Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5390 Antworten
Zitat:
@inegy schrieb am 25. September 2020 um 14:10:07 Uhr:
Die verbaute Hardware im Fahrzeug ist schon da und entspricht dem NFC Standard.Apple hatte aber, wie so häufig, keine Lust auf externe Schnittstellenstandards und kocht lieber ihr eigenes Süppchen, hier derart, es nicht zu erwähnen, aber z.B. bei "ApplePay" genau dafür NFC zu nutzen.
Wobei NFC dafür nicht näher benannt wurde, technisch ists ein dem RFID Verfahren gleichender Übertragungsweg von Daten per elektromagnetischer Induktion.
Ich habe auch gehört dass es da verschiedene Versionen des NFC Standards gibt und Apple halt nun die neuere Spezifikation unterstützt, was allerdings in der Tat auch andere Hardware erforderte.
Ob das stimmt oder nicht kann ich nicht sagen.
Zitat:
@mbanck schrieb am 25. September 2020 um 14:34:52 Uhr:
Zitat:
@inegy schrieb am 25. September 2020 um 14:10:07 Uhr:
Die verbaute Hardware im Fahrzeug ist schon da und entspricht dem NFC Standard.Apple hatte aber, wie so häufig, keine Lust auf externe Schnittstellenstandards und kocht lieber ihr eigenes Süppchen, hier derart, es nicht zu erwähnen, aber z.B. bei "ApplePay" genau dafür NFC zu nutzen.
Wobei NFC dafür nicht näher benannt wurde, technisch ists ein dem RFID Verfahren gleichender Übertragungsweg von Daten per elektromagnetischer Induktion.Ich habe auch gehört dass es da verschiedene Versionen des NFC Standards gibt und Apple halt nun die neuere Spezifikation unterstützt, was allerdings in der Tat auch andere Hardware erforderte.
Ob das stimmt oder nicht kann ich nicht sagen.
Entspricht mehr oder weniger dem was man mir gesagt hat, wie gesagt, verifizieren kann ich es nicht...
Zitat:
@inegy schrieb am 25. September 2020 um 14:10:07 Uhr:
Zitat:
@chris35nrw schrieb am 25. September 2020 um 13:36:36 Uhr:
dass es technisch da neue HW seit 1.7. verbaut nicht möglich sei (Stichwort: andere NFC-Schnittstelle). Und wenn das nicht der Wahrheit entsprechen würde, dann würde zumindest mich dies zu erneuter Beschwerde "ermutigen" ;-)....Moin,
wenn Du Dir die mit dem Fahrzeug übergebene "Digital-Key" Karte anschaust, findet sich auf der Rückseite
ja ein Hinweis "NFC"...
Diese Karte wird auf die gleiche Art & Weise ans Fahrzeug gebunden, wie bisher die Android-Phones und zukünftig auch die iPhones.Die verbaute Hardware im Fahrzeug ist schon da und entspricht dem NFC Standard.
Apple hatte aber, wie so häufig, keine Lust auf externe Schnittstellenstandards und kocht lieber ihr eigenes Süppchen, hier derart, es nicht zu erwähnen, aber z.B. bei "ApplePay" genau dafür NFC zu nutzen.
Wobei NFC dafür nicht näher benannt wurde, technisch ists ein dem RFID Verfahren gleichender Übertragungsweg von Daten per elektromagnetischer Induktion.Was alles gelesen/übertragen werden kann ist natürlich ein Softwareproblem, weniger, bis kein Hardwareproblem und hängt in erster Linie vom iPhone Modell und des verwendeten iOS ab.
Apple zeigt sich noch nicht so lange "offen" für weitere NFC Anwendungen, also auch der "Digital-Key" im iPhone.
ein bischen NFC-Geschichte dazu gibts hier (soll jetzt keine Werbung sein, aber das ist recht informativ):
https://www.nfc-tag-shop.de/.../nfc-und-ios-iphone.htmlUnterm Strich kann man den Schluß ziehen, daß das iOS selber ursächlich für den NFC-Einsatz auf diesem Niveau "ertüchtigt" werden muß, die verbaute Hardware im Auto hat damit nix zu tun.
Dennoch kann BMW rein programmier/softwaretechnisch für bis zum 30.6.2020 produzierte Fahrzeuge die NFC-Erweiterung auf das Erkennen & Freigeben von iPhones sperren.
ganz einfach: weil...Es liegt nicht mMn nicht an der Hardware.
Hier:
https://www.mactechnews.de/.../...eufahrzeuge-ab-Juli-2020-175300.htmlsteht ab Juli 2020 ausgeliefert. Ich habe meinen G21 Ende Juli bekommen, er wurde am 26.6 produziert. Dann kann ich mir noch Hoffnungen machen, dass ich mit dem Update 07/2020 endlich umständlich mit meinem iPhone rumfuchteln kann statt es in der Tasche zu lassen und mit der Keyless Funktion einfach das Auto öffnen und starten zu können. :😛
Wenn die Hardware verbaut ist und die aktuelle Software aufgespielt wurde, gibt es eigentlich keinen Grund warum es nicht gehen sollte. BMW sollte kein Interesse haben unnötig ihre Kunden zu verärgern.
Seid mir nicht böse, aber ich versteh den ganzen Rummel um die CarKey-Geschichte nicht. Derzeit ist das doch so oder so noch ein Witz: Ich muss das Handy aus der Tasche nehmen, es entsperren und an die Türklinke halten, wobei dies nur auf der Fahrerseite funktioniert. Also Kofferraum öffnen oder Beifahrertür geht nach meinem Kenntnisstand nicht. Um mit dem Handy in den Kofferraum zu kommen muss ich zuerst an die Fahrertür gehen, diese mit dem Handy entsperren um dann zum Kofferraum zu gehen und diesen öffnen zu können. Gehts noch? Was soll das? Die Prozedur im Inneren des Autos erläutere ich jetzt mal nicht.
Mir ist da mein Komfortzugang 10000000x lieber. Da geh ich ans Auto - öffne die Türe - drücke den Startknopf und fahre los.
Interessant wird die ganze CarKey-Geschichte erst, wenn man ein iPhone mit U1-Chip sein eigen nennt. Diese Chips sind aber erst ab iPhone 11 und jetzt in der Apple-Watch ab Series 6 verbaut. Nach Freischaltung muss man diese Geräte nicht mehr aus der Tasche nehmen. Das funktioniert dann incl. des Fahrzeugstartens quasi wie der Komfortzugang. Den Autoschlüssel kann man dann wirklich Zuhause lassen. Dann macht das Ganze Sinn, aber vorher doch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 25. September 2020 um 15:15:27 Uhr:
Seid mir nicht böse, aber ich versteh den ganzen Rummel um die CarKey-Geschichte nicht. Derzeit ist das doch so oder so noch ein Witz: Ich muss das Handy aus der Tasche nehmen, es entsperren und an die Türklinke halten, wobei dies nur auf der Fahrerseite funktioniert. Also Kofferraum öffnen oder Beifahrertür geht nach meinem Kenntnisstand nicht. Um mit dem Handy in den Kofferraum zu kommen muss ich zuerst an die Fahrertür gehen, diese mit dem Handy entsperren um dann zum Kofferraum zu gehen und diesen öffnen zu können. Gehts noch? Was soll das? Die Prozedur im Inneren des Autos erläutere ich jetzt mal nicht.
Mir ist da mein Komfortzugang 10000000x lieber. Da geh ich ans Auto - öffne die Türe - drücke den Startknopf und fahre los.
Interessant wird die ganze CarKey-Geschichte erst, wenn man ein iPhone mit U1-Chip sein eigen nennt. Diese Chips sind aber erst ab iPhone 11 und jetzt in der Apple-Watch ab Series 6 verbaut. Nach Freischaltung muss man diese Geräte nicht mehr aus der Tasche nehmen. Das funktioniert dann incl. des Fahrzeugstartens quasi wie der Komfortzugang. Den Autoschlüssel kann man dann wirklich Zuhause lassen. Dann macht das Ganze Sinn, aber vorher doch nicht.
Du bist sooo Oldschool. 😰
Man nutzt ein Feature heute nicht mehr weil es sinnvoll ist, sondern weil es existiert und marketingmäßig als Innovation verkauft wird.
Ich habe lange nach einem Anwendungsfall gesucht, bei dem mir der Apple Car Key irgendeinen Mehrwert bringt. Nach langem Überlegen ist mir was eingefallen. Wenn ich im Baggersee schwimmen gehen würde, würde ich vielleicht meinen Autoschlüssel zu Hause lassen und nur das iPhone mitnehmen. Da ich aber nie zum Baggersee fahre, ist auch dieser Anwendungsfall für mich nur theoretischer Natur. Bleibt nur noch das tolle Gefühl der neidischen Blicke von Freunden und Bekannten wenn ich den hippen BMW Schlüssel in der Apple Wallet rumzuzeige. Die Nerds kriegen da Schnappatmung, alle anderen werden mich mitleidig ansehen. 😁
Zitat:
@stefan461 schrieb am 25. September 2020 um 15:14:35 Uhr:
Hier:
https://www.mactechnews.de/.../...eufahrzeuge-ab-Juli-2020-175300.htmlsteht ab Juli 2020 ausgeliefert. Ich habe meinen G21 Ende Juli bekommen, er wurde am 26.6 produziert.
Steht das so auch in der offiziellen Pressemitteilung?
Zitat:
@mbanck schrieb am 25. September 2020 um 15:39:58 Uhr:
Zitat:
@stefan461 schrieb am 25. September 2020 um 15:14:35 Uhr:
Hier:
https://www.mactechnews.de/.../...eufahrzeuge-ab-Juli-2020-175300.htmlsteht ab Juli 2020 ausgeliefert. Ich habe meinen G21 Ende Juli bekommen, er wurde am 26.6 produziert.
Steht das so auch in der offiziellen Pressemitteilung?
Da steht „Sommer 2020“.
https://www.bmw.com/.../...iphone-als-sicherer-bmw-autoschluessel.html
Der Sommer hat 2020 kalendarisch am 20.06 um 23.43 Uhr MESZ angefangen. Meteorologisch fängt er immer am 01.06 an.
Zitat:
@stefan461 schrieb am 25. September 2020 um 15:14:35 Uhr:
Zitat:
@inegy schrieb am 25. September 2020 um 14:10:07 Uhr:
Moin,
wenn Du Dir die mit dem Fahrzeug übergebene "Digital-Key" Karte anschaust, findet sich auf der Rückseite
ja ein Hinweis "NFC"...
Diese Karte wird auf die gleiche Art & Weise ans Fahrzeug gebunden, wie bisher die Android-Phones und zukünftig auch die iPhones.Die verbaute Hardware im Fahrzeug ist schon da und entspricht dem NFC Standard.
Apple hatte aber, wie so häufig, keine Lust auf externe Schnittstellenstandards und kocht lieber ihr eigenes Süppchen, hier derart, es nicht zu erwähnen, aber z.B. bei "ApplePay" genau dafür NFC zu nutzen.
Wobei NFC dafür nicht näher benannt wurde, technisch ists ein dem RFID Verfahren gleichender Übertragungsweg von Daten per elektromagnetischer Induktion.Was alles gelesen/übertragen werden kann ist natürlich ein Softwareproblem, weniger, bis kein Hardwareproblem und hängt in erster Linie vom iPhone Modell und des verwendeten iOS ab.
Apple zeigt sich noch nicht so lange "offen" für weitere NFC Anwendungen, also auch der "Digital-Key" im iPhone.
ein bischen NFC-Geschichte dazu gibts hier (soll jetzt keine Werbung sein, aber das ist recht informativ):
https://www.nfc-tag-shop.de/.../nfc-und-ios-iphone.htmlUnterm Strich kann man den Schluß ziehen, daß das iOS selber ursächlich für den NFC-Einsatz auf diesem Niveau "ertüchtigt" werden muß, die verbaute Hardware im Auto hat damit nix zu tun.
Dennoch kann BMW rein programmier/softwaretechnisch für bis zum 30.6.2020 produzierte Fahrzeuge die NFC-Erweiterung auf das Erkennen & Freigeben von iPhones sperren.
ganz einfach: weil...Es liegt nicht mMn nicht an der Hardware.
Hier:
https://www.mactechnews.de/.../...eufahrzeuge-ab-Juli-2020-175300.htmlsteht ab Juli 2020 ausgeliefert. Ich habe meinen G21 Ende Juli bekommen, er wurde am 26.6 produziert. Dann kann ich mir noch Hoffnungen machen, dass ich mit dem Update 07/2020 endlich umständlich mit meinem iPhone rumfuchteln kann statt es in der Tasche zu lassen und mit der Keyless Funktion einfach das Auto öffnen und starten zu können. :😛
Wenn die Hardware verbaut ist und die aktuelle Software aufgespielt wurde, gibt es eigentlich keinen Grund warum es nicht gehen sollte. BMW sollte kein Interesse haben unnötig ihre Kunden zu verärgern.
Die Hoffnung kann ich Dir nehmen (meiner ist auch vom 26.6) und hat 7/2020, das wird leider nix mit den neidischen Blicken ;-) (nur um die geht es mir ;-)))))..... ich finde eher die PS-Beschränkung prima wenn ich das Auto mal meiner Frau gebe (wie gut das sie hier nicht mitliest ;-)))))
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 25. September 2020 um 15:15:27 Uhr:
Seid mir nicht böse, aber ich versteh den ganzen Rummel um die CarKey-Geschichte nicht. Derzeit ist das doch so oder so noch ein Witz: Ich muss das Handy aus der Tasche nehmen, es entsperren und an die Türklinke halten, wobei dies nur auf der Fahrerseite funktioniert. Also Kofferraum öffnen oder Beifahrertür geht nach meinem Kenntnisstand nicht. Um mit dem Handy in den Kofferraum zu kommen muss ich zuerst an die Fahrertür gehen, diese mit dem Handy entsperren um dann zum Kofferraum zu gehen und diesen öffnen zu können. Gehts noch? Was soll das? Die Prozedur im Inneren des Autos erläutere ich jetzt mal nicht.
Mir ist da mein Komfortzugang 10000000x lieber. Da geh ich ans Auto - öffne die Türe - drücke den Startknopf und fahre los.
Interessant wird die ganze CarKey-Geschichte erst, wenn man ein iPhone mit U1-Chip sein eigen nennt. Diese Chips sind aber erst ab iPhone 11 und jetzt in der Apple-Watch ab Series 6 verbaut. Nach Freischaltung muss man diese Geräte nicht mehr aus der Tasche nehmen. Das funktioniert dann incl. des Fahrzeugstartens quasi wie der Komfortzugang. Den Autoschlüssel kann man dann wirklich Zuhause lassen. Dann macht das Ganze Sinn, aber vorher doch nicht.
Da bin ich 100% bei Dir!
Jukka
Dieser Standard mit UWB ist aber noch nicht vom Car Connectivity Consortium beschlossen. Ob diese Hardware dann schon in jetzigen Autos eingebaut ist, ist fraglich, ich würde eher mal auf nein tippen.
Hallo!
Ich nutze zurzeit ein S20 Ultra 5G und dieses ebenfalls als Car Key. Es geht, aber halt mit obigen Einschränkungen. Ich nutze es nur dann, wenn ich keinen Schlüssel dabei haben will, dann ist es recht praktisch. Das Handy habe ich immer am Mann. Ein Must-Have ist es aber allemal nicht.
CU Oliver
Zitat:
@michkor schrieb am 25. September 2020 um 07:37:02 Uhr:
Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-ModeratorWenn es hier um RSU geht, warum bringt ihr dann ständig Spaltmaße, Displaygrößen und die Öffentlichkeitsarbeit von Herrn Musk ins Spiel.
Updates funktionieren bei Tesla und bei BMW nicht.Die Gründe und Hintergründe dazu wollen wir hier gerne diskutieren:
- Anzahl und Zentralisierung der Steuergeräte
- Entwickler Know-how und Kapazitäten
- Modellvielfalt
- etc.Das Mutmaßen machte vielleicht Spaß, aber Fakten wird zu den Punkten oben hier kaum jemand beitragen können. Entweder wir wissen es nicht, oder dürfen es hier nicht preis geben 😎
Wenn es um RSU von BMW geht, warum bringst du immer Tesla ins Spiel. Und ich will nicht darüber diskutieren und auch nichts lesen . Sonst würde ich mir einen kaufen und wäre im TeslaForum.
Wenn Du ins Mercedes Forum gehst wird dort auch die C-Klasse mit dem BMW 3er verglichen.
Es ist ja schwer die RSU-Bemühungen von BMW zu beurteilen ohne sie mit dem Benchmark in diesem Bereich (Tesla) zu vergleichen.
Ich hatte mich vorhin erst zur Tesla Diskussion hier geäußert.
Es ist maximal ungeschickt, das jetzt erneut zu thematisieren, nachdem seitenweise Postings dazu entfernt wurden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Nachdem dazu alle Meinungen ausgetauscht sind vielleicht Back to Topic:
Hier im Forum wurde mehrfach vom 10.10.2020 als Termin für 07/2020 over the Air gesprochen. Ich finde leider den Beitrag nicht mehr, aber ein User war sich 100% sicher, dass es genau dieser Termin sein soll.
Eine offizielle Ankündigung scheint es dazu aber nicht zu geben.
Weiß jemand dazu tatsächlich genaueres und woher kommt die Info?