1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Reinigung Partikelfilter

Reinigung Partikelfilter

BMW 3er

Wie sieht der Zyklus hier beim 316d aus?
Und vor allem auf welche Art wird gereinigt? Sprich: Muss hier eine Flüssigkeit nachgefüllt werden damit der Filter sich reinigt?

52 Antworten

Ob sich ein Diesel lohnt oder nicht, kommt viel auf die persönlichen Bedingungen an.

Die KFZ-Steuer ist etwa 3 x so hoch wie beim entsprechenden Benziner. Die Versicherung je nach persönlicher Schadenfreiheitsklasse nur unwesentlich höher (bei mir mit SF 34 machts nur ein paar Euro/Jahr aus). Gegen Reparaturen gibt es mittlerweile die Möglichkeit bis 200.000 Km eine Versicherung abzuschließen und die Wartungskosten entsprechen denen des Benziners (Service inclusive kostet bei Diesel und Benziner das gleiche).

Und wie bereits in einem früheren Beitrag geschrieben hatte ich mit dem Partikelfilter bisher bei keinem meiner Fahrzeuge auch nur das geringste Problem. Ich musste auch noch nie eine Regenerationsfahrt vornehmen damit der Filter freigebrannt wird wie man das häufig bei Fahrern von VW/Audi-Dieselfahrzeugen gelesen hat.

Im reinen Stadtbetrieb liegt mein 320 dA xDrive GT bei ca. 7,5 l/100 Km, mein 328 i Cabrio bei 12 l (ist zwar eine andere Leistungsklasse, bei gleicher Fahrweise jedoch ganz gut vergleichbar).

Also dürfte ich bei ständiger fährt über die Autobahn nie Probleme bekommen....theoretisch

Zitat:

@Heermanns schrieb am 11. Februar 2016 um 19:05:19 Uhr:


Also dürfte ich bei ständiger fährt über die Autobahn nie Probleme bekommen....theoretisch

Ne, warum auch?

Meine Frau fährt keine Autobahn, nur etwa 18km Landstraße zur Arbeit und das funktioniert völlig problemlos!

Jemand, der unter 10km pro Tag zur Arbeit fährt, am besten noch Stop & Go in der Stadt, den Wagen sonst nie bewegt, der wird Probleme bekommen.

So pauschale Aussagen wie "alle 2 Jahre 400€ für ne Reinigung " sind völlig für die Katz!!!
Hier wird mal wieder maßlos übertrieben.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 11. Februar 2016 um 19:33:00 Uhr:



Zitat:

@Heermanns schrieb am 11. Februar 2016 um 19:05:19 Uhr:


Also dürfte ich bei ständiger fährt über die Autobahn nie Probleme bekommen....theoretisch
Ne, warum auch?
Meine Frau fährt keine Autobahn, nur etwa 18km Landstraße zur Arbeit und das funktioniert völlig problemlos!
Jemand, der unter 10km pro Tag zur Arbeit fährt, am besten noch Stop & Go in der Stadt, den Wagen sonst nie bewegt, der wird Probleme bekommen.

So pauschale Aussagen wie "alle 2 Jahre 400€ für ne Reinigung " sind völlig für die Katz!!!
Hier wird mal wieder maßlos übertrieben.

...der sollte mit dem Fahrrad oder öffendlichen zur Arbeit fahren. Ich kann die Leute in den Großstädten eh nicht verstehen die sich jeden Tag durch den Berufsverkehr quälen. Wenn jemand von auserhalb zur Arbeit in die Stadt reinfahren muß ist da noch verständlich aber wer in der Großstadt wohnt sollte doch die öffendlichen oder das Fahrrad nehmen. Ich würde es tun.

Ähnliche Themen

gibt auch leute die kein interesse haben mit dem rad oder öffentlichen zu fahren (mich z.b.). ich hasse öffentliche verkehrsmittel, und fahrrad ist wegen wetter und dingen die man transportieren muss keine alternative. deshalb fahre ich selbst an tagen, in denen ich mein auto tagsüber nicht brauche, meine 4 km mit dem auto.

Zitat:

@derbobs schrieb am 12. Februar 2016 um 09:19:20 Uhr:


gibt auch leute die kein interesse haben mit dem rad oder öffentlichen zu fahren (mich z.b.). ich hasse öffentliche verkehrsmittel, und fahrrad ist wegen wetter und dingen die man transportieren muss keine alternative. deshalb fahre ich selbst an tagen, in denen ich mein auto tagsüber nicht brauche, meine 4 km mit dem auto.

Kannst du ja gerne tun nur wird dann eine Großstadt auf Dauer der falsche Lebensraum für dich sein.

Wer hat schon Bock noch mehr Lebenszeit im Auto bei Stop and Go und Stau zu verbringen.

Ich bin kein Ökofreak aber die Realität in den Großstädten zeigt bald nur noch Dauerstau. Da bin ich mir sicher!

Zitat:

@Heermanns schrieb am 11. Februar 2016 um 19:05:19 Uhr:


Also dürfte ich bei ständiger fährt über die Autobahn nie Probleme bekommen....theoretisch

Ich fahre mit meinem 330d seit 48'000 km mit folgendem Fahrprofil:

- MO - FR: einfache Wegstrecke von rund 4 km (5 x pro Woche)
- Wochenende: meist Fahrten zw. 20 - 40 km
- 1 x pro Monat: eine Fahrt von mehr als 100 km
- 2-3 x im Jahr: Ferienfahrt von mehr als 1'000 km einfacher Weg

Ich hatte noch nie irgendwelche dieseltypische Probleme. Fahre das Auto im Durchschnitt mit 6.8 Liter und tanke BP Ultimate Diesel. Ich glaube, dass die Dieselmotoren mit dem richtigen Fahrmix (kurze und lange Strecken) problemlos sind.

Rentieren tut es auf alle Fälle, obschon hier in der Schweiz der Diesel zum gleichen Preis wie Bleifrei 95 verkauft wird. Für Steuern und Versicherungen bezahlt man ungefähr das gleiche. Mit meinem E91 335i verbrauchte ich mit exakt dem gleichen Fahrprofil ca. 11 Liter.

Ich habe mal "gegoogelt": In den deutschen Großstädten leben ca. 22 Mio. Menschen - also so etwa ein viertel. Demnach wohnen über 60 Mio. in kleineren Städten in denen (wie auch bei mir) der öffentliche Nahverkehr nur unzureichend existiert. In meinem Wohngebiet (in einer Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern) fährt so etwa alle Stunde mal ein Bus zum Hauptbahnhof von wo aus dank den Bemühungen der Deutschen Bundesbahn dem Flugzeug Kunden durch Schnelligkeit abzugewinnen jetzt keine ICE`s mehr halten, sondern nur noch Regionalbahnen.
Es bleibt gar nichts anderes mehr übrig als mit dem PKW zu fahren.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 12. Februar 2016 um 15:47:47 Uhr:


Ich habe mal "gegoogelt": In den deutschen Großstädten leben ca. 22 Mio. Menschen - also so etwa ein viertel. Demnach wohnen über 60 Mio. in kleineren Städten in denen (wie auch bei mir) der öffentliche Nahverkehr nur unzureichend existiert. In meinem Wohngebiet (in einer Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern) fährt so etwa alle Stunde mal ein Bus zum Hauptbahnhof von wo aus dank den Bemühungen der Deutschen Bundesbahn dem Flugzeug Kunden durch Schnelligkeit abzugewinnen jetzt keine ICE`s mehr halten, sondern nur noch Regionalbahnen.
Es bleibt gar nichts anderes mehr übrig als mit dem PKW zu fahren.

Da scheint es wohl regional große Unterschiede zu geben.

Von unserem Dorf (1500 EW) fährt alle Stunde ein Bus in die Stadt. Die nächste Kleinstadt (9km) mit 20000 EW hat eine Verbindung alle 20 Min zur gleichen Stadt (etwa knapp 300000EW).

Ist ja schon völlig off topic. Ich wohne in Berlin, ja hier gibts öffentliche Verkehrsmittel. Zu denen ich täglich erstmal 12km hin fahre und dann noch 30 mit unterwegs bin. Es gibt jede Woche Probleme, wo Bahnen ausfallen oder ewig für dieselbe Strecke brauchen und dann entsprechend voll sind, wo die hälfte schon draussen stehen bleibt. Und viele Leute in den Bahnen sind wirklich unter aller Sau. Die Stinken die nehmen sich den Platz den sie brauchen und verdrängen andere Gäste. Es wird überall geraucht. Die Zugänge sind dreckig, teils bepisst oder vollgekotzt. Die Öffentlichen sehe ich nicht als alternative zum Auto, auch wenn ich sie nutze, weil man einfach nicht mit dem Auto sinnvoll durch die Stadt kommt und ich keinen Parkplatz habe, weil von grünen Politikern immer wieder Steine in den Weg geworfen werden.

Leute die andere Leute in die Öffentlichen zwingen wollen könnte ich erwürgen.

Bzgl. der Empfehlung "Carsharing" ...
denke ich mir auch immer, wie so ein armes Auto nach einiger Zeit wohl innen ausschaut ...
Eins kommt zum Anderen und letztendlich ist es keiner gewesen.

Wenn ich Städtereisen mache, würde esm ir nie in den Sinn kommen dort mit dem Auto hinzu fahren. Ich rede hier von Großstädten wie Berlin oder Hamburg. Ich wüsste auch nicht von wo man in Berlin Probleme hätte mit den öffendlichen in die Stadt zukommen? U und S-Bahnnetz sind sehr gut ausgebaut. Das die Züge dreckig und zu bestimmten Tageszeiten nicht ganz ungefährlich bei der Benutzung sind ist ein anderes Thema.
Wer in der Großsatdt lebt wird sich auf sowas einstellen müssen, wenn er nicht nochmehr Lebenszeit im Auto verschwenden möchte!

Schon ganz schön offtopic hier ^^

Technisch mal zurück zum Thema: warum nutzt Audi denn eigentlich adblue? Das kostet doch nur extra?!

Wenn Du das Abgasziel mit konventionellen Mitteln nicht erreichst, musst Harnstoff dazu nehmen, richtig mehr Geld ins Auto stecken! Bei größeren BMWs (außer 3er US Diesel, der hat das schon immer) gibt's heute auch SCR (X5,...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen