Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5440 weitere Antworten
5440 Antworten

Mir hat das Ctek 25 Pro geholfen, muss aber jeder für sich entscheiden ob der Preis das Ganze wert ist um das RSU installieren zu können

Ich habe inzwischen auch mehr Kenntnis für Ladegerät. Das Ctek mx 5 ist nicht geeignet! Ich habe jetzt Victron 15A mit Bluetooth und schaue ich mir über Handy genau an wie die AGM Batterie geladen wird. Mit Ctex 5 kriegt die Batterie nicht auf 70% geladen, mit 15 A kriegt die Batterie schon geringfügig mehr auf 80%. Da meine Batterie bereits vom BMW Energiemanagement beschädigt worden ist, die verlorene Kapazität ist nicht mehr wiederherstellbar, das ist die Physik. Mit dem Zustand kann ich vielleicht noch ein oder zwei Jahre weiter fahren. Aber RSU kann ich schon vergessen. Die Installation zieht so viel Strom ab, dass eine schwache Batterie eine Gefahr darstellt, dass das OS beim Update ruiniert wird.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 29. April 2023 um 15:02:11 Uhr:


Ich habe inzwischen auch mehr Kenntnis für Ladegerät. Das Ctek mx 5 ist nicht geeignet! Ich habe jetzt Victron 15A mit Bluetooth und schaue ich mir über Handy genau an wie die AGM Batterie geladen wird. Mit Ctex 5 kriegt die Batterie nicht auf 70% geladen, mit 15 A kriegt die Batterie schon geringfügig mehr auf 80%. Da meine Batterie bereits vom BMW Energiemanagement beschädigt worden ist, die verlorene Kapazität ist nicht mehr wiederherstellbar, das ist die Physik. Mit dem Zustand kann ich vielleicht noch ein oder zwei Jahre weiter fahren. Aber RSU kann ich schon vergessen. Die Installation zieht so viel Strom ab, dass eine schwache Batterie eine Gefahr darstellt, dass das OS beim Update ruiniert wird.

In dem Text steht wirklich so viel Quark das die Antwort darauf einfach zu lang werden würde.
Wenn man nicht weiß wovon man redet sollte man es einfach sein lassen.
Bedauerlicherweise ist das ja nicht der erste absolute Unsinn den du hier verbreitest (damit meine ich den Großteil deiner Antworten hier im Forum )

Zitat:

@comforter schrieb am 29. April 2023 um 18:18:35 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 29. April 2023 um 15:02:11 Uhr:


In dem Text steht wirklich so viel Quark das die Antwort darauf einfach zu lang werden würde.
Wenn man nicht weiß wovon man redet sollte man es einfach sein lassen.
Bedauerlicherweise ist das ja nicht der erste absolute Unsinn den du hier verbreitest (damit meine ich den Großteil deiner Antworten hier im Forum )

Dann lass uns doch wissen wo der "Fehler" liegt. Ich wäre nämlich auch geneigt mir ein Ctek Pro25S zuzulegen, damit ich da keine Probleme in Zukunft bekomme. Ich fahre relativ wenig, daher meine Bedenken bezgl. der Batterie.

Ähnliche Themen

Ich kann nur bestätigen, dass das CTEK MXS 5.0 für die AGM Batterie im G20 ohne Mild Hybrid und die AGM Batterie in meinem Z4 E89 aus dem Jahr 2010 sehr wohl passend ist. Ob ein Auto mit MH etwas anderes braucht kenne ich nicht.

Jukka

Der Mild-Hybrid ist aber genau das "Problem". Ich habe auch ein Ctek mit 3,8A das bisher für alle meine Zweiräder und Autos völlig ausreichend war

Bei mir mit 92Ah Batterie (Diesel) war das kleine Ctek nicht ausreichend

Zitat:

@akoe4 schrieb am 29. April 2023 um 19:12:24 Uhr:


Bei mir mit 92Ah Batterie (Diesel) war das kleine Ctek nicht ausreichend

Ohne MH sollte es nur um die erforderten Zeit gehen. Ganz egal ob 80 Ah wie in Z4 oder 90 Ah wie bei meinem G20. Es dauert nur länger, geht aber problemlos. Mit MH macht die Spannung 48 V den unterschied.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 29. April 2023 um 11:17:59 Uhr:



Zitat:

@cassinni schrieb am 28. April 2023 um 22:17:34 Uhr:


ich warte seit Tagen darauf, dass ich den Hinweis zum Installieren bekomme.. vergeblich (Update wurde schon erfolgreich vom Handy auf das Auto übertragen)

Die Fahrzeugbatterie ausreichlich geladen? Muss ca.80% oder mehr sein.

Jukka

Wo kann ich die genaue Prozentzahl einsehen?

Mir ging es nicht darum schlau zu sein sondern anderen Usern meine Erfahrungen mitzuteilen und ja das kleine Ctek war auch nach über 72 Stunden Ladezeit nicht in der Erhaltungsladung, Batterie ist 6 Monate alt, kein MH und mit dem 25Pro problemlos aufladbar.
PS : Ich bekomme keine Provision von Ctek

Zitat:

@akoe4 schrieb am 30. April 2023 um 04:58:13 Uhr:


Mir ging es nicht darum schlau zu sein sondern anderen Usern meine Erfahrungen mitzuteilen und ja das kleine Ctek war auch nach über 72 Stunden Ladezeit nicht in der Erhaltungsladung, Batterie ist 6 Monate alt, kein MH und mit dem 25Pro problemlos aufladbar.
PS : Ich bekomme keine Provision von Ctek

Weil das bei mir jedes Mal seit ca. fünf Jahren mit verschiedenen BMW Fahrzeugen mit AGM Battrerien problemlos funktioniert, sehe ich zwei Möglichkeiten: 1) ein Bedienungsfehler ist passiert oder 2) dein CTEK Gerät ist fehlerhaft.

SG

Jukka

Zitat:

@comforter schrieb am 29. April 2023 um 18:18:35 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 29. April 2023 um 15:02:11 Uhr:


Ich habe inzwischen auch mehr Kenntnis für Ladegerät. Das Ctek mx 5 ist nicht geeignet! Ich habe jetzt Victron 15A mit Bluetooth und schaue ich mir über Handy genau an wie die AGM Batterie geladen wird. Mit Ctex 5 kriegt die Batterie nicht auf 70% geladen, mit 15 A kriegt die Batterie schon geringfügig mehr auf 80%. Da meine Batterie bereits vom BMW Energiemanagement beschädigt worden ist, die verlorene Kapazität ist nicht mehr wiederherstellbar, das ist die Physik. Mit dem Zustand kann ich vielleicht noch ein oder zwei Jahre weiter fahren. Aber RSU kann ich schon vergessen. Die Installation zieht so viel Strom ab, dass eine schwache Batterie eine Gefahr darstellt, dass das OS beim Update ruiniert wird.

In dem Text steht wirklich so viel Quark das die Antwort darauf einfach zu lang werden würde.
Wenn man nicht weiß wovon man redet sollte man es einfach sein lassen.
Bedauerlicherweise ist das ja nicht der erste absolute Unsinn den du hier verbreitest (damit meine ich den Großteil deiner Antworten hier im Forum )

Ich höre da nur lautere Kritik ohne sachlichen Inhalt! Wenn man was kritisieren will sollte zu mindestens klar machen was er kritisiert.

Ich möchte gerne wissen wo der Quark ist? Und was absolut Unsinn sind?

Ich habe mit meinem Beitrag mindestens versucht zu antworten warum die Installation nicht stattfindet, und warum man ein Ladegerät braucht, weiterhin habe ich eine mögliche Vertiefung gegeben, warum die Batterie beim Fahren nicht vollgeladen wird?

Das ist kein richtige Forumsverhalten, einfach Schreien ohne Wort.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 30. April 2023 um 08:49:36 Uhr:



Zitat:

@akoe4 schrieb am 30. April 2023 um 04:58:13 Uhr:


Weil das bei mir jedes Mal seit ca. fünf Jahren mit verschiedenen BMW Fahrzeugen mit AGM Battrerien problemlos funktioniert, sehe ich zwei Möglichkeiten: 1) ein Bedienungsfehler ist passiert oder 2) dein CTEK Gerät ist fehlerhaft.

Viele User berichten bzw. haben berichtet, dass ihre Elektronik im Auto zu spinnen beginnt. Auf wundersame Weise öffnende Luftklappen usw. und in der Batterie kommt nichts an. Jeder wiederum der ein Ctek Pro25S verwendet ist hoch zufrieden und hat keine Probleme mehr. Das ist der Punkt.

Eigentlich wollte ich mir das verkneifen aber 1. was soll man außer der Fahrzeug und Batterieauswahl am Ctek 5.0 falsch bedienen ?
2. die Motorradbatterie (AGM) wird ohne Probleme geladen

Zitat:

@akoe4 schrieb am 30. April 2023 um 12:01:53 Uhr:


Eigentlich wollte ich mir das verkneifen aber 1. was soll man außer der Fahrzeug und Batterieauswahl am Ctek 5.0 falsch bedienen ?
2. die Motorradbatterie (AGM) wird ohne Probleme geladen

Ich habe Auto+AGM ausgewählt und jedes mal Problemlos die AGM Batterien von meinem Z4 und G20 laden können. Ich denke die Problemen kommen mit MH Fahrzeugen, nicht bei Fahrzeugen mit nur 12V AGM Fahrzeugbatterie.

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen