Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5390 Antworten
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 6. Januar 2021 um 12:06:31 Uhr:
Man kann das zwar weiter versuchen schön hinteren aber es ist viel zu wenig.
Heute ist Software eben nicht mehr Mittel zum Zweck sondern einer der Kernpunkte eines Produkts. Und da sind alle deutschen Hersteller sehr schlecht aufgestellt momentan.Der Unterschied ist aber, dass man dieses bei VAG zumindest bemerkt hat und eine riesige neue Softwareorganisation aufgestellt hat, die Markenübergreifend ein OS entwickelt, welches modular, agil und zentral (wenige Steuergeräte) ausgerichtet ist.
BMW scheint das für den iX auch zu versuchen. Es soll ein ganz neues Betriebssystem kommen.Wie hier richtig angemerkt wurde ist Tesla um einiges weiter. Leider ist es so, dass Tesla sogar so viel weiter ist, dass mittlerweile User mit der aktuellen Beta Version des Tesla Betriebssystems komplett autonom und ohne eine einzige Disengagement/Intervention von Los Angeles ins Silicon Valley fahren können. Komplett autonom. Inkl. Stadt und Kreuzungen. Einfach per Update.
Ist aber natürlich auch eingepreist, Tesla ist ja mittlerweile mehr als 10x so viel Wert wie BMW.Auch andere Hersteller wie Volvo/Polestar können OTA besser als BMW. Polestar fährt auf Andoid Basis, muss man nicht mögen, ist aber technisch eine ganz andere Dimension als BMW.
BMW hat mit einer großen Marketing Aktion ein Update angekündigt, welches viele auch 6(!!!) Monate später noch immer nicht bekommen haben. So geht es einfach nicht. Man sieht die riesigen Probleme die die uralt Architektur mit 40+ Steuergeräten verursacht.
Das ist technisch völlig veraltet und nicht mehr konkurrenzfähig.Angeblich soll es beim iX anders werden, ich bin gespannt, habe aber kein gutes Gefühl. Wenn BMW hier nicht plant, das Auto über längere Sicht autonom zu machen durch regelmäßige Updates, dann sieht es schlecht aus.
Teslas Marktwert (wen interessiert der eigentlich?) ist künstlich aufgebläht und entspricht schon Lange nicht mehr dem realen Wert des Unternehmens. In einigen Jahren spricht man sich wieder, was das angeht, aber das ist Off-Topic.
Die Updates kann Tesla natürlich einfacher durchführen, Infrastruktur, Erfahrung und Know-How ist der aktuelle Goldstandart, an dem sich alle anderen Hersteller messen müssen. Da gibt es nichts zu diskutieren und in dem Punkt hast du Recht.
Was aber das restliche Auto angeht, kann ich dir sagen, ist Tesla noch Jahre entfernt von unserem deutschen Standard. Tesla mag effiziente E-Autos bauen, aber setz dich mal in einen Tesla, fahre einen Tesla und besitze einen Tesla...
Wer sich reinsetzt merkt schnell, dass die Materialanmaßung sehr "amerikanisch" ist. Es heißt zwar "premium", "Leder" und Co. aber du wirst niemanden finden, der objektivbetrachtet aussagt, dass sich ein Tesla im Innenraum besser anfühlt, als ein Mercedes/BMW/Audi/VW oder gar ein Hynundai (Qualität in abnehmender Reihenfolge 😉 ).
Wer zudem einen Tesla im Alltag nutzt, der kommt im Model 3 nicht mal ordentlich in das Auto, muss man zum nächsten Servicepartner möglicherweise über 200km anreisen und bekommt, weil das Auto wieder mal 2-3 Tage gewartet werden muss, nicht mal einen Dienstwagen (so bei unserem Nachbarn, der schon mehrfach nach Hamburg musste, weil sein Model S für über 100.000€ bereits mehrfach Fehlermeldungen angezeigt hatte, die nicht über OTA zu beheben waren).
Kurzum: Tesla ist bei der Software vorne. Bei so ziemlich allen anderen Belangen aber hinten dran. Die Kunden erkennen das schnell und entweder ist es ihnen egal und freuen sich über ihren Tesla, oder aber sie haben, wie die Meisten von uns, Probleme mit der "innovativen" Bedienung und greifen beim Elektrokauf dann doch lieber zu einem europäischen Produkt. Das belegen auch sehr gut die Absatzzahlen in Europa.
Hier so zu tun, als ob BMW quasi am Abgrund steht, nur weil der künstliche Börsenwert viel höher bei einem anderen Unternehmen ist, ist völliger Quatsch. Gemessen an allen anderen Herstellern steht BMW blendend dar, hat aber, wie alle anderen auch, aber noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen.
Achja, autonomes Fahren... Ich fahre sehr gerne selber, wenn ich mich fahren lassen will, nehme ich die Bahn. Das wäre dann auch ökologischer, als so ein privates Elektroauto, welches durch sein überhöhtes Gewicht und den damit verbundenen höheren Reifenanrieb mehr Feinstaub in die Luft bläst. Propagandieren die Grünen doch täglich, nehmt die Öffis., die sind viel besser als Autos... Aber mal im Ernst: Das wird in Europa noch Jahre dauern, bis das rechtlich abgesichert und erlaubt ist. Bis dahin werden auch andere Hersteller ein brauchbares System haben und ich finde meinen Drivind Assistens Plus schon jetzt sehr gut.
Moin,
wenn man die Diskussion zu Tesla bitte entweder in den OT Thread oder direkt ins Tesla Forum verlegen würde, wäre das dem Threadverlauf dienlich, da dieser sich zunehmend vom Topic entfernt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Provokation entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Sowas muss nicht direkt nach meinem moderativen Hinweis gepostet werden, der hier für etwas mehr Ruhe und Ordnung sorgen soll.
Ich hoffe nur nicht, dass mit dem.neusten Update mein blubbern verschwindet (mit 11/2019 - 70 war es noch vorhanden). Hier jemand Erfahrung machen können?
Warum bringt man sein Auto zum Update, wenn man davor Angst hat? Ich finde die 11/2019 - 70 läuft perfekt und sehe wenig Mehrwert zum aktuellen Update mit vielen Bugs, dass es aufwiegen würde auf meinen sportlich kernigen Sound zu verzichten! Ich hoffe, dass mir diese Updates lange nicht angeboten werden. Beim letzten im Sommer habe ich es solange ignoriert, bis es verschwunden war, aber nervt auf Dauer!
Zitat:
@xToXiCz schrieb am 8. Januar 2021 um 17:31:27 Uhr:
Ich hoffe nur nicht, dass mit dem.neusten Update mein blubbern verschwindet (mit 11/2019 - 70 war es noch vorhanden). Hier jemand Erfahrung machen können?
Das ist ja witzig, mein Fahrzeug steht aktuell bei BMW in der Werkstatt und schwups bekomme ich die Benachrichtigung, dass 07/2020 verfügbar ist. War zuvor ständig bei 11/2019. Entweder die Werkstatt hat etwas gemacht oder das Update wird ausgerollt.
Ich habe das Update eben auch erhalten. Es ist die 07/2020.54. aber ich dachte die ist fehlerhaft. Besser nicht installieren?
Als einziger Fehler ist mir nur der mit der Sportanzeige im HUD bekannt. Habe ich aber gern in Kauf genommen, da ich jetzt Android Auto habe.
Zitat:
@Tobias435d schrieb am 11. Januar 2021 um 18:12:11 Uhr:
Ich habe das Update eben auch erhalten. Es ist die 07/2020.54. aber ich dachte die ist fehlerhaft. Besser nicht installieren?
Nenne mir eine Software, die keine Fehler hat. Die Software macht was sie soll. Aber wenn Du auf fehlerfreie Software wartest, wirst Du keine neue Software installieren, denn nächsten Versionen werden sicher auch kleine Bugs haben. Dann aber andere. 😛