1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Remote Park-Pilot Nutzung

Remote Park-Pilot Nutzung

Mercedes E-Klasse W213

Hallo in's Forum,

mich würde mal interessieren, ob und mit welchen Erfahrungen ihr den Remote Park-Pilot mit der App nutzt, oder ob das einfach nur ein Gimmick ist.

VG
S.

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich gerade warum ich mit dem PP in eine Lücke parken sollte, wo ich ohne PP nicht reinkomme, um danach festzustellen, dass ich in der Tür eine Delle habe, weil der neben mir beim Einsteigen in sein Auto nicht aufgepasst hat.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Samsonz schrieb am 9. März 2017 um 22:53:59 Uhr:


Bisher bin ich engen Parklücken immer ausgewichen, künftig werd ich sie wohl suchen😉

macht Sinn... damit der Nachbar Dir dann beim Einsteigen seine Tür gegen´s Auto knallt.....

Deshalb das Augenzwinkern😉

Zitat:

@Samsonz schrieb am 11. März 2017 um 10:43:43 Uhr:


Deshalb das Augenzwinkern😉

das habe ich geflissentlich überlesen... 😎

Zitat:

Ja, es kostet Geld und kann über Mercedes me connect dazu gebucht werden. Im Anhang habe ich die Optionen inklusive Preise für den Dienst Remote Park Pilot beigefügt. (Auszug aus dem Mercedes me connect Store).

Das finde ich übrigens eine dreiste Unverschämtheit. Man kauft für viel Geld dieses Extra, ohne dass einem im Konfigurator oder bei der Bestellbestätigung gessagt wird, dass die Nutzung extra kostet. Ich fasse es immer noch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@slumlord schrieb am 04. Apr. 2017 um 19:38:36 Uhr:


Das finde ich übrigens eine dreiste Unverschämtheit. Man kauft für viel Geld dieses Extra, ohne dass einem im Konfigurator oder bei der Bestellbestätigung gessagt wird, dass die Nutzung extra kostet. Ich fasse es immer noch nicht.

Ich kenne kein teures Extra welches Remote Park Pilot heißt. Ich habe mir die Optionen Keyless Go, 360 Kamera und Parksensoren (inkl. Park Pilot) bestellt weil ich sie haben wollte und dadurch ist mein Wagen auch Remote Park Pilot fähig. Ich kann den Dienst für Geld in Anspruch nehmen oder auch nicht. Ich habe interessehalber RPP für 20€ für 3 Monate abonniert und habe nach kürzester Zeit festgestellt dass es nichts für mich ist. Ich würde zum Beispiel begrüßen wenn der normale Park Pilot ebenfalls ein Bezahldienst wäre und dafür die Sensoren günstiger angeboten würden weil ich den äußerst schwach finde und daher auch nicht benutze.
Trotzdem ärgere ich mich nicht, weil ich alle Optionen welche ich haben wollte zweckmäßig nutzen kann und diesem geschenkten Gaul namens "Park Pilot" einfach nicht ins Maul schaue. (na gut wenn es die seitlichen Sensoren nicht gäbe, wäre es mir etwas lieber) 🙂

Hast Du alle Optionen nur bestellt um Remote Park Pilot zu haben?

Zitat:

Hast Du alle Optionen nur bestellt um Remote Park Pilot zu haben?

Nein. Das ändert meine Meinung allerdings nicht. Der Wagen kostet schließlich ein Vermögen.

Hallo zusammen,

hier einmal meine Frage, da sonst nirgends gefunden....

Nach dem Fahren/Einparken per RemoteParking-App und einem späteren Fahren mit Fahrer hinter dem Lenkrad... klappen die Außenspiegel nicht aus. Ich muss immer den Taster fürs Ausschwenken betätigen. Ist das bei Euch auch so?

Grüße

Peter

Mein iPhone 6 lässt sich bei Remote Park Pilot nicht verbinden, mit Android vom 🙂 hat's sofort geklappt. Keine Hilfe bisher... Mit dem Comand besteht die Verbindung ansonsten übrigens. Irgendwelche Tipps? Vorab Danke

@Samsonz hast du iOS 11 installiert? Damit gab es Probleme. Bei aktivierter App Bluetooth mal aus- und wieder einschalten... liegt irgendwie an iOS 11. bei mir geht es jetzt wieder nach etwas Fehlersuche auf dem Handy. Am Auto hab ich nichts geändert...

Ich frage mich gerade warum ich mit dem PP in eine Lücke parken sollte, wo ich ohne PP nicht reinkomme, um danach festzustellen, dass ich in der Tür eine Delle habe, weil der neben mir beim Einsteigen in sein Auto nicht aufgepasst hat.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:17:49 Uhr:


Ich frage mich gerade warum ich mit dem PP in eine Lücke parken sollte, wo ich ohne PP nicht reinkomme, um danach festzustellen, dass ich in der Tür eine Delle habe, weil der neben mir beim Einsteigen in sein Auto nicht aufgepasst hat.

Es gibt auch enge Parklücken ohne andere Fahrzeuge. So z.B. in der Tiefgarage unserer Firma. Hier sind so Betonpfosten und auf der anderen Seite eine Mauer. Auto passt rein; aber beim Aussteigen wird es extrem eng. Deshalb sind diese Parklücken meistens auch noch zu späterem Arbeitsbeginn frei.

Habe mein Auto gestern bekommen; habe mich bei me über Videotelefonie angemeldet aber irgendwie bekomme ich keinen Code... ärgerlich - ich muss jetzt wohl extra zum Händler fahren damit ich den 3 -Monats Test mal machen kann.

Darf ich nochmals meine Frage bzgl. Spiegel in Erinnerung rufen...? Wie ist es denn bei Euch?

Gruß

Peter

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 20. Oktober 2017 um 16:46:26 Uhr:


Darf ich nochmals meine Frage bzgl. Spiegel in Erinnerung rufen...? Wie ist es denn bei Euch?

Gruß

Peter

Ja, das ist so der Standard. Leider nicht perfekt.

Gruß
Leffe

@PeterHB70 Bei mir ist das nicht so. Folgende Aktivität: ich fahre mit dem Auto, finde eine Parklücke, parke dann Remote per Handy ein. Fahrzeug steht in der Parklücke und ich verschließe das Auto. Außenspiegel klappen an... ich öffne das Fahrzeug später erneut, um wegzufahren, Außenspiegel klappen aus... eigentlich normal, oder habe ich die Frage falsch verstanden?

Das Problem tritt auf, wenn der Park-Pilot nur mit eingeklappten Spiegeln in die Lücke fahren möchte. Dann gilt das als manuelles einklappen und dann kann man nur durch manuelles ausklappen die Spiegel wieder ausklappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen