Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5390 Antworten
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 4. März 2023 um 14:43:33 Uhr:
Leih dir doch mal ein Ladegerät. Einen Versuch ist es wert. VG
Das kenne ich schon seit langem, und ein Ctek habe ich mir auch auf der Empfehlung von Jukka gekauft, seitdem hängt meiner monatlich am Laden, da ich wenige fahre. Aber trotzdem vielen Dank für die Info, das könnte auch vielen anderen behilflich sein. Leider nähert sich meine AGM Batterie langsam ihrem Ende nach 3J schon, da kann das Laden auch nicht mehr helfen. Neue Batterie kostet in Richtung 500 €, und die Investition muss man alle vier Jahre machen ist schon heftig!
CTEK ist nicht gleich CTEK. Welches Modell hast Du denn? Mein vorheriges Ladegerät war auch ein CTEK und wie ich feststellen musste gibt es da deutliche Unterschiede.
Ich habe ctek mxs 5.0, ein relativ neues Model, das Laden dauert etwas lang, mindestens 24 Stunden, hat aber immer geholfen, nun nicht mehr. Vor kurzem habe ich noch mit einem Bosch C7 mit 7A Ladestrom ausprobiert, das kriegte die BMW Batterie auch nicht voll aufgeladen. Mit dem Ctek wird die Batterie noch auf 70% geladen, mit dem Bosch nicht mal auf 50%. Ich glaube dass die Batterie schon nahe am Ende ist, zwar noch nicht kaputt. Start & Stop funktioniert, so lange die Batterie noch 50% Ladestand hat, aber Softwareupdate verlangt 90% den Ladestand.
Ähnliche Themen
Ich hatte vorher das MXS 10 und das hat es nicht geschafft mein Auto zu laden. Ständig ging die Beleuchtung des Warnblinkschalters an und schlussendlich die Meldung in der Headunit das die Batterie stark entladen ist. Durch googlen kam ich drauf das ich wohl nicht der Einzigste bin der damit kämpft und somit habe ich mir das CTEK Pro25S gekauft. Das hat einen sehr stolzen Preis, aber wie oft kauft man sich ein Ladegerät und ich muß sagen, es ist für mich jeden Cent wert. Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Bin in der Nähe von München. Das Ctek Pro25s ist ein Monstergerät, habe ich auch bei dem Nachbarthema Ctek für MH mitbekommen. Aber vor dem 25A Ladestrom habe ich immer noch zu großen Respekt.
Ich komme aus Dachau, das ist ein intelligentes Ladegerät und die 25A liegen selten bis kaum an. Mein 440d hat sich darüber noch nie beschwert, auch lade ich wesentlich kleine Batterien damit wovon mir noch keine um die Ohren geflogen ist. Falls Du es dennoch kostenlos probieren möchtest -> schreib mir :-)
PS: Das Ladegerät hat am Pluspol auch einen Temperatursensor falls es der Batterie zu warm wird. Hat bisher nur einmal angeschlagen wo ich bei warmen Motor und angelehnter Haube laden wollte
.. am 5.Januar wurde das RSU bei unserem BMW Händler vor Ort gemacht.. und seitdem ist die Batterie im A****. dauerte von 10.00 bis 16.00 Uhr ..und da fingen die Probleme an.. Am 20.02. zum laden hingebracht..weil die Batterie fast leer war...bekam mein Auto mit 99% geladen zurück.. und heute 12 Tage später ..wieder runter..auf 59% .. und mein Fahrzeugschlüssel wird mir seit heute „Batterie leer“ angezeigt.. Mein Auto ist gerade mal 16 Monate alt..
Hat mir das Update die Batterie geschrottet?
Die Fahrzeugbatterie wird im Auto nicht zu 100% geladen, eher max. bis 70-80 %, um Speicherkazität für Motorbremsungen frei zu halten und um die AGM B atterie zu schonen. 59% nach 12 Tage kann vollkommen in Ordnung sein, wenn du nur Kurzstrecken gefahren bist.
Die Batterie in Fahrzeugschlüssel einfach tauschen, dauert keine fünf Minuten und ist eine Batterie, die du im Laden kaufen kannst.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 5. März 2023 um 10:32:49 Uhr:
Die Fahrzeugbatterie wird im Auto nicht zu 100% geladen, eher max. bis 70-80 %, um Speicherkazität für Motorbremsungen frei zu halten und um die AGM B atterie zu schonen. 59% nach 12 Tage kann vollkommen in Ordnung sein, wenn du nur Kurzstrecken gefahren bist.Die Batterie in Fahrzeugschlüssel einfach tauschen, dauert keine fünf Minuten und ist eine Batterie, die du im Laden kaufen kannst.
Jukka
Hallo Jukkarin, wie sieht es bei Dir mit der Freigabe der RSU Installation aus?
@deoide
großen Dank für das Angebot. Ich würde dazwischen noch einige Schritte planen, mindestens mal Versuch mit Kulanzabwicklung.
Zitat:
@Sabi6502 schrieb am 5. März 2023 um 03:34:39 Uhr:
.. am 5.Januar wurde das RSU bei unserem BMW Händler vor Ort gemacht.. und seitdem ist die Batterie im A****. dauerte von 10.00 bis 16.00 Uhr ..und da fingen die Probleme an.. Am 20.02. zum laden hingebracht..weil die Batterie fast leer war...bekam mein Auto mit 99% geladen zurück.. und heute 12 Tage später ..wieder runter..auf 59% .. und mein Fahrzeugschlüssel wird mir seit heute „Batterie leer“ angezeigt.. Mein Auto ist gerade mal 16 Monate alt..
Hat mir das Update die Batterie geschrottet?
Die Schlüsselbatterie nach 16 Monate leer wird ist normal, und das ist bei uns alle so. Zur Autobatterie, wie bekommst Du mit dass eine auf 99% geladen war, und jetzt 59%? Über Bimmerlink App oder ähnlichen?
Die Batterie ist dann kaputt wenn gestern noch 99% geladen wurde, heute gleich auf 60% sinkt. Das ist bei mir der Fall.
” Hallo Jukkarin, wie sieht es bei Dir mit der Freigabe der RSU Installation aus?”
Das Upgrade wurde bisher jedes Mal problemlos installiert. Ich denke fünfmal…bin aber nicht sicher, ob ich mich richtig erinnere.
Jukka
Weil die Batterie beim BMW Vertragshändler am 20.02. geladen wurde.. und am 04.03. hab ich sie noch mal vom Pannenservice auslesen lassen.. weil mein Heimleuchten wieder nicht ging… dieses Problem mit der Batterie habe ich erst seit dem Remote Software Update.. vorher war alles gut.. und jetzt nicht mehr..das ist nicht normal..
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 5. März 2023 um 11:37:47 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 5. März 2023 um 10:32:49 Uhr:
Die Fahrzeugbatterie wird im Auto nicht zu 100% geladen, eher max. bis 70-80 %, um Speicherkazität für Motorbremsungen frei zu halten und um die AGM B atterie zu schonen. 59% nach 12 Tage kann vollkommen in Ordnung sein, wenn du nur Kurzstrecken gefahren bist.Die Batterie in Fahrzeugschlüssel einfach tauschen, dauert keine fünf Minuten und ist eine Batterie, die du im Laden kaufen kannst.
Jukka
Hallo Jukkarin, wie sieht es bei Dir mit der Freigabe der RSU Installation aus?
@deoide
großen Dank für das Angebot. Ich würde dazwischen noch einige Schritte planen, mindestens mal Versuch mit Kulanzabwicklung.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 5. März 2023 um 11:37:47 Uhr:
Zitat:
@Sabi6502 schrieb am 5. März 2023 um 03:34:39 Uhr:
.. am 5.Januar wurde das RSU bei unserem BMW Händler vor Ort gemacht.. und seitdem ist die Batterie im A****. dauerte von 10.00 bis 16.00 Uhr ..und da fingen die Probleme an.. Am 20.02. zum laden hingebracht..weil die Batterie fast leer war...bekam mein Auto mit 99% geladen zurück.. und heute 12 Tage später ..wieder runter..auf 59% .. und mein Fahrzeugschlüssel wird mir seit heute „Batterie leer“ angezeigt.. Mein Auto ist gerade mal 16 Monate alt..
Hat mir das Update die Batterie geschrottet?Die Schlüsselbatterie nach 16 Monate leer wird ist normal, und das ist bei uns alle so. Zur Autobatterie, wie bekommst Du mit dass eine auf 99% geladen war, und jetzt 59%? Über Bimmerlink App oder ähnlichen?
Die Batterie ist dann kaputt wenn gestern noch 99% geladen wurde, heute gleich auf 60% sinkt. Das ist bei mir der Fall.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 5. März 2023 um 10:32:49 Uhr:
Die Fahrzeugbatterie wird im Auto nicht zu 100% geladen, eher max. bis 70-80 %, um Speicherkazität für Motorbremsungen frei zu halten und um die AGM B atterie zu schonen. 59% nach 12 Tage kann vollkommen in Ordnung sein, wenn du nur Kurzstrecken gefahren bist.
Beim 48V gehen die Motorbremsungen in die 48V LiIo Batterie, würde ich annehmen. Es gibt keinen Grund mehr, die 12V bei 80% zu halten. 100% ist besser bei einer AGM.
Update installiert, jetzt läuft Android Auto nicht mehr. Das Auto beitet ständig "Android Auto starten" an, das führt dann zum Menü für das (bereits verbundenen) Mobiltelefon. Das wiederum meldet "Im Auto fortfahren". Schräg.
findet
Matthias.