Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5390 weitere Antworten
5390 Antworten

Zitat:

@jukkarin schrieb am 2. Februar 2023 um 15:26:43 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 2. Februar 2023 um 15:07:51 Uhr:


Ich habe auch "nur" DA bestellt, da ich keinesfalls ACC wollte. Aber die erwähnte Funktion ist m.W. beim PAP mit 360°Grad-Kamera dabei und sollte auch veränderte Situation dank Sensoren schon erkennen. Er fährt dann ja völlig autark, als Gas + Bremse macht er angeblich ganz alleine.

Gasgeben und bremsen muss der Fahrer. Das Lenkrad darf der Fahrer nicht antasten, sonst wird unterbrochen.

Jukka

Bei meinem LCI gibt er automatisch Gas und lenkt. Man kann nur selbst mit der Bremse die Geschwindigkeit verringern, wenn es einem zu schnell wird.

Gestern hätte ich den nach 20 Monaten das erste mal wirklich brauchen können.
Starker Regen, enge zugeparkte Straße und plötzlich in der Kurve Gegenverkehr. Natürlich ist der genau da ausgestiegen und hat den Dienst quittiert.
Ansonsten ist es wirklich eher ein Showeffekt, Gimmick ohne großen Nutzwert.

Also doch automatisch....

Mein 330i ist aus 10/2019 mit 07/2022.SW - kann natürlich bei LCI verbessert sein.

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stiggelsche schrieb am 2. Februar 2023 um 15:30:02 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 2. Februar 2023 um 15:26:43 Uhr:


Gasgeben und bremsen muss der Fahrer. Das Lenkrad darf der Fahrer nicht antasten, sonst wird unterbrochen.

Jukka

Bei meinem LCI gibt er automatisch Gas und lenkt. Man kann nur selbst mit der Bremse die Geschwindigkeit verringern, wenn es einem zu schnell wird.

Sicher, dass Du da nicht was verwechselst? Einparken tut das Auto ganz alleine, der Rückfahrassistent, der die letzten 50m genau so rückwärts fährt, wie man zuletzt vorwärts gefahren ist, möchte, dass man selbst Gas gibt ... so ist es zumindest bei meinem mit DA und PA, jeweils ohne ...P

bei meinem auch... ich muss aktiv gas geben u nd bremsen. automatisch lenkt der nur.
Meiner hat DA und PAP.

Dubios, ich dachte gehört zu haben, dass er das mit PAP autonom macht. Wie oben von @Stiggelsche beschrieben.
Aber in meinem Drivers Guide (Testversion) steht tatsächlich nur was von autonomen lenken.

Rueckfahrassistent.jpg

auch bei meinem i4 40 mit DAP und PAP muss Gaspedal betätigt werden. Lediglich Lenkung läuft automatisch. Nutze das täglich und finde die installierte Lösung für absolut ok.

Ich habe das einmal ausprobiert und mich dabei ziemlich unwohl gefühlt.
Hat automatisch gelenkt und Gas gegeben (DAP u.PAP). Hätte wahrscheinlich auch gebremst aber das habe ich dann lieber selbst gemacht.
Fährt für meinen Geschmack zu schnell und zu dicht an Hindernisse (Hecke, parkende Fahrzeuge).
Hatte nicht den Eindruck, daß das exakt dieselbe Spur war, die ich davor vorwärts gefahren bin.

Zitat:

Hatte nicht den Eindruck, daß das exakt dieselbe Spur war, die ich davor vorwärts gefahren bin.

Ich würde mich auch nicht drauf verlassen. Kann es gut in meiner (engen) Garage beobachten, den rechten kotflügel vorne würde er kalt verformen beim rausfahren.

Edit:hab eben nochmal in meins BA geschaut, wie gesagt nur lenken, nichts anderes. Mir ist nicht klar warum bei einigen Gas und Bremse funktionieren soll.
Kann es am P von DAP liegen?

Lenken

Also mein G21 macht es wie folgt: Ich "touche" auf Rückfahrassistent und wenn ich von der Bremse gehe rollt er los. Gas geben muss ich nicht. Wenn man nicht bremst kommt ein Hinweis "fahren sie langsamer" obwohl er ja selbst fährt.

Ich fahre so fast täglich rückwärts aus dem Hof. Exakt die gleiche Spur wie ich reingefahren bin. Möchte es nicht mehr missen.

Ja, man glaubt gar nicht wie knapp man vorwärts irgendwo rein fährt. Rückwärts sieht man das dann, gerade um Ecken, ganz gut. Ich denke nicht, dass er von der Spur abweicht, das wird wohl passen, auch wenn es nicht so scheint.

Wenn man nicht gerade auf Schnee und Matsch seitwärts wegdriftet … Kann auch sein, er bricht dann ab. Noch nicht gehabt bzw. probiert.

Gasgeben und Bremsen ist beim Pre-LCI selbst zu übernehmen, auch beim PAP. Glaube auch nicht wirklich, dass das beim LCI geändert wurde. Eine Info aus dessen Betriebsanleitung sollte Klarheit bringen.

Ich brauche die Funktion nur selten, aber wenn, dann überzeugt sie mich sehr.

Laut meiner BA führt auch der preLCI den Einparkvorgang vollautomatisch durch.

Siehe Anhang

A406784c-9f0e-45d5-a3e2-18f3546fe862

@karl.napp

Es ging um den Rückfahrassistenten, bei dem beim Pre-LCI die Funktionalität, auch wenn man den PAP hat, nicht erweitert ist und immer selbst gaszugeben und zu bremsen ist. 😉

Zitat:

@stefan30169 schrieb am 2. Februar 2023 um 16:26:23 Uhr:


Ich habe das einmal ausprobiert und mich dabei ziemlich unwohl gefühlt.
Hat automatisch gelenkt und Gas gegeben (DAP u.PAP). Hätte wahrscheinlich auch gebremst aber das habe ich dann lieber selbst gemacht.
Fährt für meinen Geschmack zu schnell und zu dicht an Hindernisse (Hecke, parkende Fahrzeuge).
Hatte nicht den Eindruck, daß das exakt dieselbe Spur war, die ich davor vorwärts gefahren bin.

Sorry, aber meinst Du nicht den Parkassistent: Der macht alles selbst und das zumindest bei mir immer sehr zuverlässig. Wir haben aber doch vom Rückfahrassistent gesprochen, der nur lenkt. Oder sehe ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen