Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5390 weitere Antworten
5390 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 2. Februar 2023 um 16:56:10 Uhr:



Zitat:

Hatte nicht den Eindruck, daß das exakt dieselbe Spur war, die ich davor vorwärts gefahren bin.

Ich würde mich auch nicht drauf verlassen. Kann es gut in meiner (engen) Garage beobachten, den rechten kotflügel vorne würde er kalt verformen beim rausfahren.

Edit:hab eben nochmal in meins BA geschaut, wie gesagt nur lenken, nichts anderes. Mir ist nicht klar warum bei einigen Gas und Bremse funktionieren soll.
Kann es am P von DAP liegen?

Nein, ich habe den DAP. Natürlich fährt er im Standgas rückwärts los, wenn ich den Fuß von der Bremse nehme. Er fährt ja auch vorwärts, wenn man den Fuß von der Bremse legt und die entsprechende Fahrstufe eingelegt hat. Das hat aber doch nichts mit dem Assistenten zu tun sondern ist „Automatik-Gehabe“.
Ich lege den „Rückwärtsgang“ eine, schalte Rückfahrassistent ein und lasse langsam die Bremse los, bleibe aber bremsbereit. Er rollt dann im Standgas selbst durch engste Hofeinfahrten zuverlässig zurück. Ich habe das seit ca. 5 Jahren in meinen BMWs und hatte noch nie Probleme.

Genau das ist ja das normale Verhalten der Automatik-
Wenn aber die feststellbremse aktiviert ist (bei mir immer der Fall) gehts nicht ohne Gas geben.
Das ist aber ja nicht das was gemeint ist, jedenfalls hab ich das so verstanden. Gas und Bremse sollen bei einigen ja automatisch betätigt werden. Nach meiner BA eben nicht, und auch in der Realität muss ich Bremse und ggf. Gas selber betätigen.

Zitat:

@telefonversand schrieb am 2. Februar 2023 um 17:24:08 Uhr:


Also mein G21 macht es wie folgt: Ich "touche" auf Rückfahrassistent und wenn ich von der Bremse gehe rollt er los. Gas geben muss ich nicht. Wenn man nicht bremst kommt ein Hinweis "fahren sie langsamer" obwohl er ja selbst fährt.

Ich fahre so fast täglich rückwärts aus dem Hof. Exakt die gleiche Spur wie ich reingefahren bin. Möchte es nicht mehr missen.

Genau so ist es bei meinem G20 330e BJ 06/2020 auch.
Das ist wie @Blackybgm schon schreibt die normale Funktion der Automatik (ok klar wenn die Feststellbremse nicht aktiviert ist).
Die Sensoren sind dabei aktiv, also kann nix passieren.
Ich nutz das ständig wenn ich meine Mutter im Pflegeheim besuch, da gehts ne relativ lange schmale Hofeinfahrt (knapp 50 m) ne Rampe runter und unten kann ich meist rechts längs parken.
Umdrehen ist da schwierig und das Rückwärtsfahren klappt zu 100 % perfekt. Es piepsen zwar alle Sensoren rot, weil ich da ziemlich nah an nem Gebüsch rechts parken muss, aber er fährt zügig raus ohne das ich Gas geben muss und wenn ich nicht brems kommt der Hinweis langsamer zu fahren. Nur die Rampe wieder rückwärts hoch schafft er nicht ganz ohne Gas geben, da muss ich nachhelfen.
Eine der genialsten Funktionen und fast täglich im Einsatz, das erspart oft umständliches umdrehen…

Die System steigen genau dann aus , wenn es wichtig und angenehm wäre, nämlich bei Sauwetter (stärker Regen, starker Nebel, Schneematsch). Das gilt sowohl für den DAP als auch den PA+.
Der PA+ speichert die letzten 50m und lenkt diese automatisch zurück, gibt man zu viel Gas, dann würde ich mich auf den Kurvenradius nicht mehr verlassen 🙂
Beim automatischen Einparken macht er alles selber und das funktioniert i. d. R. wirklich gut. Beides Funktionen kann der PA auch, nur ohne Mäusekino.
Die Rückfahrkamera ist beim aktuellen Wetter nach spätestens 100km Autobahn leider unbrauchbar, zumindest beim G21.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RAAS schrieb am 3. Februar 2023 um 07:02:56 Uhr:


Die Rückfahrkamera ist beim aktuellen Wetter nach spätestens 100km Autobahn leider unbrauchbar, zumindest beim G21.

Ja das ist bissl altbacken, wie die Kamera verbaut ist.

Muss ja nicht unbedingt hinter dem Emblem verschwinden, wie es VW macht. Aber man könnte zumindest eine kleine Düse nebst anbringen, die beim heckwischen auch die Kamera besprüht. So bei einem Superb gesehen.

Aber dass man da völlig ohne Ansatz eine Kamera sich selbst überlässt, find ich bissl schwach...

Richtig: Das ist absoluter Mist und ich ärgere mich da schon seit 15 Jahren über BMW. Egal ob meine 5er Touring, mein X3, meine 3er oder jetzt der i4: Überall der gleiche Schrott. Jetzt haben die Ingenieure nach 15 Jahren endlich mal kapiert, dass die Kamera im bisherigen schwarzen, fetten und asymmetrischen angebrachten Knubbel über dem Kennzeichen völlig deplatziert ist und bescheuert ausschaut. Bei meinem i4 ist die Kamera jetzt wenigstens im BMW-Logo untergebracht, wobei sie dort genauso schnell verschmutzt wie zu Knubbelszeiten über dem Kennzeichen. Ich verstehe nicht, warum man bei einem Auto mit über 80 K so eine hundsmiserable Lösung verbauen kann. Beim iX fährt der mittlere Teil des Logos aus und beinhaltet eine Spritzdüse, mit welcher man dann die Kamera reinigen kann. Aber so etwas ist natürlich selbst gegen Aufpreis bei einem i4 nicht machbar!!!!!!! Wenn man bei BMW während des Rückwärtsfahren etwas durch die Kamera sehen will, dann muss man eben vor der Rückwärtsfahrt aussteigen und mit dem Finger die Kamera reinigen. Super!!!! Ich will aber nur zurück fahren und mir nicht noch vorher eine Runde Gymnastik von BMW auferlegen lassen!!!
Selbst meine Mercedes C-Klasse vor 15 Jahren öffnete schon eine Klappe und eine vor Schmutz geschützte und daher immer saubere Kamera kam zum Vorschein. Ganz zu schweigen von VW, die das auch schon lange machen.
Ihr merkt meinen Ärger. Herr und Frau BMW, ich hoffe Sie lesen das: So etwas ist nicht Premium, sondern schlicht und einfach Mist, der einem beim ersten Regentropfen die Freude am Fahren verdirbt!!!!!!

Ja, könnte man besser machen. Aber ob die Düse Abhilfe schafft? Ich will nicht wissen wie viele iX-Fahrer meckern, dass diese Reinigungsfunktion das frisch gewaschene Auto versaut. Die beste Lösung ist wohl die ausfahrbare Kamera im Logo.

Naja, die Düse ist schon besser. Hat mein A6. Wenn das Auto sauber ist und es ist trocken, sonst wäre das Auto nicht sauber, brauchst ja nicht reinigen. Wenn eh alles nass ist oder voller Salz kannst du reinigen. Ist also OK. VG

Außerdem würde der Drive-Recorder nicht funktionieren mit einer Klappe. Kann man drehen wie man will. aber irgendwas ist ja immer.😁
Genug OT. zurück zum Thema?

Genau, zurück zum Thema: Die Kundenbetreuung hat ein Ticket aufgemacht. Wenn ich das in der Werkstatt vorzeige, soll es wohl einfach installiert werden. Ich bin gespannt!

Zitat:

@x3black schrieb am 3. Februar 2023 um 10:45:24 Uhr:


Außerdem würde der Drive-Recorder nicht funktionieren mit einer Klappe. Kann man drehen wie man will. aber irgendwas ist ja immer.😁
Genug OT. zurück zum Thema?

Nochmal kurz zum Thema zurück:
Speichert der Driving Recorder durchgehend die letzten 40s und ersetzt sie fortlaufend mit neuen 40s?
Sonst macht das ja keinen Sinn für einen Unfall bzw. überhaupt. Außer ich will mir 40s meiner Fahrt von vier Seiten ansehen (eher sehr selten der Fall...).

Bei einem Unfall wird er separat getriggert, beschreibt die Datei mit „Unfall am Datum, Uhrzeit“ und speichert diese automatisch bis du die löscht. Ansonsten überschreibt er immer die besagten 40 Sekunden.

Hat nun mittlerweile einer die version 11-22 over the Air schon bekommen?

Weder over the air, noch sonstwie bei mir ... (G20 mit OS8)

Zitat:

@RAAS schrieb am 3. Februar 2023 um 11:19:52 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 3. Februar 2023 um 10:45:24 Uhr:


Außerdem würde der Drive-Recorder nicht funktionieren mit einer Klappe. Kann man drehen wie man will. aber irgendwas ist ja immer.😁
Genug OT. zurück zum Thema?

Nochmal kurz zum Thema zurück:
Speichert der Driving Recorder durchgehend die letzten 40s und ersetzt sie fortlaufend mit neuen 40s?
Sonst macht das ja keinen Sinn für einen Unfall bzw. überhaupt. Außer ich will mir 40s meiner Fahrt von vier Seiten ansehen (eher sehr selten der Fall...).

Es sind m.E. 20 Sekunden.
Immer die 20 Sekunden vor Aktivierung der Aufnahme, und dann 20 Sekunden ab Aktivierung. Also 40 in Summe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen