Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5385 weitere Antworten
5385 Antworten

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 20. Februar 2022 um 09:17:14 Uhr:


Hast du auch Monterey installiert?

Ja.

Hallo Nochmal,

ich habe das Update abgebrochen und erneut heruntergeladen. Alle Verbindungen sind grün aber die App sagt mir noch immer dass ich mich mit meinem Fahrzeug verbinden soll. Hat noch jemand eine Lösung?

Nein. Selbes Problem mit dem iPhone

Habt ihr jetzt schon einmal versucht das Handy zu löschen und neu mit WLan, Bluetooth und Apps zu verbinden?

Hat bei mir auf Anhieb funktioniert (iPhone 13 max pro mit iOS 15.3.1).

Ähnliche Themen

Das habe ich alles schon probiert.

Zitat:

@milk101 schrieb am 17. Februar 2022 um 14:40:11 Uhr:


Hallo!

Nach dem Ihr Euch nun ausgiebig über andere ausgelassen habt, wäre ein BTT angebracht.

Im Übrigen ist es in der Tat so, dass älterer Software (inkl. 03.2021) der FLA nicht an bleibt bei ejnem Neustart des Autos, obschon es so sein sollte. Mal schauen, was die 07.2021 daraus macht.

CU Oliver

Auch bei mir zwar besser aber nicht ganz weg. Heute das erste mal seit dem Upgrade vor einer Woche wieder kein FLA aktiv beim Start, obwohl 07.2021.85 installiert.

Also hier bleibt der FLA an. SW 11/2021.40.

Wurden eigentlich durch Remote Software Update schon immer Codierungen zurückgesetzt? Ich habe jetzt auf 07/2021.85 geupdatet, nun ist die Start-Stopp Automatik wieder bei jedem Start aktiv. War vorher auf Memory codiert.

Zitat:

@marre schrieb am 23. Februar 2022 um 17:02:07 Uhr:


Wurden eigentlich durch Remote Software Update schon immer Codierungen zurückgesetzt? Ich habe jetzt auf 07/2021.85 geupdatet, nun ist die Start-Stopp Automatik wieder bei jedem Start aktiv. War vorher auf Memory codiert.

Doch, wie könnten die bleiben….

Jukka

Na ja, ich dachte Software und Codierung wären 2 Paar Schuhe. Ich dachte, nur wenn das Auto mit dem BMW-Server in Verbindung steht werden Codierungen zurückgesetzt. Nun ists zu spät, sch...

In der Regel werden Codierungen auf den Werkszustand zurück gesetzt wenn geändert. Betrifft aber nicht alle, das auscodierte ASD z. B. bleibt auscodiert. Denn ganzen Rest muß ich aber jedes Mal neu machen.

Hallo!

Auch ein auscodiertes ASD könnte sich ändern. Bedingung wäre aber, dass halt diese ECU auch ein Are bekommen würde. Das ist nicht immer und für jede ECU der Fall. Daher sind manche Änderungen noch vorhanden, andere sind hingegen futsch. Wird eine ECU mit einem Update versehen, dann wird immer auch die Konfigurationsdatei (CAFD) neu geschrieben jnd dort stecken Eure Änderungen. Auch ein Chiptuning wäre mit einem RSU zum Beispiel weg, da meistens auch die Motorelektronik ein Update bekommt.

CU Oliver

Hey allerseits,

hat von euch jemand verlässliche Infos, ob Codierungen im Zweifelsfall Auswirkungen auf die Garantie mit sich bringen könnten?
Im Nachbarforum wird ein Fall diskutiert, der damit zusammen hängen könnte.

Verlässlich wirst du da nichts bekommen. Das ist immer einzelfallabhängig. Die Garantie kann der Hersteller bei Manipulation am Fahrzeug im Zweifel ausschließen. Bei der Gewährleistung sieht das anders aus. Eindeutig ist es, wenn du die Motorleistung steigerst und der Motor geht hoch. Lässt du aber die Leistung steigern und plötzlich steigt die Rückfahrkamera aus, dann ist die Leistungssteigerung wohl nicht die Ursache, warum also die Gewährleistung versagen?

OK. Das ist mir soweit klar.
Bimmercode, in dem Fall, hat ja nicht den Effekt wie eine Leistungssteigerung.
Grundsätzlich wäre das aber vermutlich schon ein Grund, warum sich BMW quer stellen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen