Reinigung Partikelfilter
Wie sieht der Zyklus hier beim 316d aus?
Und vor allem auf welche Art wird gereinigt? Sprich: Muss hier eine Flüssigkeit nachgefüllt werden damit der Filter sich reinigt?
52 Antworten
Da kommt dann aber auch noch der Aus- und Einbau dazu. Beim 6 Zylinder Diesel muß da das Motorlager ab - sch.... Arbeit und auch dementsprechend teuer.
Beim 4 Zylinder ist mehr Platz - da geht es etwas einfacher.
Zitat:
@Mario540i schrieb am 5. Februar 2016 um 18:23:33 Uhr:
Da kommt dann aber auch noch der Aus- und Einbau dazu. Beim 6 Zylinder Diesel muß da das Motorlager ab - sch.... Arbeit und auch dementsprechend teuer.
Beim 4 Zylinder ist mehr Platz - da geht es etwas einfacher.
Die Arbeit hat man aber immer! Nur ist eine professionelle Reinigung dann weitaus günstiger, als das Neuteil.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 5. Februar 2016 um 18:33:02 Uhr:
Die Arbeit hat man aber immer! Nur ist eine professionelle Reinigung dann weitaus günstiger, als das Neuteil.Zitat:
@Mario540i schrieb am 5. Februar 2016 um 18:23:33 Uhr:
Da kommt dann aber auch noch der Aus- und Einbau dazu. Beim 6 Zylinder Diesel muß da das Motorlager ab - sch.... Arbeit und auch dementsprechend teuer.
Beim 4 Zylinder ist mehr Platz - da geht es etwas einfacher.
Das ist richtig - sollte nur nicht vergessen werden - deshalb mein Einwand! Das sind denke ich nochmal mindestens 400€ beim 6 Zylinder.
Ähnliche Themen
Und nicht nur Geld, sondern auch Zeit, wenn man wie ich damals Reinigungsfahrten machen muss.
Ein Diesel ist echt nur was für Leute die auch gewisse Strecken fahren.
VG Sportiv
Hallo. Vielen dank erst mal für die vielen Antworten.
Mein Fahrprofil sieht so aus das ich bis zu 4000 km im Monat abreiße. Im Grunde komplett AB und Landstraße.
Stets so schnell wie es der Verkehr zulässt. Grundsätzlich also sehr flott.
Mein Chef hat einen A6 und muss alle 3000 km irgendwas nachfüllen. So eine Art adblue. Da mein Händler null Ahnung von der Technik hat war ich mir nun unsicher ob er vergessen hat mir diese Info zu geben.
Mein dreier zeigt die Reinigung also auch im Display nicht an? So kannte ich es von VW vorher.
Mein 318d Bj 09/2012 hat jetzt 77.000km, fahre nur Langstrecke 140km am Tag Bundesstraße und Autobahn.
Keine Probleme mit DPF oder ähnlichem, alles frei gebrannt ;o)
Tipp: Fahr ihn mindestens einmal im Monat länger auf der Autobahn aus. Lieber einmal paar km mehr und bischn mehr Spritverbrauch als teurer Werstattbesuch.
Stadtverkehr für ein Diesel ist tödlich...
Zitat:
@Nickymaus schrieb am 6. Februar 2016 um 12:59:07 Uhr:
Tipp: Fahr ihn mindestens einmal im Monat länger auf der Autobahn aus. Lieber einmal paar km mehr und bischn mehr Spritverbrauch als teurer Werstattbesuch.
Stadtverkehr für ein Diesel ist tödlich...
Wenn das so allgemein stimmen würde, dürfte es kein Taxi mit Dieselmotor geben - aber diese Fahrzeuge sind in der Regel immer Diesel!
Es mag sein, dass ich bisher immer Glück hatte, aber meine letzten 3 BMW`s mit Diesel-Motor wurden fast ausschließlich im Stadtverkehr mit oft Strecken unter 10 Km bewegt und hatten mit jeweils über 100.000 Km keinerlei Probleme, auch das Freibrennen des Rußfilters habe ich nur selten bemerkt. Ich hatte allerdings auch noch keinen dabei der Adblue brauchte.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 6. Februar 2016 um 13:56:29 Uhr:
Es gibt auch bisher keinen 3er (außer US Diesel) mit Harnstoff Einspritzung. Selbst nicht bei EU6.
Das ist mir bekannt; bei mir ging es auch um einen E65 730dA, einen X5 3,0dA und einen F10 520dA.
Mein jetziger F34 320 dA xDrive hat erst 25000 Km.
Zitat:
@Sportiv schrieb am 5. Februar 2016 um 21:42:03 Uhr:
Ein Diesel ist echt nur was für Leute die auch gewisse Strecken fahren.VG Sportiv
Gerade das hat sich in den letzten Jahren verdreht. Hier selbst gehörte Statements:
- ein Diesel ist auch bei 10 oder 15 TKM super, weil er geht so super von unten raus.
- man spart einfach immer, wenn man Diesel fährt
- gerade bei Kurzstrecken spart der Diesel richtig.
Oder
- Was du willst bei 20TKM im Jahr einen Benziner fahren ? Hat du dir das auch gut überlegt?
Das ein Diesel die doppelte Steuer, höhere Versicherungskosten und weniger Fahrkomfort hat: egal. Man spart Ja beim tanken 10 Euro pro Tankfüllung und fährt dann 100 km weiter. ??
Aber dann alle 2 Jahre 400 Euro für Filter ausbrennen zahlen?
Habe ich aus berufenem Mund im Radio gehört:
Das Schlimmste am Diesel ist aber neuerdings das zur Abgasreinigung oft nötige/verwendete,
teuere/komplizierte Hi-Tech- Labor mit 5 Abteilungen und Extratank - genannt "Harnstoffeinspritzung" ...
Die meisten Autokäufer wissen gar nicht, was sie sich da antun, auf was sie sich da -langfristig- einlassen ...
Brrr, bin ich froh, einen "einfachen" Benziner zu haben !
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 11. Februar 2016 um 07:11:39 Uhr:
Gerade das hat sich in den letzten Jahren verdreht. Hier selbst gehörte Statements:Zitat:
@Sportiv schrieb am 5. Februar 2016 um 21:42:03 Uhr:
Ein Diesel ist echt nur was für Leute die auch gewisse Strecken fahren.VG Sportiv
- ein Diesel ist auch bei 10 oder 15 TKM super, weil er geht so super von unten raus.
- man spart einfach immer, wenn man Diesel fährt
- gerade bei Kurzstrecken spart der Diesel richtig.
Oder
- Was du willst bei 20TKM im Jahr einen Benziner fahren ? Hat du dir das auch gut überlegt?Das ein Diesel die doppelte Steuer, höhere Versicherungskosten und weniger Fahrkomfort hat: egal. Man spart Ja beim tanken 10 Euro pro Tankfüllung und fährt dann 100 km weiter. ??
Aber dann alle 2 Jahre 400 Euro für Filter ausbrennen zahlen?
Warum sollte denn ein Diesel einen schlechteren Fahrkomfort haben?? Die Zeiten sid ja wohl schon lange vorbei, erst recht bei den 6Zylindern.
Bin mit meinem 330d mehr als zufrieden. Endlich harmoniert auch die Automatik mit dem Diesel vernünftig. Bei meinem 120d mit alter 6-Gang Automatik war das Hochdrehen über 2000U/min im langsamen Normalverkehr mehr als nervig! Das hat sich beim 330d geändert. Das Ding blubbert schön bei 1300 Touren vor dich in!
Was bleibt ist der Kostenfaktor durch die teilweise komplizierter Technik(Tirbo, AGR DPF) aber da nehmen sich modere Turbobenziner auch nicht mehr so viel!