relais die für das Lichtschaltzentrum zuständig sind

BMW 3er E46

Heute mal eine spezielle Frage an die Experten.

Fahrzeug 318i VFL Automatik M43TÜ Motor mit Xenon

Frage:
Welches Relais ist für das Xenon Lichtschaltzentrum zuständig bzw. schaltet irgendwas für das LSZ?

Ich danke euch im voraus!

Christian

Beste Antwort im Thema

Also ich denke ich kann es nun mit Gewissheit sagen und möchte anderen helfen die einen ähnlichen Fehler im Fehlerspeicher drin haben.

Es wird nicht nur das Modul an sich gewesen sein, sondern eine Verkettung mehrerer Fehler die im Lauf der Zeit sich angesammelt haben (Grund für meine Vermutung ist hierbei die Fehlerhäufigkeit, von mehrmals pro Tag auf jetzt einmal am Tag).

Höhenstandsensoren:
Die Sensoren waren Anfangs von BMW, wurden dann aufgrund des Fehlers gegen welche von FEBI getauscht, der Fehler blieb (da war das Modul noch nicht eingebaut).

Die FEBI Sensoren wurden dann durch neue von BMW ersetzt, der Fehler verschwand hinten sofort,vorne blieb er

Kabel:
Auch diese habe ich mehrfach getauscht und anders verlegt da es teilweise zu Durchschürfungen kam. Der Kabelbaum vorne wurde 3 mal getauscht, hinten nur einmal (inkl. Stecker und Dichtungen).

Regelstangen:
Diese wurden bei der Bestellung der original BMW Sensoren mit getauscht, die alten Regelstangen waren verrostet und schwer gängig.

Lichtschaltzentrum:
Da hab ich mich echt ausgetobt...Ich dachte: wenn es der Sensor nicht sein kann, die Kabel Durchgang haben wird das LSZ einen Schlag haben. Also ein neues gebrauchtes geholt, codiert und angepasst um dann den Fehler erneut zu sehen.

Dabei viel mir auf der alten (ersten) Platine jedoch massive Korrosion wodurch der Fehler "Reserveblock" ausgelöst wurde. Die neue Platine hatte den Fehler nicht mehr....(Diese war auch nicht korrodiert).

All diese Maßnahmen führten letztendlich dazu das ich herausfand das das Entlastungsrelais für die Heckscheibe ein anderes ist wenn man eine HK Anlage verbaut hat (mir gingen die Ideen aus). Relais getauscht, Fehler blieb.

Ich überlegte was noch mit dem LSZ verbunden ist und kam auf das besagte e-Light Ultimate Modul von Car Solution. Dieses regelte bei mir:

- Coming Home über die Nebelscheinwerfer wenn es zu dunkel wurde
- Tippblinken
- Automatisch verschliessen ab 16km/h
- An- und Ausklappen der elektrisch anklappbaren Spiegel

Auch hatte ich das optische quittieren beim schließen und öffnen programmiert. Da aber ziwschenzeitlich eine original Diebstahlwarnanlage (Alarmanlage) nach original Schaltplänen nachgerüstet und codiert wurde denke ich, das sich evtl. hier was gebissen hat.

Wie dem auch sei, ich kann auf das Modul verzichten und baue heute aus dem Wagen alles aus was mit dem Modul zu tun hat. Ich brauche es auch nicht wirklich, daher bin ich glücklich das ich den Fehler gefunden habe und ich mich wieder auf meinen Fehlerspeicher verlassen und ich das tolle Xenonlicht geniessen kann.

Ich möchte mich bei allen, die mir bei der Fehlersuche geholfen und inspiriert haben bedanken!

Mein 3er hat wieder einen perfekten technischen Stand der sich auch im Fehlerspeicher widerspiegelt!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 14. März 2020 um 10:21:09 Uhr:


Also ich denke ich kann es nun mit Gewissheit sagen und möchte anderen helfen die einen ähnlichen Fehler im Fehlerspeicher drin haben.

Es wird nicht nur das Modul an sich gewesen sein, sondern eine Verkettung mehrerer Fehler die im Lauf der Zeit sich angesammelt haben (Grund für meine Vermutung ist hierbei die Fehlerhäufigkeit, von mehrmals pro Tag auf jetzt einmal am Tag).

Höhenstandsensoren:
Die Sensoren waren Anfangs von BMW, wurden dann aufgrund des Fehlers gegen welche von FEBI getauscht, der Fehler blieb (da war das Modul noch nicht eingebaut).

Die FEBI Sensoren wurden dann durch neue von BMW ersetzt, der Fehler verschwand hinten sofort,vorne blieb er

Kabel:
Auch diese habe ich mehrfach getauscht und anders verlegt da es teilweise zu Durchschürfungen kam. Der Kabelbaum vorne wurde 3 mal getauscht, hinten nur einmal (inkl. Stecker und Dichtungen).

Regelstangen:
Diese wurden bei der Bestellung der original BMW Sensoren mit getauscht, die alten Regelstangen waren verrostet und schwer gängig.

Lichtschaltzentrum:
Da hab ich mich echt ausgetobt...Ich dachte: wenn es der Sensor nicht sein kann, die Kabel Durchgang haben wird das LSZ einen Schlag haben. Also ein neues gebrauchtes geholt, codiert und angepasst um dann den Fehler erneut zu sehen.

Dabei viel mir auf der alten (ersten) Platine jedoch massive Korrosion wodurch der Fehler "Reserveblock" ausgelöst wurde. Die neue Platine hatte den Fehler nicht mehr....(Diese war auch nicht korrodiert).

All diese Maßnahmen führten letztendlich dazu das ich herausfand das das Entlastungsrelais für die Heckscheibe ein anderes ist wenn man eine HK Anlage verbaut hat (mir gingen die Ideen aus). Relais getauscht, Fehler blieb.

Ich überlegte was noch mit dem LSZ verbunden ist und kam auf das besagte e-Light Ultimate Modul von Car Solution. Dieses regelte bei mir:

- Coming Home über die Nebelscheinwerfer wenn es zu dunkel wurde
- Tippblinken
- Automatisch verschliessen ab 16km/h
- An- und Ausklappen der elektrisch anklappbaren Spiegel

Auch hatte ich das optische quittieren beim schließen und öffnen programmiert. Da aber ziwschenzeitlich eine original Diebstahlwarnanlage (Alarmanlage) nach original Schaltplänen nachgerüstet und codiert wurde denke ich, das sich evtl. hier was gebissen hat.

Wie dem auch sei, ich kann auf das Modul verzichten und baue heute aus dem Wagen alles aus was mit dem Modul zu tun hat. Ich brauche es auch nicht wirklich, daher bin ich glücklich das ich den Fehler gefunden habe und ich mich wieder auf meinen Fehlerspeicher verlassen und ich das tolle Xenonlicht geniessen kann.

Ich möchte mich bei allen, die mir bei der Fehlersuche geholfen und inspiriert haben bedanken!

Mein 3er hat wieder einen perfekten technischen Stand der sich auch im Fehlerspeicher widerspiegelt!

Guten Tag,

hast Du freundlicherweise einen Link zu dem hinteren Kabelbaum.
Hab bei Leebmann nichts gefunden.

Vielen Dank

MfG

Dietmar

?????

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 5. April 2020 um 15:24:03 Uhr:


?????

Guten Tag,

Du hattest geschrieben, das Du wohl beide Kabelbäume zu den Höhenstandssensoren ausgetauscht hast.
Ich habe versucht diese als Ersatzteil zu finden. Ist mir nicht geglückt.
Deshalb war meine Frage wo könnte ich den hinteren Kabelbaum erwerben.

MfG

Dietmar

Hallo Dietmar,
Das ist ein kabelbaum welchen ich auf einer großen auktionsplattform gekauft habe für knapp 30€.

„Alwr e46“ dann solltest du das passende finden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 6. April 2020 um 07:40:38 Uhr:


Hallo Dietmar,
Das ist ein kabelbaum welchen ich auf einer großen auktionsplattform gekauft habe für knapp 30€.

„Alwr e46“ dann solltest du das passende finden

Vielen Dank

und noch eine schöbe Woche

MfG

Das wünsche ich dir ebenso!

Gesund bleiben gilt eh für alle!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen