Reinigung Octavia
Hallo,
nach 3 Monaten sieht mein Octavia jetzt ziemlich dreckig aus...daher muss er gewaschen werden...
Für eine Handwäsche ist es mir aber definitiv zu kalt...
Würdet ihr den Dreck bis zum Frühjahr drauflassen??
Hätte auch die Möglichkeit mein Auto bei CleanCar in der Waschstraße zu reinigen...da wird ja erst per Hand vorgereinigt und alles schön eingeweicht, bevor er in die Waschstraße geht...
Gibt's da auch Probleme mit den Lackkratzern??
Beste Antwort im Thema
Ach Leute, das hat doch keinen Wert. Ich selbst habe ja die Diskussion mit Jubi über die meiner Meinung nach vorhandenen Swirls angefangen. Und ich selbst habe sehr bewusst darauf verzichtet, ihn um Bilder zu bitten, gerade weil ich darum weiß, wie problematisch das ist. Es ist je nach Lack und Lichtverhältnissen teilweise ausgesprochen schwierig, aussagekräftige Bilder zu erstellen.
Für Jubi ist sein Lack in Ordnung. Für mich wäre er es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Da sind wir halt unterschiedlicher Ansicht. Belassen wir es doch einfach dabei.
36 Antworten
Genau,
Das bringt auch nichts mehr hier.
Ich hatte in meinem Golf auch diese Swirlls.Der Kâufer des Wagens hat die als überhaupt nicht schlimm empfunden und mir bestätigt das er mit 5 Jahren in Zustand 1a ist und mir meinen Preis bezahlt.
Ich werde weiter Autowaschstraßen meiden und mein Auto pflegen aber nicht mehr übertreiben!
Im Winter mal durch eine Textil Waschstrasse ala' Kings oder Star Wash sollte doch ok sein.
Da ich aber eine Keramikversiegelung habe reicht meist der Waschplatz zum Gründlichen und zum Groben Reinigen.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:16:02 Uhr:
Mach mal richtige Bilder... -.- und glaub doch weiterhin schön, dass er Kratzerfrei ist.
Sorry, aber "richtige" Bilder die in dein Weltbild passen, kann ich dir leider nicht zaubern!
Fürs glauben bist du doch hier zuständig! Im Gegensatz zu dir WEIß ich, dass da keine Swirls sind, die man mit bloßen Auge sehen kann! 🙄
@Cooperle
Zitat:
Bilder sind nicht scharf, daher nicht zur Beurteilung geeignet!
Entweder hast du keine Ahnung, oder hast eine Sehschwäche!
Auf den Bildern wurden die Bereiche scharf gestellt, wo man die Swirls im Sonnenlicht hätte sehen müssen! Das andere Bereiche dann leicht unscharf werden ist normal.
Die Bilder hier im Anhang sind extra von mir nicht verkleinert worden (10 MP/4160*2336) Durch mehrmaliges klicken auf das Bild kann man die so vergrößern, dass man sogar teilweise die einzelnen Metallicpigmente erkennt, wenn man in den scharf gestellten Bereich scrollt. Und DU willst mir jetzt etwas von "unscharf" und einer "gescheiten Kamera" erzählen? Lachhaft! 🙄
Zitat:
Zudem stand die Sonne anscheinend schon/noch sehr tief. Aufnahmen bei höherem Sonnenstand wären besser.
Nur zur Info, wir haben Dezember! Viel höher als sie zum Zeitpunkt der Aufnahmen (ca. 09:40 Uhr) stand, steigt die nicht wirklich. Deinetwegen fahr ich nicht zum Äquator. 😁
So heute war jutes Wetter, ich hatte früher Feierabend und bin dann mal zur Waschstraße...erstmal wurde das Auto eine Minute eingeweicht, dann waren 2 Typen mit nem Hochdruckreiniger n paar mal ums Auto gegangen, Wagen wurde danach eingeschäumt und ging in die Waschanlage (textil)...
Muss sagen ist super geworden, die Alus glänzen, meine Bremssättel sind wieder rot und es waren weder in der Sonne, noch in der Garage Swirrels sichtbar...
Für 10,50 bin ich mehr als zufrieden...
Abgesehen vom lackzustand bleibt aber zu sagen, daß Handwäsche einfach gründlicher ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:06:24 Uhr:
@Cooperle
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:06:24 Uhr:
Entweder hast du keine Ahnung, oder hast eine Sehschwäche!Zitat:
Bilder sind nicht scharf, daher nicht zur Beurteilung geeignet!
Auf den Bildern wurden die Bereiche scharf gestellt, wo man die Swirls im Sonnenlicht hätte sehen müssen! Das andere Bereiche dann leicht unscharf werden ist normal.
Die Bilder hier im Anhang sind extra von mir nicht verkleinert worden (10 MP/4160*2336) Durch mehrmaliges klicken auf das Bild kann man die so vergrößern, dass man sogar teilweise die einzelnen Metallicpigmente erkennt, wenn man in den scharf gestellten Bereich scrollt. Und DU willst mir jetzt etwas von "unscharf" und einer "gescheiten Kamera" erzählen? Lachhaft! 🙄
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:06:24 Uhr:
Nur zur Info, wir haben Dezember! Viel höher als sie zum Zeitpunkt der Aufnahmen (ca. 09:40 Uhr) stand, steigt die nicht wirklich. Deinetwegen fahr ich nicht zum Äquator. 😁Zitat:
Zudem stand die Sonne anscheinend schon/noch sehr tief. Aufnahmen bei höherem Sonnenstand wären besser.
Oh, vom Fotografieren hab ich sehr viel Ahnung! Es ist mein Zweit-Beruf!
Die Bilder haben keine Originalgröße, sie sind auf 988 x 555 Pixel verkleinert.
Und ich bleib dabei: Scharf ist anders!
Ab 9.40 bis Mittag steigt die Sonne nicht wirklich? Na toll.... scheinbar lebst Du auf einem anderen Planet.
Beim nächsten mal einfach mit dem Aufnahmewinkel spielen.
Es sei aber wie es sei: Swirls gibt es auf jedem Lack! Und Handwäsche, auch wenn es die 10 Eimer-Methode ist, ist kein Garant für einen Kratzfreien Lack.
Mein Rezept: Gute Vorwäsche mit Hochdruck, saubere Waschanlage, danach etwas Handarbeit (Kanten, Spalten, Ecken Räder, Türausschnitte, etc....)
Lack immer gut Konservieren, nach drei bis vier Jahren mal professionell aufbereiten lassen.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 3. Januar 2016 um 15:06:54 Uhr:
Es sei aber wie es sei: Swirls gibt es auf jedem Lack!
Nein.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 3. Januar 2016 um 15:06:54 Uhr:
[.....]Oh, vom Fotografieren hab ich sehr viel Ahnung! Es ist mein Zweit-Beruf!
Die Bilder haben keine Originalgröße, sie sind auf 988 x 555 Pixel verkleinert.
Und ich bleib dabei: Scharf ist anders!
[.....]
Ich hoffe dein "Erst-Beruf" beherrscht du besser. 😁
Die Bilder sind sehr wohl in Originalgröße (4160*2336)! (siehe Anhang)
Zitat:
Ab 9.40 bis Mittag steigt die Sonne nicht wirklich? Na toll.... scheinbar lebst Du auf einem anderen Planet.
Auch diesbezüglich solltest du dich vorher besser informieren, bevor du dich so weit aus dem Fenster legst. Der max. Sonnenhöhenwinkel lag am Tag der Aufnahme (08.12.2015) in Dortmund bei 15,8°, zum Zeitpunkt der Aufnahme stand sie bei 7,7°, stieg also nicht wirklich viel mehr.