paraffin und sonstige Verschmutzungen. Allein schon die Tatsache, daß bei nahezu alle Renault-Motoren die Ansaugbrücken bereits vorgebohrt sind, sagt etwas aus!

Kauft doch einfach einen Clio V Basis-Benziner, den gibt's lt. Produkt-Seite von Renault (wenn man runterscrollt zur Tabelle mit den Motoren) auch mit LPG. Außerdem gibt's hier auch https://www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html

notting

Hier geht es um Tuning TCE 90 !
Nicht um LPG Umbau !
Warum also mißbrauchst Du dieses Thema dazu ?
Mach einfach deinen LPG Umbau und werde glücklich , hat absolut nichts mit Tuning zu tun !
Deine vorgebohrten Ansaugbrücken sagen lediglich aus , das Renault Kosten spart um keine zwei verschiedenen Ansaugbrücken nutzen zu müssen .

Ähnliche Themen

Renault Clio V hat noch viele Kinderkrankheiten, die im Laufe der Produktionsjahre und später nach dem ersten Facelift stillschweigend korrigiert werden. Doch der Clio IV mit Facelift - Baujahr 2018 - hat ist mit großer Sicherheit weniger anfällig und war in seiner letzten Emtwickungsstufe. Was mich interessiert, ob Renault selber diesen Motor (Motorblock) noch mehr Leistung verlieh..als 90 PS?

Zitat:

@Shakilla schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:15:53 Uhr:


Renault Clio V hat noch viele Kinderkrankheiten, die im Laufe der Produktionsjahre und später nach dem ersten Facelift stillschweigend korrigiert werden. Doch der Clio IV mit Facelift - Baujahr 2018 - hat ist mit großer Sicherheit weniger anfällig und war in seiner letzten Emtwickungsstufe. Was mich interessiert, ob Renault selber diesen Motor (Motorblock) noch mehr Leistung verlieh..als 90 PS?

https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Clio_IV#Technische_Daten
Den Motor mit dem Hubbraum gab's nur in normal und mit permanent aktivierten Eco-Modus = weniger Leistung.
Wenn du hier nach TCe 120 suchst (der 1,2l) wirst du mind. einen sehr langen Problem-Thread finden...

notting

Bis jetzt hat der Clio V gar nicht so viele Kinderkrankheiten bzw bis jetzt ist allea unfaufällig. Und es sind ja doch schon einige Ausgeliefert worden. Von den Motoren im Clio IV wurde keiner in den Clio V übernommen.

Den 0,9 L gab es im Twingo 3 GT mit 107 ps Serie ab Werk .
Aber da wurden einige Sachen geändert , Turbo und komplette Ansaugung .
Leider konnten sich die GT Fans nicht für die kleine 3 Zyl. Kaffeemühle begeistern , somit nahm Renault den Motor wieder aus dem Programm

Okay. Aber da wurde auch bestimmt die Motorsoftware überarbeitet. Muss Mann schauen, ob die Teile zu dem Motor passen - vorrausgesetzt, ich würde all das kaufen, und es würde passen..? Und ob die Motorsteuerung dann auch entsprechend geändert werden kann.
Wenn es möglich ist, dann wird der Verschleiß des Motors nach den diversen Modifikationen mit großer Wahrscheinlichkeit wie das Werksmodell gering ausfallen. Sprich Turbobelastung etc..!

OHCTUNER; haben Sie vielen Dank für die Info!
Was mir beim Fahren negativ aufgefallen war, die Schaltwege sind nicht so kurz, wie man es von einem neueren Auto, das 2018 hergestellt worden ist und noch nicht einmal 5000 km gefahren ist, erwarten würde...

Zitat:

@Shakilla schrieb am 1. Januar 2020 um 21:30:53 Uhr:


OHCTUNER; haben Sie vielen Dank für die Info!
Was mir beim Fahren negativ aufgefallen war, die Schaltwege sind nicht so kurz, wie man es von einem neueren Auto, das 2018 hergestellt worden ist und noch nicht einmal 5000 km gefahren ist, erwarten würde...

Sorry aber du fährst einen Renault.
Dass Renault Getriebe nicht die knackigsten sind, ist gefühlt seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Außerdem: Keine Probefahrt gemacht?

Jeder am meckern aber keiner sieht die positiven Seiten dieses Autos, mimimi 90PS,mimimi Getriebe.
Nächtesmal einfach einen M3 kaufen.
Sorry für den Rant

Zitat:

@Shakilla schrieb am 1. Januar 2020 um 21:23:09 Uhr:


Okay. Aber da wurde auch bestimmt die Motorsoftware überarbeitet. Muss Mann schauen, ob die Teile zu dem Motor passen - vorrausgesetzt, ich würde all das kaufen, und es würde passen..? Und ob die Motorsteuerung dann auch entsprechend geändert werden kann.
Wenn es möglich ist, dann wird der Verschleiß des Motors nach den diversen Modifikationen mit großer Wahrscheinlichkeit wie das Werksmodell gering ausfallen. Sprich Turbobelastung etc..!

Vergess es , der Umbau wäre viel zu teuer , das lohnt nicht , für das Geld hätte man auch gleich einen Clio mit größeren Motor kaufen können .

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 2. Januar 2020 um 10:01:31 Uhr:



Zitat:

@Shakilla schrieb am 1. Januar 2020 um 21:23:09 Uhr:


Okay. Aber da wurde auch bestimmt die Motorsoftware überarbeitet. Muss Mann schauen, ob die Teile zu dem Motor passen - vorrausgesetzt, ich würde all das kaufen, und es würde passen..? Und ob die Motorsteuerung dann auch entsprechend geändert werden kann.
Wenn es möglich ist, dann wird der Verschleiß des Motors nach den diversen Modifikationen mit großer Wahrscheinlichkeit wie das Werksmodell gering ausfallen. Sprich Turbobelastung etc..!

Vergess es , der Umbau wäre viel zu teuer , das lohnt nicht , für das Geld hätte man auch gleich einen Clio mit größeren Motor kaufen können .

Welcher wiederum Schrott bzw. der nächst größte zu unwirtschaftlich ist.

Ja stimmt. Alles in allem, ohne sportlicheres Fahrwerkskomponenten wie es beim Twingo Smart der Fall ist, - und ich spreche lediglich von Teilen ohne Einbau und Kalibrierung von Mechanik und Elektronik;
ein Kostenfaktor von 2500€.
Und vor allem der Einbau und die Einstellung auf den zwar gleichen Motor, jedoch muss dann die Motorsteuerung neu und im Bezug auf den Frontriebler programmiert werden. Renault Spezi meinte, der jetzige Turbolader kann problemlos noch 20% mehr leisten, doch der Dreizylinder nicht viel mehr Drehzahlen. Im Prinzip das Gleiche, was mir der Tuner sagte. Über Drehmomentoptimierung und nicht Drehzahlen. Und was ich nicht wusste: Unwesentliche Leistungsveränderungen bedürfen keine Eintragung in Fahrzeugpapiere..!

Danke nochmals an alle, die ihr Wissen und Fachkompetenz mit mir teilten;
LG aus Frankfurt am Main
Shak.

Deine Antwort
Ähnliche Themen