Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5439 weitere Antworten
5439 Antworten

Schlagt mich nicht, wenn ich Blödsinn rede, aber ist es nicht so, dass bei den MH-Fahrzeugen eine zweite Batterie verbaut ist? Und die eigentliche Starterbatterie nach wie vor eine herkömmliche 12V - Batterie ist?
Und man beim Laden mit Ladegerät eben letztgenannte lädt, und nicht die zusätzlich verbaute 48V - Batterie?

Wie gesagt, bitte nicht hauen ...

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 30. April 2023 um 14:21:07 Uhr:


Schlagt mich nicht, wenn ich Blödsinn rede, aber ist es nicht so, dass bei den MH-Fahrzeugen eine zweite Batterie verbaut ist? Und die eigentliche Starterbatterie nach wie vor eine herkömmliche 12V - Batterie ist?
Und man beim Laden mit Ladegerät eben letztgenannte lädt, und nicht die zusätzlich verbaute 48V - Batterie?

Wie gesagt, bitte nicht hauen ...

Vom Prinzip vollkommen korrekt deine Ausführungen. Mit offener Motorhaube deaktiviert man die 48V Batterie, was auch vorgeschrieben ist lt. BA. Aber trotzdem lässt sich die 12V Batterie bei einigen Usern nicht laden mit den "normalen" Ladegeräten wenn im Auto ein MH verbaut ist. Warum das so ist konnte bis dato aber niemand erklären.

Moin moin in die Runde hat wer schon die Version 03/2023.50 OS7 drauf ?
Die habe ich heute angeboten bekommen. Ist Stand 11/2022.44

Leider nein, sitze immer noch auf 07.2021. ich glaube bis ich den Wagen abgebe wird sich auch nix mehr tun. Vermisse aber auch nix, daher alles gut.

Ähnliche Themen

Das Remote Software Update SP18/ 23-03-550 wurde gestern von der BMW AG freigegeben.

- Unter anderem wird darauf hingewiesen sämtliche OBD Stecker (Fahrtenbücher, GPS-Tracker, sonstige) vorher zu entfernen!
- Bei BEV Modellen, wenn das RSU während des Ladens mit Gleichstrom durchgeführt wird, wird der Ladevorgang unterbrochen und nicht automatisch weitergeführt.

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 16. Mai 2023 um 09:01:36 Uhr:


Leider nein, sitze immer noch auf 07.2021. ich glaube bis ich den Wagen abgebe wird sich auch nix mehr tun. Vermisse aber auch nix, daher alles gut.

Ich auch.

Werde ich trotzdem beim nächsten Werkstatttermin monieren, denn ich hatte jetzt schon zwei Ausfälle des Sytems, einmal war unter wildem Gebimmel alles schwarz, sowohl das Mitteldisplay als auch der Tacho, zum Glück hat das Licht noch funktioniert, ein zweites Mal war nur das Mitteldisplay schwarz, mit einer mikroskopisch kleinen Fehlermeldung HSDP ERROR (oder so ähnlich, war wirklich winzig).

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 16. Mai 2023 um 09:57:20 Uhr:


Das Remote Software Update SP18/ 23-03-550 wurde gestern von der BMW AG freigegeben.

- Unter anderem wird darauf hingewiesen sämtliche OBD Stecker (Fahrtenbücher, GPS-Tracker, sonstige) vorher zu entfernen!
- Bei BEV Modellen, wenn das RSU während des Ladens mit Gleichstrom durchgeführt wird, wird der Ladevorgang unterbrochen und nicht automatisch weitergeführt.

Das Update wurde bei mir über die App bereits heruntergeladen.
Der Ladevorgang wird auch bei AC-Laden (und bei PHEV) unterbrochen (war bisher bei jedem Update so) und nicht mehr neu gestartet

Hallo Zusammen,
gestern wurde nach dem ich reklamiert hatte in der Werkstatt RSU 03/2023.53 installiert.
Davor war 07/2021.50 wie bei vielen anderen installiert, dies wird mir auch immer noch in der BMW App als installiert angezeigt. Scheint also super zu funktionieren das RSU....

Leider ist es für mich nicht ersichtlich was die 03/2023.53 nun alles geändert hat..

Zitat:

@pacecar3 schrieb am 16. Mai 2023 um 11:23:26 Uhr:


Hallo Zusammen,
gestern wurde nach dem ich reklamiert hatte in der Werkstatt RSU 03/2023.53 installiert.
Davor war 07/2021.50 wie bei vielen anderen installiert, dies wird mir auch immer noch in der BMW App als installiert angezeigt. Scheint also super zu funktionieren das RSU....

Leider ist es für mich nicht ersichtlich was die 03/2023.53 nun alles geändert hat..

Mein KFZ zeigt mir die 11.2021 an und die App bis heute die 07.2020. Updates habe ich bisher noch nie angeboten bekommen. Also geht wohl nur das Werkstattupdate wofür mein Freundlicher ~100€ möchte. Funktioniert also echt super das RSU.

Nunja VW rudert zur Zeit auch wieder zurück beim Thema OTA. Haben also auch andere Hersteller Probleme damit.

@Lazzzer laut Connected Drive Hotline ist das RSU immer kostenlos, auch wenn es der Händler einspielt. Eventuell dort mal anrufen und das Problem schildern, dann sollte es auch mit dem kostenlosen Update klappen.

So, nachdem die 07/2021.55 das Nonplusultra-Upgrade für meinen M340i sein sollte und „dann eben kein neues für mein Fahrzeug zur Verfügung steht“, habe ich den Service Partner Anfang März 2023 etwas energisch „überzeugt“, dass das doch wohl ein Märchen sein muss. 😉

Daraufhin bekam ich ohne Kosten die 11/2022.63 aufgespielt, woraufhin ich dann den „Sprint-Modus“ entdeckte, den BMW scheinbar nur für mein Fahrzeug nicht entwickelt haben und zur Verfügung stellen wollte … 🙄😁

Heute Vormittag gab es dann wie selbstverständlich das Angebot für die 03/2023.50, welches ich angenommen habe. Die etwa 250 MB waren am iPhone flink heruntergeladen und innerhalb von ca. 20 Minuten, während der Fahrt, ins Fahrzeug überspielt. Beim Fahrzeug Abstellen kam sofort das Installationsangebot, bestätigt und nach etwa 15 Minuten war das problemlos erledigt. 🙂

Plötzlich scheint BMW also ständig auch was für meinen M340i zu entwickeln. 😛 Lasst Euch also keine Märchen von nicht zur Verfügung stehenden Upgrades erzählen. Was sich dann für das eigene Fahrzeug wirklich ändert, ist dann wieder ein anderes Blatt. Zumindest aber die Versionsnummer der Software. 😉

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 16. Mai 2023 um 17:28:32 Uhr:



Heute Vormittag gab es dann wie selbstverständlich das Angebot für die 03/2023.50, welches ich angenommen habe. Die etwa 250 MB waren am iPhone flink heruntergeladen und innerhalb von ca. 20 Minuten, während der Fahrt, ins Fahrzeug überspielt. Beim Fahrzeug Abstellen kam sofort das Installationsangebot, bestätigt und nach etwa 15 Minuten war das problemlos erledigt. 🙂

Sehr interessant. Danke.

Meiner hat seit Auslieferung (Feb. 2023), die Version 11/2022.61 drauf. Ein Angebot für 03/2023.xx habe ich bis dato noch nicht erhalten.

Sonst noch jemand, dem 03/2023.xx schon angeboten wird (App, Fahrzeug)?

Als ich gerade nach meiner vorletzten Fahrt das Auto ausgemacht habe, stand da was von 'Update wird vorbereitet, 48%'. Ich dachte natürlich, wenn ich gleich nach Hause fahre, habe ich dann sicher 100 oder nur knapp drunter ...
Aber nix, da kam keine Meldung mehr ... nu bin ich gespannt, ob sich vielleicht irgendwas aufgehängt hat, weil ich bei der relativ kurzen Fahrt nicht das ganze Update auf einmal runtergeladen habe (bzw. das Auto natürlich) ...

Eine vermutliche Änderung, die ich durch Zufall entdeckt habe: ich kann „Alexa“ das BMW Navi bedienen lassen. Ansonsten ist mir nichts aufgefallen.

Img
Img

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 16. Mai 2023 um 09:57:20 Uhr:


Das Remote Software Update SP18/ 23-03-550 wurde gestern von der BMW AG freigegeben.

- Unter anderem wird darauf hingewiesen sämtliche OBD Stecker (Fahrtenbücher, GPS-Tracker, sonstige) vorher zu entfernen!
- Bei BEV Modellen, wenn das RSU während des Ladens mit Gleichstrom durchgeführt wird, wird der Ladevorgang unterbrochen und nicht automatisch weitergeführt.

Ich habe die Beschreibung dazu auch gelesen, aber stand ja nur ganz allgemein was von Verbesserungen und Bugfixes.
Ist jemanden was konkretes aufgefallen schon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen